Tina hat geschrieben:
Buonasera, scusate, ma volevo chiedere come mai viene ancora indicato di usare il glitter verde... non viene più prodotto però, giusto?? Posso chiedere come mai solo 4 colori? Grazie mille, siete sempre i migliori in assoluto!!! Non c'è confronto, con NESSUNO!!!!! VI ADORO 😍😍😍
04.01.2019 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tina. Il modello è stato pubblicato diversi anni fa, quando nell’assortimento era ancora presente il glitter verde. Al momento glitter è disponibile in oro, argento e rosso. Buon lavoro!
04.01.2019 - 18:37
Miria hat geschrieben:
Non sono espertissima e scusatemi quindi se la mia domanda sarà ... poco sensata.... Questo modello può essere realiazzato senza l'uso dei ferri circolari?
03.01.2019 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Miria. Il cardigan è lavorato in ferri di andata e ritorno. Può lavorare con i ferri normali, seguendo le stesse indicazioni. Vengono suggeriti quelli circolari, in quanto il davanti e il dietro sono lavorati insieme; il numero delle maglie è quindi alto e risulta più comodo disporle sui ferri circolari. Buon lavoro!
03.01.2019 - 16:51
Silvia hat geschrieben:
Vorrei sapere se il cardigan si può realizzare anche senza utilizzare il filato glitter
27.12.2018 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia. Sì può lavorare senza il filato glitter. La consistenza è davvero minima, quindi può tenere come riferimento il campione indicato. Buon lavoro!
27.12.2018 - 12:27
Sylvia Sjödin hat geschrieben:
Det finns många fel i mönstret, maskantalen stämmer inte och jag fick skriva om hela mönstret.
26.02.2018 - 10:14
Fabienne hat geschrieben:
Bonjour Je osuhaiterais tricoter plutôt avec la laine baby-alpaca-silk qui est plus douce. Pensez vous que ce soit possible avec la même taille d'aiguilles et sans modifier le nombre de mailles? En vous remerciant,
28.12.2017 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Chere Fabienne, cette alternative est tout a fait possible avec la même taille d'aiguilles et sans modifier le nombre de mailles. Bon tricot!
29.12.2017 - 11:11
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour, Au niveau du diagramme, je ne comprends pas à quelle hauteur on doit passer du diagramme M1 au diagramme M2. Pouvez-vous m'expliquer SVP ? Merci d'avance Sylvie
06.02.2017 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, quand M.1 a été tricoté 1 fois en hauteur, augmentez 1 maille comme indiqué et continuez en tricotant M.2. Bon tricot!
06.02.2017 - 13:18Fulvia hat geschrieben:
Buonasera Vorrei sapere se è possibile avere la traduzione in italiano di questo modello Grazie Cordiali saluti Fulvia
23.09.2016 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Fulvia. Tradurremo e caricheremo sul sito il modello nei prossimi giorni. Grazie e buon lavoro!
23.09.2016 - 18:09
Marie hat geschrieben:
Bonjour, madame! Pensez-vous qu'il est possible de tricoter les manches de cette veste en rond (sans faire de couture) en supprimant les mailles lisière? Est-ce que cela va déranger pour le reste du tricot? Merci!
15.01.2016 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, vous pouvez tout à fait tricoter les manches en rond jusqu'à l'arrondi où il vous faudra terminer en allers et retours pour rabattre les mailles de chaque côté. Bon tricot!
16.01.2016 - 10:48BELLA hat geschrieben:
Hello I am just working on tension sample of pattern 88-4 Please tell me 1 -the gauge knitting tension is measured for working in stocking stitch or pattern stitch ? 2-Worked In stocking- for 10 cm. I knitted 21 st. with 3.5 cm. needles and it looks fine.(4 cm needles are too big) what can I do? ) Thanks
31.12.2015 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bella, tension stated is worked in stocking st. You can also wash and block your swatch to check out the tension on the finished item. Remember your DROPS store will help you for any individual assistance, even per mail or telephone. Happy knitting!
