Marilyn hat geschrieben:
Appeals that the correction for the back (size 9/10) has not been corrected as far as I can see. However, there appears to be a second error, this time for the instructions for the left side ( which will affect the right one as well). Your instructions - "Continue with Wide garter sts over 14-16-17-17-19 sts on each side". I believe you mean - ... on the armhole side.
21.09.2019 - 19:56
Marilyn hat geschrieben:
I'm about to finish the back (Havsbris - size 9/10). The back has 84 sts. If I bind off 26 in the center, I will have 58/2 = 29 sts left for each shoulder minus 2 to shape the neckline leaving 27 nog 25 as indicated in the pattern. To get 27 for each shoulder before shaping, I would need to bind off 30 sts in the middle for the neckline or 27 not 25 for the shoulder (which also means changing the 2 front panels. What's the correct number of sts for the center bindoff and the shoulders. Thanks
20.09.2019 - 00:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marilyn, there is actually a mistake in the English pattern, you are supposed to decrease 1 stitch for neck a total of 4 times (not a total of 2 times), pattern will be edited asap, thanks for your feedback. Happy knitting!
20.09.2019 - 08:56
Marilyn hat geschrieben:
Thanks for the quick reply, however, reading charts is not a problem. I've made a number of sweaters using charts much more complicated than this one. Since my granddaughter is very slender, I already dropped down one size to 9/10 and am using a smaller needle, but am puzzled why you don't adjust the pattern to reduce the sts increase from 44, the largest increase for any size; does it really need more than 2 extra wave patterns, especially since Wide garter stitch is used as a fill in anyway.
09.09.2019 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marilyn, you need more stitches in width when working the wave pattern than when working garter stitch for the same width, that's the reason why you have to increase 44 sts in the 3rd size. Happy knitting!
10.09.2019 - 09:48
Marilyn hat geschrieben:
In the comments section, the Drops Design response to a question from Bernadett 03.04.2016 - 16:49, mentions in " newer instructions, we mention this in each case." How do I find the newer version of the instructions?
09.09.2019 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marilyn, this was meant in the lattest uploaded patterns - This might help you to understand how to read knitting diagrams. Happy knitting!
09.09.2019 - 15:53Bernadett hat geschrieben:
Hallo! Bis zu den Abnahmen an dem linken Vorderteil hat alles bestens funktioniert. Jetzt klappt aber die Abnahme im Wellenmuster einfach nirgendwie. (In jeder 2. Reihe soll abgenommen werden, aber spätestens bei der 4. Reihe kommt ein Muster mit Zusammenstricken und Umschlägen bei einer Maschenzahl, die nicht mehr durch 20 teilbar ist (Größe 9/10).) Meine Drops-Händlerin kann mir auch nicht weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
03.04.2016 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bernadette, die Maschen, die nicht mehr ins Muster aufgehen, stricken Sie glatt rechts (in den neueren Anleitungen erwähnen wir das jeweils so). Achten Sie darauf, dass Sie nicht innerhalb des Mustersatzes aufhören und dann durch die Umschläge die Maschenzahl nicht mehr stimmt.
04.04.2016 - 10:01
Sija hat geschrieben:
Ik heb precies volgens patroon gebreid, maat 9/10 jaar, maar kom een bol te kort. Dit is bij een ander patroon ook het geval! Balen, 2x verzendkosten...
01.04.2016 - 20:25
Stefanie hat geschrieben:
Hallo, :-) ich verstehe einfach nicht, wie das breite Krausrippenmuster gemeint ist. Re auf re , re auf li...das ist okay, aber wie komme ich dann zu re auf re, wenn ich zurückstricke.? das ist doch dann re auf li. Oder stehe ich ganz auf dem Schlauch? Danke für eine Antwort. Vielleicht können Sie das Muster für mich so beschreiben, wie es von der Vorderseite aus betrachtet, aussieht. Auf dem Bild ist es nicht so gut zu erkennen. VG, Stefanie
10.06.2014 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stefanie, das Muster ist so gemeint: 1. R (= Hin-R): re stricken, 2. R (= Rück-R): re stricken, 3. R (= Hin-R): re stricken, 4. R (= Rück-R): li stricken. Gutes Gelingen!
