Iren hat geschrieben:
Jag har stickat fram och bakstycken på samma rundsticka och två ärmar separat med 4 maskor avmaskade i varje sida av ärmen med 36 maskor kvar i mitten. Jag förstår inte hur jag sätter ärmarna på rundstickan. Tack för hjälpen.
29.04.2025 - 05:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Iren. I denna video ser du hur du ska göra. Mvh DROPS Design
29.04.2025 - 07:43
De Roeck hat geschrieben:
Hoe verloopt de mindering van de raglan concreet? Ik versta de instructies niet: als er 8 minderingen per naald moeten(wat logisch is), hoe krijg je dan de combinatie van 3 st + 2 st minderen voor rug- en voorpanden, idem voor de mouwen. De minderingen moeten toch gelijktijdig aan alle delen voorkomen, anders bekom je een ongelijk werkstuk.
07.03.2025 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag De Roeck,
Je mindert inderdaad aan alle kanten van de raglanlijnen volgens de instructies bij 'tips voor het minderen. Daar staat aangegeven hoe je vlak voor en hoe je vlak na de raglanlijnen mindert.
12.03.2025 - 11:08
Dirk Spiegelhoff hat geschrieben:
Ich verstehe die Raglanabnahme absolut nicht , das Video hat auch nicht geholfen Man soll 2/3 Maschen auf eine Hilfsnadel legen, dann die rechte Masche der Hilfsnadel mit der 1. Masche der linken Nadel zusammen stricken, aber das ist doch dir Raglanmasche, dir glatt rechts gestrickt werden soll. Oder muss ich früher Maschen auf die Hilfsnadel legen (also z.B. die 5. und 4. Masche vor dem Markierer)
17.12.2022 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Herr Spiegelhoff, es wird beidseitig von den 2 RaglanMaschen abgenommen, dh vor diesen 2 Raglanmaschen beginnen Sie wenn noch 4 bzw 6 Maschen übrig sind und legen Sie die 2 bzw 3 nächste Maschen vor der Arbeit (dann jede Masche mit der nächsten auf der Nadel stricken); und nach den 2 Raglanmaschen legen Sie die nächsten 2 bzw 3 Maschen auf der Hilfsnadel. Viel Spaß beim stricken!
19.12.2022 - 09:07
Marianne Juhler hat geschrieben:
Hej. Der står under "Hele sættet" i starten, at det er gr f.nr. 14...det er vel nr. 16? Under hals: Der står, at man samler med Angora-Tweed...hvor kommer det garn fra?
12.08.2022 - 16:33
Marianne Juhler hat geschrieben:
Hej. Under "lukketips" står der: Sæt 2/3 m på hj.p bag arbejdet. Hvad menes der? Er det 2 eller 3 masker? Vh Marianne
12.08.2022 - 16:30
Marianne Juhler hat geschrieben:
Hej. I skriver, at garn til hele sættet er 150 gram for størrelse 6/9 måneder. Men jeg får det til 250 gram, hvis man skal følge jakke: 150 gram, hue: 50 gram og sokker 50 gram. Det giver jo ikke 150 gram men 250 gram.
12.08.2022 - 16:25
Metive hat geschrieben:
Rectificatif : il fallait lire : Pour les points horizontaux : 1 maille serrée, *(sauter 2 mailles ) 3 brides, 1 maille en l\'air, 3 brides, sauter 2 mailles, 1 maille serrée dans la 3ème maille*. recommencer de *à*.\
08.03.2021 - 11:29
Metive hat geschrieben:
Personnellement, j\'ai effectué : pour les points verticaux : 1 maille serrée, *(sauter 3 mailles ) 4 brides, 1 maille en l\'air, 4 brides, sauter 3 mailles, 1 maille serrée dans la 4ème maille*. recommencer de *à*.\r\n. Pour les points horizontaux : 1 maille serrée, *(sauter 2 mailles ) 3 brides, 1 maille en l\'air, 3 brides, sauter 3 mailles, 1 maille serrée dans la 4ème maille*. recommencer de *à*.\r\nC\'est plus joli et ressemble davantage à la photo.
