Drops Design NL hat geschrieben:
Beste, de tweede naald in patroon breit u de steken door volgens patroon. De av st breit u aan de achterkant recht en patroon M.1 volgt u volgens teltekening.
11.08.2011 - 12:28
Marie Danneels hat geschrieben:
Beste mensen, dus als ik het goed begrijp wordt de 2de naald achterpand averrechts gebreid... Groetjes en nog een fijne dag!
11.08.2011 - 11:55
Cristina hat geschrieben:
Gostaria de saber como se faz as malhas inexistentes obrigado
24.03.2011 - 12:04
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Solange, au 1er rang de M1/M2 on tricote 1 surjet double (glisser 1 m à l’end, 2 m end, passer la m glissée sur la m tricotée), donc on diminue 1 m, au 2ème rang il ne reste que 7 m(M1) et 2m(M2), la maille est inexistante sur ce rang car diminuée au rang précédent et compensée sur ce même rang par un jeté entre 2 m.
18.02.2010 - 10:53
Solange hat geschrieben:
Bonjour, Pour le point fantaisie, je ne comprends pas ce qu'il faut faire lorsqu'il y a indiqué sur le diagramme : (m inexistantes sur le rang?) Merci pour votre aide. Cordialement Solange
18.02.2010 - 10:30
Janni hat geschrieben:
Hvad mener i med, at denne maske (i mønster) ikke er med i denne omgang?? Hilsen Janni
21.07.2009 - 23:15Doris hat geschrieben:
Very lovely wanted much to knit but not good in chart reading
26.08.2008 - 12:34
Kirsten Hansen hat geschrieben:
Tror jeg er med nu
21.02.2008 - 13:57
DROPS Design hat geschrieben:
Hej. Nej du mindsker 2 m på 1.p og tager 2 m ud på næste p i hver rapport... Du skal strikke de 2 ret m og ikke strikke dem sammen... kan det være det du gør galt?
21.02.2008 - 13:44
Kirsten Hansen hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå, jeg lukker 4 masker af i hvert diagram og slå 2 nye op, dette gør jeg i alt 4 gange. Og så står der at jeg mangler en maske, men den kommer jeg jo til at hele vejen igennem, også selv om jeg slår de to op ude ved kmasken. i følge min beregning kommer jeg til at mangle 6 masker hver gang jeg laver mønsteret.
21.02.2008 - 11:21
Boardwalk Afternoons |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte kurze Jacke mit Zopfmuster und überhäkelten Knöpfen in DROPS Cotton Viscose
DROPS 100-6 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------------- Perlmuster: 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. Die 2. R. fortlaufend wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2 – Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Messtipp: Da das Material recht schwer ist, sollte die Arbeit hängend gemessen werden. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: Die 3. und 4. Blendenm. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Bei folgenden Längen für die Knopflöcher abk.: Grösse S: 3,11,19 und 27 cm Grösse M: 3, 9, 16, 22 und 29 cm Grösse L: 3, 10,17, 24 und 31 cm Grösse XL: 3 ,10,18, 25 und 33 cm Grösse XXL: 3,11,19, 27 und 35 cm ------------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------------------- Rückenteil: Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4 62-70-78-87-97 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4,5 cm Perlmuster stricken – siehe oben. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken – von der rechten Seite: Grösse S, M, L: 1 Randm, 3-4-5 li., * M1, 6-8-10 li. *, von *-* 3 Mal wiederholen, M1, 3-4-5 li., und mit 1 Randm abschliessen. Grösse XL, XXL: 1 Randm, 4 li., M2, 7-9 li., *M1, 7-9 li. *, von *-* 4 Mal wiederholen, M2 , 4 li., 1 Randm. Gleichzeitig nach 5 cm, innerhalb der Randm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und dies alle 5 cm wiederholen, total 4 Mal = 70-78-86-95-105 M. – die aufgenommenen M. werden, von der rechten Seite gesehen, li. gestrickt. Nach 23-24-25-26-27 cm am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. je 1-1-1-2-2 Mal, 2 M. je 0-1-2-2-4 Mal und 1 M. je 2-2-2-3-3 Mal = 60-64-68-69-71 M. Mit dem Muster und je 1 Randm weiterstricken, bis die Arbeit 38-40-42-44-46 cm misst, jetzt die mittleren 34-36-38-39-41 M. für den Hals abk. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 M abk. = 12-13-14-14-14 M. übrig. Nach ca 40-42-44-46-48 cm – nach einem ganzen Rapport - alle M. abk. Die andere Schulter ebenso stricken. Rechtes Vorderteil: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt – siehe oben. Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4, 38-41-44-50-54 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf der Seite und 6 Blendenm. gegen die Mitte) und 4,5 cm Perlmuster stricken – siehe oben. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken: Grösse S, M, L: 6 M. Perlmuster (= Blende), 4 li., M1, 6-8-10 li. , M1, 3-4-5 li., und 1 Randm. Grösse XL und XXL: 6 M. Perlmuster (= Blende), 4 li., * M1, 7-9 li. *, von *-* 2 Mal wiederholen, M2, 4 li., und 1 Randm. Gleichzeitig nach 5 cm wie beim Rückenteil aufnehmen = 42-45-48-54-58 M. Nach 23-24-25-26-27 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 37-38-39-41-41 M. Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 28-30-31-32-34 cm misst, jetzt werden die mittleren 13-13-13-15-15 M. auf einen Hilfsfaden gelegt. Nun am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M. 2 Mal, 1 M. 8 Mal = 12-13-14-14-14 M. übrig. Nach ca. 40-42-44-46-48 cm – nach einem ganzen Rapport - alle M. abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. Ärmel: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4, 44-46-48-50-52 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 4,5 cm Perlmuster stricken – siehe oben. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken: 1 Randm, 7-8-9-10-11 li., M1, 10 li., M1, 7-8-9-10-11 li., 1 Randm. Weiter werden alle li. Maschen glatt li gestrickt. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und dies alle 5-5-4-4-3 cm wiederholen, total 5-5-6-7-9 Mal = 54-56-60-64-70 M. Die aufgenommenen Maschen werden li. gestrickt. Nach 32-33-33-33-32 cm am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armugel abketten: 3 M. je 1 Mal, 2 M. je 3 Mal, 1 M. je 2-2-2-3-5 Mal. Dann beidseitig je 2 M. abk., bis die Arbeit 39-40-41-42-43 cm misst, danach 3 M. je 1 Mal beidseitig abketten. Die restlichen M. nach ca. 40-41-42-43-44 cm, nach einem ganzen Rapport, abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Ärmel hinein nähen und die Seiten- Ärmelnaht in einem zusammennähen. Halskante: Rund um den Hals mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4, ca. 104-120 M. aufnehmen (inkl. die Maschen auf dem Hilfsfaden) und Perlmuster stricken – siehe oben. Nach 3 cm li. über rechts und re. über links abk. Knöpfe: Mit 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 4-5-5-5-5 Überzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1 R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 1 Stb in jede zweite fM und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen = 8 Stb. Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammenziehen. Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.