Gismonde MOIZAN hat geschrieben:
Bonsoir, j'en suis à l'empiècement mais je ne comprends pas bien combien il faut faire de M2 sur les 342 m et combien de fois il faut faire M3 sur l'empiècement ? Je ne comprend pas car d'habitude vos explications sont bien plus claires !!! Merci pour vos informations
11.03.2025 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Moizan, procédez ainsi, vu sur l'endroit: 16 m de bordure comme avant, puis tricotez 17 fois les 18 mailes de M.2 (sur les 17x18=306 mailles suivantes), tricotez ensuite les 4 mailles de M.3 et terminez par les 16 mailles de bordure devant comme avant. Vous avez ainsi bien: 16+306+4+16=342 mailles. Bon tricot!
12.03.2025 - 09:44
Essi hat geschrieben:
Hei! En ymmärrä tuota kohtaa, että neulo kummassakin reunassa 4 ainaoikeaa s ja 2 oikeaa s (oikealta puolelta katsottuna).
26.04.2021 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei, oikean puolen kerroksella neulotaan 4 silmukkaa ainaoikeaa ja 2 oikeaa silmukkaa, nurjalta puolelta neulotaan reunasta alkaen 2 nurjaa silmukkaa ja 4 silmukkaa ainaoikeaa.
05.05.2021 - 17:09
DROPS / Lena hat geschrieben:
No wonder - this sentence was a total mess. Thank you so much for letting us know. I've now been able to correct it! Please try again, and let me know if you have further problems.
25.10.2007 - 00:11
Carmela hat geschrieben:
I don't quite understand what this means in the pattern: When the piece measures 48-50-52-51-53 cm dec 1 st in each purl rib (as seen from the right side – &&¬ over sts on buttonbands) as follows: dec a total of 6 times:dec by att knit alternately the 2 first am purl tills and the 2 last am vridna reverse stockinette st tills (de 2 sts over every fläta continues i slätst).
24.10.2007 - 22:47
DROPS 92-19 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Rundpasse in ”Karisma Superwash” und gekrauster Boa
DROPS 92-19 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag. 21 M. x 28 R. auf Ndl Nr. 4 und Glattstr. = 10 x 10 cm. Rille (hin und zueück): 1 Rille = 2 R. 1. R.: re., 2. R.: re. Bündchen 1: * 2 re., 4 li.*, von *-* wiederholen. Bündchen 2: * 2 re., 5 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagram M1 bis M3. Die Diagramme zeigen das Muster von der Rechten Seite. Knopfloch: Im linken Bord strickt man, für die Knopflöcher, wie folgt: 4 M. Rille, 1 Umschlag, 2 verschränkt re. zusammen. Auf der Retourtur wird der Umschlag li. gestrickt. Die Knopflöcher wie folgt verteielen: S: 2, 10, 17, 24, 31, 38, 45, 52 und 58 cm M: 2, 10, 17, 25, 32, 40,47, 54 und 60 cm L: 2, 10, 18, 25, 33, 41, 49, 55 und 62 cm XL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 57 und 64 cm XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 51, 59 und 66 cm Verteilen Sie die Knopflöcher so dass das letzte ca. 2 cm vor dem Abschluss liegt. Die Jacke wird, an einem Stück, hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 178-190-208-232-250 M. (inkl. 16 Bordmaschen auf beiden Seiten) anschagen. 1 R. li. auf Links danach Bündchen 1 stricken und auf beiden Seiten 4 M. Rille und 2 re. stricken (von vorne gesehen). Knopflöcher nicht vergessen. Nach 7 cm zu Rundstr. Ndl Nr. 4 wechseln und mit Glattstr. fortfahren, jedoch die 16 Bordmaschen wie folgt stricken: 4 M. Rille, 2 re., 4 li., 2 re. und 4 li. zu zur fertigen arbeit. Jetzt auf beiden Seiten nach 48-51-55-61-66 M. einen Markierungsfaden einziehen, zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil = 82-88-98-110-118 M. Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen, alle 6. cm wiederholen total 4 Mal = 194-206-224-248-266 M. Nach 36-37-38-39-40 cm, 10-10-10-12-12 M. auf beiden Seiten für das Armloch abk. (das heisst 5-5-5-6-6 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden) = 80-86-96-106-114 M. beim Rückenteil und je 47-50-54-59-64 M. bei den beiden Vorderteilen. Die Arbeit zu Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5, 63-63-63-70-70 M anschlagen. 1 R. re. und danach Bündchen 2 stricken. Nach 4 R. Bündchen, alle 5 li. auf 4 li. verkürzen. = 54-54-54-60-60 M. Das Bündchen mit 2 re./ 4 li. fortsetzen. Nach 14 cm auf Nadelspiel Nr. 4 wechseln und mit Glattstr. fortfahren. Nach 17-17-17-18-20 cm unter dem Arm je 2 M. erhöhen und alle 3.-2,5.-2.-2.