Ellen Mactas hat geschrieben:
I think my question wasn't clear enough regarding Sweet Smile baby 1-8. there is no chart for the lace pattern. When do you knit the lace pattern? After the hem for the jacket, you change needles, work m.1 and decrease. When do you start the lace pattern? and when it says continue, are you continuing in the lace pattern or the chart? Most of your patterns are very clear which chart or instructions to follow. this one is not so clear. thank you, Ellen
22.04.2025 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mactas, there is no diagram to the lace pattern worked for the collar, you will find the written explanation for it under Lace pattern at the beginning of the pattern, cast on 13 sts and work these 13 sts as explained repeating the 14 rows (no extra edge stitch), cast off. Then work hem: pick up 120 sts along the bottom of the lace pattern (ie along the 70 cm); then work hem, cast off, fold and sew. Happy knitting!
23.04.2025 - 08:09
Ellen Mactas hat geschrieben:
I am knitting the sweet smile jacket.(2nd size)After the hem you change to larger needles, work m.1 and do decreases, where does it say to follow the lace pattern? Also pattern is 13 st repeat, but after m.1 and the decrease, there will be 132 st. I am confused when to do m.1 and when to do lace pattern. Thank you. Ellen
22.04.2025 - 05:18DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ellen, Both M.1 and M.2 are diagrams which include the lace pattern (the diagonal lines which are K2 together, make 1 yarn over, leaving a hole). You start M.1 straight after the hem, with the first 4 rows in stocking stitch and you decrease stitches evenly on the first row. M.1 consists of 12 stitches, so in your size you will have 11 repeats of M.1 on each row. Hope this helps, Regards, Drops Team.
22.04.2025 - 06:47
Mieke Hoefkens hat geschrieben:
Patroon Sweet Smile Het kant patroon is mij niet helemaal duidelijk, miet je de even nld de 120 st gebruiken omdat er niet vermeld staat de nld afbreien en bij de 4e etc 2x herhalen Als ik de even nld doorbrei met het patroon dan krijg ik veel meer gaatjes dan dat ik op de foto zie. Graag wat meer uitleg Met vriendelijke groeten Mieke Hoefkens
25.02.2025 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Je hebt 120 steken, A.1 is 12 steken breed, dus je breit A.1 10 keer in de breedte en je krijgt dan 10 gaatjes verdeeld over alle panden.
02.03.2025 - 10:57
Lina hat geschrieben:
Buonasera, non capisco come vanno fatte le asole. Se piego il bordo, come fa il bottone a passare? A meno che non si faccia un'asola doppia, una sopra e l'altra corrispondente al di sotto del bordo.
05.02.2025 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lina, può lavorare le asole simmetriche per poi poter piegare il bordo. Buon lavoro!
13.02.2025 - 23:18
Marianne Pos hat geschrieben:
Ik ben bezig met de rand voor de kraag. De eerste toeren komen uit. 6e nld: 1 st r afh, 3 st r, 1 st r afh, 1 st r, afgeh st overh, 2 st r, (omsl, 2 st r samenbr) – herhaal 2 keer, 1 st r. Dan hou ik als laatste 2 steken over in plaats van 1. Hoe zit dit? Klopt dit wel?
23.08.2024 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marianne,
Ik heb het nageteld en kom toch precies op 13 steken uit in de 6e naald. Kan het zijn dat je ergens een steek over het hoofd hebt gezien?
25.08.2024 - 19:31
Esther hat geschrieben:
DROPS Baby 1-8 DROPS design: Modello n° Ø-007-by Buonasera non capisco come è dove fare le asole visto che il bordo è doppio nel cardigan Grazie Esther
01.06.2023 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ester, deve lavorare le asole sul bordo destro a 1 cm dal bordo a intervalli regolari. Alla fine del bordo lo piega come indicato. Buon lavoro!