08.03.2021 - 11:26
Metive hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour vos corrections. Je suggère de remplacer le tutoriel "comment faire une bordure" ci-dessus par le tutoriel "Comment crocheter une bordure éventails" disponible sur votre site. Ce serait plus explicite. M M
08.03.2021 - 11:16
Metive hat geschrieben:
En complément de mon précédent message, je pense que le point bordure de ce modèle est plutôt le suivant : "Comment crocheter une bordure éventails" Par ailleurs, j'ai relevé quelques autres erreurs dans vos modèles. Sinon, site très enrichissant !!! Cordialement M M
06.03.2021 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Metive, la bordure a été ajoutée - cf réponse précédente, il peut effectivement arriver que des erreurs se glissent dans nos modèles, n'hésitez pas à nous les signaler afin que nous puissions les corriger, merci d'avance. Bon tricot!
08.03.2021 - 09:56
Little Petal#littlepetaljacket |
|
|
|
Jacke mit Raglanschrägung und Häkelkanten, Mütze und Socken in "Merino extra fine"
DROPS Baby 11-5 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus re. 1. Reihe: re, 2. Reihe: re. Krausrippe (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Runden kraus re. 1. Runde: li, 2. Runde: re. Häkelkante: In dieser Weise mit Merino extra fine auf Ndl.Nr. 4 um die äusserste von den 2 kraus re gestrickten Randm. häkeln: 1 fM, * 1 Lm, 2 M (in der Breite) oder 3 Ndl (in der Höhe) überspringen, in die nächste M so häkeln: 3 Stb, 3 Lm, 3 Stb, 2 M (in der Breite) oder 3 Ndl (in der Höhe) überspringen, 1 Lm, mit 1 fM in die nächste M befestigen *, von *-* wiederholen. Tipp für das Abnehmen (gilt für die Raglanschrägung): Es wird neben 2 M – wie in der Anleitung erklärt – abgenommen. Alle Abnahmen werden in Hin-Reihen gemacht und bei jedem Abnehmen werden 2 und 3 M abgenommen. Nach 1 Raglan-M so abnehmen: 2/3 M auf einer Hilfsnadel hinter die Arb legen, die 1.M auf der linken Ndl und die 1. M auf der Hilfsnadel (= die M, die auf der rechten Seite der Ndl ist) re zusammenstricken, wiederholen bis alle M auf der Hilfsnadel abgenommen sind. Vor 1 Raglan-M so abketten: 2/3 M auf einer Hilfsnadel vor die Arb legen. Die 1. M auf der Hilfsnadel (= die M, die auf der rechten Seite der Ndl ist) abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), die 1. M von der linken Ndl re stricken, die abgehobene M darüber ziehen, wiederholen bis alle M auf der Hilfsnadel abgenommen sind. JACKE: Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf Rundstr.Ndl. ab dem vorderen Rand gestrickt. Mit Merino etxra fine auf Rundstr.Ndl.Nr 4 100-112-124-144 M anschlagen. 1 Krausrippe (siehe oben) stricken. Zur Rundstr.Ndl.Nr 4,5 wechseln und glatt re weiterstr, aber die 2 M beidseitig am vorderen Rand werden in Krausrippen gestrickt. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb.16-18-20-22 cm misst, die nächste Hin-Reihe so stricken: 22-24-27-32 M stricken = rechtes Vorderteil, 6-8-8-8 M für das Armloch abketten, 44-48-54-64 M stricken = Rückenteil, 6-8-8-8 M für das Armloch abketten, 22-24-27-32 M stricken = linkes Vorderteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Merino etxra fine auf Nadelspiel Nr. 30-30-32-34 M anschlagen. In Runden 1 Krausrippe (siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und glatt re weiterstricken. Wenn die Arb 3 cm misst, 2 M an der unteren Ärmelmitte insgesamt 5-7-8-9 Mal zunehmen, wie folgt: In Gr. 1/3 Monate abwechselnd in jeder 6. und 7. R, in Gr. 6/9 abwechselnd in jeder 4. und 5. R, in Gr. 12/18 Monate in jeder 5. R und in Größe 24 Monate abwechselnd in jeder 5. und 6. R = 40-44-48-52 M. Wenn die Arb. 15-16-19-23 cm misst, 6-8-8-8 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 34-36-40-44 M. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Rückenteil: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 156-168-188-216 M. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Glatt re hin- und zurück weiterstricken und gleichzeitig mit den Raglanabnahmen beginnen, wie folgt. Raglanabnahmen: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Es gibt 8 Abnahmen pro R und 2 M zwischen den Abnahmen (d.h. je 1 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Diese 2 M = Raglan-M werden glatt re gestrickt. In jeder 4. R abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen! Am Vorder- und Rückenteil so abnehmen: 3 M 0-2-3-4 Mal und danach 2 M 6-4-4-4 Mal. An den Ärmeln so abnehmen: 3 M 1-2-2-2 Mal und danach 2 M 5-4-5-6 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig, wenn die Arb. 22-25-27-30 cm misst, je 6 M beidseitig am vorderen Rand abketten. Weiter beidseitig in jeder 2. R wie folgt abnehmen: 1 M 4-4-4-6 Mal. Achtung! Am Vorderteil werden sich die Raglanabnahmen nach und nach mit dem Halsausschnittabnahmen überlappen, deshalb wird die Anzahl vom Abnehmen unterschiedlich vorne und hinten – die Zahlen, die in der Anleitung sind, gelten für das Abnehmen hinten. Das Abnehmen vorne machen, bis die Raglanabnahmen auf die Halsausschnittabnahmen treffen. Nach allen Abnahmen für den Raglan und den Halsausschnitt sind ca 36 bis 44 M auf der Ndl übrig und die Arb misst ca 27-30-33-36 cm bis zur Schulter. Halsblende: Die M um den Hals auf eine Rundstr.Ndl.Nr 4 legen, und mit Angora- Tweed auf jedes Vorderteil ca 12 bis 16 M aufnehmen = 60 bis 76 M. 1 Krausrippe stricken, danach abketten. Zusammennähen: Die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Häkelkanten: Um die Halskante, die Blende, die Kante unten am Körper und um de Ärmel häkeln - siehe die Erklärung oben. Unten entlang der einen Blende anfangen und nach oben häkeln, dann um den Hals häkeln, nach unten der anderen Blende entlang häkeln und unten um die Kante am Körper häkeln. In den Ecken dichter häkeln, damit die Häkelkante glatt liegt und die Häkelbogen so verteilen, dass die Anzahl auf jeder Blende gleich wird. Die Knöpfe am linken Blende annähen. 1 Knopf auf jeden zweiten Häkelbogen annähen – oben anfangen. MÜTZE: Kopfumfang: 41-44-46-48 cm. Mütze: Mit rosa auf Nadelspiel Nr. 4,5 74-78-82-86 M anschlagen. 6 Runden glatt re stricken (= Rollkante), danach 1 Runde li, und dann glatt re bis zum fertigen Maß weiterstricken. Wenn die Arb. 9-10-11-12 cm misst (ab der Linksrunde gemessen), 14-15-16-17 M gleich verteilt abnehmen = 60-63-66-69 M. Diese Abnahmen in jeder 4. Runde 4 Mal wiederholen = 18 M auf der Ndl übrig. Dann stets 2 M re zusammenstricken. Einen doppelten Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Die Mütze misst jetzt ca 14-15-16-17 cm. SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12-14 cm. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 23 M x 48 R auf Ndl. Nr.3 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Socken: Mit Merino extra fine auf Nadelspiel Nr. 3, 44-48-48-52 M anschlagen und 4-5-5-6 cm Bündchen stricken. Jetzt mit den Krausrippen weiterfahren und gleichzeitig 8 M gleich verteilt auf der Ndl abketten. Nach 1 Krausrippe die nächste R so stricken: * 2 re zusammen. 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. 1 Krausrippe stricken, danach 4-5-6-7 cm in Krausrippe über die mittleren 8-10-10-12 M (= mittlerer Teil der Socke) hin und zurück stricken, die restlichen 28-30-30-32 M auf 1 Hilfsfaden legen. Weiter 9-11-13-16 M auf jeder Seite dieses mittleren Teils der Socken aufnehmen und die M auf dem Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen = 54-62-66-74 M. 1,5-2-2,5-3 cm in Krausrippen stricken. Weiter alle M, ausserhalb der vorderen 8-10-10-12 M, abketten. 10-11-12-14 cm in Krausrippen über diese M stricken (= die Sohle). Abketten und die Sohle an der Socken annähen. Auf Ndl. Nr. 4, 1 Schnur mit Lm von ca 35 cm häkeln und die Schnur durch die Lochkante ziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepetaljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.