Lauryssens hat geschrieben:
Wat bedoelen ze met 2de nld voorpand en 2de nld achterpand? Welke 2 nld moet ik nu herhalen
12.05.2021 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lauryssens,
Oeps... een foutje met vertaling van het patroon. De eerste beschrijving voor de tweede naald is voor het achterpand en de voorpanden en de tweede beschrijving voor de mouwen. Het is nu aangepast.
15.05.2021 - 14:37
Fran Hoffman hat geschrieben:
When the pattern says to continue in English rib after two garter stitch rows, do I knit a K1, P1 row first, then repeat rows 2 and 3? Or do I start the English Rib with row 2? Also, the English rib shown in the pattern is worked over an even number of stitches. But after decreasing in the garter stitch rows, there is an uneven number of stitches. How do I knit the pattern with an uneven number of stitches?
19.12.2020 - 02:53
Claudia Kraft hat geschrieben:
Möchte gerne diese Jacke in big Merino stricken, muss ich etwas besonderes beachten ? Weil diese Wolle sehr elastisch ist ?
05.11.2018 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kraft, am besten stricken Sie zuerst eine Maschenprobe und waschen Sie sie, dann die Massen prüfen, am besten mit dünneren Nadeln stricken, aber zwar wird das Ergebnis unterschiedlich sein, da beide Wolle unterschiedlich sein. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem DROPS Laden auf, sie werden Ihnen auch gerne weiterhelfen und vielleicht noch eine andere Alternative vorschlagen - auch telefonisch oder per E-mail. Viel Spaß beim stricken!
05.11.2018 - 16:06
J. Siegel hat geschrieben:
Ik heb een vraag over patroon 104-33 vest met raglan mouw: wat betekent het stippellijntje in het patroon? (linkerschouder). a Alvast bedankt voor uw reactie
16.05.2017 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Dit is de hoogte vanaf waar de raglanlijn stopt tot de bovenkant van de schouder.
17.05.2017 - 11:30
Elizabeth Knudsen hat geschrieben:
Jeg strikker ermer på strømpe- og rundpinner med liketall og halvpatent som rettsiden. 1p. (retten): * 1 r/ 1 vr *, gjenta fra *-*. 2.p : * 1 r, 1 kast, ta 1 m løst av p som om den skulle strikkes vr*, gjenta fra *-*. 3.p: * 1 r, (kast + løs m fra forrige p) strikkes vr sm *, gjenta fra *-*. Gjenta 2. og 3.p. Øk 1 maske i beg og slutten av 1.m hver 6.p. Strikk slik at det fortsatt blir halvpatent rundt, dvs annenhv. øking før en rettmaske og annenhv øking før en vr m.
24.03.2015 - 13:12
Els-Marie Edelfeldt hat geschrieben:
Tack för snabbt svar. Inkl. kan också stå för inkluderar och då inräknas ju kantmaskorna i de 165. Mvh E-M
21.05.2013 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Du har ingen kantmaskor paa denne kofta - kun de 5 framkantsm i varje sida. Dvs, du stickar 2 rm, 1 am over 153 och afslutar med 2 rm och 5 framkantsm.
20.06.2013 - 12:11
Margareta hat geschrieben:
Tja, inkl. brukar ju betyda inklusive, eller?
19.05.2013 - 18:39
Els-Marie Edelfeldt hat geschrieben:
Om jag lägger upp 165 m i stl S, (inkl. 5 framk.maskor i varje sida mot mitt fram)så är min fråga: inkluderas dessa framkantsmaskor i de 165 eller lägger jag till dom utöver?
19.05.2013 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
De 5 framkantsm inkluderas i de 165 m. Lycka till!
20.05.2013 - 08:58Lonny Mortensen hat geschrieben:
Meget flot og godt tænkt i kompossitionen. Venlig hilsen L. Mortensen
16.08.2007 - 10:34Valkyrja hat geschrieben:
As a novice sweater knitter I love this sweater for it's simple elegance and would LOVE to have this pattern made available for my next attempt.
10.07.2007 - 04:02
Daphne Cardigan#daphnecardigan |
|
|
|
DROPS Jacke mit Patentmuster und Raglanpasse in Alaska. In Grösse S-XXXL.