13.06.2014 - 15:17
Stien hat geschrieben:
Ik brei liever met 2 pennen en geen rondbrei naalden luk niet
15.03.2014 - 14:51
Suzanne hat geschrieben:
Bonjour, J'ai trouvé une erreur pour la taille 7/8 ans : le M2 ne correspond pas mais le M1 (17 m) 3 fois pour retrouver la totalité des mailles.
17.01.2014 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Suzanne, c'est tout à fait exact, la taille 7/8 ans a été corrigée, merci. Bon tricot!
18.01.2014 - 09:59
MJ hat geschrieben:
I find it interesting that there are no chest measurements for this lovely pattern. Not ALL girls (mine in particular) fit the 'age group' they should. Without KNOWING measurements for the groups, this pattern is USELESS to me.
24.07.2012 - 22:30
Havsbris#havsbriscardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Wellenmuster für Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Children 15-10 |
|||||||||||||
------------------------ HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------ Wellenmuster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster, wie es auf der Vorderseite erscheint. Blende: Die 6 Blendenm werden immer li. gestrickt. Achtung! Zwischen den Umschlägen wird 1 M. re. gestrickt. Bitte beachten Sie! Damit das Bündchen hervorgehoben wird, müssen die 6 Blendem immer li. gestrickt werden (= kraus li). Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Breite Krausrippe: 1. R. (Hin-R): re. 2. R. (Rück-R): re. 3. R. (Hin-R): re. 4. R. (Rück-R): li. Die 1. - 4. R fortlaufend wiederholen. Kopflöcher: 1 Knopfloch = an der Blende die 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 5/6 Jahre: 1, 8, 15, 22 und 29 cm. Grösse 7/8 Jahre: 2, 10, 17, 24 und 32 cm. Grösse 9/10 Jahre: 2, 10, 18, 26 und 34 cm. Grösse 11/12 Jahre: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm. Grösse 13/14 Jahre: 2, 9, 17, 25, 33 und 40 cm. ------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstrick Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstrick Ndl. Nr. 3,5, 220-230-249-259-264 M. anschlagen und die 1. R. wie folgt stricken: * 4 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und mit 4-2-3-1-0 re. abschliessen = 184-192-208-216-220 M. (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten- siehe oben), dies wird gemacht damit die Anschlagskante nicht zu straff wird. Krausrippen stricken – siehe oben – bis die Arbeit 16-18-19-20-22 cm misst (die nächste R. sollte auf der linken Seite gestrickt werden). Achtung! Die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Jetzt 1 Rück-R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 32-32-44-36-40 M aufnehmen (ca. bei jeder 5.-6. M. aufnehmen) = 216-224-252-252-260 M. (nicht über den 6 Blendenm aufnehmen). Auf beiden Seiten, innerhalb von 57-59-66-66-68 M. je 1 Markierungsfaden einziehen (= Seiten) = 102-106-120-120-124 M. für das Rückenteil. Die nächste R. wie folgt: Grösse 5/6 Jahre: 6 Blendenm, M1 (= 17 M.) 12 Mal wiederholen und mit 6 Blendenm abschliessen. Grösse 7/8 Jahre: 6 Blendenm, M1 (= 17 M.) 3 Mal wiederholen, 4 M. breite Krausrippe – siehe oben – (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), M1 (= 17 M.) 6 Mal wiederholen, 4 M. breite Krausrippe (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), M1 (= 17 M) 3 Mal wiederholen und mit 6 Blendenm abschliessen. Grösse 9/10 + 11/12 Jahre: 6 Blendenm, M2 (= 20 M.) 12 Mal wiederholen und mit 6 Blendenm abschliessen. Grösse 13/14 Jahre: 6 Blendenm, M2 (= 20 M.) 3 Mal wiederholen, 4 M. breite Krausrippe – siehe oben – (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), M2 (= 20 M.) 6 Mal, 4 M. breite Krausrippe (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), M.2 (= 20 M.) 3 Mal wiederholen und mit 6 Blendenm abschliessen. Alle Grössen: Nach 22-24-26-28-30 cm, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 96-100-114-114-118 M. Auf beiden Seiten, über 14-16-17-17-19 M., breite Krausrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Gleichzeitig, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 3-4-5-5-5 Mal und 1 M. 3-3-5-4-4 Mal = 78-78-84-86-90 M. Nach 36-39-42-45-48 cm die mittleren 20-20-26-26-28 M. für den Hals abk. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei weiter breite Krausrippen über alle M. stricken und gleichzeitig in jeder 2. R. am Halsrand 1 M. total 4 Mal abk. = 25-25-25-26-27 M. pro Schulter. Nach 38-41-44-47-50 cm locker abk. Linkes Vorderteil: = 54-56-63-63-65 M. Die äussersten 14-16-17-17-19 M. in Richtung Seite der Jacke in breiten Krausrippen stricken (die übrigen M. wie gehabt strick). Gleichzeitig wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 45-45-48-49-51 M. Nach 30-33-35-38-41 cm, die äussersten 14 M. gegen den Hals auf einen Hilfsfaden legen. Weiter in jeder 2. R. am Halsrand wie folgt abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 4-4-7-7-8 Mal = 25-25-25-26-27 M. pro Schulter. Nach 38-41-44-47-50 cm locker abk. Rechts Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern. Ärmel: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 84-84-98-98-98 M. anschlagen und die erste R. wie folgt stricken: * 4 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und mit 0-0-2-2-2 re. abschliessen =70-70-82-82-82 M. (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten), Die nächste R. wie folgt: Grösse 5/6 + 7/8 Jahre: 1 Randm, M1 (= 17 M.) 4 Mal wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Grösse 9/10 + 11/12 + 13/14 Jahre: 1 Randm, M2 (= 20 m) 4 Mal wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Weiterstricken bis M1/M2 3 Mal in der Höhe gestrickt ist. Danach 1 Hin-R re stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 12-12-14-14-14 M. abn. (indem man 2 M. zusammenstrickt, d.h. ca. jede 5.-6. M. zusammenstricken) = 58-58-68-68-68 M. Danach 1 Rück-R. re. stricken. Danach bis zur fertigen Länge breite Krausrippen stricken. Gleichzeitig nach 5-5-5-5-7 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und dies alle 2,5-2,5-4-4-2,5 cm total 7-9-6-7-10 Mal arbeiten = 72-76-80-82-88 M. Nach 23-28-29-31-33 cm, bei jeder 2. R. auf beiden Seiten für die Armkugel wie folgt abk.: 4 M. 2 Mal, 2 M. 3-3-3-3-4 Mal und 1 M. 0-1-5-5-3 Mal. Weiter 2 M. auf beiden Seiten abk, bis die Arbeit 28-34-37-39-41 cm misst, danach 4 M. je 1 Mal auf beiden Seiten abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 29-35-38-40-42 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen und danach die Ärmel hinein nähen. Hals: Rund um den Hals (auch über die Blendenm) 76 bis 92 M. aufnehmen (inkl. die M. auf dem Hilfsfaden) und 3 Krausrippen stricken. Danach locker abk. Knopfüberzüge: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2, 5-5-5-6-6 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm häkeln, 16 Stb in die erste der 2 Lm häkeln und mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 Fm in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 16 fM). 3. R.: 3 Lm häkeln und danach 1 Stb in jede zweite fM danach mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammenziehen. Die Knöpfe an der linken Blende annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #havsbriscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 15-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.