Annelise Kristensen hat geschrieben:
Jeg kan desværre komme videre. Jeg kan ikke forstå jeg SKAL KLIPPE TRÅDEN EFTER EFTER 34 cm og begynde at strikke efter den 17. maske. Hvad skal jeg bruge de 17 masker til???. På forhånd tak for hjælpen. Venlig hilsen Annelise
02.11.2023 - 07:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annelise, det er fordi du nu skal starte omgangen midt foran, se videoen vi har lavet for at vise hvordan du strikker den overlappende krave :)
03.11.2023 - 11:52
Smo hat geschrieben:
E' possibile adattare il modello per uomo?
31.07.2023 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Smo, in questa sede non ci è possibile adattare i modelli alle singole esigenze: provi a sfogliare i cataloghi da uomo, troverà sicuramente qualcosa che le piace. Buon lavoro!
03.08.2023 - 19:36
Nancy Daems hat geschrieben:
Zou het kunnen dat de stekenverhouding niet klopt ? Als ik kijk naar xxl zou ik meer dan 200 steken moeten opzetten terwijl het patroon veel minder geeft
29.06.2023 - 06:07
Lea hat geschrieben:
Hallo, ein paar Fragen zur Blende bzw. zum Weiterstricken, da ich hier leider nicht weiterkomme und bei den Vorderteilen (re+li) nicht bei 110 M bin, sondern auf der Strickhöhe, wo die Blende anfängt. D. h. ich habe lediglich die Blendenreihe hin und her gestrickt. 1. Muss eine Blendenreihe still gelegt werden? 2. Wie gehe ich da mit der Rundnadel bei der Blende um, da ich niemals mit der verdrehten Rundnadel ohne Stilllegung eine komplette Runde stricken könnte. Danke vorab.
20.09.2021 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lea, wenn die Arbeit 33 cm (1. Größe) misst, schneiden Sie den Faden (am Ende der Runde) ab; dann zählen Sie 15 M ab der Markierungs an der Seite, hier beginnen nun die Reihen: 14 M Blende, bis zur Ende der Reihe stricken und 1 Masche aus jeder der 14 ersten Maschen der Reihe aufnehmen - dieses Video zeigt, wie man diese Maschen auffasst, und dann in Hin- und Rückreihen weiterstrickt. Viel Spaß beim stricken!
21.09.2021 - 08:59
Britta Riess hat geschrieben:
Hallo, in der Skizze ist angegeben das der Pulli in Größe M bis zum Armausschnitt eine Länge von 72 cm hat. Wenn ich die Anleitung richtig lese komme ich aber auf 10 cm Bund + 51 cm bis zur Armlochabnahme. Was ist jetzt richtig, oder wo liegt mein Fehler? Viele Grüsse Britta Riess
12.07.2021 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Riess, die 72 cm in M sind für die ganze Länge, dh von der Anschlagskante bis zur Schulter = 51 cm vor Armauschnitt + 21 cm Armausschnitt = 72 cm. Viel Spaß beim stricken!
12.07.2021 - 16:14
SA hat geschrieben:
" Beg after the 15-17-20-23-26-29 st from the first MT. Work 14 sts front band" I am not sure I understand this instruction, why do I start 20 st from MT why not 7 before and 7 after the TM?
29.06.2021 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sa, because the rows should now start with the first of the 14 sts for the front band stitches, there are 54 sts between markers: 20 sts for one side/shoulder, 14 sts for front band sts, 20 sts for the other side/shoulder. Join the yarn after 20 sts and work the 14 front band sts, the next sts on needle ending with the 20 sts before these 14 sts and pick up 1 st behind each of these 14 sts. This video shows how to work such a row picking up sts behind the 14 front band sts. Happy knitting!
29.06.2021 - 09:08
Nupur hat geschrieben:
Hi! I am having trouble seaming the sleeves with the main body. Is there a tutorial available on how I can seam the two when it has been knit in the round? Thanks!
07.11.2020 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nupur, sleeves are worked first in the round, then you continue back and forth for the sleeve cap - you should now sew sleeves to yoke - this video shows. Hope this video can help you. Happy knitting!
09.11.2020 - 09:56
Kathy hat geschrieben:
This is a lovely hooded sweater. I am excited to make it for the coming fall
23.08.2019 - 12:36
Rebecca P hat geschrieben:
Confused, bind off 3 sts each side of MT, now complete back and forth on needle. Bind off to shape sleeve cap each side at beginning of every row... Do I work through to the the end of the row after my 6 BO sts, then begin again where I had been when working in the round, but work the WS? Or, work through to the armhole and then turn to work WS, doing the BO for the sleeve cap?
