Rikke hat geschrieben:
Hej! Skal ærmerne begge strikkes efter mønster M1, eller skal ærme 2 strikkes som mønster M2 for at mønsteret passer med ryg- og forstykke? 😊
27.01.2022 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rikke, ærmerne passer fint hvis du strikker dem i M1 begge to :)
27.01.2022 - 15:43
Kat Arnett hat geschrieben:
At the top of the body before the section for Sleeves, I'm not clear about dec 10 sts for each side (5 sts at each side of the marker). Are those sts bound off all together (for an underarm) or spread evenly across the front and back ? I'm confused by the decrease tip. I assume that tip applies to the raglan.
28.11.2019 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Arnett, you have to cast off these 10 stitches on each side for armholes - English pattern will be edited, thanks for your feedback. Happy knitting!
28.11.2019 - 12:05
Hana Machyckova hat geschrieben:
Hello, I am not sure how to "slip P2 from cable needle back on left needle", could you, please explain or maybe add a video tutorial for this type of cables? Otherwise the pattern looks great when knitted, just this part seems somehow twisted the wrong way in my swatch. Thank you!
19.09.2019 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Machyckova, to work the cables work that way: slip the next 4 sts onto cable needle (= P2, K2) behind (3rd symbol) or in front (4th symbol) of work, knit the next 2 stitches, then the 4 stitches from cable needle will be divided into 2 "groups": the first 2 sts (=P2) will be slipped back on the left needle (without working them) (= K2 remain on cable needle), and you will now purl these both stitches then knit the 2 stitches from the cable needle. Happy knitting!
20.09.2019 - 08:46
Jan Schlaybaugh hat geschrieben:
Can this be made using garter stitch only rather than cabling? How much would the pattern need to be adjusted?
25.01.2019 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schlaybaugh, the number of stitches in the pattern would be completely different since cabling require more stitches in width than garter stitch. It might be a good idea to find another pattern worked with garter stitch only to avoid any adjustments. Happy knitting!
25.01.2019 - 09:01
Maiken hat geschrieben:
Jeg prøver og kjope strikkepinner, trenger jeg rundpinnene i 40, 60 eller 80cm?
22.09.2018 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maiken, Du trenger rundpinne 80 cm i begge størrelsene. God fornøyelse!
24.09.2018 - 07:54Stella Jennison hat geschrieben:
Hi. I am knitting the medium size of the Irish Mint pattern. (160 sts) After completing the rib, I’ve started the pattern but the front section uses 88 sts instead of 80, leaving me 8 sts short for the front section. Is the cast on count wrong or should there be an increase after the rib? I look forward to your reply. Stella
18.12.2017 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jennison, you are right, do not work the P2,K2 at the end of the repeat, ie work as follows: *P2 (insert a marking thread between these 2 sts = the side), M1.A (= 6 sts), M.1B over 24 sts, M.1C (= 8 sts), P2 (= mid front), M.2A (= 6 sts), M.2B over 24 sts, M.2C (= 8 sts)* - a correction will be made asap. Happy knitting!
18.12.2017 - 14:44
Christina Søndergaard hat geschrieben:
Jeg har et problem med denne swetters str S Drops 96-5 der står at jeg skal slå 144 op og strikke 8 cm 2 ret 2 vrang derefter mønster og her går det galt jeg jeg har lagt tallene sammen og får et resultat der siger 166 hvad gør jeg forkert ? Med venlig hilsen Christina
23.09.2017 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christina. Litt usikker på hvor det går feil hos deg, men du skal strikke: 2 vr +2r + 2vr + 6(M.1A) + 16(M.1B over 16 m) + 8( M.1C) + 2vr + 6(M.2A) +16(M.2B over 16 m) + 8(M.2C) + 2vr + 2r = 72 masker x 2 (foran og bak) = 144 masker omgangen rundt. God Fornøyelse!
25.09.2017 - 12:16
Małgorzata hat geschrieben:
Dziękuję za odpowiedź,ale znam technikę robienia warkoczem. Doszłam do wniosku, że w opisie popełniono błąd. Uważam, że przy drugim opisie dod.zdejmowania oczek na drut zapasowy powinno być: zdjąć 2 o.na drut pomoc.przed robótką,a nie 4 o.Proszę o odp.czy mam rację.
16.06.2017 - 19:18
Małgorzata hat geschrieben:
Mam pytanie odnośnie wzoru warkoczowego. Przerabiany w prawą i w lewą stronę nie wygląda tak samo. W przypadku, kiedy oczka na drut zapasowy przekłada się na tył robótki, to na wierzchu skrzyżowania warkocza biegną oczka prawe. Kiedy wykonuję skrzyżowanie warkocza przekładając oczka na drut zapasowy z przodu robótki oczka prawe jakby biegły w dwóch różnych rzędach i widoczne są też oczka lewe.
14.06.2017 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu! Aby poradzić sobie z techniką warkoczy proponuję obejrzeć video z różnymi ich rodzajami np. TUTAJ. Powodzenia!
