Vibece hat geschrieben:
Ah, skjønte det likevel :)
07.12.2008 - 20:53
Vibece hat geschrieben:
Jeg sitter litt fast når jeg skal starte på stolpen. Jeg har strikket de 14 maskene og de 82 neste (str M), men skjønner ikke helt hva jeg skal gjøre når jeg nå skal legge opp 14 masker bak stolpen. Hvor gjør jeg da av de 14 andre som blir liggende "over" på den venstre pinnen?Skjønner at det skal bli en åpning der, men får det ikke helt til å stemme med oppskriften...kanskje jeg bare tenker helt feil?
07.12.2008 - 20:50
KirsiJ hat geschrieben:
Todella kiva neuloa. Teen kaikenkirjavista langoista. Varmasti suosikkihupparini valmistumisen jälkeen.* Nice to knit. I knit all kind of colours. This will be favorite after FO.
06.12.2008 - 07:57
Drops Design hat geschrieben:
Du strikker (fra retten): fell 2 m, strikke pinnen ferdig, fell 2 m i starten av neste pinne, strikk pinnen ferdig, fell 1 m (nå er du p retten igjen), strikke pinnen ferdig, fell 1 m i starten av neste pinne, strikke pinnen ferdig, fell 1 m (nå er du p retten igjen), strikk pinnen ferdig, fell 1 m og strikk pinnen ferdig (nå har du felt 4 m på hver siden).
17.11.2008 - 08:19
Anders hat geschrieben:
Hei Line. Mens jeg venter svar på hjelp, kan jeg jo komme deg til unnsetning. Jeg vil tro at det ikke har noe å si når strikkefastheten gjelder antall pinner og ikke antall masker. For det er i høyden det ikke stemmer? Siden oppskriften er oppgitt i cm, måler du, og teller ikke. Så jeg TROR ikke det gjør noe, men jeg VET ikke.
16.11.2008 - 15:56
Anders hat geschrieben:
Veldig fin genser, jeg strikker til søsteren min til jul. Etter å ha strikket bolen, skal jeg begynne på bakstykket. Men oppskriften fortoner seg vel kryptisk. Bakstykket skal ha 52 m (L). Det er greit. Men så skal jeg felle på "beg av hver p slik: 2 m 0-0-1-2-3-4 ganger og 1 m 1-2-2-3-3-4 ganger = 44 masker." Jeg klarer ikke å forstå hva/hvordan jeg skal felle. Men jeg skjønner at jeg skal ende opp med 8 masker færre enn det jeg starter med. Noen som kan hjelpe?
16.11.2008 - 15:25
Line hat geschrieben:
Jeg skal igang med denne trøje og har derfor lavet en strikkeprøve. Når jeg har strikket 11m og 15p måler arbejdet 10 og 8cm. Maskerne er derfor ok, men der mangler nogle pinde. Er der nogen, der har nogle gode råd til, hvad jeg skal gøre? Jeg har prøvet med pind 10, men de bliver for tykke for mig og arbejdet bliver ikke jævnt. Jeg vil synes, det er rigtigt ærgerligt at strikke trøjen, hvis den viser sig at være for lille. Line
14.11.2008 - 11:21
Syosticka.se hat geschrieben:
Hej Charlotta!Jag förstår inte var i mönstret du är. Vilken är "första delen" - bakstycket och framstycket stickas ju ihop fram till ärmhålen. Är det början av kragen? mvh, Lotta
02.11.2008 - 09:03
Charlotta hat geschrieben:
Förstår inte riktigt vad man ska göra när första delen är färdigstickad och man ska börja med bakstycket. Det går ju inte att fortsätta på rundstickorna då eller hur får man till det bäst?
01.11.2008 - 18:40
Drops Deutsch hat geschrieben:
Das ist schwierig zu sagen und kommt auch auf deine Strickdichte an. Frag am besten bei deinem Händler nach.
31.10.2008 - 09:18
Campfire |
|
![]() |
![]() |
DROPS Pulli mit Kapuze in ”Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-1 |
|
Blende: Die Blende wird wie folgt gestrickt: * 4 R. re., 2 R li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 96-104-116-128-140-152 M. anschlagen und 1 R. li stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 10 cm glatt weiter stricken. Am Anfang der R. und nach 48-52-58-64-70-76 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 15-16-17-18-19-20 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen pro Runde). Nach 30-31-32-33-34-35 cm wiederholen= 88-96-108-120-132-144 m (= 44-48-54-60-66-72 M pro Teil). Nach 33-34-35-36-37-38 cm den Faden abschneiden. Wie folgt weiterstricken: Nach der 15.-17.-20.-23.-26.-29. M. vom Markierungsfaden zu stricken anfangen. 14 M. Blende stricken – siehe oben, über die nächsten 74-82-94-106-118-130 M. glatt stricken. Danach hinter den 14 Blendem 14 neue M. aufnehmen = 102-110-122-134-146-158 M. Die Arbeit hin und zurück stricken und auf beiden Seiten 14 M. im Muster für die Blende stricken. Gleichzeitig nach 36-37-38-39-40-41 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen pro R.). Nach 46-47-48-49-50-51 cm wiederholen = 110-118-130-142-154-166 M. Nach 50-51-52-53-54-55 cm auf beiden Seiten 6 M für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M.) = 98-106-118-130-142-154 M. Rückenteil: = 42-46-52-58-64-70 M. Weiter auf beiden Seiten für das Armloch abk. Auf beiden Seiten am Anfang der R. wie folgt: 2 M. 0-0-1-2-3-4 Mal und 1 M. 1-2-2-3-3-4 Mal = 40-42-44-44-46-46 M. abk. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 12-12-14-14-16-16 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 13-14-14-14-14-14 M übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 28-30-33-36-39-42 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 27-28-29-29-30-30 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm auf beiden Seiten die 14 Blendem auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 1 M. 0-0-1-1-2-2 Mal = 13-14-14-14-14-14 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 8, 28-28-28-32-32-32 M. anschlagen und am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen. 1 R. li. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 8 cm glatt weiter stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-2-0-4-2-2 M. abnehmen = 26-26-28-28-30-30 M. Nach 10 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 6-5-5-3½-3½-2½ cm total 7-8-8-10-10-12 Mal wiederholen = 40-42-44-48-50-54 M. Nach 49-48-48-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Nun wird auf beiden Seiten für die Armkugel abgekettet. Am Anfang jeder R abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-3-4-5-6-7 Mal. Danach auf beiden Seiten, d.h. am Anfang jeder R, 2 M. abk. bis die Arbeit 56-56-57-57-57-58 cm misst. Zum Schluss auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. wenn die Arbeit ca. 57-57-58-58-58-59 cm misst. Kapuze: Rund um den Hals mit Snow auf Nadel Nr 8, ca. 60 bis 65 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden). 4 R. re. stricken, die Blendem wie gehabt. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 5 M. aufnehmen, nicht über den Blendem aufnehmen = 65 bis 70 M. Glatt mit je 14 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten stricken bis die Kapuze 35-35-36-36-37-37 cm misst. Danach abk. und die Kapuze hinten zusammen nähen. Zusammennähen: Die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.