Helma hat geschrieben:
Het is een supertrui geworden in een mooi gemêleerd garen. Ik heb voor- en achterpand apart gebreid en dat ging helemaal goed. Zelfs de koppen van de mouwen pasten precies, wat bij mij niet altijd het geval is. Twee weken breien en klaar is kees.
28.03.2018 - 20:14
Anne hat geschrieben:
Hallo! Könnte man daraus auch einen Jungenpulli Größe 146-152 machen? Für ein sehr schlankes Mädchen - wenn ich ein XS daraus machen wollte, um wieviel müsste ich da wohl die Maschenanzahl reduzieren? Ich bin gerade auf der Suche nach einer schlichten Anleitung für einen Kapuzenpulli und die finde ich sehr ansprechend! Vielen Dank für die Antwort! Anne
08.03.2018 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, Leider können wir keine individuellen Umrechnungen vornehmen, wenden Sie sich mit diesem Wunsch bitte an den Laden, in dem Sie die Wolle kaufen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
08.03.2018 - 15:27
Sabrina hat geschrieben:
Kan dit patroon ook met gewone naalden? Dus geen rondbrei. Zoja, hoe moet het patroon aangepast worden?
17.02.2018 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sabrina, Ja dat kan hoor. Daar is dit patroon wel geschikt voor. Via deze link vind je meer informatie over hoe je een patroon aanpast om met rechte naalden te breien. Veel breiplezier!
18.02.2018 - 12:01
Jennifer hat geschrieben:
Ich bin blutige Anfängerin im Pulloverstricken und verstehe die Blende leider überhaupt nicht. Mit den Abnahmen an den Seiten bin ich fertig. Wieso muss nun nach 36 cm der Faden abgeschnitten werden? Verstehe ich es richtig, dass ich dann die ersten 23 M ignoriere und bei der 24. M anfange, die Blende mit einem neuen Faden zu stricken? Was passiert mit den ersten 23 M? Wo lasse ich die?
29.04.2017 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jennifer, von der Anschlagskante begannen Sie an einer der Seite (= 1. Markierer). Nach 36 cm stricken Sie hin- und zurück von der Mitte am Vorderteil, dh die erste Reihe wird nach dem ersten 23 M anfangen, diese 23 M stricken Sie dann am Ende dieser Reihe + 14 neue M hinter den ersten 14 M auffassen (siehe Video hier). Viel Spaß beim stricken!
02.05.2017 - 10:00
Mille hat geschrieben:
Så faldt 10-øren endeligt :D Tusind tak for hjælpen!
04.10.2016 - 19:38
Mille hat geschrieben:
Hej. Beklager meget, men Jeg forstår det desværre stadig ikke. Skal jeg strikke: 1: 14 ret, resten ret, 2: 14 ret, resten vrang, 3: 14 ret, resten ret, 4: 14 ret, resten vrang, 5: 14 vrang, resten ret, 6: 14 vrang, resten vrang Eller: 1: 14 ret, 82 ret, 14 ret, 2: 14 ret, 82 vrang, 14 ret, 3&4: gentag, 5: 14 vrang, 82 ret, 14 vrang, 6: 14 vrang, 82 vrang, 14 vrang Har prøvet begge og pillet hele skidtet op igen. Ingen af dem giver mønstret, så jeg har stadig ikke fanget den 😕
03.10.2016 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mille. Saadan ville jeg strikke: Du strikker 14 m forkant (ret), strik resten af pinden glat. Slaa 14 nye masker op bag forkanten, strik dem ret, glat, og 14 m forkant r. Vend, 14 m forkant r, glat, 14 m forkant bag r. Vend, 14 m forkant bag r, glat, 14 m forkant r. Vend, 14 m forkant vr, glat, 14 m forkant bag vr. Vend, 14 m forkant bag vr, glat, 14 m forkant vr. Vend, start forfra med 4 p r, 2 p vr over forkantmaskerne.
04.10.2016 - 14:51
Mille hat geschrieben:
Hej. Jeg forstår ikke kraven. Hvis jeg strikket fire pinde ret og to vrang får jeg et helt andet mønster end på billedet. Skal jeg strikke hver side af kraven som en eller to pinde? Altså pind 1: 14 ret glatstrik og så slut med 14 ret eller vrang? Og hvad skal jeg så starte fra vrangsiden har set videoen 7-8 gange nu og det er ikke til at gennemskue, hvad de gør der - kan i hvert fald ikke få det til at passe med fire pinde ret og to vrang. Dumb it down please? :-)
02.10.2016 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mille. Du har to kraver: 1 foran og 1 bagved den förste (se billede). Du strikker over de förste 14 m krave rundt og ender med de 14 m krave bag den förste. Du strikker 4 pinde r frem og tilbage (rillestrik) og herefter 2 p vr staar der. Dvs, du strikker r, r, r, r, vr, vr, r, r, r, r, osv. Du faar da 4 riller og 2 p glat som paa billedet.
