Cinzia hat geschrieben:
Buongiorno sulle maglie delle maniche cisa significa fare una ripetizione in larghezza di A2?
06.04.2025 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cinzia, a quale oarte del modello sta facendo riferimento? Buon lavoro!
10.04.2025 - 16:30
Lea hat geschrieben:
Liebes Drops Team, Ich komme bei der Zunahme der Ärmel nicht mehr weiter. Wenn an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe zugenommen wird, dann wird nur noch als Muster A4 verwendet? Bei mir passt dann aber das Muster überhaupt nicht mehr. Zudem verstehe ich nicht warum bei A4 die eine Reihe so eingerückt ist. Ich hoffe sie verstehen wo mein Problem liegt Liebe Grüße
31.03.2025 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lea, ja richtig, das Lochmuster sollen Sie dann anpassen damit es wie zuvor gestrickt wird und nicht verschoben wird, wenn Sie dann in jeder 4. Reihe zunehmen. Bei der 7. Reihe werden die ersten 2 Maschen vom 1. Rapport nicht im Lochmuster gestrickt, am Ende vom Rapport stricken Sie die 2 ersten Maschen von der nächsten Rapport zusammen für das Lochmuster. Viel Spaß beim Stricken!
01.04.2025 - 09:15
Hrefna hat geschrieben:
Er þetta rétt eftirfarandi úr texta St.5-6 ára (142lykkjur) Haldið áfram í sléttprjóni á framstykki / bakstykki, gatamynstri á ermum og útaukningu fyrir laskalínu hvoru megin við 4 merkiþræðina, í annarri hverri umferð alls 9-9-7-8-8-7 sinnum (ásamt fyrstu útaukningu) = 158-158-142-158-158-150 lykkjur.
01.07.2024 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Hrefna. Þetta á að vera réttur lykkjufjöldi. Fitjið upp 80 lykkjur (5-6 ára), aukið út 3 lykkjur jafnt yfir á hvorri ermi + 6 lykkjur = 86 lykkjur. Útaukning fyrir laskalínu hvoru megin við 4 merkiþræði alls 7 sinnum (7 x 8lykkjur = 56 lykkjur) = 86 lykkjur + 56 lykkjur = 142 lykkjur.
02.07.2024 - 11:41
Jacques Bolduc hat geschrieben:
Peut on enregistrer un patron gratuit pour pouvoir le tricoté.MERCI
15.06.2024 - 03:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bolduc, vous pouvez le mettre en favori en cliquant sur le coeur en haut à droite de la page (laissez-vous ensuite guider) ou bien l'imprimer en cliquant sur l'icône de l'imprimante (en utilisant une imprimante virtuelle, vous pourrez l'enregistrer en .pdf). Bon tricot!
17.06.2024 - 08:08
Inge hat geschrieben:
Hallo! Ik ben de pas aan het breien, en op een gegeven moment gaan we van 8 meerderingen op elke 2e naald, naar 4 meerderingen elke 2e naald op voor- en achterpand en 8 meerderingen elke 4e naald (dan ook meerderen op de mouwen). Ik kom dan (met minder meerderingen) niet goed uit met het patroon A1-A3. Wat doe ik verkeerd?
08.06.2024 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Je probeert het patroon zo ver mogelijk door te breien en de steken die niet in het patroon passen brei je in tricotsteek.
09.06.2024 - 16:54
Simone hat geschrieben:
Anbefaler alle som vil strikke denne, kjøper et ekstra nøste eller to.
07.05.2024 - 23:57
Suzy hat geschrieben:
Bonjour merci pour votre réponse. on doit faire une augmentation pour le point ajouré, en plus des augmentations pour le raglan j’espère que j’ai bien compris merci
29.04.2024 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Suzy, les augmentations du point ajouré sont celles du raglan des manches à faire avant A.1/après A.3 - cf explications. Bon tricot!
29.04.2024 - 12:42
Suzy hat geschrieben:
Bonjour pour le diagramme du point ajouré on commence par 5 mailles et on fini par 8 mailles doit on faire une augmentation à chaque rang. Modèle très difficile merci
28.04.2024 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Suzy, je ne comprends pas votre question, je suis désolée; vous tricotez le point ajouré ainsi: A.1 (= 5 m), A.2 (= 8 m) et A.3 (= 4 m), vous augmentez au début 1 maille avant A.1 + 1 maille après A.3 tous les 2 rangs, dès le 1er rang, vous avez donc dès le 2ème rang: A.1 = 6 m, A.2= 8 m et A.3 = 5 m. Tricotez ainsi comme le diagramme l'indique, les augmentations sont pour le raglan à faire au début tous les 2 tours puis tous les 4 tours, tricotez ensuite les augmentations en jersey et continuez le point ajouré. Bon tricot!
29.04.2024 - 10:02
Suzy hat geschrieben:
NOTE! À chaque fois que A.1 à A.3 ont été tricotés en hauteur, on a suffisamment de mailles pour tricoter 1 motif de plus de A.2 en largeur entre A.1 et A.3. Tricoter 12-12-12-12-12-12 mailles endroit, augmenter 1 maille pour le RAGLAN – voir -dessus, bonjour 2eme question merci de m’expliquer pour le motif en plus faut ‘il reprendre le motif A1 A2 A2 A3 merci
27.04.2024 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Suzy, lorsque vous avez tricoté les 8 rangs de A.1/A.3 et que vous avez augmenté 4 mailles (tous les 2 rangs), vous reprenez les diagrammes au 1er rang ainsi: A.1 au-dessus des 5 premières mailles de A.1, A.2 au-dessus des 4 dernières m de A.1 + au-dessus des 4 premières m du premier A.2, puis vous répétez A.2 et vous tricotez le dernier A.2 au-dessus des 4 dernières m du A.2 précédent + les 4 premières m de A.3 et vous terminez par A.3 au-dessus des 4 dernières mailles du A.3 précédent. Quand vous augmentez tous les 4 rangs, les augmentations seront décalées et il vous faudra davantage de rangs pour avoir suffisamment de mailles pour A.2 entre A.1 et A.3. Bon tricot!
