Aisa hat geschrieben:
Går det an å stikke denne med lange ermer? Hvor mange garnnøster trengs i så fall til str. XS?
03.12.2023 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Aisa. Du kan fint strikke den med lange ermer, ta en titt på oppskrift 95-8 og gjør tilpassninger til både lengde og maskeantall. Siden vi ikke har strikket den med lange ermer har vi ikke en nøyaktig garnmengde, men vil tippe 2-3 nøster mer. mvh DROPS Design
04.12.2023 - 10:27
Melanie hat geschrieben:
Ich verstehe diesen Satz nicht: Gleichzeitig auf der 2. und 4. R nach M.1 wird M.2 über jeden Markierungsfaden gestrickt. Soll ich eine Runde rechts Stricken, dann mit dem M.2 Muster beginnen und in der 4. Runde ebenfalls das Muster M.2 beginnen, obwohl das erste Mal M.2 noch nicht abgeschlossen ist? Vielen Dank für die Unterstützung!
02.04.2023 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, wenn M.1 fertig ist, stricken Sie M.2 so daß die Markierung in jedem M.1 die mittelre Masche in M.2 wird (so wird man 2 Maschen in jedem M.1 abnehmen). dann stricken Sie 3 Runden rechts, und bei der nächsten Runde stricken Sie M.2 wie zuvor (es sind 2 Maschen in jedem M.2 abgenommen). Viel Spaß beim stricken!
11.04.2023 - 10:36
Miriam hat geschrieben:
Buon pomeriggio, volevo sapere se questo modello è lavorato topdown, grazie
06.03.2023 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Miriam, il vestito è lavorato dal basso verso l'alto. Buon lavoro!
06.03.2023 - 20:44
Nova hat geschrieben:
Hi, The recommended size needles for Safran and Alpaca yarn is 3mm yet this dress is knitted in 6mm. That makes it a very loose knitted dress yet in the photo it doesn’t look that way.
12.02.2021 - 03:39Nova hat geantwortet:
Please disregard my last comment I did not read the instructions correctly. I can see that a yarn of each is required which makes sense. Thank you!
12.02.2021 - 03:42
Charlene Pettit hat geschrieben:
Can this pattern be knitted in a single yarn? I would like to knit it in a cotton if you could suggest one
16.11.2020 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Petit, you can replace 2 strands yarn group A (= Alpaca + Safran here) with 1 strand yarn group C - like DROPS Paris for example - read more about alternatives here. Happy knitting!
17.11.2020 - 10:36
Anx hat geschrieben:
Cześć, ppdzieliłam pracę sześcioma markerami. Prze których markerach zamyka sie oczka na początku?
09.03.2020 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Witaj! Najpierw zamykamy oczka przy 2 markerach na bokach sukienki: zmknąć po 1 o. z 2 stron markerów (nie zamykać o. w miejscu 2 markerów przodu i 2 tyłu) – PATRZ ZAMYKANIE OCZEK powyżej - 8-9-9-9-9-9 razy co 5-5-5-6-6-7 okr. Od wys. 31-32-33-35-36-37 cm od dołu robótki zacząć zamykać 1 o. za 1-szym i 3-cim markerem i przed 2-gim i 4-tym markerem (przód i tył) i powtarzać to 4-4-5-5-5-5 razy co 6-6-8-8-8 okr. Pozdrawiamy!
10.03.2020 - 17:48
Magda hat geschrieben:
Cześć, robie sukienke w rozm s i chciałbym ja przedłużyć. Zrobiłam według schematu i jest zby krótka, nawet jeśli by się wydłużyła od ciężaru. W którym miejscu dodać cm? Myślę, że miedzy schematem M2 a 6 markerami, ale nią mam pewności. Czy tak bedzie dobrze? Inne wymiary są ok.
05.03.2020 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, dokładnie tak. Jak skończysz schemat, przerabiaj dalej bez schematu tyle ile chcesz przedłużyć sukienkę. Dopiero później dodaj markery i zamykaj oczka. Pozdrawiamy!
05.03.2020 - 17:02
Magda hat geschrieben:
Dzień dobry, czy na pewno oczka na przód i tył zamyka się za 1 i 3 markerem, a przed 2 i 4, a nie odwrotnie? Czy te 28 oczek miedzy markerami nie powinno zostać bez zmian, a zmniejszać sie na bokach? Przy robieniu od góry tak właśnie robiłam.
10.01.2020 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo! Tak trzeba zamykać te oczka, powstaną kliny z przodu i tyłu, postępuj zgodnie z opisem. Koniecznie zamieść zdjęcie gotowej sukienki na naszej grupie DROPS Workshop na facebooku. Miłej pracy!