02.01.2016 - 16:02
Ina hat geschrieben:
Diese wunderschöne Jacke habe ich vor vielen Jahren gestrickt. Nun habe ich sie aus Versehen zu heiß gewaschen und sie paßt nicht mehr.Ich möchte sie gern noch einmal stricken, aber den Glitter in grün gibt es nicht mehr und ohne den Metallfaden sieht sie nicht so schön aus. Ich habe schon viele Händler kontaktiert, alles negativ. Meine Hoffnung ist, dass Sie mir helfen können. Vielleicht gibt bei Ihnen doch noch einige Reste.?? Viele Grüße Ina Mikhail
17.10.2015 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Leider ist Glitter in Grün nicht mehr erhältlich. Sie könnten höchstens vielleicht in Online-Gebrauchtplattformen schauen, ob dort noch jemand etwas verkauft. Oder Sie verwenden Glitter in Gold, das würde zu dem Grün der Jacke auch ganz gut passen und der Jacke einen warmen Glanz verleihen, das ist aber natürlich Geschmackssache.
29.10.2015 - 14:30
DROPS 88-4 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke mit Blumennadel un „Alpaca“ und „Glitter“
DROPS 88-4 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Ndl. Nr. 3,5: 23 M. x 30 R. mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Ndl. Nr. 4,5: 20 M. x 26 R. mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bord: Das Bord wird über die ganze Länge in Krausrippe gestrickt. Damit das Bord schön wird muss man es etwas stramm stricken. Knopflöcher: Die Knopflöcher werden auf der rechten Seite gestrickt: 1 re., 2 re. zusammen stricken, 1 Umschlag, 2 re. Bei der nächsten R. werden die Umschläge re. gestrickt. Nach folgenden Massen, für die Knopflöcher abk.: Grösse XS/S: 10, 20, 30 und 40 cm Grösse S/M: 11, 21, 31 und 41 cm Grösse M/L: 10, 18, 26, 34 und 42 cm Grösse XL: 10, 19, 27, 35 und 43 cm Grösse XXL: 10, 18, 27, 36 und 45 cm Stricktipp (für die Halskante): * Stricken bis noch 1 M. übrig ist, Arb. drehen und die M. auf einen Faden lagen *, von *-* wiederholen. Körper: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 223-253-268-313-343 . anschlagen (inkl 5 Bordm auf beiden Seiten). 1 R. li. (auf Links), danach: 5 Bordm in Krausrippe – siehe oben, M1 über die nächsten 210-240-255-300-330 M., 3 M. Glattstr. und 5 Krausrippen für das Bord. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist werden alle 4 li. auf 3 li. reduziert (von Rechts) = 195-221-234-273-299 M. Danach: 5 Bordm, M2 über die nächsten 182-208-221-260-286 M., 3 M. glatt stricken und 5 Krausrippen für das Bord. Die Knopflöcher im rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach ca. 34-35-36-37-38 cm – bei 1 R. nach einem Zopf – die 5 Bordm auf einen Hilfsfaden legen = 185-211-224-263-289 M. 1 R. re. auf Rechts und 1 R. re. auf Links, zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren, gleichzeitig, gleichmässig verteilt 17-23-24-39-41 M. abk. = 168-188-200-224-248 M. Auf den Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen 42-47-50-56-62 M. auf beiden Seiten und 84-94-100-112-124 M. für das Rückenteil. Armloch: Gleichzeitig nach 37-38-39-40-41 cm, auf beiden Seiten 6-6-6-8-10 M. für das Armloch abk. (d.h 3-3-3-4-5 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 78-88-94-104-114 M. am Rückenteil und 39-44-47-52-57 M. am Vorderteil. Die Teile werden für sich weitergestrickt. Rückenteil: = 78-88-94-104-114 M. Weiter, bei jeder 2. R., gegen das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-3-4 Mal und 1 M. 3-4-4-7-9 Mal = 72-76-78-78-80 M. Nach 54-56-58-60-62 cm die mittleren 28-30-32-32-32 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 20-21-21-21-22 M. pro Schulter. Nach 56-58-60-62-64 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 39-44-47-52-57 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-46 cm, die äussersten 5-6-7-7-7 M. gegen die Mitte, für den Ausschnitt, auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, gegen den Hals. abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal danach bei jeder 4. R.: 1 M. 3 Mal. Nach allen Abketten für Hals und Armloch sind 20-21-21-21-22 M. pro Schulter übrig. Nach 56-58-60-62-64 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Der Ärmel wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Ndl. Nr. 3,5, 77-77-77-92-92 M. anschlagen. 