02.06.2023 - 12:26
Martina Schmidt hat geschrieben:
Danke für die neue Übersetzung. Ein Fehler ist noch, aber dann klappt der Kragen bestens. Fehler in 4. Reihe: …. 1. Umschlag- 2 Maschen re. zusammen stricken - 1 Umschlag- 2Maschen re. stricken LG M. Schmidt
29.04.2023 - 18:54
Martina Schmidt hat geschrieben:
Hallo, die Spitzenanleitung klappt einfach überhaupt nicht. Da manches Mal „Masche abheben oder abnehmen steht, ist es sehr unverständlich. Überarbeitung? LG M. Schmidt
27.04.2023 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, die Spitzenkante wurde neu übersetzt, nun ist es hoffentlich verständlicher. Sollten noch Fragen sein, melden Sie sich gerne wieder. Gutes Gelingen nun!
28.04.2023 - 10:38
Gaby Gröpl hat geschrieben:
Vielen Dank, ich hätte einen Denkfehler! 🙈
19.03.2022 - 16:03
Gabriele Gröpl hat geschrieben:
Ich verstehe das Ende der Anleitung für die Socken nicht. Wird bis zum Ende immer nur hin und zurück gestrickt? Und was heißt im vorletzten Satz: bei jeder und jeder? Fehlt da etwas?
16.03.2022 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gröpl, Socken werden in der Runde gestrickt, dann Fersen wird hin und zurück gestrickt, dann Fuss wird in der Runde bis zur Ende gestrickt. Für die Spitze wird es abwechslungsweise in jeder Runde und in jeder 2. Runde abgenommen (= 1 Runde mit Abnahmen, 1 Runde ohne Abnahmen, 1 Runde mit Abnahmen => diese 3 Runden wiederholen bis 6-7 (10-10) Maschen übrig sind. Viel Spaß beim stricken!
16.03.2022 - 09:40
Sweet Smile#sweetsmileset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestricktes Set mit Jacke, Haube / Mütze und Socken mit Lochmuster für Babys und Kleinkinder und Spitzenkante in DROPS Safran.
DROPS Baby 1-8 |
|||||||
Kante: 2 cm glatt, die nächste R. wie folgt: 2 re. zusammen, 1 Umschlag ( = Kante – von hier wird die Arbeit weitergemessen), 2 cm glatt. Spitzenkante: = 13 Maschen. 1. R und alle Rück-R (= ungeraden R): 2 M re, li bis noch 2 M übrig sind, 2 M re. 2. R: 1 M abheben, 3 M re, 1 Umschlag, 5 M re, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. 4. R: 1 M abheben, 4 M re, 1 M abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re. 6. R: 1 M abheben, 3 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re 8. R: 1 M abheben, 2 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re 10. R: 1 M abheben, 1 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re. 12. R: 1 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. 14. R: 1 M abheben, * 3 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. Die 1. – 14. R wiederholen. --------------------------------------- Jacke: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 130-140 (150-168) M. anschlagen und die Kante (siehe oben) stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 10-8 (6-0) M. abn. = 120-132 (144-168) M. Nach 11-12 (13-15) cm wie folgt: 28-31 (34-39) M. für das Vorderteil, 4-4 (4-6) M. für das Armloch abk., 56-62 (68-78) M. für das Rückenteil, 4-4 (4-6) M. für das Armloch abk., 28-31 (34-39) M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 28-31 (34-39) M. Mit dem Muster weiterfahren. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 1 M. x 2-2 (3-3) = 26-29 (31-36) M. Nach 17-19 (21-24) cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 6-7 (9-10) M. x 1 und danach bei jeder 2. R. 1 M. x 7. Nach 24-26 (28-31) cm die restlichen M. abk.. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil. Rückenteil: = 56-62 (68-78) M. Mit dem Muster weiterfahren und wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 52-58 (62-72) M. Nach 23-25 (27-30) cm die mittleren 22-24 (28-30) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. x 2. Nach 24-26 (28-31) cm die restlichen M. abk. Ärmel: Auf Nadel Nr. 2,5, 38-40 (40-42) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-8 (8-8) M. aufnehmen = 46-48 (48-50) M. Weiter bei jeder 1. R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und bei jeder 5. R. 8-10 (12-13) Mal wiederholen = 62-68 (72-76) M. Nach 16,5-20 (22-24) cm auf beiden Seiten 3 M. abk. und. Weiter bei jeder 2. R. auf beiden Seiten 5 M. x 2-3 (3-3) abn. Nach 18-22 (24-26) cm die restlichen M. abk. Fertigstellen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Unterkante nach innen falten und annähen. Linke Blende: 40-50 M. aufnehmen und die Kante stricken. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmäßig verteilt 4 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Danach abk. Die Kante nach innen falten und annähen. Kragen: Auf Nadel Nr. 3, 13 M. anschlagen und ca. 70 cm Spitzenkante (siehe oben) stricken. Danach abk. Rund um den Kragen 2,5, ca. 120 M. auffassen und 1 cm glatt stricken. Die Maschenanzahl bei der 1. R. gleichmässig verteilt auf 80 M. anpassen. Danach die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, und danach 1 cm glatt, danach abk. Die Kanten annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Haube: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Material: Garnstudios DROPS Safran 50-50 (50-100) gr. Fb. Nr. 017, weiss Nadel 2,5 und 3. + ca. 90 cm Band. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt. Kante: 2 cm glatt, danach die nächste wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag * (= Kante – von hier wird die Arbeit weitergemessen), 2 cm glatt. Haube: Auf Nadel Nr. 2,5, 72-84 (96-96) M. anschlagen und die Kante stricken.Zu Nadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Nach 15-17 (18-18,5) cm auf beiden Seiten 24-26 (32-32) M. abn. Mit M1 weiterfahren. Nach 25-28 (30-32) cm abk. Zusammennähen: Die Teile hinten zusammennähen. Die Kante auf der linken Seite annähen. Unten an der Kante mit Nadel Nr. 2,5, ca. 100 M. aufnehmen (auf an der Kante) und 2 r. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt (von der Vorderseite gesehen): * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, danach 1 R. glatt, 1 R. glatt mit der linken Seite nach aussen. Danach abk. Ein Band durch die Lochkante ziehen. > Socken: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Fusslänge: 10-11 (12-14) cm. Material: Garnstudios DROPS Safran 50-50 (50-50) gr. Fb. Nr. 017, weiss Nadel Nr. 3. + Band. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Socken: Mit weiss auf Nadel Nr. 3, 30-35 (40-40) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Danach M2 stricken bis die Arbeit 7-8 (8-9) cm misst. Jetzt 1 R. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt : * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, 2 R. glatt. Glatt fertig stricken. Ferse. Über den mittleren 18 M. 3-4 (4-4) cm glatt stricken. Fersenabnehmen (1. R. von der Vorderseite: 1. R.: 10 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen 2. R.: 1 M. abheben, 4 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen, 3. R.: 1 M. abheben, 5 re., 2 M. verschränkt re. zusammennähen, 1 re., die Arbeit drehen, 4. R.: 1 M. abheben, 6 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen 5. R.: 1 M. abheben, 7 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen, 6. R.: 1 M. abheben, 8 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen 7. R.: 2 re. zusammen, 8 re., 2 verschränkt re. zusammen = 10 M. auf der Nadel. Auf bei den Seite der Ferse je 7-8 (9-9) M. aufnehmen und alle M. auf die Nadel legen = 36-43 (50-50) M. Glatt weiterfahren und auf beiden Seiten der mittleren 12-17 (22-22) M. bei jeder R. je 1 M. x 3-4 (4-4) Mal abn. = 30-35 (42-42) M. Nach 7-8 (9-11) cm (von der Ferse) auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen. Auf beiden Seiten des Markierungsfadens abwechslungsweise bei jeder und jeder 2. R. je 1 M. abn.: 1 M. x 6-7 (8-8) = 6-7 (10-10) M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsmileset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 1-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.