Ketty Lykke hat geschrieben:
Jamen - den her vil jeg virkelig glæde mig til at lave. Den er sprælsk, og passer lige præcis til mig.
24.06.2007 - 18:18
Randi hat geschrieben:
Den var rålækker.kommer denne med havner den i mitt håndarbeidsutvalg som førstevalg.Helt topp!!!!
22.06.2007 - 13:03Anette hat geschrieben:
Måste komma med - jättefin!
15.06.2007 - 20:13Klara hat geschrieben:
Helt klart snyggast av fabel-koftorna! Hoppas den kommer med.
15.06.2007 - 11:14Mia hat geschrieben:
Mycket speciell, låt den komma med. Den är säkert mycket rolig (skoj)att sticka.
12.06.2007 - 18:40Malou hat geschrieben:
Läcker denna kommer jag att sticka.
08.06.2007 - 21:52
Hannele hat geschrieben:
Neulepinta mukavan näköistä ja samalla helppotekoista
07.06.2007 - 19:57
Marianne hat geschrieben:
Super flot med de mange farver, godt garn at bruge til den model.
05.06.2007 - 14:12
Bettina hat geschrieben:
Genial til mange farver, i mange udgaver!
04.06.2007 - 23:32Gunilla hat geschrieben:
Jättefin med underbara färgtoner!
02.06.2007 - 13:40
Felicia Smiles#feliciasmiles |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Zickzackmuster in „Fabel“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 104-1 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Streifen: Die Streifen werden wie folgt gestrickt: 10 R. rotorange mix Nr. 543, 10 R. weinrot mix Nr. 672, 10 R. lila mix Nr. 674, 10 R. braun mix Nr. 520 Bis zur fertigen Länge. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abketten: Wenn abgekettet wird werden die restlichen M. in diesem Rapport glatt gestrickt. Halsausschnitt: Nach 5 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor den 5 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt = die 3. M. abn. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Kopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 10, 17, 24, 31 und 38 cm. Grösse M: 11, 18, 25, 32 und 39 cm. Grösse L: 12, 19, 26, 33 und 40 cm. Grösse XL: 11, 17, 23, 29, 35 und 41 cm. Grösse XXL: 12, 18, 24, 30, 36 und 42 cm. Grösse XXXL: 11, 17, 24, 30, 37 und 43 cm. Tipp zum Aufnehmen (gilt für die Ärmel): In der 4. R. (von der Randm) aufnehmen indem man 2 M. in eine M. strickt. Die M. werden, zwischen dem Aufnehmen und dem Abnehmen für M1, glatt gestrickt. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit rotorange mix auf Ndl. Nr. 7, 110-120-130-146-160-182 M. anschlagen. Eine Krausrippe stricken und danach zu Ndl. Nr. 4 wechseln. Wie folgt weiterstricken – von der rechten Seite: 1 Randm, 0-5-10-0-7-0 re., M1 über die nächsten 108-108-108-144-144-180 M. (= 6-6-6-8-8-10 Rapporte), 0-5-10-0-7-0 re. und 1 Randm. Mit M1 und den Streifen - siehe oben - weiterstricken. Nach 20 cm, in jedem Rapport je 2 M. aufnehmen – d.h. in jeder 3. und 16. M. 2 M. stricken = total 12-12-12-16-16-20 M. aufnehmen = 122-132-142-162-176-202 M. Danach, zwischen jedem Auf- Abnehmen 7 M. stricken (anstelle von 6 M.). Nach 35-36-37-38-39-40 cm, bei jede 2. R. für das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abketten: 10 M. 1-1-1-1-1-2 Mal, 3 M. 0-0-1-1-3-3 Mal, 2 M. 0-2-3-3-3-4 Mal und 1 M. 0-1-1-1-2-3 Mal = 102-102-102-122-122-122 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten, weiterfahren bis die Arbeit 52-54-56-58-60-62 cm misst. Jetzt die mittleren 40 M. für den Hals abk. = 31-31-31-41-41-41 M. (= 1½-1½-1½-2-2-2 Rapporte pro Schulter). Die Restlichen M. nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. Rechtes Vorderteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit rotorange Ndl. Nr. 7, 60-65-70-78-85-96 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem und 1 Randm gegen die Seite). Eine Krausrippe stricken und danach zu Ndl Nr. 4 wechseln. Weiter, von der rechten Seite: 5 Blendem in Krausrippe, M1 über die nächsten 54-54-54-72-72-90 M., 0-5-10-0-7-0 re. und 1 Randm. Mit M1 und den Streifen weiterfahren und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 20 cm, in jedem Rapport 2 M. aufnehmen – d.h. in die 3. und 16. M. 2 M. stricken = total 6-6-6-8-8-10 M. aufnehmen = 66-71-76-86-93-106 M.m. Danach, zwischen jedem Auf- Abnehmen 7 M. stricken (anstelle von 6 M.). Nach 35-36-37-38-39-40 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 39-40-41-42-43-44 cm, über die mittleren 17 M. 2 Krausrippen stricken (die restliche M. das ½ Rapportes glatt stricken). Bei der nächsten R. die mittleren 12 M. abk. Weiter, innerhalb der 5 Krausrippen, für den Ausschnitt abn. –siehe Tipp zum Abketten: bei jeder 2. R. je 1 M. total 13 Mal = 31-31-31-41-41-41 M. (1½-1½-1½-2-2-2 Rapporte pro Schulter). Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. Links Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und sticken jedoch ohne Knopflöcher. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit rotorange mix, auf Ndl. Nr. 7, 76-76-78-80-80-82 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 Krausrippe stricken und danach zu Ndl. Nr. 4 wechseln. Wie folgt, von der rechten Seite, weiterstricken: 1 Randm, 1-1-2-3-3-4 re., M1 über die nächsten 72 M., 1-1-2-3-3-4 re. und 1 Randm. Mit M1 und den Streifen weiterstricken. Nach 10-10-10-10-10-6 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen - siehe oben – und alle 4-3-2½-2-1½-1½ cm wiederholen total 10-12-15-18-21-23 Mal = 96-100-108-116-122-128 M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach 49-48-47-47-45-42 cm (bei den kleinen Grössen sind die Ärmel länger weil die Schultern schmaler sind), bei jeder 2. R., für die Schulter abk. – siehe oben: 4 M. 1 Mal, 3 M. 2 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 0-1-3-3-6-10 Mal und 2 M. 3 Mal. Weiter, je 3 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach die restlichen M. abk. Zusammennähen: Schuler zusammennähen. Ärmel einsetzen und zum Schluss die Ärmel- Seitennaht - in einem Stück - neben der Rand-M schliessen. Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #feliciasmiles oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.