Blandine Lagarde hat geschrieben:
Bonjour, Je fais la taille XL et en jacquard j'ai 26 mailles pour 26 rangs. Est-ce normal ? En jersey tout est correct. Je travaille avec la laine Karisma. Merci
19.03.2025 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lagarde, votre tension doit être la même que pour le jersey, si vous avez 26 mailles x 26 rangs au lieu de 21 mailles x 28 rangs, c'est que vous tricotez trop serré, essayez de desserrer un peu, utilisez des aiguilles plus grosses si besoin (essayez séparément sur un échantillon pour être certaine de la taille des aiguilles à utiliser). Et si votre problème de tension vient seulement au niveau du flocon, vous pouvez changer d'aiguille juste pour ces rangs là et continuer ensuite avec l'autre aiguille (pensez juste à changer). Bon tricot!
20.03.2025 - 09:59
Anne Kristin Andreassen hat geschrieben:
Strikkerff denned modellen i str 38, og opplever å få for lite farge 04, sjokoladebrunt. Ellers vil jeg kommentere mønster beskrivelsen, hvor diagrambeskrivelse og farge nr stod hjver for seg, noe som gjorde det forvirrende med så mange farger. Vennlig hilsen Anne
21.08.2024 - 09:17
Marie-Martine MARC hat geschrieben:
Bonjour, Je rejoins les remarques de Lucia Battisti. S\'il-vous-plaît voulez-vous jeter un oeil au modèle !\r\nLe nombre de mailles ne correspond pas.\r\nJe voudrais continuer cette veste magnifique.\r\nL\'échantillon était ok.\r\nMille mercis \r\nCordialement
25.07.2024 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marc, mathématiquement parlant je trouve les mêmes nombres qu'indiqué, pouvez-vous nous indiquer à quel niveau précis vous avez un problème que nous puissions vérifier à nouveau? Merci pour votre compréhension.
29.07.2024 - 11:23
Marie-Martine MARC hat geschrieben:
Les indications ne correspondent pas à partir de la division de l'empiècement. Pouvez vous corriger s'il vous plait. Un grand merci
22.07.2024 - 10:55
Lucia Battisti hat geschrieben:
Buongiorno sto realizzando la taglia L sono arrivata con lo sprone a 26 cm. Ma non ho ancora terminato A 2 e mi mancano 2 freccie vado avanti oppure divido comunque le maniche calcolando la divisione delle maglie? Grazie lucia
08.12.2023 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, il suo campione corrispondeva a quello indicato? Buon lavoro!
30.12.2023 - 11:34
Christine hat geschrieben:
Den här blir man glad av och ett bra restgarns projekt..
10.10.2023 - 11:59
Flocaeymaex hat geschrieben:
Colibri
05.08.2023 - 16:54
HK hat geschrieben:
Jellybeam
04.08.2023 - 23:41
Astrid Rohacek hat geschrieben:
Astrid
04.08.2023 - 18:08
Marina hat geschrieben:
Prideparad. En färglek, perfekt för restgarnen
04.08.2023 - 11:24
December Carnival Cardigan#decembercarnivalcardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, nordischem Muster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 245-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. für das Muster eine etwas dickere Nadel nehmen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER (gilt für rechte Blende beim Tragen der Jacke): Es werden 6-6-7-7-7-7 Knopflöcher an der rechten Blende gearbeitet. 1 Knopfloch = 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten – BITTE BEACHTEN: Es wird am schönsten, wenn die Knopflöcher in einer Linksrippe gearbeitet werden, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (betrachtet von der Vorderseite). In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das oberste Knopfloch im Übergang zwischen der doppelten Halsblende und der Passe einarbeiten, das unterste Knopfloch ca. 1 cm über dem unteren Rand. Die restlichen 4-4-5-5-5-5 Knopflöcher gleichmäßig verteilt im Abstand von jeweils ca. 9-9½-8-8½-9-9½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Dann werden die Blenden gestrickt. Die untere Blende wird zuletzt im Rippenmuster angestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-108-112-116 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Karisma der Farbe seegrün. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken - daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Das Rippenmuster wird später zur Hälfte umgeschlagen, sodass eine doppelte Halsblende mit einer Höhe von ca. 5 cm entsteht. PASSE: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 25-29-33-37-37-37 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 121-129-137-145-149-153 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. 1 Markierer anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind (29-31-33-35-36-37 Rapporte à 4 Maschen), A.2 (3 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. STRICKTIPP oben lesen. In dieser Weise weiterarbeiten, GLEICHZEITIG in jeder Pfeil-Reihe von A.1 gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen: Pfeil-1: 44-44-44-52-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 165-173-181-197-201-209 Maschen (es ist nun Platz für 40-42-44-48-49-51 Rapporte A.1 à 4 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Pfeil-2: 40-40-44-48-52-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 205-213-225-245-253-261 Maschen (es ist nun Platz für 50-52-55-60-62-64 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-3: 35-39-43-47-51-51 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-252-268-292-304-312 Maschen (es ist nun Platz für 59-62-66-72-75-77 Rapporte à A.1 à 4 Maschen und A.2 geht nun über 2 Maschen). Pfeil-4: 3-7-7-15-19-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 243-259-275-307-323-339 Maschen (es ist nun Platz für 15-16-17-19-20-21 Rapporte A.1 à 16 Maschen und A.2 geht nun über 1 Masche). Pfeil-5: 