10.01.2020 - 18:08
Magda hat geschrieben:
Dziękuje za odpowiedz. Jeszcze jedno pytanie. Czy oczka na bokach odejmujemy od razu, gdy robótka osiągnie dł 25 cm (rozm.S)?
08.01.2020 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo! A jednak się pomyliłam: wyjaśniam ponownie: na wysokości 25 cm zaczynasz zamykać 1 o. z każdej strony markerów na bokach (zamknięte 4 o. w okrążeniu). Zamykasz tak samo 9 razy co 5 okr. (razem 36 zamkniętych oczek). Jednocześnie jak dojdziesz do 32 cm wysokości, zaczynasz zamykać 1 o. za 1-szym i 3-cim markerem i przed 2-gim i 4-tym markerem (markery na tyle i przodzie; zamykasz 4 o. w okrążeniu) (PATRZ ZAMYKANIE OCZEK powyżej). Powtarzasz to 4 razy co 6 okr. (zamkniętych 16 o.). Łącznie będzie na koniec: 160-36-16=108 o. Pozdrawiam serdecznie!
08.01.2020 - 22:41
Magda hat geschrieben:
Cześć. Prosze o wyjaśnienie, bo nie do końca rozumiem opis. Robię rozmiar S, podzieliłam prace sześcioma markerami. Które markery stanowią środek boków? Które ograniczają przód i tył? Ile oczek ma ma mieć przód i tył w rozmiarze S, bo rozumiem, że ta ilośc się nie zmienia? I czy oczka na środku boków odejmować przy samych markerach czy oczko za markerem? Pozdrawiam
07.01.2020 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, skorygowałam nieco opis, aby był czytelniejszy. Markery 3 i 6 stanowią boki sukienki, jest 80 o. na tył i 80 o. na przód sukienki w rozmiarze S. Oczka na środku boków odejmować przy samych markerach, tak samo jak przy pozostałych 4 markerach. Miłej pracy!
08.01.2020 - 21:45
Desert Delight |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Kleid mit Rundpasse in ”Safran” und ”Alpaca”
DROPS 95-10 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 15 M x 19 R Ndl.Nr.6 glatt gestrickt mit 1 Faden jeder Qualität = 10 x 10 cm Muster: Siehe Diagramm M. 1 bis M.4. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp für das Abketten (gilt für den Schnitt und die Seite): Nach dem 1. und 3. M-Faden + M-Faden auf der Seite so abk: 2 re zusammen. Vor dem 2. und 4. M-Faden + den M-Faden auf den Seiten so abk.: Eine M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Tipp zum Messen: Die Arb. flachliegend messen. Kleid: Vor dem Stricken die Anleitung lesen, das Kleid wird rund gestrickt! Tipp zum Messen lesen! Mit 1 Faden Safran + 1 Faden Alpaca auf doppelt gefalteten Rundstr.Ndl.Nr nr 6, 180-200-220-240-260-280 M anschlagen (Dies wird gemacht, damit den Anschlagrand elastisch werden soll). Die eine Ndl. herausziehen und 1 Ndl. re , 1 Ndl. li und 1 Ndl. re stricken. Danach M.1 stricken - die R. auf der Seite des Kleids beginnen. Wenn M.1 2 mal in der Höhe gestrickt ist (die Arb. misst ca 21 cm) 1 Markierungsfaden in der Mitte jedes Rapports anbringen – siehe den Pfeil in M.1 = 9-10-11-12-13-14 Markierungsfäden. Glatt weiter nach oben stricken. Gleichzeitig auf der 2. und 4.R nach M.1 wird M.2 über jeden Markierungsfaden gestrickt = 144-160-176-192-208-224 M auf der Ndl. übrig – die Markierungsfäden nach dem letzten Abketten entfernen. Wenn die Arb. 25-25-25-26-26-26 cm misst (von der Spitze unten), 6 neue Markierungsfäden in dieser Weise anbringen: 22-26-28-31-34-37 M stricken, 1 Markierungsfaden vor die nächsten M anbringen (= 1.M-Faden), 28-28-32-34-36-38 M stricken, 1 Markierungsfaden vor die nächste M anbringen (= 2.M-Faden), 22-26-28-31-34-37 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= die Seite), 22-26-28-31-34-37 M stricken, 1 Markierungsfaden vor die nächste M anbringen (= 3.M-Faden), 28-28-32-34-36-38 M stricken, 1 Markierungsfaden vor die nächste M anbringen (= 4.M-Faden), 22-26-28-31-34-37 M und 1 Markierungsfaden vor die nächste M anbringen (= die Seite). Weiter 1 M auf beiden Seiten der Markierungsfaden auf jeder Seite des Kleids abk. (Es wird nicht über die 2 Markierungsfäden vorne und hinten abk.) – siehe Tipp für das Abketten: Alle 5.