Ariane Juillet hat geschrieben:
Ah oui ok j'avais pas compris pour le A2 mais en effet je vais poursuivre A2 pour compléter entre A1 et A3 Merci pour votre aide précieuse et vos modèles
02.11.2024 - 08:47
Ariane Juillet hat geschrieben:
Ah pardon je fais la section L Continuer le point ajouré et augmenter ainsi: Augmenter encore 4 fois tous les 2 tours = 200 mailles. On a augmenté 16 fois au total pour le raglan. Augmenter ensuite 5 fois tous les 4 tours. On a augmenté 21 fois au total pour le raglan = 240 mailles.
31.10.2024 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Juillet, je ne suis pas bien sûre de comprendre, mais vous devez simplement continuer le point ajouré comme indiqué dans les diagrammes; et en même temps, augmenter aussi souvent qu'indiqué - les augmentations des raglans figurent dans A.1 et A.3; quand les diagrammes sont tricotés 1 fois en hauteur, reprenez-les au 1er rang, vous aurez (du coup) plus de mailles de A.2 entre A.1 et A.3 en raison des augmentations mais le point fantaisie va se tricoter de la même façon. Bon tricot!
01.11.2024 - 10:11
Ariane hat geschrieben:
Bonjour, Je n'arrive pas comprendre comment je dois faire pour continuer le point ajouré, quel point ? Je recommence le diagramme à la 1ere ligne mais j'ai trop de mailles pour suivre le motif En vous remerciant de votre collaboration.
31.10.2024 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ariane, le point fantaisie se tricote comme indiqué à la fin du paragraphe EMPIÈCEMENT; autrement dit, vous allez tricoter les 2 mailles des raglans à l'endroit, et tricoter les manches ainsi: A.1, A.2, A.3 (vous augmentez au début de A.1 et à la fin de A.3 pour le raglan); et le devant et le dos se tricotent ainsi: A.1, A.2 (on répète A.2 au-dessus des 18 à 26 mailles suivantes = 9 à 13 fois), et A.3 (vous augmentez au début de A.1 et à la fin de A.3 pour le raglan). Continuez ainsi, mettez des marqueurs entre chaque diagramme si besoin, ce sera ainsi plus facile de bien vous repérer. Bon tricot!
01.11.2024 - 08:05
Sandrine hat geschrieben:
Hallo, Nach der Passe steht: "Im Lochmuster wie zuvor weiterstricken und dabei wie folgt zunehmen: In jeder 2. Runde noch weitere 2-2 x in der Höhe zunehmen = 180-184 Maschen" Ich verstehe leider nicht, wie und wo diese weitere Zunahme gemacht werden soll. Danke im Voraus für die Erklärungen
28.09.2024 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandrine, es geht um die Raglanzunahmen, die Sie ja vorher gemacht haben. Diese sind in A.1 und A.3 eingezeichnet, das sind die Umschläge am Anfang bzw. am Ende des jeweiligen Diagramms. Sie nehmen dann an den Raglanlinien noch 2x in jeder 2. Reihe zu. D.h. 1 Runde mit 8 Zunahmen, dann 1 Runde ohne Zunahmen, und noch 1 Runde mit 8 Zunahmen. Insgesamt haben Sie dann 14 Runden, in denen Sie Raglanzunahmen gearbeitet haben. Gutes Gelingen weiterhin!
28.09.2024 - 19:55
Martina hat geschrieben:
244
17.09.2024 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Martina, è corretto 244 dopo gli aumenti. Buon lavoro!
17.09.2024 - 21:04
Martina hat geschrieben:
Per la taglia XL quando sono a 220 maglie e devo fare gli aumenti ogni 4 giri x 3 volte = 240 maglie ??? 3x8 = 24 …= 224 Gisto ???
17.09.2024 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Martina, grazie per la segnalazione, abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
17.09.2024 - 21:03
Fabienne hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment faire le 2è rang des diagrammes. On doit commencer par la maille endroit faite au premier rang mais je n'ai pas de jeté à tricoter torse (l'ovale noir), où et quand doit-on le faire ? Merci pour votre aide
01.07.2024 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, on commence à augmenter pour le raglan au 2ème rang de A.1 et de A.3, autrement dit, au 2ème rang, commencez A.1 et terminez A.3 par 1 jeté, au 3ème rang, tricotez ce jeté torse et tricotez le point ajouré comme indiqué. Bon tricot!
02.07.2024 - 09:43
Marta hat geschrieben:
Beklage, jeg sitter igjen med 3 masker etter å ha strikket A3
08.05.2024 - 14:41
Marta hat geschrieben:
Får ikke mønsteret til å stemme. Når jeg begynner på bærestykket på mønsteret, 1 m rett, A1, A2=4m, men når jeg strikker A3 blir jeg stående igjen med 5m og da får jeg ikke en rett maske på hver side av merketråden. Håper å få et svar på dette
08.05.2024 - 14:29
Cornelia hat geschrieben:
Liebes DropsTeam! Sind die Umschläge aus der Hinreihe in den jeweiligen Diagrammzeichnungen in der Rückreihe bereits berücksichtigt und eingezeichnet oder müssen sie in der Rückreihe entsprechend der Erklärungen zu den jeweiligen Diagrammen noch zusätzlich gestrickt werden?
18.04.2024 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cornelia, alle Reihen sind in den Diagramme gezeigt, so sind die Zunahmen (letztes Symbol) eine neue Masche bei der nächsten Runde. Viel Spaß beim Stricken!
