Susanne hat geschrieben:
Den er decideret smuk i denne babylyseblå farve - den må jeg strikke!
04.08.2006 - 09:07ann hat geschrieben:
Denna vill jag sticka!!
02.08.2006 - 18:54
Lone Bjørnsen hat geschrieben:
Lækker til vinter, den vil min mand også gerne have.
01.08.2006 - 21:33Pia hat geschrieben:
LÆKKER! På med den!
01.08.2006 - 17:29Betty Thomassen hat geschrieben:
Super model. Den må med til efterår.
14.07.2006 - 17:44
Agneta Cederholm hat geschrieben:
Den här måste bara vara med i kollektionen. Spännande och fin färg och vackert mönster.
14.07.2006 - 09:16
Nettan hat geschrieben:
Jättesöt! Snygg färg dessutom. Eskimo är mjukt och härligt att ha på sig men kan ibland kännas lite tjockt o filtigt
10.07.2006 - 17:09KatjaMarita hat geschrieben:
Jättefin! Den vill jag ha!
27.06.2006 - 19:49
Anna hat geschrieben:
Snygg, gillar ett enfägat men med mönster.
27.06.2006 - 16:35anna hat geschrieben:
En rigtig flot model. Håber den kommer med i kollektion og jeg får fornøjelse at stikke den til efteråret.
26.06.2006 - 11:38
Irish Mint |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster und Raglan in DROPS Snow
DROPS 96-5 |
|||||||||||||
-------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG -------------------------- Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Raglanabnahmen): Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei den Reihen, in denen nicht abgenommen wird, werden die M. beidseitig des Markierungsfadens re. gestrickt. ---------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT Der Pullover wird in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von unten nach oben gestrickt. Alle Maschen werden dann auf dieselbe Rundnadel gelegt und es wird die Passe in Runden gestrickt. Rumpfteil: Mit einer Rundstr. Ndl. Nr. 6, 144-160-176-208 M. anschlagen und 8 cm Bündchen wie folgt stricken: * 2 li., 2 re. * von *-* wiederholen – mit 2 li. anfangen (= Seiten des Pullovers). Zu Ndl. Nr. 8 wechseln und wie folgt stricken: Grösse S: * 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diese 2 Maschen anbringen = Seite), 2 re., 2 li., M.1A (= 6 M.), M.1B über 16 M., M.1C (= 8 M.), 2 li. (= vordere Mitte), M.2A (= 6 M.), M.2B über 16 M., M.2C (= 8 M.), 2 li., 2 re. *, von *-* über das Rückenteil wiederholen. Grösse M: * 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diese 2 Maschen anbringen = Seite), M.1A (= 6 M.), M.1B über 24 M., M.1C (= 8 M.), 2 li. (= vordere Mitte), M.2A (= 6 M.), M.2B über 24 M., M.2C (= 8 M.) *, von *-* über das Rückenteil wiederholen. Grösse L: * 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diese 2 Maschen anbringen = Seite), 2 re., 2 li., M.1A (= 6 M.), M.1B über 24 M., M.1C (= 8 M.), 2 li. (= vordere Mitte), M.2A (= 6 M.), M.2B über 24 M., M.2C (= 8 M.) 2 li., 2 re. *, von *-* über das Rückenteil wiederholen. Grösse XL: * 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diese 2 Maschen anbringen = Seite), 2 re., 2 li., M.1A (= 6 M.), M.1B über 32 M., M.1C (= 8 M.), 2 li. (= vordere Mitte), M.2A (= 6 M.), M.2B über 32 M., M.2C (= 8 M.) 2 li., 2 re. *, von *-* über das Rückenteil wiederholen. Alle Grössen: Nach 38-39-40-41 cm an beiden Seiten des Pullovers je 10 M. abketten (= je 5 M. beidseitig jedes Markierungsfadens) = je 62-70-78-94 M. für das Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Auf Nadelspiel Nr. 6, 40-40-48-48 M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken * 2 li., 2 re. * über 8 cm – mit 2 li. anfangen (= unter dem Ärmel). Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln und wie folgt weiterfahren: Grösse S und M: 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diesem M. anbringen = unter dem Arm), M.1A (= 6 M.), M.1B über 24 M., M.1C (= 8 M.). Grösse L und XL: 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diesem M. anbringen = unter dem Arm), 2 re., 2 li., M.1A (= 6 M.), M.1B über 24 M., M.1C (= 8 M.), 2 li., 2 re. Mit dem Muster fortfahren. Gleichzeitig nach 10 cm auf beiden Seiten der 2 li. Maschen unter dem Ärmel je 1 M. zunehmen. Diese Zunahmen alle 3-3-3-2 cm insgesamt 12-12-12-16 Mal arbeiten = 64-64-72-80 M. – die zugenommenen M. werden in das Bündchen integriert, d.h. die 2 ersten li., die nächsten 2 re. usw. Nach ca. 46 cm (bei der gleichen Reihe des Musters wie beim Vorder- und Rückenteil) die mittleren 10 M. an der unteren Ärmelmitte abk. – d.h. je 5 M. beidseitig des Markierungsfadens = 54-54-62-70 M. auf der Nadel. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel-M und die M von Vorder- und Rückenteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 232-248-280-328 M. In allen Übergängen einen Markierungsfaden anbringen = 4 Markierungsfäden. In Runden mit dem Muster weiterstricken und gleichzeitig mit den Raglanabnahmen beginnen – siehe Tipp zum Abnehmen oben, die Abnahmen in jeder 2. Rd. wie folgt arbeiten: 7-9-6-4 Mal und danach in jeder Rd.: 15-13-20-26 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 56-72-72-88 M. übrig. Halsblende: Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und 1 Rd. im Muster stricken, gleichzeitig bei den ersten 3 Größen 8 M. abnehmen, indem man die 8 M. oben auf dem Ärmel paarweise zusammenstrickt, so bekommt man 1 li., 2 re. und 1 li. Danach Bündchen stricken (* 2 re., 2 li. *), sodass das Bündchen mit dem Muster übereinstimmt – wenn das Muster an den Raglanlinien nicht ganz übereinstimmt, kann man die überflüssigen M. abnehmen = ca. 56 bis 80 M. Re. über rechts und li. über links abketten, wenn die Arbeit 10 cm misst. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.