Mion Annie hat geschrieben:
Bonjour, Montage devant et dos, taille L , 179 mailles : le total des mailles fait 197 mailles. Où se trouve l'erreur ? Merci par avance de votre réponse.
18.10.2013 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mion, en taille L, on monte 179 m et on tricote ainsi: 3 m end, (marqueur côté), 30 m en côtes 3/3 en commençant par 3 m env, 26 m de M1, 30 m côtes 3/3 en commençant par 3 m end, 3 m end, (marqueur côté), 84 m côtes 3/3 en commençant par 3 m env, puis 3 m env. Bon tricot!
18.10.2013 - 15:11
Wilma hat geschrieben:
Ik heb deze trui voor mijn man gebreid. Hij is fantastisch mooi geworden en heerlijk warm.
16.08.2013 - 09:12
Tina Laursen hat geschrieben:
Kære...Under hue skal der bruges en ærmepind nr. 9 er det en rund pinde, hvis ja hvorlang skal den så være
21.03.2013 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Kaere Tina. Det er ingen rundpind, det er en lang strömpepind (30 cm). Men du kan sagtens bruge en rundpind, da enten en lille (40 cm) eller brug magic-loop teknikken - saa kan du strikke alt paa en lang rundpind ;o) Se her:
28.03.2013 - 14:11
Peter hat geschrieben:
85-23 in XXL. "Raglan: Auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1M. abk." ist klar. "Bei jeder 2. R. 24 Mal abk." auch klar, macht je Übergang 3 M. je Seite. "und bei jeder R. 6 Mal abk." ?? wo genau? nur vorne?
12.01.2013 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Peter, es sind weiterhin 8 Abnahmen pro Reihe (auf beiden Seiten der 4 Markierungsfäden je 1 M – also nicht 3 M!). Also zunächst 24 x in jeder 2. Reihe 8 M abnehmen, dann 6 x in jeder R 8 M abn. Gutes Gelingen!
14.01.2013 - 12:45
Margarita hat geschrieben:
La talla es para niños?, aparece de 12/14 sin embargo la foto es de adulto....
10.01.2013 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Margarita, las tallas para este pulóver son a partir de 12/14 años hasta la XXL.
19.01.2013 - 08:25
Nicola hat geschrieben:
Werden die Ärmel auch in Runden gestrickt?
01.01.2013 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicola, ja die Ärmel werden auf einem Nadelspiel (Strumpfnadeln) in Runden gestrickt.
02.01.2013 - 14:16
Ineke hat geschrieben:
Vraag 1 Hals. Hier staat;neem 32-38st op met sokkenbreinaald.Zet alle steken op dezelfde breinaald=ca 25-133 st.Moet ik dan alles op de sokken-of rondbrei naald zetten? Vraag 2 Voor een col. Moet ik dan 10 cm boordsteek op de boord van 18 cm van de lage hals breien? Dus in totaal 28 cm boord voor de kleinste maat?
02.11.2012 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Vraag 1: Er staat in het patroon: Neem ca 32 tot 38 st op met sokkenbreinld 4 en Alaska voor aan in de hals. Zet alle st op dezelfde breinld = Dus ja - op dezelfde breinld zetten. Vraag 2: Nee, dat is voor een korte hoge hals - zonder omvouwen. Dus 18 cm als je wilt omvouwen (zie foto) of 10 cm als je de hals korter wilt.
20.11.2012 - 16:03
Ineke hat geschrieben:
Ok, hartelijk dank voor de uitleg.
01.11.2012 - 17:08
Ineke hat geschrieben:
Lees ik goed dat ik voor de mindering aan beide halszijden in totaal voor de kleinste maat slechts 2 steken in totaal moet minderen?
29.10.2012 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
1 st vor de kleinste maat, 2 voor de overige maten.