25-29-29-25-29-33 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 268-288-304-332-352-372 Maschen (es ist nun Platz für 66-71-75-82-87-92 Rapporte A.1 à 4 Maschen und A.2 geht nun über 2 Maschen). Pfeil-6: 13-13-17-17-17-21 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 281-301-321-349-369-393 Maschen (es ist nun Platz für 69-74-79-86-91-97 Rapporte A.1 à 4 Maschen und A.2 geht nun über 3 Maschen). Pfeil-7: 12-12-12-16-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 293-313-333-365-385-413 Maschen (es ist nun Platz für 72-77-82-90-95-102 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-8: 8-12-8-12-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 301-325-341-377-397-429 Maschen (es ist nun Platz für 74-80-84-93-98-106 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Bei einer Länge der Arbeit von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende die Passe für das Rupmpfteil und die Ärmel wie nachfolgend beschrieben teilen, dabei GLEICHZEITIG im Muster stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.3 und danach A.4 stricken (die Maschen, die im Muster A.2 gestrickt wurden, wie die ersten 3 Maschen von A.3 stricken). Die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel wie folgt teilen: 46-50-52-57-62-68 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 60-64-68-76-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-16-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 89-97-101-111-121-133 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil), die nächsten 60-64-68-76-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-16-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 46-50-52-57-62-68 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 197-213-229-249-277-301 Maschen. Im Muster A.3 wie zuvor weiterstricken, mit je Randmasche beidseitig. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, A.4 stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 27 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß) – nach einem ganzen Streifen enden. Wenn das genannte Maß noch nicht erreicht ist, A.X bis zum richtigen Maß wiederholen. Die Maschen stilllegen. Die Rippenmuster-Blende unten am Rumpfteil wird gestrickt, wenn die vorderen Blenden zu Ende gestrickt wurden. ÄRMEL: Die 60-64-68-76-76-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-12-12-16-16 neuen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-12-12-16-16 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Es wird in Runden gestrickt, die Runde am Markierungsfaden beginnen. Im Muster A.3 weiterstricken (darauf achten, dass mit der richtigen Runde im Verhältnis zum Ende der Passe weitergestrickt wird). Vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen! Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, A.5 bis zum fertigen Maß stricken. GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von ca. 4-4-4-2-2-2 cm ab der Teilung hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 12-12-16-18-20-20 x in der Höhe abnehmen = 44-48-48-52-52-56 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 40-39-37-36-34-33 cm hat, daran angepasst, dass nach einem ganzen Streifen geendet wird (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß) Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-4-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-52-52-60-60-64 Maschen. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-38-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RECHTE BLENDE: Mit Rundnadel Nr. 3 und der Farbe seegrün ganz unten am vorderen Rand der Jacke beginnen und ca. 124-128-132-136-144-148 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche nach oben in Richtung Halsblende auffassen, bis noch 5 cm oben an der Halsblende fehlen (die obersten 5 cm werden später nach innen umgeschlagen) - die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4. Im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts. Dann kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Blende eine Länge von 1-1½ cm hat. Nun 6-6-7-7-7-7 KNOPFLÖCHER (siehe oben) gleichmäßig verteilt anbringen. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende eine Länge von 3 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). LINKE BLENDE: Mit Rundnadel Nr. 3 und der Farbe seegrün oben am vorderen Rand der Jacke 5 cm unterhalb des Anschlagrandes der Halsblende beginnen (die obersten 5 cm werden später nach innen umgeschlagen) und ca. 124-128-132-136-144-148 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche bis ganz nach unten auffassen - die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4. Die Blende ebenso wie beim rechten Vorderteil stricken, aber keine Knopflöcher an der linken Blende einarbeiten. RIPPENMUSTER-BLENDE RUMPFTEIL: Die 197-213-229-249-277-301 stillgelegten Maschen unten am Rumpfteil wieder auf Rundnadel Nr. 3 nehmen. Mit der Farbe seegrün mit einer Hin-Reihe beginnen und 7 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche unten aus dem Rand der linken Blende auffassen, die stillgelegten Maschen rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt 37-41-45-51-53-57 Maschen zunehmen, zuletzt 7 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus dem unteren Rand der rechten Blende auffassen = 248-268-288-314-344-372 Maschen. Wie folgt im Rippenmuster stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Blende eine Länge von 4 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #decembercarnivalcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 245-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.