Anita hat geschrieben:
Ach so, auch mit dem cm zum Schluss ist es komisch…bei 65 cm soll ich noch Maschen abketten und bei 64 cm beenden? Sie haben bestimmt eine Erklärung dafür 😊Dankeschön
28.07.2022 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, hier gibt es ein Typo, in die 2. Größe nehmen Sie nach 63 cm ab (die 1. Größe fehlt hier), und 1 cm danach ketten Sie alle Maschen ab. Viel Spaß beim stricken!
01.08.2022 - 11:47
Anita hat geschrieben:
Hallo ich verstehe beim Rückenteil die Rechnung nicht…wenn ich die mittleren 3 M. Abgenommen habe, befinden sich noch je 22 M. Rechts und 22 M. Auf der Nadel. Wenn ich dann rechts und links je 6 M. Für den Hals abnehme, habe ich noch 18 M. Alles was danach geschrieben steht, kommt nicht mehr hin. Können Sie mir bitte noch einmal weiterhelfen? Vielen Dank!!!
28.07.2022 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, beim Hals soll man 6 Maschen über die 15 mittleren Maschen abnehmen, und dann bei der nächsten Reihe ketten Sie die mittleren 17-17-19-19-19 M. für den Hals ab. Viel Spaß beim stricken!
01.08.2022 - 11:45
Anita hat geschrieben:
Hallo, ich habe es herausgefunden 😄👍🏻👋🏻
17.07.2022 - 17:41
Anita hat geschrieben:
Hallo, ich habe es herausgefunden. 😄👍🏻👋🏻
17.07.2022 - 17:40
Anita hat geschrieben:
Hallo, ich komme mit der ersten Reihe nach dem Bündchen nicht zurecht, denn wenn ich bei dem leeren Kästchen mit dem kleinen Punkt 2 Maschen zusammen stricke, dann habe ich zu wenig Maschen. Können Sie mir bitte helfen! Vielen Dank und herzliche Grüße Anita
17.07.2022 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, Sie stricken bei Symbol "leeres Kästchen mit kleinem Punkt" nicht 2 Maschen zusammen, sondern stricken 2 Maschen aus 1 Masche heraus, d.h. Sie stechen 2x in dieselbe Masche ein und haben dann 1 Masche zugenommen. Dann passt es auch mit der Maschenzahl. Die Beschreibung des Symbols wurde nun etwas verdeutlicht. Gutes Gelingen weiterhin!
18.07.2022 - 09:49
Stella hat geschrieben:
Est il possible d'avoir des tutos videos en entier pas à pas pour les débutants ? is it possible to have step by step videos of this sweater (and others patterns) for beginners ? thanks a lot
23.04.2020 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stella, il n'est malheureusement pas possible d'avoir une vidéo pour chacun de nos modèles, toutefois, vous trouverez en bas de page des leçons et des vidéos expliquant les différentes techniques qui pourront vous aider. N'hésitez pas à poser votre question ici et si besoin, contactez votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone, pour toute assistance individualisée. Bon tricot!
23.04.2020 - 14:58
Sophie hat geschrieben:
Bonjour et tout d\'abord merci pour votre site merveilleux.\r\nJ\'ai l\'habitude de tricoter sur des aiguilles droites et à la manière anglaise, j\'ai donc un peu de mal à comprendre toutes les explications de ce modèle. Pour les manches, combien faut-il d\'aiguilles double pointe,2 ou 5?\r\nMerci d\'avance pour votre réponse même si ma question est un peu bête.
13.10.2018 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, n'hésitez à vous aider de nos différentes vidéos qui montrent comment tricoter sur aiguille circulaire (c'est la même façon de faire avec le fil dans la main droite). Pour les manches, on va monter les mailles sur 4 aiguilles doubles-pointes et tricoter avec la 5ème ainsi. Bon tricot!
15.10.2018 - 09:15
Joëlle LAGRANGE hat geschrieben:
Bonjour T. M emmanchures. On a 53 m devant. Il faut rab 0x2 donc 0 et 1x1 chaque côté = 2 m. 53 - 2 = 51. Comment trouvez vous 47 svp ? Merci
02.01.2018 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lagrange, en taille M, on va diminuer 1 x 2 m et 1 x 1 m, la correction a été faite, merci. Bon tricot!
