MARTIN hat geschrieben:
Je regrette beaucoup de ne pas pouvoir réaliser ce modèle, (voir mon précédent msg ) : beaucoup de coloris de Fabel indisponibles ou supprimés ! Allez vous abandonner les plus belles couleurs ? Antonia MARTIN
16.07.2021 - 15:04
MARTIN hat geschrieben:
Bonjour à vous ! Je me faisais une joie de faire ce gilet, mais hélas beaucoup de coloris dans la gamme Fabel sont indisponibles ou (et) supprimés, notamment les couleurs foncées qui exhaltent les couleurs ! J'ai bien essayé, mais en vain, d'en trouver sur internet, mais ça n'a pas abouti. Avez-vous l'intention d'abandonner les si beaux mélanges de couleur de Fabel ? Dites-moi. Antonia MARTIN
16.07.2021 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, les couleurs DROPS Fabel utilisées pour ce modèle ne sont effectivement plus disponibles, vous avez toutefois encore un choix de plus de 50 autres couleurs dans le nuancier, votre magasin DROPS saura vous conseiller - même par mail ou téléphone - les couleurs en fonction de vos envies. Bon tricot!
19.07.2021 - 07:42
Lise hat geschrieben:
Hej Drops, jeg kan ikke finde numrene på garnet, de er vist lavet om?? Hvilke numre skal jeg bruge for at få en tilsvarende farve trøje som på billedet/opskriften?? Tusind tak for mange gode opskrifter, som jeg flittigt har gjort brug af :-)
20.06.2018 - 03:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lise, Ja nogle af Fabel farverne er desværre udgået, du skulle kunne bruge farve 672 vinrød (samme), 912 chokolade (istedet for brunmix), 153 texmex (istedet for rødorange), 904 lavendel eller 916 grand canyon (istedet for lyngmix). Det er ikke samme farver og det vil ikke blive samme striber, men alle farverne passer sammen. God fornøjelse! :)
20.06.2018 - 08:00
Lise hat geschrieben:
Hej jeg har et problem med garnnumrene, de synes ikke at finde mere, hvilke numre skal/kan jeg bruge istedet, så trøjen bliver nogenlunde tilsvarende den som på billedet? :-) 1000 tak for mange dejlige opskrifter, som jeg flittigt har gjort brug af :-)
17.06.2018 - 00:27
Christelle hat geschrieben:
Bonjour. Je suis en train de faire ce beau gilet, taille XXL. Je viens de commencer le devant droit. Pour les boutonnières, rien n'est indiqué pour la taille XXL. Pouvez-vous m'aider? D'avance merci
15.11.2017 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christelle, les indications des boutonnières en taille XXL ont été ajoutées, merci. Bon tricot!
16.11.2017 - 08:46
Sabine hat geschrieben:
Hallo Drops-Design-Team, bei dieser Anleitung stimmt nach den Kommentaren von mehreren Strickerinnen der weltweit größten Strickgemeinschaft die Anleitung für die Ärmel nicht - wurden die Fehler inzwischen behoben? Und wenn ja bei allen Übersetzungen? Und wenn nicht - erfolgt das dann noch? Wäre schön!
06.08.2016 - 03:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, es git keine Korrektur für diese Anleitung, da bei uns keinerlei Rückmeldungen über Probleme mit den Ärmeln eingetroffen sind. Möchten Sie Ihr Problem etwas genauer erläutern?
08.08.2016 - 09:25
Jozefien hat geschrieben:
OK. Merci.
21.11.2014 - 16:42
Jozefien hat geschrieben:
Dat begrijp ik. Maar hoe krijg ik de steken geteld als ze allemaal schuin staan ? Schatten is riskant.
21.11.2014 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jozefien. Doe als volgt: Leg een liniaal horizontaal op het lapje en bij 0 en 10 cm verticaal een speld stekken. Dan steken ertussen tellen. Op het middden van het lapje, niet onder- of bovenaan
21.11.2014 - 16:25
Jozefien hat geschrieben:
Ik ben de stekenverhouding op het proeflapje aan het meten, maar kom er niet aan uit: hoe weet je dat je het goede aantal steken heb opstaan ? Langs de schuine lijntjes niet, lijkt me, maar hoe dan wel ?
21.11.2014 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jozefien. Je meet het proeflapje horizontaal en diagonaal - op de langste/breedste stuk.
21.11.2014 - 13:29
Beppie hat geschrieben:
Het betreft de meerderingen vd mouw! Als ik mt xl brei hoe gaat dan de 1e nld waarin ik de mouwmeerderingen moet doen? in combinatie met het M1 patroon?
01.09.2014 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
U breit dan 1 kantsteek, meerder 1 steek, 3 r, herhaal M.1 tot er 4 st over zijn en brei die als 3 r, meerder 1, 1 kantsteek. Hierna breit u 1 kantst, 4 r, herhaal M.1, 4 r, 1 kantsteek, enzovoorts.
