Kathryn Dickson hat geschrieben:
I am wondering if there is a misprint in the pattern? When knitting the Body, the pattern says to "continue stockinette stitch in the round for a further 6 3/4 " for the largest size. Should it be 9 3/4"? Otherwise it seems very short. (Shorter than the smaller sizes). Also, can the sleeves be worked in the round, rather than back and forth? Thanks for your help!
14.03.2025 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathryn, the pattern is correct; the yoke is much longer in the largest size than the other sizes (5cm longer than the previous size) so, when you need to work the body in stocking stitch until the bottom rib, the number of necessary cm for the full length is shorter than in other sizes (3cm less than the previous size, but it's still 2 cm longer overall). You can check that the total measurements are correct and match the size schematic. The sleeve can be worked in the round; it's worked back and forth for confort, since the needles and yarn used are large, but you can perfectly work it in the round if you prefer that. Happy knitting!
16.03.2025 - 18:45
Sylvie McDuff hat geschrieben:
Bonjour, je commence à tricoter, j'aimerais faire le pull Red Embers Sweater, j'aimerais avoir une petite idée de la grandeur qu je dois prendre comme je suis débutante ça m,aiderait beaucoup.
20.02.2025 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme McDuff, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma en bas de page, c'est la méthode la plus simple pour trouver la taille correspondante. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
21.02.2025 - 08:46
Monica Johansson hat geschrieben:
Förstår inte minskningen på ärmen, kan ni förtydliga det för mig?
27.01.2025 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica. Du börjar minskningen när arbetet mäter det antal cm som står i beskrivningen för din storlek. Första minskningen görs på höger sida av arbetet genom att sticka 2 rm tillsammans, nästa minskning görs sedan på vänster sida av arbetet och så fortsätter du göra minskningen så växelvis på höger och vänster sida enligt beskrivningen. Mvh DROPS Design
28.01.2025 - 08:30
Pernille hat geschrieben:
Hej, jeg har købt air drops til denne opskrift og bruger også rundpin nr 15, men halsen virker så løs? hvordan løser jeg dette problem
01.10.2024 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pernille, Du kan begynne med å legge opp færre masker og strikke halsen, før du øker til bærestykke, eller bruke en størrelse mindre rundpinne til halsen. God fornøyelse!
24.10.2024 - 10:33
Bernie Courtney hat geschrieben:
It says size 15 needles, does that mean 15mm or is it referring to US sizing or something else?
09.05.2024 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Courtney, you need here needle size 15 mm - read more about tension here. Happy knitting!
10.05.2024 - 08:35
Red Embers Sweater#redemberssweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Polaris oder 4 Fäden DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 245-30 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- TIPP ZUM FADENWECHSEL (gilt für Polaris): Wenn zum nächsten Knäuel Polaris gewechselt wird, ist es ratsam, die letzten 15 cm des alten Knäuels längs zu halbieren, sodass der Faden nur noch halb so dick ist. Die eine Hälfte abschneiden. Ebenso beim Anfang des neuen Knäuels vorgehen. Dann die beiden halbierten Fäden übereinander legen, sodass wieder ein ”normal dicker” Faden entsteht und wie zuvor weiterstricken – auf diese Weise wird der Fadenwechsel unsichtbar. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Passe): Nach dem Markierungsfaden: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Vor dem Markierungsfaden: 2 Maschen rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): BITTE BEACHTEN: Damit die Abnahmen abwechselnd an der rechten und linken Seite der Arbeit erfolgen, abwechselnd am Anfang und am Ende der Reihen, in denen abgenommen werden soll, abnehmen. 1 Masche abnehmen, indem in Hin-Reihen 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden bzw. in Rück-Reihen 2 Maschen links zusammengestrickt werden. MAGIC LOOP: Wenn in Runden auf einer Rundnadel gestrickt wird, die zu lang für die Maschenzahl ist, kann man wie folgt vorgehen (die Rundnadel muss lang genug sein – mindestens 80 cm – und ein gut biegsames Seil haben): Die Maschen in die Mitte des Seils schieben. Die Maschenzahl in der Mitte teilen und das Seil zwischen den beiden Maschenhälften nach oben ziehen. Die Maschenhälften jeweils zu den Nadelspitzen schieben und darauf achten, dass die Maschen nicht verdreht werden. Der Arbeitsfaden befindet sich an der hinteren Nadel und man strickt die Maschen der vorderen Nadel ab, dafür die hintere Nadel hervorziehen, sodass damit gestrickt werden kann. Wenn die Maschen der vorderen Nadel gestrickt wurden, wenden und die Maschen zur leeren Nadelspitze zurückschieben und die andere Seite ebenso stricken. In dieser Weise weiter in Runden stricken, dabei darauf achten, immer die Nadel hervorzuziehen, an deren Seite sich der Arbeitsfaden befindet. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierungsfadens werden Raglanzunahmen gearbeitet (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen und wie folgt zunehmen: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel ab der hinteren linken Schulter von oben nach unten gestrickt. Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel bis zum Beginn der Seitenschlitze gestrickt, dann werden das Vorderteil und das Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Wenn mit Polaris gestrickt wird, TIPP ZUM FADENWECHSEL (gilt für Polaris) lesen. HALSBLENDE: Anschlag: 40-40-44-44-48-52 Maschen auf Rundnadel Nr. 15 mit 1 Faden DROPS Polaris oder 4 Fäden DROPS Air. MAGIC LOOP oben lesen. In Runden im Rippenmuster (1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links) stricken, bis die Halsblende eine Länge von 9 cm hat. Hier 1 Markierer anbringen, die Passe wird nun ab hier gemessen. PASSE: 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen zu stricken, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, den zweiten Markierungsfaden nach 14-14-16-16-18-20 Maschen anbringen (Rückenteil), den dritten Markierungsfaden nach 6 weiteren Maschen anbringen (Ärmel), den vierten Markierungsfaden nach 14-14-16-16-18-20 weiteren Maschen anbringen (Vorderteil), es sind nun noch 6 Maschen bis zum ersten Markierungsfaden übrig (Ärmel). 1 Runde rechts stricken und dabei je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 32-32-36-36-40-44 Maschen. Glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen - siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 8-10-10-11-12-14 x in der Höhe zunehmen = 96-112-116-124-136-156 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen sind in Größe M, L, XXL und XXXL nun fertig. In Größe S und XL die Raglanzunahmen am Vorderteil und am Rückenteil noch 1 x in der Höhe arbeiten (aber nicht an den Ärmeln) = 4 Maschen zugenommen. Es sind 100-112-116-128-136-156 Maschen in der Runde. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Passe eine Länge von ca. 25-25-28-30-30-35 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 30-32-34-38-40-46 Maschen glatt rechts stricken (Rückenteil), die nächsten 20-24-24-26-28-32 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-4-4-6-6 Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 30-32-34-38-40-46 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 20-24-24-26-28-32 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-4-4-6-6 Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. RUMPFTEIL: = 68-72-76-84-92-104 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen (= je 2-2-2-2-3-3 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens), es sind je 34-36-38-42-46-52 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil und das Vorderteil vorhanden. Weiter in Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 17-19-18-18-20-17 cm wird die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt. Die Maschen des Rückenteils stricken und diese 34-36-38-42-46-52 Maschen stilllegen. VORDERTEIL: Nun wird im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen über die 34-36-38-42-46-52 Maschen des Vorderteils gestrickt. Die Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind und dabei GLEICHZEITIG 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts verschränkt und 2 Maschen kraus rechts = 35-37-39-43-47-53 Maschen. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter des Vorderteils. RÜCKENTEIL: Die Maschen des Rückenteils wieder auf die Nadel nehmen. Im Rippenmuster ebenso wie beim Vorderteil stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. Der Schlitz des Vorderteils ist 6 cm lang, der Schlitz des Rückenteils ist 8 cm lang. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter des Rückenteils. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die 20-24-24-26-28-32 stillgelegten Maschen wieder auf Rundnadel Nr. 15 nehmen und zusätzlich je 2-2-2-2-3-3 neue Maschen beidseitig anschlagen = 24-28-28-30-34-38 Maschen. Glatt rechts hin- und zurück über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4-4-2-4-4-2 cm 1 Masche an der rechten Seite der Arbeit abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen. Abwechselnd an der linken und rechten Seite der Arbeit in jeder 12.-6.-12.-12.-4.-2. Reihe insgesamt 2-4-2-2-4-6 x in der Höhe abnehmen (= je 1-2-1-1-2-3 x beidseitig) = 22-24-26-28-30-32 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 33-34-31-30-29-24 cm hat. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: In Hin-Reihen: * 1 Masche links, 1 Masche rechts verschränkt *, von *-* bis Reihenende wiederholen. In Rück-Reihen: * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* bis Reihenende wiederholen. In dieser Weise stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. Locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 39-40-37-36-35-30 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Den Ärmel jeweils am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen, sodass die Naht flach wird. Die Öffnung unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #redemberssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 245-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.