1 R. li. (auf Links), danach M1 mit je 1 Randm. Nachdem M1 einmal in der Länge gestrickt ist alle 4 li. auf 3 li. verkürzen = 67-67-67-80-80 M. Mit M2 (mit je 1 Randm) weiterfahren. Nach ca. 20 cm – bei 1 R. nach dem Zopf – 1 R. re. auf Rechts und 1 R. re. auf Links. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und glatt weiterstricken, gleichzeitig gleichmässig verteilt, bei der 1. R. 13-9-7-18-16 M. abk. = 54-58-60-62-64 M. Gleichzeitig nach 22 cm, auf beiden Seiten je 1 M. erhöhen und alle 4.-3.-2,5.-2.-1,5. cm wiederholen total 7-8-9-11-13 Mal = 68-74-78-84-90 M. Nach 48-47-47-46-45 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armkugel wie folgt abketten: je 4 M. 1 Mal, je 3 M. 1 Mal, je 2 M. 2 Mal und je 1 M. 2-4-4-7-8 Mal, dann beidseitig je 2 M., bis die Arbeit 55-55-56-57-57 cm misst, danach beidseitig je 3 M. 1 Mal. Jetzt die restlichen M. abk. die Arb. sollte jetzt ca. 56-56-57-58-58 cm messen. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Bord: Die 5 M. des Vorderteils wieder auf Ndl. Nr. 3,5 legen und ca. 7-7-7-7-8 cm weiterstricne (bis die abk. für den Hals anfangen), M. wieder auf einen Hilfsfaden legen. Beim anderen Vorderteil wiederholen und die Knopflöcher nicht vergessen. Das Bord am Vorderteil annähen. Halskante: Rund um den Hals, mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Ndl. Nr. 3,5 ca. 116 bis 128 M. aufnehmen (inkl die M. der Hilfsfäden) – beim rechten Vorderteil beginnen. Glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken (d.h re. auf Links und li. auf Rechts) gleichzeitig die äusserste M. auf einen Hilfsfaden legen – siehe oben. Gleichzeitig nach 2 cm, bei jeder 4. M. 1 M. aufnehmen = ca. 137 bis 152 M. Nach 4 cm alle M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und 1 R. glatt stricken – danach abk. Damit die Kante nicht zu stramm wird macht man bei jeder M. einen Umschlag den man wie eine M. abkettet. Die Halskante soll sich nach innen rollen. Die Ärmel hinein nähen und die Knöpfe annähen. Blume: Material: Alpaca (ca. 10 gr.) Fb. Nr. 3720, altrosa und Glitter ein Rest Fb. Nr. 07, lila DROPS Häkelnadel Nr. 3,5. Blume: Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Ndl. Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM in den Ring häkeln und it 1 Kettm in die 1 fM abschliessen. 2. R.: 1 fM in die erste fM, * 3 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen total 5 Ma und mit 3 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfages abschliessen = 6 Lm-Bogen. 3. R.: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Boge: 1 fM, 1 Lm, 3 Stb, 1 Lm und 1 fM, Mit 1 Kettm in die erste Lm des Anfanges abschliessen. 4. R.: * 1 fM um die fM der 2. R. (d.h es wird von der Rückseite, um das Blatt herum gehäkelt und der Faden angezogen, 5 Lm *, von *-* wiederholen total 6 Mal und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. 5. R.: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen: 1 fM, 1 Lm, 5 Stb, 1 Lm und 1 fM, mit 1 Kettm in die erste Lm des Anfanges abschliessen. 6. R.: * 1 fM in die fM der 2. R. (siehe Erklärung bei der 4. R.), 7 Lm *, von *-* wiederholen total 6 Mal und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abk. 7. R.: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen: 1 fM, 1 Lm, 1 Stb, 5 D-Stb, 1 Stb, 1 Lm und 1 fM, und mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges abschliessen. 8. R.: * 1 fM in die fM der 2 R. (siehe 4. R.), 8 Lm *, von *-* wiederholen total 6 Mal und mit 1 Kettm in die erste Lm des Anfanges abschliessen. 9. R.: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen: 1 fM, 1 Lm, 1 Stb, 3 D-Stb, 1 3D-Stb, 3 D-Stb, 1 Stb, 1 Lm und 1 fM, mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges abk. Fade abschneiden und die Blume an einer Sicherheitsnadel befestigen |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 88-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.