-5.-5.-6.-6.-7.R. total 8-9-9-9-9-9 mal abk. Gleichzeitig, wenn die Arb. 31-32-33-35-36-37 cm misst (von der Spitze unten) nach 1.und 3. M-Faden und vor 2. und 4. M-Faden für den Schnitt abk – siehe Tipp für das Abketten: 1 M alle 6.-6.-8.-8.-8.-8.R total 4-4-5-5-5-5 mal. Nach allen Abketten für den Schnitten und auf beiden Seiten 96-108-120-136-152-168 M auf der Ndl. übrig. Wenn die Arb. 50-51-52-54-56-58 cm misst, nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zun. 1 M zun. durch eine M auf vorigen R. aufzunehmen und glatt zu stricken. Es wird 1 M alle 2.-2.-2.-3.-3.-3.R. total 6-6-6-5-5-5 mal zun. = 120-132-144-156-172-188 M. Nach der letzten Zunahme werden die Markierungsfäden vorne und hinten entfernt. Wenn die Arb. 67-69-71-73-75-77 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten 8-8-8-10-10-10 M abk (d.h. 4-4-4-5-5-5 M auf jeder Seite des Markierungsfädens) = 52-58-64-68-76-84 M für den Vorder- und Rückenteil übrig. Die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Den Ärmel wird rund gestrickt. Mit 1 Faden Safran + 1 Faden Alpaca auf 2 Stk. Ndl. Nr. 6, 40-42-44-48-50-54 M anschlagen. Die eine Ndl. herausziehen und 1 R. re, 1 R. li und 1 R. re stricken. Danach die nächste R. so stricken: 0-1-2-4-0-2 M glatt stricken, M.3 über die nächsten 40-40-40-40-50-50 M und 0-1-2-4-0-2 M Glattstr. Mit dem Muster in dieser Weise weiterfahren bis M.3 einmal in der Höhe gestrickt ist (die Arb. misst ca 5 cm). 1 R. glatt stricken und gleichzeitig 8-8-8-10-10-10 M in die Mitte unten am Ärmel abk. = 32-34-36-38-40-44 M. Die Arb. zur Seite legen und noch eine Ärmel stricken. Rundpasse: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 168-184-200-212-232-256 M. Danach in dieser Weise stricken: Gr. XS: 5 cm Glattstr. – gleichzeitig auf der 3. und 7.R, 14 M gleich verteilt abk. = 140 M. Gr. S: 6 cm Glatt- gleichzeitig auf der 3. und 8.R., 12 M gleich verteilt abk. = 160 M. Gr. M: 7 cm Glattstr. – gleichzeitig auf der 4. und 9.R, 10 M gleich verteilt abk. = 180 M. Gr. L: 8 cm Glattstr. – gleichzeitig auf der 3.,6.,9. und 12.R. , 8 gleich verteilt abk. = 180 M. Gr. XL: 9 cm Glattstr. – gleichzeitig auf der 3.,7.,10. und 14.R. 8 M gleich verteilt abk. = 200 M. Gr. XXL: 10 cm Glattstr. – gleichzeitig auf der 4.,8.,12. und 16.R. 9 M gleich verteilt abk. = 220 M. Alle Gr.: Wenn die Rundpasse 5-6-7-8-9-10 cm misst, nach M.4 stricken und abk. Wenn M.4 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 112-128-144-144-160-176 M auf der Ndl. 2 R. re stricken und gleichzeitig auf der letzen R. die Maschenzahl auf 111-123-144-144-159-171 M angleichen. 1 R li und 2 R re stricken, danach eine Lochkante in dieser Weise stricken: * 1 Umschlag, 3 re zusammen *, von *-* um die R. wiederholen = 74-82-96-96-106-114 M auf der Ndl. übrig. 2 R re – gleichzeitig auf der letzten Ndl. die Maschenzahl auf 74-82-86-90-94-98 M angleichen. 1 R li und 1 R re stricken, danach locker li abk. Die Arb. misst ca 83-86-89-92-95-98 cm flachliegend - Achtung: Beim Anziehen wird sich das Kleid ca 6 bis 10 cm dehnen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.