-1,5. cm wiederholen total 9-11-13-12-14 Mal = 72-76-80-84-88 M. Nach 45-45-45-44-44 cm die mittleren 10-10-10-12-12 M. unter dem Arm abk. = 62-66-70-72-76 M.. Die M. auf eine Hilfsnadel legen und einen zweiten Arm stricken. Rundpassteil: Die Anleitung zuerst zu Ende lesen! Die Arme auf die gleiche Rundstr. Ndl. legen wie das Körperteil. = 298-318-344-368-394 M. Die nächste R. wird re. gestrickt. M1. stricken (die 16 Bordmaschen auf beiden Seiten werden wie gehabt gestrickt – gleichzeitig werden, bei der 3. R. in M1, gleichmässig verteilt 10-12-2-8-16 M. abk. (nicht im Bord abk.) 288-306-342-360-378 M. Danach wird die nächste R. von der Rechten Seite wie folgt gestrickt: 16 Bordm. wie gehabt, M2 über die nächsten 252-270-306-324-342 M., M3 (= 4 M.) und mit 16 Bordm. abschliessen. Mit dem Muster fortsetzen und gleichzeitig wie in M2 angegeben abk. Nach M2 und M3 sind noch 204-216-240-252-264 M. auf der Ndl. Bei der nächsten R. (=Rechts) im Zopf, wie folgt, 2 M. abk.: 2 re. zusammmen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene M. über die gestrickte heben (die restlichen M. werden wie gehabt gestrickt.) = 174-184-204-214-224 M. Danach wie gehabt re. auf Rechts und li. auf Links stricken. Nach 48-50-52-51-53 cm 1 M., in jeder li.-partie abk. (von Rechts gesehen)(gilt nur für die li.-parien in M2 und nicht für die Bord-partien) Total 6 Mal bei Grösse S + M + L: Jede 4. R. und bei Grösse XL + XXL: Jede 6. R. Es werden abwechslungsweise die 2 ersten li. Maschen zusammengestrickt und dann die 2 letzten li. Maschen zusammengestrickt (die 2 M. über den Zöpfen werden Glattgestrickt). Nach dem letzten Abl. sind 90-94-102-106-110 M. übrig. Nach 59-61-63-65-67 cm werden 4 R. Glattstr., über alle M. auch Bordm.) gestrickt. Danach wird locker abk. Damit der Ausschnitt nicht allzu eng wird, wird nach jeder 5. M. einen Umschlag gemacht und wie eine M. abk. Zusammennähen: Die Naht unter den Armen zusammennähen. = re. auf Rechts und li. auf Links = li. auf Rechts und re. auf Links = 2 li. zusammen = 2 li. verschränkt zusammen = 2 M. auf eine Hilfsnadel, hinter die Arbeit, legen, 2 re., 2 re. von der Hilfsnadel BOA: Länge: ca. 150 cm Material: Snow 50 gr. Fb. Nr. 09, alrosa und Puddel 50 gr. Fb. Nr. 03, braun und Vivaldi 50 gr. Fb. Nr. 13, beige Boa: Zeichnen Sie einen ”Kamm” mit den richtigen Ma2sen – siehe Zeichnung 1 – und schneiden Sie ihn aus. Markieren Sie die Mitte mit einer gestrichelten Linie. Eine Schlaufe mit Vivaldi über die gestrichelte Linie legen sodass die Schlafe gegen die Unterseite des Kammes zeigt und der Faden vom Wollenknäuel über die Kannte und hinter den Kamm zu liegen kommt – siehe Zeichnung 2. Die Vivaldi Schlaufe mit dem linken Daumen festhalten, gleichseitig 1 Faden Puddel + 1 Faden Snow + 1 Faden Vivaldi (nehmen Sie einen Faden von der Innenseite und einen von der Aussenseite des Vivaldi Knäuels damit Sie nicht 2 Knäuel brauchen) in die rechte Hand nehmen und die Fäden in Puddel + Snow + Vivaldi hinten um den rechten Zahn und hervor, rund hinter dem linken Zahn und danach hervor und danach herunter und gegen de Fäden und die Schlaufe – siehe Zeichnung 3 (es wird mit den Fäden eine 8 geformt). Holen Sie mit dem Finger die Vivaldischlaufe hinauf und Fingerhäkeln Sie eine Lm. dort wie sich die Puddel + Snow + Vivaldi Fäden kreuzen (= in der Mitte des Kammes) indem Sie den Daumen und den Zeigefinger der rechten Hand durch die Schlaufe strecken und hohlen einen Faden des Vivaldiknäuels und ziehen durch. Die Schlaufen zeigen jetzt nach oben und es hat sich eine Lm. über das Kreuz gelegt. – Siehe Zeichnung 4. Legen sie eine neue 8 mit Puddel + Snow + Vivaldi indem Sie die Fäden wie gehabt um den Kamm legen. Wenn die Puddel + Snow + Vivaldi Fäden hinter den Kamm geführt werden ist es wichtig, dass die Vivaldischlaufe gegen Sie zeigt und das Vivaldiknäuel hinter dem Kamm liegt. Weiter die Schlaufe hohlen und eine neue Lm. Häkeln. Wenn der Kamm gefüllt ist wird die Arbeit abgenommen und vor den Kamm gelegt. Die letzen Schlaufen auf beiden Seiten werden auf den Kamm zurück gelegt und es wird mit der Arbeit fortgefahren. Machen Sie die Boa ca.150 cm lang. Nun liegen die Schlaufen sehr locker in den Lm. Um zu verhindern, dass die Schlaufen herausgezogen werden sollten Sie die Lm. annähen – Siehe Zeichnung 5. Passen Sie auf, dass Sie durch alle Fäden hindurch nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 92-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.