01.11.2012 - 15:10
Ineke hat geschrieben:
Hallo, ik heb 3 vragen. Ik heb de pas gebreid,dus alle steken op de rondbreinld gezet en heb de 2 nld gebreid. Vraag 1. Moet ik stoppen met de grote kabel? Vraag 2 Er staat: Patroon:brei...na een kabeltje afpassen.... Wat betekent dit? Vraag 3 Blijf ik de gerstekorrelkabeltjes breien tot de hele trui klaar is? Alvast bedankt.
28.10.2012 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
1. De grote kabel loopt door tot aan de halslijn (zie ook foto). 2. U moet M.4 breien in een naald na een kabeltje (dus M. 4 niet in een naald waar een kabel wordt gemaakt breien). 3. De gerstekorrelkabel (M.2) gaat door tot aan het begin van de hals (zie ook foto).
01.11.2012 - 15:15
To the Sea |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Herrenpulli in „Alaska“ und Mütze in „Snow“
DROPS 85-23 |
||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. auf Ndl. Nr. 5 und glatt re gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchenmuster: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramme M.1 bis M.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Perlmuster: 1. R.: 1 M re., 1 M li. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. R. fortlaufend wiederholen. Tipp für die Raglanabnahmen: Wie folgt in Hin-R abnehmen. 4 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 1 M. re. abheben, 1 M re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 4 M re. (der Markierer liegt genau in der Mitte dieser 4 M), 2 re. zusammenstricken. Wie folgt in Rück-R abnehmen: 4 M. vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 li. zusammenstricken, 4 M li. (der Markierer befindet sich genau in der Mitte dieser 4 M), 2 M verschränkt li. zusammenstricken. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit Alasaka auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, (155) 159-179-183-203 M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: (3) 5-3-5-3 M re. (1 Markierungsfaden in die mittlere M. einziehen = Seite), * 3 M li., 3 M re. *, von *-* über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. wiederholen, M1 (= 26 M.), * 3 M re., 3 M li. *, von *-* über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. wiederholen, (3) 5-3-5-3 M re. (1 Markierungsfaden in die mittlere M. einziehen = Seite), * 3 M li., 3 M re. *, von *-* über die nächsten (72) 72-84-84-96 M. wiederholen und mit 3 M li. enden. BITTE BEACHTEN: In der letzten R von M.1 werden, wie im Diagramm gezeigt, am Vorderteil 4 M zugenommen und gleichzeitig werden in dieser R am Rückenteil 2 M gleichmäßig verteilt abgenommen = (157) 161-181-185-205 M. Nachdem M.1 nun einmal in der Höhe gestrickt wurde (die Arbeit misst jetzt ca. 4 cm), zu Rundstr. Ndl. Nr. 5 wechseln und wie folgt weiterstricken: (3) 5-3-5-3 M re., M.2 über die nächsten (24) 24-30-30-36 M., M.3 (= 30 M.), M.2 über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. (dabei jedoch das Muster mit 5 M re. beginnen, sodass es auf beiden Seiten von M.3 symmetrisch wird), (3) 5-3-5-3 M re. und M.2 über die restlichen (73) 73-85-85-97 M. (die Rd mit einer M. im Perlmuster abschliessen). Bei einer Gesamtlänge von 12 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 Zunahmen pro Zunahme-Rd) und diese Zunahmen alle (5) 4-6-4-4 cm insgesamt (4) 6-4-6-6 Mal arbeiten - die zugenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt = (173) 185-197-209-229 M. Bei einer Gesamtlänge von (34) 41-42-43-43 cm an beiden Seiten des Pullovers je 7 M. für die Armausschnitte abketten (= die M. mit dem Markierungsfaden und beidseitig dieser markierten M je 3 M.) = (82) 88-94-100-110 M. für das Vorderteil und (77) 83-89-95-105 M. für das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 4, (42) 42-42-48-48 M. anschlagen und das Bündchen im Bündchenmuster (siehe oben) stricken. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und im Muster M.2 weiterstricken – darauf achten, dass an der unteren Ärmelmitte 1 M. im Perlmuster (d.h. die 1. oder 7. M von M.2) liegt. Bei einer Gesamtlänge von (9) 12-14-14-14 cm beidseitig der im Perlmuster gestrickten M. je 1 M. alle (3,5) 2,5-2-2,5-2 cm insgesamt (11) 14-17-15-20 Mal zunehmen (die zugenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt – die erste M. in Perlmuster, die nächsten 5 M. glatt usw.) = (64) 70-76-78-88 M. Bei einer Gesamtlänge von (50) 51-53-53-54 cm an der unteren Ärmelmitte 7 M. für den Armausschnitt abketten = (57) 63-69-71-81 M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie Vorder- und Rückenteil legen = (273) 297-321-337-377 M. An den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Vor den Raglanabnahmen (2) 3-0-0-0 Rd. stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Raglan: Beidseitig jedes Markierers je 1 M. abnehmen. (= 8 Abnahmen pro Rd.) – siehe Tipp! Die Abnahmen in jeder 2. Rd. (18) 21-23-24-24 Mal arbeiten, dann in jeder Rd. (0) 0-1-1-6 Mal. Muster: Gleichzeitig nach (50) 59-61-63-65 cm – nach einem Zopf – M.4 über die mittleren 30 M. des Vorderteils stricken (jetzt werden die 4 M. wieder abgenommen, die zuunterst zugenommen worden waren) - die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt. In der nächsten Rd. die mittleren (30) 30-30-34-34 M. des Vorderteils für den Halsausschnitt auf einen Hilfsfaden stilllegen – die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt. Beidseitig für den Halsausschnitt in jeder 2. R je 1 M. (1) 2 Mal abnehmen. Nach allen Abnahmen für die Raglanschrägung und den Halsausschnitt sind noch (93) 91-91-95-95 M. übrig und die Arbeit misst ca. (56) 66-68-70-72 cm. Kragen: Der Kragen wird in Rd gestrickt. Mit einem Nadelspiel Nr. 4, vorne am Halsausschnitt ca. 32 bis 38 M. auffassen (inkl der M. vom Hilfsfaden) und mit den restlichen M. zusammen auf ein Nadelspiel verteilen = ca. 125 bis 133 M. 1 Rd. li. stricken und danach 1 Rd. re., dabei gleichzeitig gleichmässig verteilt so abnehmen, dass (83) 89-89-95-95 M. auf den Nadeln sind. Danach im Bündchenmuster stricken (= 3 re./ 3 li.) - Achtung: Vorne in der Mitte sollten 2 M. li. zu liegen kommen. Nach (18) 20-20-22-22 cm die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten. Den Kragen nach aussen umklappen. Falls ein kürzerer Kragen gewünscht wird: Die M ebenso auffassen, jedoch nur (10) 11-12-12-13 cm im Bündchenmuster stricken und dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten), den Kragen nach hinten umklappen und auf der Rückseite festheften. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmeln zusammennähen. Mütze: Grösse: one-size Material: Snow 100 gr. Fb. Nr. 15, marine DROPS Nadelspiel Nr. 9. 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchenmuster: * 5 li., 2 re. *, von *-* wiederholen. Mütze: Die Mütze wird in Runden gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 9, 56 M. anschlagen und 1 Rd. glatt stricken. Danach das Bündchenmuster (wie oben erklärt) stricken. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm in allen Linksrippen je 1 M abnehmen, sodass aus 5 M li. 4 M li. werden. = 48 M. Bei einer Gesamtlänge von 15 cm in allen Linksrippen je 1 M abnehmen, sodass aus 4 M li. 3 M li. werden = 40 M. Dies im Abstand von je 3 cm noch weitere 2 x wdh (von 3 M li. auf 2 M li. und von 2 M li. auf 1 M li.) = 24 M. – jetzt wird das Bündchenmuster mit 2 re./ 1 li. gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm die nächste Rd. wie folgt stricken: * 2 re. zusammenstricken, 1 li. *, von *-* wiederholen = 16 M. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M. fädeln und zusammenziehen. Die Mütze misst jetzt ca. 23 cm. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.