Irene Westerlin hat geschrieben:
Hej....måske jeg kunne få oplyst hvilke blå farver der er brugt til sweateren billedet, der står "kun" de grå farver i Karisma. Men vil gerne strikke den i blå som billedet. MvH Irene
14.09.2016 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Irene. Sweateren paa billedet er strikket i de graa toner - tror det er lyset som gör den er lidt blaalig. Men du kan altid kigge paa Karisma garnkortet og finde blaa alternativer
15.09.2016 - 11:54
Jette Koefoed Pedersen hat geschrieben:
Angående M.1. Er det korrekt at det ikke kommer til at passe i den ene side ( ved start og slut på omgangen)?
30.09.2014 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej jette, Jo hvis du tager ud samtidigt som du starter på M.1 så kommer diagrammet til at passe hele vejen rundt. God fornøjelse!
16.10.2014 - 12:02
C Green hat geschrieben:
I'm not an inexperienced knitter (been knitting for 50 + years) and my tension is pretty spot on yet with this pattern (knitting medium ladies) I ran out of the first, third and fourth colour before I had even started the sleeves. Using Drops karisma as specified and checked tension.
20.11.2012 - 17:59
Maurice hat geschrieben:
A quel moment on utilise la grille n°8 ?
21.03.2012 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maurice, la grille n°8 se tricote pour les moufles, modèle qui a été rajouté. Bon tricot !
26.03.2012 - 09:35
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. U kunt hiervoor de stekenverhouding gebruiken. U weet dan hoeveel st en naalden er moet zijn per 10 cm. Dwz, 10 cm breder wordt dan 21 st meer enz. Succes. Gr. Tine
28.02.2011 - 12:53
Sabine hat geschrieben:
Ik wil deze trui heel graag nog beginnen maar hij zou een maat groter moeten (damesmaat) en liefst iets langer, hoe pak ik dit het best aan. dikkere naalden haalt niet voldoende uit in cm
21.02.2011 - 01:18
Syosticka.se hat geschrieben:
Hej Elisabet! Nej, du ska fortsätta med rundsticka. Jag förstår inte varför du tror att du ska byta? /Lotta
17.02.2009 - 09:29
Elisabet hat geschrieben:
Vad betyder sticka m över framst, starta vid startpil igen och sticka m över bakst? Jag stickar på rundstickor och det står inge om att man ska gå över till parstickor. Är det det jag ska göra?
15.02.2009 - 15:00
Tine (Admin) hat geschrieben:
Hallo Inge. Ik heb met de originele patroon vergeleken, en het aantal steken klopt wel. Je meerdert na de boord na 264 st. Ik weet van andere patronen uit o.a. nr. 52 dat het lukt prima met dit aantal steken. Succes
08.11.2006 - 19:55
inge hat geschrieben:
een boord van 200 steken is wel erg weinig. volgens mij is dit een kindertrui!
08.11.2006 - 18:19
DROPS 47-10 |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Norwegerpulli in „Karisma“
DROPS 47-10 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und Muster = 10 x 10 cm Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Kante: 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kante – die Arb. wird von hier weiter gemessen), 3 cm glatt stricken. Körper: Zahlen in () sind Herrengrössen. Der Pulli wird auf Rundstr. Ndl. rund gestrickt und danach am Armloch aufgeschnitten*. Mit grau auf Rundstr. NNdl. Nr. 2,5, 188-192-200 (200-208) M. anschlagen und 5 (6) cm Bündchen stricken. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken, gleichzeitig, gleichmässig verteilt 52-60-64 (52-56) M. aufnehmen = 240-252-264 (252-264) M. Nun M2 und danach M3 stricken bis die Arb. 25-29-31 (30-33) cm misst. Nach M3, M4 und zum Schluss M5 stricken. Bei M5 beim Pfeil beginnen – beim Vorderteil mit dem Pfeil beginnen und beim Rückenteil wieder mit dem Pfeil beginnen. Gleichzeitig nach 37-41-42 (41-43) cm, auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Wenn noch 46 R. von M5 übrig sind – die Arb. misst jetzt ca. 48-52-54 (53-56) cm – die Mittleren 12 M. gegen den Ausschnitt abk. Bei der nächsten R. 5 neue M., über die angeketteten M., anschlagen - diese M. werden aufgeschnitten und nicht im Muster gestrickt. Wenn noch 11 R. von M5 übrig sind – die Arb. misst jetzt ca. 60-64-66 (65-68) cm – die mittleren 14-16-18 (16-18) M. und die 5 Aufschneidmaschen abk. Jetzt wird hin und zurück gestrickt. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 4 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 2. Gleichzeitig nach 62-66-68 (67-70) cm die mittleren 38-40-42 (40-42) M. gegen den Hals abk. Danach, 2 M. gegen den Hals abk. und nach 64-68-70 (69-72) cm alle abk.. Ärmel: Mit grau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 48-48-52 (52-56) M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken, gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 6-8-4 (4-2) M. aufnehmen = 54-56-56 (56-58) M. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1, M2 und danach M3 stricken bis die Arb. 38-38-37 (43-43) cm misst, gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Arm: 2 M. x 30-29-31 (31-32) bei der Damengrösse S+L: Wechselweise jede 3. und 4. R., bei der Damengrösse M und bei der Herrengrösse S/M + M/L: jede 4. R. aufnehmen = 114-114-118 (118-122) M Nach M3 M.4 stricken und danach M6. Nach M6 2 R. grau und danach 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (diese 2 cm dienen als Nahtzugabe für die aufgeschnittenen M. Abk. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M., am Ärmel und am Hals, einen Heftfaden einziehen. 2 Maschinennähte rund um diesen Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch aufschneiden, und den Hals aufschneiden. Schulter zusammennähen. Auf der linken Seite, mit grau auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 30 M. anschlagen und die Kantestricke. Auf der rechten Seite wiederholen. Kante auf der linken Seite annähen. Die Kanten unten annähen. Rund um den Hals mit grau auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 73-79 M. aufnehmen und 2,5 cm glatt stricken. Zu hellgrau wechseln und 2. R. glatt stricken, 1 R. li. (Kante), 1 R. glatt stricken. Zu grau wechseln und 2,5 cm. glatt stricken. Abk. und auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Jacke wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Die Ösen annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 47-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.