16.06.2017 - 09:43
Danuta hat geschrieben:
Nie rozumiem dodawania oczek , w rękawie, jeżeli marker włożę pomiędzy dwa ol. to dodając w opisany sposób nie uzyskam ściegu 2ol i 2op
12.02.2017 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Danuto, w opisie jest tak: "Na wys. 10 cm od dołu robótki zacząć dodawanie 1 o. z 2 stron markera 12-12-12-16 razy co 3-3-3-2 cm." Zostanie dodane 2 oczka między 2 oczami lewymi na spodzie rękawa. Dalej ważne jest kolejne zdanie: "Przer. nowe oczka ściągaczem, tzn. 2 pierwsze o. na lewo, 2 nast. o. na prawo)". To nie znaczy, że pod spodem rękawa będzie biegł cały czas ściągacz 2 o.p., 2 o.l., ale efekt będzie w miarę niwidoczny i nie będzie odróżniał się zbyt od wzoru na rękawie. POWODZENIA
13.02.2017 - 11:08
Irish Mint |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster und Raglan in DROPS Snow
DROPS 96-5 |
|||||||||||||
-------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG -------------------------- Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Raglanabnahmen): Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei den Reihen, in denen nicht abgenommen wird, werden die M. beidseitig des Markierungsfadens re. gestrickt. ---------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT Der Pullover wird in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von unten nach oben gestrickt. Alle Maschen werden dann auf dieselbe Rundnadel gelegt und es wird die Passe in Runden gestrickt. Rumpfteil: Mit einer Rundstr. Ndl. Nr. 6, 144-160-176-208 M. anschlagen und 8 cm Bündchen wie folgt stricken: * 2 li., 2 re. * von *-* wiederholen – mit 2 li. anfangen (= Seiten des Pullovers). Zu Ndl. Nr. 8 wechseln und wie folgt stricken: Grösse S: * 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diese 2 Maschen anbringen = Seite), 2 re., 2 li., M.1A (= 6 M.), M.1B über 16 M., M.1C (= 8 M.), 2 li. (= vordere Mitte), M.2A (= 6 M.), M.2B über 16 M., M.2C (= 8 M.), 2 li., 2 re. *, von *-* über das Rückenteil wiederholen. Grösse M: * 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diese 2 Maschen anbringen = Seite), M.1A (= 6 M.), M.1B über 24 M., M.1C (= 8 M.), 2 li. (= vordere Mitte), M.2A (= 6 M.), M.2B über 24 M., M.2C (= 8 M.) *, von *-* über das Rückenteil wiederholen. Grösse L: * 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diese 2 Maschen anbringen = Seite), 2 re., 2 li., M.1A (= 6 M.), M.1B über 24 M., M.1C (= 8 M.), 2 li. (= vordere Mitte), M.2A (= 6 M.), M.2B über 24 M., M.2C (= 8 M.) 2 li., 2 re. *, von *-* über das Rückenteil wiederholen. Grösse XL: * 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diese 2 Maschen anbringen = Seite), 2 re., 2 li., M.1A (= 6 M.), M.1B über 32 M., M.1C (= 8 M.), 2 li. (= vordere Mitte), M.2A (= 6 M.), M.2B über 32 M., M.2C (= 8 M.) 2 li., 2 re. *, von *-* über das Rückenteil wiederholen. Alle Grössen: Nach 38-39-40-41 cm an beiden Seiten des Pullovers je 10 M. abketten (= je 5 M. beidseitig jedes Markierungsfadens) = je 62-70-78-94 M. für das Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Auf Nadelspiel Nr. 6, 40-40-48-48 M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken * 2 li., 2 re. * über 8 cm – mit 2 li. anfangen (= unter dem Ärmel). Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln und wie folgt weiterfahren: Grösse S und M: 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diesem M. anbringen = unter dem Arm), M.1A (= 6 M.), M.1B über 24 M., M.1C (= 8 M.). Grösse L und XL: 2 li. (1 Markierungsfaden zwischen diesem M. anbringen = unter dem Arm), 2 re., 2 li., M.1A (= 6 M.), M.1B über 24 M., M.1C (= 8 M.), 2 li., 2 re. Mit dem Muster fortfahren. Gleichzeitig nach 10 cm auf beiden Seiten der 2 li. Maschen unter dem Ärmel je 1 M. zunehmen. Diese Zunahmen alle 3-3-3-2 cm insgesamt 12-12-12-16 Mal arbeiten = 64-64-72-80 M. – die zugenommenen M. werden in das Bündchen integriert, d.h. die 2 ersten li., die nächsten 2 re. usw. Nach ca. 46 cm (bei der gleichen Reihe des Musters wie beim Vorder- und Rückenteil) die mittleren 10 M. an der unteren Ärmelmitte abk. – d.h. je 5 M. beidseitig des Markierungsfadens = 54-54-62-70 M. auf der Nadel. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel-M und die M von Vorder- und Rückenteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 232-248-280-328 M. In allen Übergängen einen Markierungsfaden anbringen = 4 Markierungsfäden. In Runden mit dem Muster weiterstricken und gleichzeitig mit den Raglanabnahmen beginnen – siehe Tipp zum Abnehmen oben, die Abnahmen in jeder 2. Rd. wie folgt arbeiten: 7-9-6-4 Mal und danach in jeder Rd.: 15-13-20-26 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 56-72-72-88 M. übrig. Halsblende: Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und 1 Rd. im Muster stricken, gleichzeitig bei den ersten 3 Größen 8 M. abnehmen, indem man die 8 M. oben auf dem Ärmel paarweise zusammenstrickt, so bekommt man 1 li., 2 re. und 1 li. Danach Bündchen stricken (* 2 re., 2 li. *), sodass das Bündchen mit dem Muster übereinstimmt – wenn das Muster an den Raglanlinien nicht ganz übereinstimmt, kann man die überflüssigen M. abnehmen = ca. 56 bis 80 M. Re. über rechts und li. über links abketten, wenn die Arbeit 10 cm misst. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.