Joan McLaggan hat geschrieben:
Apologies have just realised I have misread the pattern
10.01.2022 - 16:36
Joan McLaggan hat geschrieben:
Pattern instructions say cast off 4 stitches for under arm when dividing work for back and front sections, but instructions for under arm on sleeves say cast off 8 stitches, is this correct or should it be 4 stitches cast off for sleeve under arm?
10.01.2022 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joan, you cast off 4 stitches on each section on each side. So you cast off 4 for the front and 4 for the back on each side (=8 cast-off stitches). Happy knitting
10.01.2022 - 19:50
Mary Guenther hat geschrieben:
After casting off 12 stitches (+5 steek) in center for neckline, do I then decrease 1 stitch each side of the castoffs for a total of 2/row? OR 2 STITCHES EACH side for a total of 4/row? Same question for back. Then on front, I can't figure out how to then decrease just 1 st 4 times since there are two sides to the neckline. Do I decrease 1 STITCH EACH SIDE for a total of 2 each row? I don't know how many stitches I'm suppose to end up with when I get to the shoulder seams. Help, please!
26.06.2021 - 06:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, you are right, cast offs (to shape the armhole) are done each side of the piece. Happy Knitting!
26.06.2021 - 09:17
Mary Guenther hat geschrieben:
I have never made an "edge." beginning of pattern says to knit 1 1/8 inch white and switch to beige, then purl a row. I assume this row is on what would ordinarily be a knit row? At the end of this row do you switch back to white and purl back? Or? Thank you!
18.05.2021 - 04:59DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mary, This 'edge' is a coloured edge in off white, worked in stocking stitch for 1 1/8 inch. Then you change to beige, work 1 row in stocking stitch (purl from wrong side) and purl 1 row from the right side as you say. This row will be where you turn up the edge later, now you change back to off white and work another 1 1/8 inch before beginning the body. Happy knitting!
18.05.2021 - 08:02
Mary Guenther hat geschrieben:
I have never made an "edge". Beginning of pattern says to knit 1 1/8 inches stockinette stitch and change to beige, then purl 1 row - I assume this is on what would ordinarily be the knit row of the stockinette stitch? When you get to the end of that row, do you purl back in white? Or beige? Or do I have it all wrong?
18.05.2021 - 04:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Guenther, this video shows how to knit such a folded edge, the purl row should be purled from RS so that piece will fold nicely. This row should be worked with beige. To avoid cutting the white yarn to work this folding row, just continue afterwards with off-white (if last row off-white was worked from WS, work now next row from RS with off-white, ie slip all sts back to the other end of the needle and you will work 2 RS row next to each other. Happy knitting!
18.05.2021 - 08:21
Ingerid hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om forkanterne går helt ned langs kanten, eller om de først starter der hvor selve mønstret starter...kan ikke se det på billedet
25.02.2014 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingerid. Forkanterne gaar helt ned til underkanten.
26.02.2014 - 16:31
DROPS 38-18 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke in „Safran“
DROPS 38-18 |
|||||||||||||
23 M. x 30 R. auf Nadel Nr. 3,5 glatt gestrickt = 10x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Kante: 3 cm glatt, zu beige wechseln, 1 R. glatt, 1 R. li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen), zu natur wechseln und 3 cm glatt. Vorder- und Rückenteil: Nach der Kante wird die Jacke rund gestrickt und am Schluss am Ausschnitt aufgeschnitten. Mit natur auf Rundstricknadel 2,5, 220 (232-240) M. und die Kante stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 36 (40-48) M. aufnehmen. Gegen die Mitte 5 neue M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt) = 256 (272-288) M. (+5 M.). M1 stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 29 (30-30) cm auf beiden Seiten 4 M. gegen das Armloch abk. = 124 (132-140) M. (+5 M.) M. für das Rückenteil, 124 (132-140) M. für das Rückenteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 124 (132-140) M. (+5 M.). Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 1 (3-3), 1 M. x 3 (3-4) = 114 (114-120) M. (+5 M.). Nach 46 (47-48) cm die mittleren 12 (14-16) M. (+5 M.) für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 6, 1 M. x 4. Nach 56 (57-58) cm abk. Rückenteil: = 124 (132-140) M. Weiter wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 114 (114-120) M. Nach 54 (55-56) cm die mittleren 40 (42-44) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 56 (57-58) cm abk. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 50 (54-58) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 12 (8-6) M. aufnehmen = 62 (62-64) M. Gleichzeitig unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 31 (31-32) abwechslungsweise bei jeder 3. und 4. R. * = 124 (124-128) M. Nach 45 (46-46) cm unter dem Ärmel 8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 6 M. x 8. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 51 (52-52) cm. Zusammennähen: Einen Heftfaden in der Mitte der aufgenommenen M. in der Mitte und in der Seite einziehen und mit der Nähmaschine rund um die Heftfäden nähen. 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Die Öffnung vorne aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Auf der linken Seite mit natur auf Ndl. Nr. 2,5 ca. 110-120 M. aufnehmen und die Kante wie folgt: 3 cm glatt, zu beige wechseln, 1 R. glatt, 1 R. li. (= Kante), zu natur wechseln und 3 cm glatt stricken. Danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einstricken – 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen (die Knopflöcher auf der Innenseite der Kante nicht vergessen). Rund um den Hals mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 106-114 M. aufnehmen und die Kante wie an der Blende stricken. Die Kante auf der linken Seite annähen, die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 38-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.