18.04.2024 - 15:51
Sommervind#sommervindsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, doppelter Halsblende, Lochmuster und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-15 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab dem Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel von oben nach unten gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, dann wird es für die Seitenschlitze an den Seiten geteilt und das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden angestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 84-88-88-96-100-104 Maschen auf Stricknadel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk. Zu Nadel Nr. 4,5 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt mit der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 13 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 6 cm hat. PASSE: Zu Nadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-16-16-20-20-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 68-72-72-76-80-84 Maschen. 1 Markierer anbringen, die Passe wird ab diesem Markierer gemessen. 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen, 10 Maschen (Ärmel) abzählen, 1 Markierungsfaden anbringen, 24-26-26-28-30-32 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 10 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 24-26-26-28-30-32 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster stricken und dabei die Raglanzunahmen arbeiten, die Raglanzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet. Dafür die erste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 4 Maschen, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), A.1 1 x, A.2 über die nächsten 18-20-20-22-24-26 Maschen, A.3 1 x, 1 Masche rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt in jeder 2. Runde zunehmen. Wenn die Diagramme zu Ende gestrickt wurden, wurden die Raglanzunahmen insgesamt 12 x in der Höhe gearbeitet = 164-168-168-172-176-180 Maschen. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: GRÖSSE S und M: Im Lochmuster wie zuvor weiterstricken und dabei wie folgt zunehmen: In jeder 2. Runde noch weitere 2-2 x in der Höhe zunehmen = 180-184 Maschen. Es wurde nun insgesamt 14-14 x in der Höhe zugenommen. Dann in jeder 4. Runde 3-4 x in der Höhe zunehmen. Es wurde nun insgesamt 17-18 x in der Höhe zugenommen = 204-216 Maschen. GRÖSSE L: Im Lochmuster wie zuvor weiterstricken und dabei wie folgt zunehmen: In jeder 2. Runde noch weitere 4 x in der Höhe zunehmen = 200 Maschen. Es wurde nun insgesamt 16 x in der Höhe zugenommen. Dann in jeder 4. Runde 5 x in der Höhe zunehmen. Es wurde nun insgesamt 21 x in der Höhe zugenommen = 240 Maschen. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Im Lochmuster wie zuvor weiterstricken und dabei wie folgt zunehmen: In jeder 2. Runde noch weitere 6-8-10 x in der Höhe zunehmen = 220-240-260 Maschen. Es wurde nun insgesamt 18-20-22 x in der Höhe zugenommen. Dann in jeder 4. Runde 3-1-0 x in der Höhe zunehmen = 244-248-260 Maschen. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet. In jeder 4. Runde am Vorderteil und am Rückenteil noch weitere 2-4-4 x in der Höhe zunehmen (4 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). Es wurde nun insgesamt 23-25-26 x in der Höhe am Vorderteil und Rückenteil und insgesamt 21-21-22 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen = 252-264-276 Maschen. ALLE GRÖSSEN: =204-216-240-252-264-276 Maschen. Im Muster wie zuvor ohne Zunahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer hat – daran angepasst, dass die nächste Runde keine Runde ist, in der Löcher gestrickt werden. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 44-46-52-52-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-6-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 58-62-68-74-80-84 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 44-46-52-52-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-6-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 58-62-68-74-80-84 Maschen stricken (Rückenteil). Nun werden das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. RUMPFTEIL: = 128-136-148-160-180-188 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-6-10-10 neu angeschlagenen Maschen anbringen (je 3-3-3-3-5-5 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Den Rundenbeginn so verschieben, dass er 1 Masche nach dem Markierungsfaden an einer der beiden Seiten beginnt (d.h. zwischen der 4.-4.-4.-4.-6.-6. und 5.-5.-5.-5.-7.-7. Masche, die einer der Seiten unter dem Arm angeschlagen wurden, dies erfolgt, damit das Muster am Rumpfteil zum Muster der Passe passt). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn das Rumpfteil für die Seitenschlitze geteilt wird. Weiter in Runden im Muster A.2 stricken – darauf achten, dass das Muster der Passe fortgesetzt wird. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 17 cm ab der Teilung (für alle Größen) hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen noch ca. 15 cm Seitenschlitze beidseitig bis zum fertigen Maß). Nun an beiden Seiten je 10 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken (d.h. je 5 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens kraus rechts stricken). Wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die je 10 Maschen an beiden Seiten gestrickt wurden, wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil an den Markierungsfäden geteilt und das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. VORDERTEIL: = 64-68-74-80-90-94 Maschen. In Hin- und Rück-Reihen im Muster wie zuvor weiterstricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Vorderteil von 22 cm - daran angepasst, dass mindestens 2 Reihen glatt rechts nach der letzten Lochreihe gestrickt wurden -, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Maschen kraus rechts, die nächsten 54-58-64-70-80-84 Maschen rechts stricken und dabei 44-44-50-56-62-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 5 Maschen kraus rechts = 108-112-124-136-152-160 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe): 5 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Mit Nadel Nr. 5,5 abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die 44-46-52-52-52-54 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel / Nadelspiel Nr. 5,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-6-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 50-52-58-58-62-64 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden mitführen, er wird für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die Runde hier beginnen und im Muster in Runden wie folgt stricken: 1 Masche rechts, A.2 wie zuvor über die nächsten 48-50-56-56-60-62 Maschen, enden mit 1 Masche rechts. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5-4-3-3-2½-2 cm insgesamt 6-6-8-8-9-10 x in der Höhe abnehmen = 38-40-42-42-44-44 Maschen. Die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-33-32-31-29-27 cm ab der Teilung hat - daran angepasst, dass mindestens 2 Runden glatt rechts nach der letzten Lochreihe gestrickt wurden. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-20-22-22-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-64-64-68-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 10 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-41-39-37 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sommervindsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.