Ribeaudeau hat geschrieben:
Bonjour, Je me pose des questions à propos du top 9431,blanc ajouré. Le patron est un trapeze, soit tour de taille plus grand que le tour de poitrine. Comment la poitrine trouve telle sa place ? Merci de votre réponse.
23.06.2023 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribeaudeau, c'est un dos-nu, autrement dit, il n'y a pas de partie "dos" à ce top, et la mesure indiquée en bas du schéma correspond à la longueur totale du bas du top, dos & devant, cette mesure devrait pouvoir vous aider à trouver votre taille; la largeur indiquée en haut correspond au haut du top (mailles rabattues). Bon tricot!
26.06.2023 - 07:54
Ribeaudeau hat geschrieben:
Bonjour, Je me pose des questions à propos du modèle 9431,top blanc ajouré à la taille. En effet, le patron indique un trapeze, (soit tour de taille plus grand que le tour de poitrine), comment la poitrine a t-elle sa place.? Merci pour la réponse.
23.06.2023 - 17:42
Desiré Brown hat geschrieben:
Are decreases worked on the right side?
27.06.2022 - 23:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brown, in size S and M you decrease alternately on every 2nd and on every 3rd row, this means you will decrease both from RS and from WS; in size L, XL and XXL you decrease on every 2nd row = always from RS. Happy knitting!
28.06.2022 - 08:31
Desire hat geschrieben:
When the pattern for the top part says, decrease 15 times every other/3rd row alternately .. it seems to be much longer than measured ( 40cm). Am I decreasing at every other row or every other 3rd row (3,9,15....)
20.06.2022 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Dea Desiree, decrease like this: *work 1 row, decrease on next row, work 2 rows, decrase on next row*, repeat these 5 rows a total of 7 times (= you have then decreased a total of 14 times, now work 1 row without decrease and decrease on next row = you have worked a total of 37 rows and it should measure approximately 17 cm. Happy knitting!
20.06.2022 - 15:16
Chiara hat geschrieben:
Ciao, vorrei realizzare questo top per mia figlia ma non vuole la parte traforata all'uncinetto. Mi potete indicare quante diminuzioni devo fare per proseguire il lavoro correttamente? Se non ho sbagliato i calcoli, dovrei diminuire altre 5 v, 2 m per lato. Grazie
26.07.2021 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Chiara, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
26.07.2021 - 18:05
Viivi hat geschrieben:
Tarkoittaako alaosan kavennukset sitä, että s koossa päätetään silmukoita 71 kpl, niin että niitä on lopussa jäljellä enää 24 kpl? En ymmärrä miten se riittää jos yläosa alkaa jo 61 silmukasta.
18.04.2020 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Alaosassa kavennetaan kummassakin reunassa ensin 1 silmukka. Tämän jälkeen nämä 1 silmukan kavennukset toistetaan kummassakin reunassa joka 2.kerroksella, kunnes niitä on tehty yhteensä 12 kertaa kummassakin reunassa. Jäljelle jää 71 silmukkaa.
13.05.2020 - 17:50weronica hat geschrieben:
Denna top måste komma med i vår/Sommar katalogen..
10.01.2006 - 20:40
DROPS 94-31 |
|
![]() |
![]() |
DROPS Top in ”Paris” mit Bindebänder am Rücken.
DROPS 94-31 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 22R Ndl.Nr.5 glatt gestrickt mit Paris =10 x 10 cm Top: Das Top wird in zwei Teile gestrickt und wird mit einem gehäkelten Zwischenteil zusammengesetzt. Der untere Teil: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 95-102-111-119-128 M locker anschlagen. Eine R. re von links stricken, danach glatt stricken und gleichzeitig 1 M auf beiden Seiten alle 2.Ndl. totalt12-13-14-15-16 mal abk. = 71-76-83-89-96 M. Nach allen Abketten (die Arb. misst ca 11-12-13-14-15 cm) 1 Ndl. re von links stricken, danach locker abk. Gehäkelter Zwischenteil: Jetzt werden mit Paris auf Ndl. Nr. 5, Lm-Bogen entlang dem Abkettrand so gehäkelt: 1.R: 1 Kettem. in die erste M, 3 Lm, * ca 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M abschlieβen- 23-25-27-29-31 Lm-Bogen sollen auf der R. sein. Arb. wenden. 