03.01.2018 - 13:47
Charade hat geschrieben:
Bonjour dans le model DROPS 92-3 , la grille des explications commence la première ligne sur l'envers puisque après il y a les torsades. Merci de me confirmer
30.12.2014 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charade, le dos et le devant se tricotent en rond jusqu'aux emmanchures, le 1er rang de M1 sera donc tricoté sur l'endroit (comme les autres rangs) - quand vous rabattez les mailles des emmanchures, vérifiez bien que les rangs des torsades seront bien des rangs sur l'endroit. Bon tricot!
30.12.2014 - 14:36
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Die Erklärung zum daigramm steht am Ende der Anleitung.
14.02.2010 - 19:58
DROPS 92-3 |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Snow mit Zopfmuster und Noppen
DROPS 92-3 |
||||||||||||||||||||||||||||
-------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG -------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M4. RIPPENMUSTER (Kragen): * 1 re, 3 li *, von *-* wiederholen. KRAUSRIPPEN (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re --------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER --------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt, zuerst in Runden, dann in Hin- und Rück-Reihen. Mit Snow auf Rundnadel Nr. 8 84-92-100-116-124 M. anschlagen. 1 Runde glatt re stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: Grösse S: * 3 re., 1 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li., 4 re., 3 li., 4 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 1 li. *, noch 1x von *-* wiederholen. Grösse M: * 3 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li., 4 re., 3 li., 4 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li. *, noch 1 x von *-* wiederholen. Grösse L: * 3 re., 5 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li., 4 re., 3 li., 4 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 5 li. *, noch 1x von *-* wiederholen. Grösse XL: * 3 re., 3 li., 3 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li., 4 re., 3 li., 4 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li., 3 re., 3 li. *, noch 1x von *-* wiederholen. Grösse XL: * 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li., 4 re., 3 li., 4 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li. *, noch 1x von *-* wiederholen. In dieser Weise 8 cm in Runden stricken. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln und wie folgt im Muster weiterstricken: * 3 re. (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = Seite des Pullovers), 1-3-5-9-11 M li., M1 (= 37 M. welche im Laufe einer Runde zu 45 M. werden), 1-3-5-9-11 M li. *, noch 1x von *-* wiederholen = 100-108-116-132-140 M. Wenn M1 einmal in der Höhe gestrickt wurde, M2 über die je 45 M. auf der Rückseite und der Vorderseite stricken (die übrigen M. werden wie zuvor gestrickt) - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15 cm und 30 cm werden je 1 M. beidseitig der 3 Rechtsmaschen an jeder Seite zunehmen (= 4 M zugenommen pro Zunahme-Rd) = 108-116-124-140-148 M - die zugenommenen M werden li. gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 42-43-44-45-46 cm 5-5-7-7-7 M. für den Armausschnitt abketten (= die markierte M + je 2-2-3-3-3 M. beidseitig davon). Nun Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. VORDERTEIL: = 49-53-55-63-67 M. Am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 2 M. je 0-1-1-2-2 beidseitig und 1 M. je 1-1-1-3-4 beidseitig = 47-47-49-49-51 M. Bei einer Gesamtlänge von ca. 51 cm - daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport M2 in der Höhe geendet wird - über die mittleren 45 M bis zur fertigen Länge M3 stricken (die übrigen M wie zuvor stricken, d.h. li in Hin-Reihen und re in Rück-Reihen) - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 52-53-54-56-58 cm - daran angepasst, dass 2 bis 4 R. nach einem Zopf gestrickt wurden - die 3 mittleren M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, 1 M 11-11-12-12-12 x abketten = 11-11-11-11-12 M. pro Schulter übrig. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 61-63-65-67-69 cm hat. In der nächsten R 1 M bei den 3 glatt re gestrickten M der Schulter abnehmen = 10-10-10-10-11 M. Dann alle M abketten. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 62-64-66-68-70 cm. RÜCKENTEIL: = 49-53-55-63-67 M. Wie das Vorderteil mit den Armausschnitten weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 51 cm hat - an das Vorderteil angepasst, dann wie beim Vorderteil M3 über die mittleren 45 M stricken (die übrigen M wie zuvor stricken, d.h. li in Hin-Reihen und re in Rück-Reihen). Bei einer Gesamtlänge von ca. 59-61-63-65-67 cm - so anpassen, dass 2 bis 4 R. nach einem Zopf gestrickt wurden - bei den 15 mittleren M gleichmäßig verteilt 6 M abnehmen (damit der Halsausschnitt sich nicht ausweitet). In der nächsten R die mittleren 17-17-19-19-19 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten. Bei einer Gesamtlänge von 61-63-65-67-69 cm 1 M bei den 3 glatt re gestrickten M der Schulter abnehmen. = 10-10-10-10-11 M. Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70 cm alle M abketten. ÄRMEL: Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 8 28-28-28-30-30 M. anschlagen und danach 1 Runde glatt re stricken. Danach wie folgt im Rippenmuster stricken: Grösse: S + M + L: 3 re. (ein Markierungsfaden in die mittlere dieser M. ziehen = in der Mitte unter dem Arm), * 4 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 4 li. abschliessen. Grösse: XL + XXL: 3 re., (ein Markierungsfaden in die mittlere dieser M. ziehen = in der Mitte unter dem Arm), 5 li., 3 re., 4 li., 3 re., 5 li., 3 re., 4 li. Mit dem Bündchen fortsetzten, bis die Arbeit 11 cm misst, 1 R. wie gehabt stricken aber in der 3. rechts Partie von 3 re. auf 4 re. erhöhen. = 29-29-29-31-31 M. Zu Nadelspiel Nr. 9 wechseln und wie folgt fortfahren: 9-9-9-10-10 li., M4 (= 9 M) und 11-11-11-12-12 li. Gleichzeitig nach 2 cm 1 M. auf beiden Seiten der 3 re. M., unter dem Arm, aufnehmen nach jeweils 11.-8.-5.-4,5.-4. cm wiederholen, total 4-5-7-7-8 Mal = 37-39-43-45-47 M – Die aufgenommenen Maschen werden li. gestrickt. Nach 47-46-46-43-43 cm, 5-5-7-7-7 M. unter dem Arm abk. und von jetzt an, hin und zurück stricken. Weiter wird, gegen die Schulter, wie folgt abgekettet. Bei jeder 2 R.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 1-3-3-4-4 Mal. Weiter 2 M. auf jeder Seite abk. bis die Arbeit 54-55-55-56-56 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten. Die restlichen M. nach ca. 55-56-56-57-57 cm abk. Jetzt einen zweiten Ärmel stricken, diesen jedoch spiegelverkehrt, sodass das Muster stimmt. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit Snow und Ndl. Nr. 8, 56 bis 64 M. (muss durch 4 teilbar sein), rund um den Hals, aufnehmen. 1 Rd. li. und 1 Rd. re stricken. Danach das Bündchen (wie oben erklärt) stricken. Achtung: Die 3 li. sollten auf die 3 li. des Vorderteiles passen. Gleichzeitig bei der 1.R. des Bündchens Noppen in die mittlere Masche der 3 li. M. stricken (Noppen sind im Muster erklärt). Nach 8 cm vorne die mittleren li. Maschen abk. und weiter hin und zurück stricken, mit einer M. Rille auf beiden Seiten. Nach 12-12-12-14-14 cm re. über Rechts und li. über Links abk. = re. auf Rechts und li. auf Links = li. auf Rechts und re. auf Links = 1 M. erhöhen wobei man 2 re. M in die gleich M. strickt = keine M. dieses Häusschen auslassen = Noppe: von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. in die gleiche M. (=5 M.) Arbeit wenden 4 R. Glattstr. 2. M. die auf der rechten Ndl. liegt über 1. M. ziehen, weiter 3. M. über 1. M. ziehen danach 4. M. über 1. M. ziehen zum Schluss 5. M. über die 1. M. ziehen. Es bleibt eine M. übrig. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 92-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.