01.09.2014 - 20:39
Felicia Smiles#feliciasmiles |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Zickzackmuster in „Fabel“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 104-1 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Streifen: Die Streifen werden wie folgt gestrickt: 10 R. rotorange mix Nr. 543, 10 R. weinrot mix Nr. 672, 10 R. lila mix Nr. 674, 10 R. braun mix Nr. 520 Bis zur fertigen Länge. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abketten: Wenn abgekettet wird werden die restlichen M. in diesem Rapport glatt gestrickt. Halsausschnitt: Nach 5 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor den 5 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt = die 3. M. abn. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Kopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 10, 17, 24, 31 und 38 cm. Grösse M: 11, 18, 25, 32 und 39 cm. Grösse L: 12, 19, 26, 33 und 40 cm. Grösse XL: 11, 17, 23, 29, 35 und 41 cm. Grösse XXL: 12, 18, 24, 30, 36 und 42 cm. Grösse XXXL: 11, 17, 24, 30, 37 und 43 cm. Tipp zum Aufnehmen (gilt für die Ärmel): In der 4. R. (von der Randm) aufnehmen indem man 2 M. in eine M. strickt. Die M. werden, zwischen dem Aufnehmen und dem Abnehmen für M1, glatt gestrickt. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit rotorange mix auf Ndl. Nr. 7, 110-120-130-146-160-182 M. anschlagen. Eine Krausrippe stricken und danach zu Ndl. Nr. 4 wechseln. Wie folgt weiterstricken – von der rechten Seite: 1 Randm, 0-5-10-0-7-0 re., M1 über die nächsten 108-108-108-144-144-180 M. (= 6-6-6-8-8-10 Rapporte), 0-5-10-0-7-0 re. und 1 Randm. Mit M1 und den Streifen - siehe oben - weiterstricken. Nach 20 cm, in jedem Rapport je 2 M. aufnehmen – d.h. in jeder 3. und 16. M. 2 M. stricken = total 12-12-12-16-16-20 M. aufnehmen = 122-132-142-162-176-202 M. Danach, zwischen jedem Auf- Abnehmen 7 M. stricken (anstelle von 6 M.). Nach 35-36-37-38-39-40 cm, bei jede 2. R. für das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abketten: 10 M. 1-1-1-1-1-2 Mal, 3 M. 0-0-1-1-3-3 Mal, 2 M. 0-2-3-3-3-4 Mal und 1 M. 0-1-1-1-2-3 Mal = 102-102-102-122-122-122 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten, weiterfahren bis die Arbeit 52-54-56-58-60-62 cm misst. Jetzt die mittleren 40 M. für den Hals abk. = 31-31-31-41-41-41 M. (= 1½-1½-1½-2-2-2 Rapporte pro Schulter). Die Restlichen M. nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. Rechtes Vorderteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit rotorange Ndl. Nr. 7, 60-65-70-78-85-96 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem und 1 Randm gegen die Seite). Eine Krausrippe stricken und danach zu Ndl Nr. 4 wechseln. Weiter, von der rechten Seite: 5 Blendem in Krausrippe, M1 über die nächsten 54-54-54-72-72-90 M., 0-5-10-0-7-0 re. und 1 Randm. Mit M1 und den Streifen weiterfahren und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 20 cm, in jedem Rapport 2 M. aufnehmen – d.h. in die 3. und 16. M. 2 M. stricken = total 6-6-6-8-8-10 M. aufnehmen = 66-71-76-86-93-106 M.m. Danach, zwischen jedem Auf- Abnehmen 7 M. stricken (anstelle von 6 M.). Nach 35-36-37-38-39-40 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 39-40-41-42-43-44 cm, über die mittleren 17 M. 2 Krausrippen stricken (die restliche M. das ½ Rapportes glatt stricken). Bei der nächsten R. die mittleren 12 M. abk. Weiter, innerhalb der 5 Krausrippen, für den Ausschnitt abn. –siehe Tipp zum Abketten: bei jeder 2. R. je 1 M. total 13 Mal = 31-31-31-41-41-41 M. (1½-1½-1½-2-2-2 Rapporte pro Schulter). Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. Links Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und sticken jedoch ohne Knopflöcher. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit rotorange mix, auf Ndl. Nr. 7, 76-76-78-80-80-82 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 Krausrippe stricken und danach zu Ndl. Nr. 4 wechseln. Wie folgt, von der rechten Seite, weiterstricken: 1 Randm, 1-1-2-3-3-4 re., M1 über die nächsten 72 M., 1-1-2-3-3-4 re. und 1 Randm. Mit M1 und den Streifen weiterstricken. Nach 10-10-10-10-10-6 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen - siehe oben – und alle 4-3-2½-2-1½-1½ cm wiederholen total 10-12-15-18-21-23 Mal = 96-100-108-116-122-128 M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach 49-48-47-47-45-42 cm (bei den kleinen Grössen sind die Ärmel länger weil die Schultern schmaler sind), bei jeder 2. R., für die Schulter abk. – siehe oben: 4 M. 1 Mal, 3 M. 2 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 0-1-3-3-6-10 Mal und 2 M. 3 Mal. Weiter, je 3 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach die restlichen M. abk. Zusammennähen: Schuler zusammennähen. Ärmel einsetzen und zum Schluss die Ärmel- Seitennaht - in einem Stück - neben der Rand-M schliessen. Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #feliciasmiles oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.