24.02.2019 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rebecca, after you have bound off the 6 sts mid under sleeve, continue back and forth for sleeve cap binding off at the beginning of each row (=both from RS and from WS) 2 sts 1 time, then 1 stitch 2-6 times (see size) etc.. Happy knitting!
25.02.2019 - 11:19
Petra hat geschrieben:
Ich finde die Abnahme mit den Makierungsfäden etwas verwirrend. Wenn ich das richtig verstanden habe, setzt man am Anfang der Reihe eine Markierung und dann in der Mitte bei 52M. Anschließend bei z.B. 16cm nimmt man um die Markierungen jeweils 2M ab =4 M. Wie macht man das genau? 1 Abnahme, 1M stricken, wieder eine Abnahme? Dann würde da aber ein Loch entstehen:( Danke ganz herzlichst im Voraus!
19.11.2018 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, da die Maschenanzahl gerade ist, können Sie entweder 1 Abnahme, Markierung, 1 Abnahme stricken, oder mit 2 Maschen zwischen den Abnahmen: 1 Abnahme, 1 Masche, Markierung, 1 Masche, 1 Abnahme. Es soll kein Loch entstehen. Viel Spaß beim stricken!
20.11.2018 - 08:01
Campfire |
|
![]() |
![]() |
DROPS Pulli mit Kapuze in ”Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-1 |
|
Blende: Die Blende wird wie folgt gestrickt: * 4 R. re., 2 R li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 96-104-116-128-140-152 M. anschlagen und 1 R. li stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 10 cm glatt weiter stricken. Am Anfang der R. und nach 48-52-58-64-70-76 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 15-16-17-18-19-20 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen pro Runde). Nach 30-31-32-33-34-35 cm wiederholen= 88-96-108-120-132-144 m (= 44-48-54-60-66-72 M pro Teil). Nach 33-34-35-36-37-38 cm den Faden abschneiden. Wie folgt weiterstricken: Nach der 15.-17.-20.-23.-26.-29. M. vom Markierungsfaden zu stricken anfangen. 14 M. Blende stricken – siehe oben, über die nächsten 74-82-94-106-118-130 M. glatt stricken. Danach hinter den 14 Blendem 14 neue M. aufnehmen = 102-110-122-134-146-158 M. Die Arbeit hin und zurück stricken und auf beiden Seiten 14 M. im Muster für die Blende stricken. Gleichzeitig nach 36-37-38-39-40-41 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen pro R.). Nach 46-47-48-49-50-51 cm wiederholen = 110-118-130-142-154-166 M. Nach 50-51-52-53-54-55 cm auf beiden Seiten 6 M für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M.) = 98-106-118-130-142-154 M. Rückenteil: = 42-46-52-58-64-70 M. Weiter auf beiden Seiten für das Armloch abk. Auf beiden Seiten am Anfang der R. wie folgt: 2 M. 0-0-1-2-3-4 Mal und 1 M. 1-2-2-3-3-4 Mal = 40-42-44-44-46-46 M. abk. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 12-12-14-14-16-16 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 13-14-14-14-14-14 M übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 28-30-33-36-39-42 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 27-28-29-29-30-30 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm auf beiden Seiten die 14 Blendem auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 1 M. 0-0-1-1-2-2 Mal = 13-14-14-14-14-14 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 8, 28-28-28-32-32-32 M. anschlagen und am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen. 1 R. li. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 8 cm glatt weiter stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-2-0-4-2-2 M. abnehmen = 26-26-28-28-30-30 M. Nach 10 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 6-5-5-3½-3½-2½ cm total 7-8-8-10-10-12 Mal wiederholen = 40-42-44-48-50-54 M. Nach 49-48-48-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Nun wird auf beiden Seiten für die Armkugel abgekettet. Am Anfang jeder R abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-3-4-5-6-7 Mal. Danach auf beiden Seiten, d.h. am Anfang jeder R, 2 M. abk. bis die Arbeit 56-56-57-57-57-58 cm misst. Zum Schluss auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. wenn die Arbeit ca. 57-57-58-58-58-59 cm misst. Kapuze: Rund um den Hals mit Snow auf Nadel Nr 8, ca. 60 bis 65 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden). 4 R. re. stricken, die Blendem wie gehabt. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 5 M. aufnehmen, nicht über den Blendem aufnehmen = 65 bis 70 M. Glatt mit je 14 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten stricken bis die Kapuze 35-35-36-36-37-37 cm misst. Danach abk. und die Kapuze hinten zusammen nähen. Zusammennähen: Die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.