03.10.2016 - 10:40
Caren Harju hat geschrieben:
Confused... [19¾''-20''-20½''-21''-21¼''-21 5/8''] bind off 6 sts each side (i.e. 3 sts on each side of MT) for armhole = 98-106-118-130-142-154 sts. Now complete back and front pieces separately. How do I work each piece separately when they are on the same circular needles?
21.07.2016 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harju, keep the sts for back piece on needle (= 42-46-52-58-64-70 sts) to continue working back piece, and put the remaining sts for front pieces on a st holder, they will then slipped back later on needle. Happy knitting!
21.07.2016 - 09:11
Doreen hat geschrieben:
Hallo, wenn ich den faden abgeschnitten habe, soll ich ab Masche.... Wieder anfangen mit stricken, was mache ich mit den vorherigen maschen?
12.02.2016 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doreen, bitte schreiben Sie, auf welche Stelle sich Ihre Frage bezieht.
06.03.2016 - 14:54
Sarah hat geschrieben:
Hallo liebe Strickhelfer, Ich bin gerade bei der Kapuze. Hier steht: "...Glatt mit je 14 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten stricken bis die Kapuze 35-35-36-36-37-37 cm misst. Danach abk. und die Kapuze hinten zusammen nähen." Müsste es nicht OBEN zusammen nähen heißen? Ich soll ja von den einen Blendenm um den Hals herum zu den anderen Blendem stricken. Dann gäbe es ja nichts hinten zum Zusammennähen, oder versteh ich das nur nicht richtig?
20.12.2015 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Ja, die Naht ist oben längs auf dem Kopf, das ist richtig. Sie legen die Abkettkante doppelt und schließen diese Naht.
22.12.2015 - 09:46
Campfire |
|
![]() |
![]() |
DROPS Pulli mit Kapuze in ”Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-1 |
|
Blende: Die Blende wird wie folgt gestrickt: * 4 R. re., 2 R li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 96-104-116-128-140-152 M. anschlagen und 1 R. li stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 10 cm glatt weiter stricken. Am Anfang der R. und nach 48-52-58-64-70-76 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 15-16-17-18-19-20 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen pro Runde). Nach 30-31-32-33-34-35 cm wiederholen= 88-96-108-120-132-144 m (= 44-48-54-60-66-72 M pro Teil). Nach 33-34-35-36-37-38 cm den Faden abschneiden. Wie folgt weiterstricken: Nach der 15.-17.-20.-23.-26.-29. M. vom Markierungsfaden zu stricken anfangen. 14 M. Blende stricken – siehe oben, über die nächsten 74-82-94-106-118-130 M. glatt stricken. Danach hinter den 14 Blendem 14 neue M. aufnehmen = 102-110-122-134-146-158 M. Die Arbeit hin und zurück stricken und auf beiden Seiten 14 M. im Muster für die Blende stricken. Gleichzeitig nach 36-37-38-39-40-41 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen pro R.). Nach 46-47-48-49-50-51 cm wiederholen = 110-118-130-142-154-166 M. Nach 50-51-52-53-54-55 cm auf beiden Seiten 6 M für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M.) = 98-106-118-130-142-154 M. Rückenteil: = 42-46-52-58-64-70 M. Weiter auf beiden Seiten für das Armloch abk. Auf beiden Seiten am Anfang der R. wie folgt: 2 M. 0-0-1-2-3-4 Mal und 1 M. 1-2-2-3-3-4 Mal = 40-42-44-44-46-46 M. abk. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 12-12-14-14-16-16 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 13-14-14-14-14-14 M übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 28-30-33-36-39-42 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 27-28-29-29-30-30 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm auf beiden Seiten die 14 Blendem auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 1 M. 0-0-1-1-2-2 Mal = 13-14-14-14-14-14 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 8, 28-28-28-32-32-32 M. anschlagen und am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen. 1 R. li. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 8 cm glatt weiter stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-2-0-4-2-2 M. abnehmen = 26-26-28-28-30-30 M. Nach 10 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 6-5-5-3½-3½-2½ cm total 7-8-8-10-10-12 Mal wiederholen = 40-42-44-48-50-54 M. Nach 49-48-48-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Nun wird auf beiden Seiten für die Armkugel abgekettet. Am Anfang jeder R abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-3-4-5-6-7 Mal. Danach auf beiden Seiten, d.h. am Anfang jeder R, 2 M. abk. bis die Arbeit 56-56-57-57-57-58 cm misst. Zum Schluss auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. wenn die Arbeit ca. 57-57-58-58-58-59 cm misst. Kapuze: Rund um den Hals mit Snow auf Nadel Nr 8, ca. 60 bis 65 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden). 4 R. re. stricken, die Blendem wie gehabt. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 5 M. aufnehmen, nicht über den Blendem aufnehmen = 65 bis 70 M. Glatt mit je 14 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten stricken bis die Kapuze 35-35-36-36-37-37 cm misst. Danach abk. und die Kapuze hinten zusammen nähen. Zusammennähen: Die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.