Ana hat geschrieben:
No entiendo como se termina el cuello. Que son filas acortadas? se trabajan separado 12 puntos y25 puntos? gracias Ana
12.03.2018 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. Sí, el cuello se trabaja con las filas acortadas según las explicaciones del patrón. Primero se trabaja de ida y vuelta solo sobre los 12 puntos más externos, después sobre los 25 puntos y al final sobre todos los puntos. Repetir esta secuencia a lo largo de todo el cuello para darle forma redonda
13.03.2018 - 15:20
Caroline Van Veen hat geschrieben:
Zet vanaf een hoogte van 33-34-35-36-37-38 cm nieuwe st op voor de mouwen aan weerskanten in elke 2e nld (dwz aan het eind van elke nld): 7-6-7-8-10-11 x 1 st, 8-8-7-7-6-6 x 2 st en 5-5-5-4-3-2 x 5 st = 166-170-174-174-174-176 st. Dit stuk klopt niet, als ik de meerderingen gedaan heb kom ik bijlange na niet tot 176 steken.
19.05.2014 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Caroline. Het patroon klopt. Je hebt 110 st en zet nu op aan beide kanten van het werk: 11 keer 1 st (= 22 st), 6 keer 2 st (= 24 st) en 2 keer 5 st (= 20 st) = 66 st + 110 = 176 st.
20.05.2014 - 16:49
Caroline Van Veen hat geschrieben:
Ik ben methet achterpand bezig, heb de boord gemaakt. In het patroon staat datik in ribbelsteek verder moet gaan en moet vermeerderen tot een getal wat lager is als de opgezette steken. Hoenu verder?
12.05.2014 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Caroline. Je hebt gelijk. Dat is een kleine vertaalfout, het moet natuurlijk minderen zijn. Ik heb het patroon aangepast. Bedankt voor het melden en veel breiplezier verder.
13.05.2014 - 16:27
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Misschien kunt u vertellen waar en waarom het fout gaat, en wij kunnen het patroon bekijken en u verder helpen??? Gr. Tine
15.02.2010 - 09:47
Aaltje hat geschrieben:
Dit patroon klopt niet hoor!!!
14.02.2010 - 16:36
Anne hat geschrieben:
Ajaton, tyylikäs
22.08.2007 - 11:47Ragnhild hat geschrieben:
Veldig fin og elegant!
09.07.2007 - 13:58
Maria hat geschrieben:
Den ser fin nok ud, men meget stor. Og få lige styr på den lukke-mekanisme.
05.07.2007 - 22:34
Anette hat geschrieben:
Jag bara älskar denna tröjan. Mörk färg, hög myströjfaktor och samtidigt elegant och stilfull En av mina favoriter
25.06.2007 - 03:58
Lis Rasmussen hat geschrieben:
Elegant model, men jeg syntes det er flot strik der er vist overalt
01.06.2007 - 19:09
DROPS 104-32 |
|
|
|
DROPS Jacke in „Karisma“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 104-32 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Bündchen: * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen: Die Maschen für den Kragen werden innerhalb von den 5 Blendenm aufgenommen (1 Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt li. stricken). Die neue M. wird in Krausrippe gestrickt. Stricktipp: Wenn man mitten in der Arbeit abdreht wird die erste M. nur abgehoben (Faden anziehen) damit es kein Loch gibt. Rückenteil: Stimmt die Maschenprobe? Auf Grund der hohen Maschenzahl wird die Arbeit auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 99-104-109-119-129-139 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 R. re. auf Links stricken und danach wie folgt von Rechts: 1 Randm, Bündchen über die nächsten 95-100-105-115-125-135 M. – siehe oben – und mit 2 re. und 1 Randm abschliessen. Nach 10-10-11-11-12-12 cm zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und Krausrippen stricken – siehe oben. Gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl gleichmässig verteilt auf 70-76-82-90-100-110 M. anpassen. Nach 33-34-35-36-37-38 cm, bei jeder 2. R. neue M. für die Ärmel aufnehmen (d.h. am Schluss jeder R.): 1 M. 7-6-7-8-10-11 Mal, 2 M. 8-8-7-7-6-6 Mal und 5 M. 5-5-5-4-3-2 Mal = 166-170-174-174-174-176 M. Mit Krausrippen weiterfahren bis die Arbeit 58-60-62-64-66-68 cm misst. Danach die mittleren 12-14-16-16-16-18 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 76-77-78-78-78-78 M. übrig. Nach ca. 60-62-64-66-68-70 cm die restlichen M. abk. Rechtes Vorderteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 56-56-61-66-71-76 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 5 M. für die Blende) und 1 R. re. auf Links stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Vor der Mitte her stricken: 5 M. Krausrippe, Bündchen über die nächsten 50-50-55-60-65-70 M. und mit 1 Randm abschliessen. Nach 10-10-11-11-12-12 cm Krausrippen über alle M. stricken – siehe oben. Gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl gleichmässig auf 40-43-46-50-55-60 M. anpassen. Nach 33-34-35-36-37-38 cm, wie beim Rückenteil für die Ärmel aufnehmen. Gleichzeitig nach 34-36-36-38-38-40 cm die folgt für den Kragen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen: bei jeder 4. R. 1 M. total 20-20-21-21-22-22 Mal = 108-110-113-113-114-115 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm die äussersten 76-77-78-78-78-78 M. für die Schulter/Ärmel abk. = 32-33-35-35-36-37 M. für den Kragen. Danach werden verkürzte R. gestrickt: * 2 R. über die äussersten 12 M. gegen die Mitte, 2 R. über die äussersten 25 M. gegen die Mitte, 2 R. über alle M. *, von *-* wiederholen. Weiterstricken bis die Arbeit 4½-5-6-6-6-6½ cm misst (an der kurzen Seite) danach abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Schulter- und Ärmelnaht zusammennähen. Den Kragen zusammennähen und hinten im Nacken annähen. Manschette: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Unten am Ärmel auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 67 bis 87 M. aufnehmen (muss durch 5 + 2 teilbar sein) und 1 Krausrippe stricken. Jetzt 22-22-22-23-24-24 cm Bündchen stricken. Re. über re. und li. über li. abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Unterarm- und Seitennaht, in einem, innerhalb der Randm zusammennähen. Häkelkante: Rund um die Jacke, mit Snow auf Ndl. Nr. 6 eine Kante häkeln: 1 fM,* 2 Lm, 1-1½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Knopfüberzüge: Mit Karisma auf Ndl. Nr. 3 Knopfüberzüge häkeln. 2 Lm häkeln und danach 6 fM in die erste der 2 Lm häkeln, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 Lm, 2 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 3. + 4. R.: 1 Lm, 1 fM in jede fM häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 5. R.: 1 Lm, 1 fM in jede zweite fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 fM). Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammenziehen. Ösen: Mit Snow auf Ndl. Nr. 6 2 Ösen häkeln: 1. R.: * 8 Lm, 1 fM in die erste Lm (fM = Zentrum) *, von *-* total 3 Mal wiederholen = 3 Lm-Bogen. 2. R.: 10 fM in jeden Lm-Bogen und mit 1 Kettm in die fM im Zentrum abschliessen. 3. R.: (diese R. nur bei einer Öse häkeln): 18 Lm, 1 fM in die fM in Zentrum = Knopfloch. Die Ösen ca. 30 – 35 cm von der unteren Kante annähen – die Ösen mit dem Knopfloch am rechten Vorderteil annähen. Die Mitte der Öse ca. 8 cm von der Blende platzieren. Die Knöpfe im Zentrum der Öse annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.