Susanne hat geschrieben:
Was bedeutet 2r, sm kast Muster M1 ist n i c h t gut verbal erklärt.
18.06.2013 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Susanne, das ist über der Schnittzeichnung auf Deutsch erklärt: 2 re zusammen, 1 Umschlag.
19.06.2013 - 11:18
Inga-britta Wallin hat geschrieben:
Se mönster krage 13 maskor. sedan plocka upp 120 maskor runt kragen och vikkant. vik kanten dubbel om koftan. då plockar man inte upp från halsringningen och viker fram. Se ert svar. räta över räta enligt diagram drops 1-9 stickas runt (tom ruta=r) men inte 1-8 som stickas fram och tillbaka tom ruta = slätstickning
28.05.2012 - 11:18
Inga-britta Wallin hat geschrieben:
Koftan stickas fram och tillbaka.Rät eller slätstickning står inte. Ser man på diagrammet så är tom ruta rät vilket betyder att alla varv är räta men på mönsterbilden ser den ut som slätstickning. Sedan skall kragen sys på vikt om halsringningen. Det blir ju tredubbelt. Är det inte så att man skall vika kanten och fästa den på i halsringningen, alltså inte vikt om kanten.
27.05.2012 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej,Du lägger upp maskor enligt vilken storlek du skall ha, du stickar kanten, se beskrivning i mönster och går sedan över till att sticka M.1. se beskrivning i mönster. En tom ruta är en rm som stickas räta på rätsidan och avig på avigsidan.
28.05.2012 - 09:57
DROPS Design NL hat geschrieben:
Het vestje wordt heen en weer gebreid op de rondbreinld. U kunt ook op gewone nld breien. Succes.
15.11.2011 - 15:57
De Jong hat geschrieben:
Bestaat er ook een patroon van de vestje voor twee breinaalden; bij voorbaat dank
15.11.2011 - 14:49
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, Du skall lägga upp 13 m till kragen enligt mönster. 13 m är brädden. Du stickar sedan tills kragen mäter ca 70 cm så får du avpassa till den storleken du stickar! Lycka till!
13.04.2011 - 11:16
Monica Rydell hat geschrieben:
Hej Jag stickar en babykofta (se nedan) ur katalog 1, tror jag, och förstår inte beskrivningen kallad 'Spets'(se nedan). Den ligger på bara 13 m. Hur mycket ska man lägga upp för att den ska räcka till halsen-minsta storlek? Tacksam för svar/Monica DROPS kofta i Safran med spets, hätta och sockor
08.04.2011 - 06:09
Sweet Smile#sweetsmileset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestricktes Set mit Jacke, Haube / Mütze und Socken mit Lochmuster für Babys und Kleinkinder und Spitzenkante in DROPS Safran.
DROPS Baby 1-8 |
|||||||
Kante: 2 cm glatt, die nächste R. wie folgt: 2 re. zusammen, 1 Umschlag ( = Kante – von hier wird die Arbeit weitergemessen), 2 cm glatt. Spitzenkante: = 13 Maschen. 1. R und alle Rück-R (= ungeraden R): 2 M re, li bis noch 2 M übrig sind, 2 M re. 2. R: 1 M abheben, 3 M re, 1 Umschlag, 5 M re, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. 4. R: 1 M abheben, 4 M re, 1 M abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re. 6. R: 1 M abheben, 3 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re 8. R: 1 M abheben, 2 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re 10. R: 1 M abheben, 1 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re. 12. R: 1 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. 14. R: 1 M abheben, * 3 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. Die 1. – 14. R wiederholen. --------------------------------------- Jacke: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 130-140 (150-168) M. anschlagen und die Kante (siehe oben) stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 10-8 (6-0) M. abn. = 120-132 (144-168) M. Nach 11-12 (13-15) cm wie folgt: 28-31 (34-39) M. für das Vorderteil, 4-4 (4-6) M. für das Armloch abk., 56-62 (68-78) M. für das Rückenteil, 4-4 (4-6) M. für das Armloch abk., 28-31 (34-39) M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 28-31 (34-39) M. Mit dem Muster weiterfahren. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 1 M. x 2-2 (3-3) = 26-29 (31-36) M. Nach 17-19 (21-24) cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 6-7 (9-10) M. x 1 und danach bei jeder 2. R. 1 M. x 7. Nach 24-26 (28-31) cm die restlichen M. abk.. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil. Rückenteil: = 56-62 (68-78) M. Mit dem Muster weiterfahren und wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 52-58 (62-72) M. Nach 23-25 (27-30) cm die mittleren 22-24 (28-30) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. x 2. Nach 24-26 (28-31) cm die restlichen M. abk. Ärmel: Auf Nadel Nr. 2,5, 38-40 (40-42) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-8 (8-8) M. aufnehmen = 46-48 (48-50) M. Weiter bei jeder 1. R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und bei jeder 5. R. 8-10 (12-13) Mal wiederholen = 62-68 (72-76) M. Nach 16,5-20 (22-24) cm auf beiden Seiten 3 M. abk. und. Weiter bei jeder 2. R. auf beiden Seiten 5 M. x 2-3 (3-3) abn. Nach 18-22 (24-26) cm die restlichen M. abk. Fertigstellen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Unterkante nach innen falten und annähen. Linke Blende: 40-50 M. aufnehmen und die Kante stricken. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmäßig verteilt 4 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Danach abk. Die Kante nach innen falten und annähen. Kragen: Auf Nadel Nr. 3, 13 M. anschlagen und ca. 70 cm Spitzenkante (siehe oben) stricken. Danach abk. Rund um den Kragen 2,5, ca. 120 M. auffassen und 1 cm glatt stricken. Die Maschenanzahl bei der 1. R. gleichmässig verteilt auf 80 M. anpassen. Danach die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, und danach 1 cm glatt, danach abk. Die Kanten annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Haube: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Material: Garnstudios DROPS Safran 50-50 (50-100) gr. Fb. Nr. 017, weiss Nadel 2,5 und 3. + ca. 90 cm Band. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt. Kante: 2 cm glatt, danach die nächste wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag * (= Kante – von hier wird die Arbeit weitergemessen), 2 cm glatt. Haube: Auf Nadel Nr. 2,5, 72-84 (96-96) M. anschlagen und die Kante stricken.Zu Nadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Nach 15-17 (18-18,5) cm auf beiden Seiten 24-26 (32-32) M. abn. Mit M1 weiterfahren. Nach 25-28 (30-32) cm abk. Zusammennähen: Die Teile hinten zusammennähen. Die Kante auf der linken Seite annähen. Unten an der Kante mit Nadel Nr. 2,5, ca. 100 M. aufnehmen (auf an der Kante) und 2 r. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt (von der Vorderseite gesehen): * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, danach 1 R. glatt, 1 R. glatt mit der linken Seite nach aussen. Danach abk. Ein Band durch die Lochkante ziehen. > Socken: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Fusslänge: 10-11 (12-14) cm. Material: Garnstudios DROPS Safran 50-50 (50-50) gr. Fb. Nr. 017, weiss Nadel Nr. 3. + Band. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Socken: Mit weiss auf Nadel Nr. 3, 30-35 (40-40) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Danach M2 stricken bis die Arbeit 7-8 (8-9) cm misst. Jetzt 1 R. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt : * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, 2 R. glatt. Glatt fertig stricken. Ferse. Über den mittleren 18 M. 3-4 (4-4) cm glatt stricken. Fersenabnehmen (1. R. von der Vorderseite: 1. R.: 10 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen 2. R.: 1 M. abheben, 4 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen, 3. R.: 1 M. abheben, 5 re., 2 M. verschränkt re. zusammennähen, 1 re., die Arbeit drehen, 4. R.: 1 M. abheben, 6 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen 5. R.: 1 M. abheben, 7 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen, 6. R.: 1 M. abheben, 8 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen 7. R.: 2 re. zusammen, 8 re., 2 verschränkt re. zusammen = 10 M. auf der Nadel. Auf bei den Seite der Ferse je 7-8 (9-9) M. aufnehmen und alle M. auf die Nadel legen = 36-43 (50-50) M. Glatt weiterfahren und auf beiden Seiten der mittleren 12-17 (22-22) M. bei jeder R. je 1 M. x 3-4 (4-4) Mal abn. = 30-35 (42-42) M. Nach 7-8 (9-11) cm (von der Ferse) auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen. Auf beiden Seiten des Markierungsfadens abwechslungsweise bei jeder und jeder 2. R. je 1 M. abn.: 1 M. x 6-7 (8-8) = 6-7 (10-10) M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsmileset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 1-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.