29.04.2024 - 08:55
Suzy hat geschrieben:
Seulement pour le devant et le dos (on augmente 4 mailles), autrement dit, on va augmenter tous les 2 tours pour le devant et le dos et tous les 4 tours pour les manches. Augmenter ainsi 10-12-16-14-16-18 fois pour le devant et le dos (soit 5-6-8-7-8-9 fois pour les manches). PENSER À BIEN Bonjour je ne comprend pas bien l’explication pouvez-vous m’aider merci
27.04.2024 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, après que vous ayez augmenté 7, 78 ou 9 fois 8 mailles (cf taille) tous les 2 tours pour le raglan, vous allez augmenter cette fois à un rythme différent pour le dos/le devant et les manches, autrement dit: toujours tous les 2 tours pour le dos et le devant mais tous les 4 tours pour les manches, vous augmenterez donc alternativement 4 mailles (dos/devant seulement) et 8 m (dos, devant et manches). Bon tricot!
29.04.2024 - 08:51
Daisy Fields Top#daisyfieldstop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit kurzen Ärmeln/ Shirt für Kinder in DROPS Cotton Light. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe 2 – 12 Jahre.
DROPS Children 48-3 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche vor/nach 2 glatt rechten Maschen in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen. Die Markierungsfäden sitzen jeweils zwischen diesen 2 Maschen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 80-80-80-88-88-88 Maschen auf Nadelspiel oder Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Cotton Light. 1 Runde rechts stricken. Danach 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken, GLEICHZEITIG 4 Markierungsfäden anbringen und dabei zunehmen, wie folgt: 13-13-13-13-13-13 Maschen rechts stricken (ca. halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 16 Maschen rechts stricken und dabei 3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 24-24-24-28-28-28 Maschen rechts stricken (Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 16 Maschen rechts stricken und dabei 3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 11-11-11-15-15-15 Maschen rechts stricken (ca. halbes Rückenteil) = 86-86-86-94-94-94 Maschen. In der nächsten Runde beginnen die Raglanzunahmen und die Ärmelmaschen werden im Muster A.1 bis A.3 gestrickt. BITTE BEACHTEN: Jedes Mal, wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, 1 Rapport mehr von A.2 in der Breite zwischen A.1 und A.3 stricken. 12-12-12-12-12-12 Maschen rechts stricken, 1 Masche als RAGLANZUNAHME (siehe oben) zunehmen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, A.2, A.3, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 22-22-22-26-26-26 Maschen rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, A.2, A.3, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 10-10-10-14-14-14 Maschen rechts. Glatt rechts am Vorderteil/Rückenteil und im Lochmuster A.1 bis A.3 an den Ärmeln stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden in jeder 2. Runde insgesamt 9-9-7-8-8-7 x arbeiten (die oben genannte erste Zunahmerunde einschließlich) = 158-158-142-158-158-150 Maschen. Dann weiter in jeder 2. Runde zunehmen, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Vorderteil/Rückenteil weiter in jeder 2. Runde und an den Ärmel nur noch in jeder 4. Runde zunehmen. In dieser Weise 10-12-16-14-16-18 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil (5-6-8-7-8-9 x in der Höhe an den Ärmeln) zunehmen. BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen an den Ärmeln werden nicht wie in A.1 und A.3 gezeigt fortgesetzt, da nun nur noch in jeder 4. Runde zugenommen wird. A.4 zeigt 1 Rapport des Musters, darauf achten, dass es zu dem bisherigen Muster passt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 218-230-238-242-254-258 Maschen auf der Nadel, es wurde insgesamt 19-21-23-22-24-25 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 14-15-15-15-16-16 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Ohne Zunahmen glatt rechts am Vorderteil/Rückenteil und im Lochmuster A.4 an den Ärmeln weiterstricken (darauf achten, dass das Muster passend fortgesetzt wird), bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17-17-18-19 cm hat, gemessen nach der Halsblende an der vorderen Mitte. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 32-34-36-35-37-38 Maschen wie zuvor stricken (ca. halbes Rückenteil), die nächsten 47-49-49-49-51-51 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 62-66-70-72-76-78 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 47-49-49-49-51-51 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die letzten 30-32-34-37-39-40 Maschen wie zuvor stricken (ca. halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-144-152-160-168-176 Maschen. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 11-13-16-20-23-24 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 16-16-16-16-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 152-160-168-176-184-196 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 33-36-40-44-48-50 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 47-49-49-49-51-51 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-10 neuen Maschen auffassen = 53-55-55-57-59-61 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen - er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und im Muster wie in A.4 gezeigt weiterstricken, dabei die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht in einem ganzen Lochmuster aufgehen, glatt rechts stricken – so abpassen, dass A.4 über das Lochmuster von A.1 bis A.3 passt. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2-2-2-2-3-3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1-1-3-3-3-4 cm insgesamt 3-3-2-2-2-2 x in der Höhe abnehmen = 47-49-51-53-55-57 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 5-5-6-6-7-9 cm ab der Teilung hat, oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß. 1 Runde rechts stricken und dabei 5-7-5-7-5-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-56-56-60-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 8-8-9-9-10-12 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daisyfieldstop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 48-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.