DROPS 104-33 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Patentmuster (hin und zurück gestrickt): 1. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. 1 re., 1 M. Krausrippe stricken. 2. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, den Umschlag und die abgehobene M. zusammenstricken *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben 1 M. Krausrippe stricken. 3. R.: 1 M. Krausrippe, * die nächste M. und den Umschlag zusammenstricken, Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. zu stricken sind, M. re. und den Umschlag zusammenstricken, 1 M. Krausrippe. Die 2. und 3. R. wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für das Raglan): Wie folgt, von der rechten Seite, stricken: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 2 re. zusammen, 1 re. (der Markierungsfaden liegt in dieser Masche), 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Achtung! Auf Grund des Patentmusters kann es vorkommen dass ein Umschlag und eine abgehobenen M. abgenommen werden sollen. diese 2 M. werden jedoch nur als eine M. gerechnet. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 3. M. abn. Bei der nächsten R., darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 2, 10, 19, 27 und 36 cm. Grösse M: 2, 10, 17, 24, 31 und 38 cm. Grösse L: 2, 10, 17, 25, 33 und 40 cm. Grösse XL: 3, 11, 18, 26, 34 und 41 cm. Grösse XXL: 3, 11, 19, 27, 35 und 43 cm. Grösse XXXL: 2, 10, 17, 24, 31, 38 und 45 cm. Das letzte Knopfloch liegt in der Halskante. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Rundstricknadel Nr. 5, 165-180-198-216-240-264 M. anschlagen (inkl. je 5 Blendenm auf beiden Seiten). Die erste R. wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 5 Blendenm (werden bis zur fertigen Länge re. gestrickt), * 2 re., 1 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 5 Blendenm abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis die Arbeit 4-4-4-5-5-5 cm misst. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Danach 2 R. re. stricken und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 26-33-39-41-45-49 M. abn. = 139-147-159-175-195-215 M. (nicht in den Blendenm abn.). Jetzt, bis zur fertigen Länge, Patentmuster stricken – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 31-32-33-34-35-36 cm, die nächste R. wie folgt stricken: 5 Blendenm, 28-30-33-37-42-47 M. Patent, 8 M. abk. (= Armloch), 57-61-67-75-85-95 M. Patent, 8 M. abk. (= Armloch), 28-30-33-37-42-47 M. Patent und 5 Blendenm = 123-131-143-159-179-199 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Ndl. Nr. 5, 44-47-50-53-56-56 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3-3-3-4-4-4 cm 2 re./1 li. stricken. Jetzt 2 R. re. stricken und gleichzeitig, bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-7-8-9-10-10 M. abn. Danach, bis zur fertigen Länge Patentmuster stricken. Nach 6 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-4-4-3,5-3,5-3 cm wiederholen total 11-11-11-12-12-13 Mal = 60-62-64-68-70-72 M. (die neuen M. fortlaufend ins Muster einstricken). Nach 48-48-48-47-47-47 cm, auf beiden Seiten je 5 M. abk. = 50-52-54-58-60-62 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Nadel legen = 223-235-251-275-299-323 M. und in den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen (in die erste und letzte M. am Ärmel) = 4 Markierungsfäden. 1 R. Patentmuster stricken, in den Übergängen je 3 M. glatt stricken (der Markierungsfaden liegt in der mittleren Masche). So weiterfahren und gleichzeitig für mit dem Raglanabnehmen beginnen: je 1 M. auf beiden Seiten der 3 glatt gestrickten M. (= 8 Abnahmen) – siehe Tipp zum Abnehmen. Alle 4 R. 7 Mal wiederholen und alle 2 R. 11-12-13-15-16-17 Mal. Gleichzeitig nach 43-45-47-48-50-52 cm, vorne, die mittleren 6-6-7-8-8-12 M. auf einen Hilfsfaden legen und weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2-3-4-4-7-7 Mal und 1 M. 4-3-2-3-0-0 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 51-53-57-61-71-79 M. übrig und die Arbeit misst ca. 52-54-56-58-60-62 cm. Hals: Die M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und über den angeketteten M. je 1 M. in jeder M. aufnehmen = 79-83-91-99-115-131 M. 1 R. re. auf Links stricken und gleichmässig verteilt 3-5-11-13-27-39 M. abnehmen = 76-78-80-86-88-92 M. 3 Krausrippen stricken und gleichzeitig bei der 1. R., über der linken Blende ein Knopfloch platzieren. Zusammennähen: Die Ärmel innerhalb der Randm zusammennähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. Gurt: Mit Alaska, auf Ndl. Nr. 5, 10 M. anschlagen und Krausrippen stricken, die erste M. der R. wird jedoch re. abgehoben und die letzte M. der R. wird li. gestrickt. Nach ca. 170 bis 200 cm abk. len und alle 2 R. 11-12-13-15-16-17 Mal. Gleichzeitig nach 43-45-47-48-50-52 cm, vorne, die mittleren 6-6-7-8-8-12 M. auf einen Hilfsfaden legen und weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2-3-4-4-7-7 Mal und 1 M. 4-3-2-3-0-0 Mal. Nach allen Abketten sind noch 51-53-57-61-71-79 M. übrig und die Arbeit misst ca. 52-54-56-58-60-62 cm. Hals: Die M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und über den angeketteten M. je 1 M. in jeder M. aufnehmen = 79-83-91-99-115-131 M. 1 R. re. auf Links stricken und gleichmässig verteilt 3-5-11-13-27-39 M. abnehmen = 76-78-80-86-88-92 M. 3 Krausrippen stricken und gleichzeitig bei der 1. R., über der linken Blende ein Knopfloch platzieren. Zusammennähen: Die Ärmel innerhalb der Randm zusammennähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. Gurt: Mit Alaska, auf Ndl. Nr. 5, 10 M. anschlagen und Krausrippen stricken, die erste M. de R. wird jedoch re. abgehoben und die letzte M. der R. wird li. gestrickt. Nach ca. 170 bis 200 cm abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daphnecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.