2.R: 4 Lm (= 1 Stb. + 1 Lm), 1 Stb. um den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb. um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Stb. in die Kettem. am Anfang der vorigen R. abschlieβen = 22-24-26-28-30 Lm-Bogen jeder mit 2 Lm. Die Arb. wenden. 3.R: 3 Lm (= 1 Stb.), 1 Stb. um den ersten Lm-Bogen mit 2 Lm, * 2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen bis es in alle Lm-Bogen mit 2 Lm gehäkelt ist und mit 1 Stb. in die 3.Lm (die am Anfang der vorigen R, gehäkelt wurde) abschlieβen. = 21-23-25-27-29 Lm-Bogen. Die Arb. wenden. 4.R: 6 Lm (= 1 Stb. + 3 Lm), die erste Lm-Bogen überspringen, * 1 Stb in die nächste Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* wiederholen bis 2 Lm-Bogen übrig sind, 1 Stb. in die nächste Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb. in das letzte Stb. = 20-22-24-26-28 Lm-Bogen. Die Arb. zur Seite legen und die Passe stricken. Passe: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 61-66-73-79-86 M anschlagen.1 Ndl. re von links stricken. Danach glatt stricken. Gleichzeitig nach 1-0-3-2-0 Ndl. Glattstr., 1 M auf beiden Seiten total 15-17-19-21-24 mal in Gr. Str S + M: abwechselnd alle 2. und 3.Ndl. abk und in Gr. L + XL + XXL: alle 2.Ndl. abk = 31-32-35-37-38 M. Wenn die Arb.18-19-20-21-22 cm misst, 1 Ndl. re von links stricken, danach locker abk. Zusammennähen: Jetzt wird die Passe mit dem gehäkelten Zwischenteil zusammengehäkelt. (die 2 Teile Kante auf Kante mit den Rückseiten gegen einander.) 1 Fm in die äuβerste M häkeln (durch beide Teile häkeln), * 2 Lm, ca 2 M überspringen, 1 Fm in die nächste M (d.h. durch die M der Passe und dem Stb. des Zwischenteils häkeln) *, von *-* die ganze R. häkeln, die Arb. wenden. Danach wird die nächste R. in dieser Weise gehäkelt: Kettem. bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 1 Fm um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* die ganze R. wiederholen, den Faden schneiden und befestigen. Kante: Eine Kante um das Kleidungsstück auf diese Weise häkeln: 1 Fm in die erste M, * 2 Lm, ca 2 bis 3 M überspringen, 1 Fm in die nächste M *, von *-* wiederholen entlang allen 4 Seiten und mit 1 Kettem. in die erste Fm am Anfang der R. abschlieβen ( statt 1 Fm in die nächste M) – Achtung: Die Kante darf das Kleidungsstück nicht ausdehnen. Bindeband im Rücken: 1 Lm- Reihe von ca 40 bis 50 cm häkeln. Danach wird 1 ”Knoten” an beiden Enden so gehäkelt: 1 Fm in die Lm am einen Ende des Bindebands, 3 Lm, 7 Stb. in der ersten der 3 Lm, die Arb. wenden. Nächste R. in dieser Weise häkeln: 3 Lm, weiter werden die 7 nächsten Stb. zusammengehäkelt (d.h. mit dem letzten Umschlag und dem letzten Durchziehen jedes Stäbchens warten bis das letzte Stb. gehäkelt wird-. Dann wird der letzte Umschlag durch alle 8 M, die an der Ndl. sind, durchgezogen. Den Faden schneiden und befestigen. Ein paar Stiche durch den Knoten nähen damit er nicht offen ist. Das Band durch den Lm-Bogen in der Ecke unten auf jede Seite des Kleidungsstücks dziehen und hinten am Rücken binden. Bindeband um den Hals: Blume: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 3 Lm häkeln und mit einer Kettem. zu einem Ring zusammenschlieβen. 1.R: 3 Lm häkeln, 11 Stb um den Ring und mit 1 Kettem in die 3. Lm am Anfang der R. abschlieβen. 2.R: * 3 Lm, 1 Stb. in die erste der 3 Lm, 1 Stb. überspringen, 1 Fm in die nächste Stb. *, von *-* total 6 mal wiederholen = 6 Blätter. Einen Knopf in der Mitte der Blumen annähen. Danach wird einen kleinen Lm-Bogen auf der Rückseite des Blumens gehäkelt. Durch diesen wird das Bindeband in dieser Weise durchgezogen: Eine Kettem in eine M in die Mitte der Blume häkeln, 3 Lm, und mit einer Kettem. in die nächste M befestigen. Den Faden schneiden und befestigen . Eine Lm-Reihe von ca 180 cm als ein Bindeband häkeln. Das Bindeband durch den Lm-Bogen am Rückenteil der Blume ziehen. Zum Schluss 1 Knoten auf beiden Enden des Bindebands häkeln, in der selben Weise wie hinten am Rücken. Das Band durch den Lm-Bogen oben in der Ecke des Kleidungsstücks durchziehen, damit eine Schlinge für den Kopf gemacht wird. Danach das Band hinten im Nacken knüpfen – das Band liegt also doppelt um den Hals. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.