Janna hat geschrieben:
Hallo Drops, ik heb een vraag over het voorpand. Ik heb 23 steken opgenomen van de schouder en na 7 cm 4 steken gemeerderd. Nu kom ik uit op 27 steken in totaal (ipv 28). Betekent dit dat ik 5 steken in totaal moet meerderen om op 28 steken uit te komen? Bedankt!
20.01.2024 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Janna,
Ja, ik denk ook dat er een steek meer gemeerderd moet worden aan beide kanten. Ik heb het doorgegeven aan de ontwerpafdeling om te controleren, want misschien zie ik iets over het hoofd.
21.01.2024 - 11:34
Roudnitska hat geschrieben:
Bonjour. J'ai assemblé le dos et devant. Et je ne comprends pas pourquoi il faut faire le 31 augmentations sur les 2 parties: la taille est beaucoup plus large que le reste du pull? En comment je reparti ces augmentations? Merci d'avance pour votre retour. Marion
10.11.2023 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, il faut plus de mailles pour tricoter les côtes avec les petites aiguilles que pour tricoter du jersey avec la taille au-dessus, raison pour laquelle on va augmenter pour conserver la largeur souhaitée et éviter ainsi que les côtes ne resserrent l'ouvrage. Bon tricot!
10.11.2023 - 14:13
Christel hat geschrieben:
Bonjour. Pour le dos après les 82 mailles il est écrit « décaler les marqueurs de chaque côté ». Je les décale où? À combien de mailles? Je dois les mettre à une maille de chaque côté ? Merci pour votre réponse
18.10.2023 - 14:54
Christel hat geschrieben:
Bonjour. Pour le dos après les 82 mailles il est écrit « décaler les marqueurs de chaque côté ». Je les décale où? À combien de mailles? Je dois les mettre à une maille de chaque côté ? Merci pour votre réponse
18.10.2023 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christel, mettez simplement les marqueurs de chaque côté, dans la 1ère et la dernière maille, ces marqueurs vont désormais servir de repère pour mesurer la longueur de l'emmanchure. Bon tricot!
18.10.2023 - 15:56
Monica Roncadin hat geschrieben:
Kunnen de patronen die top down gebreid worden ook gewoon op 2 brei naalden worden gemaakt aangezien ik problemen heb met rondbrei naalden Dank u
05.10.2023 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monica,
Niet alle patronen zijn geschikt om op 2naalden te breien omdat je anders te veel steken op de naald hebt of ergens een naad moet maken, maar deze zou je wel met rechte naalden kunnen breien, waarbij je de hals op 4 sokkenbreinaalden kunt maken.
Om een patroon aan te passen om op rechte naalden te breien hebben we een instructie gemaakt. Deze vind je hier.
08.10.2023 - 16:39
Danielle Llorens hat geschrieben:
Cosy by the sea
06.08.2023 - 16:22
Franziska hat geschrieben:
Glacier Vest
05.08.2023 - 04:58
Cheryl O'Bryan hat geschrieben:
Powder Blue Tank
03.08.2023 - 21:58
Małgorzata Podkońska hat geschrieben:
Śliczna kamizelka, może być uzupełnieniem zarówno sportowych jak i eleganckich stylizacji. Chciałabym mieć taką w swojej szafie
03.08.2023 - 19:14
Doris hat geschrieben:
Dieses Modell würde ich gerne Stricken. Vielleicht auch mit einem anderen Garn.
03.08.2023 - 15:10
Clear Day Vest#cleardayvest |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullunder in DROPS Karisma oder DROPS Daisy. Die Arbeit wird von oben nach unten mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, doppelter Halsblende und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 243-33 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RANDMASCHEN: Es wird je 1 Rand-Masche beidseitig gestrickt. Die Rand-Maschen in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken (= kraus rechts). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN: NACH DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. VOR DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN: NACH DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. VOR DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Armausschnitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche nach den ersten und vor den letzten je 9 Maschen (1 Rand-Masche + A.1) zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLUNDER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der oberste Teil des Rückenteils wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Dann werden Maschen aus jeder Schulter aufgefasst, es wird für den vorderen Halsausschnitt zugenommen und das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Das Vorderteil und das Rückenteil werden zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Aus jedem Armausschnitt werden Maschen aufgefasst und die Ärmelblenden werden in Runden angestrickt. Zuletzt wird die Halsblende in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 40-40-44-44-46-46 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit DROPS Karisma oder DROPS Daisy. 1 Rück-Reihe links stricken. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 9 Maschen beidseitig anbringen. Die Markierer befinden sich im weiteren Verlauf stets neben diesen je 9 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 RAND-MASCHE – siehe oben, A.1, 1 Masche NACH dem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN lesen, glatt rechts stricken bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche VOR dem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN lesen, A.1, 1 Rand-Masche. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) ebenso zunehmen, d.h. NACH dem Markierer am Anfang der Reihe und VOR dem Markierer am Ende der Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN lesen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei ebenso sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen insgesamt 21-23-23-25-26-28 x in der Höhe zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 82-86-90-94-98-102 Maschen auf der Nadel. 2 Reihen hin und zurück im Muster wie zuvor stricken, aber nun ohne Zunahmen. Die Markierer so versetzen, dass sie nun beidseitig ganz außen sitzen – die Arbeit wird später ab diesen Markierern gemessen. Glatt rechts wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche und A.1 beidseitig. Bei einer Länge von 20-20-20-20-17-16 cm ab den Markierern je 1 Masche beidseitig für die Armausschnitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 7-8-9-11-14-17 x in der Höhe zunehmen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken) = 96-102-108-116-126-136 Maschen. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 25-26-27-28-28-29 cm, gemessen außen an den Armausschnitten ab den Markierern. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Mit der linken Schulter (beim Tragen des Pullunders) beginnen. 23-25-25-27-28-30 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der linken Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. am Halsrand beginnen und je 1 Masche aus den 21-23-23-25-26-28 Reihen des Randes oben am Rückenteil + 2 Maschen bis zum Markierer auffassen). Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche, A.1 (mit der 2. Reihe des Diagramms beginnen), die Reihe glatt rechts zu Ende stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 7-7-8-8-9-9 cm ab dem Auffassen der Maschen wird am Halsrand zugenommen. Dafür am Anfang jeder Hin-Reihe nach den ersten 4 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten. In dieser Weise 1 Masche insgesamt 5 x zunehmen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken) = 28-30-30-32-33-35 Maschen. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen. Dann die rechte Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. Am Markierer beginnen und 23-25-25-27-28-30 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der rechten Schulter des Rückenteils auffassen. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: Glatt rechts stricken bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind, A.1 (mit der 2. Reihe des Diagramms beginnen) und 1 Rand-Masche. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 7-7-8-8-9-9 cm ab dem Auffassen der Maschen werden Maschen am Halsrand zugenommen. Dafür am Ende jeder Hin-Reihe vor den letzten 4 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten. In dieser Weise 1 Masche insgesamt 5 x zunehmen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken) = 28-30-30-32-33-35 Maschen. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die Maschen des rechten Vorderteils wie zuvor stricken, 26-26-30-30-32-32 neue Maschen für den Halsauschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, dann wie zuvor über die 28-30-30-32-33-35 Maschen des linken Vorderteils stricken = 82-86-90-94-98-102 Maschen. Wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche und A.1 beidseitig. Bei einer Länge von 28-28-28-28-27-26 cm ab dem Auffassen der Maschen für die Armausschnitte ebenso wie beim Rückenteil zunehmen = 96-102-108-116-126-136 Maschen. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 33-34-35-36-38-39 cm, gemessen außen am Armausschnitt ab dem Auffassen der Maschen. Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Im Muster und glatt rechts wie zuvor über die 96-102-108-116-126-136 Maschen des Vorderteils stricken, 7-9-11-13-15-17 neue Maschen für den Armausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, im Muster und glatt rechts wie zuvor über die 96-102-108-116-126-136 Maschen des Rückenteils stricken und 7-9-11-13-15-17 neue Maschen für den Armausschnitt am Ende der Reihe anschlagen = 206-222-238-258-282-306 Maschen. In Runden glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken – die 9-11-13-15-17-19 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zwischen A.1 im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links – das Rippenmuster mit 1 Masche rechts beginnen und beenden). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-48-49-51-53 cm hat, gemessen ab dem obersten Punkt an der Schulter des Vorderteils, innen am Halsrand. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. In der nächsten Runde gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 1 Masche rechts, A.2 über die Maschen von A.1, glatt rechts über die nächsten 78-84-90-98-108-118 Maschen und dabei gleichzeitig 31-33-37-39-43-47 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, A.2 über die Maschen von A.1, im Rippenmuster wie zuvor über die nächsten 9-11-13-15-17-19 Maschen, A.2 über die Maschen von A.1, glatt rechts über die nächsten 78-84-90-98-108-118 Maschen und dabei gleichzeitig 31-33-37-39-43-47 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken und im Rippenmuster wie zuvor über die letzten 8-10-12-14-16-18 Maschen stricken = 268-288-312-336-368-400 Maschen. Wie folgt weiterstricken: Im Rippenmuster an beiden Seiten wie zuvor und A.2 wie zuvor stricken, außerdem im Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) über die 109-117-127-137-151-165 Maschen zwischen A.2 am Vorderteil/Rückenteil stricken (das Rippenmuster mit 1 Masche rechts nach und vor A.2 beginnen und beenden). Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten – ggf. mit der italienischen Methode. Der Pullunder hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab dem obersten Punkt an der Schulter. ÄRMELBLENDEN: Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer ganz oben am Armausschnitt anbringen (an der Schultermitte). Ganz unten am Armausschnitt beginnen und von der Vorderseite ca. 140-146-152-160-166-172 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt innerhalb 1 Rand-Masche mit der kurzen Rundnadel Nr. 3 auffassen – so abpassen, dass an beiden Seiten des Markierers (d.h. aus dem Vorderteil und aus dem Rückenteil) gleich viele Maschen aufgefasst werden. In Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts /1 Masche links) - GLEICHZEITIG in jeder 2. Runde 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen, wie folgt: Stricken bis noch 1 Masche vor der ersten Rechtsmasche an der unteren Ärmelmitte übrig ist, 2 Maschen zusammen wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die beiden abgehobenen Maschen über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). Auf diese Weise liegt die Ärmelblende schön und kippt nicht nach außen. In dieser Weise stricken, bis die Ärmelblende eine Länge von 3 cm hat. Ebenso wie beim Rumpfteil abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. HALSBLENDE: Direkt vor A.1 an der linken hinteren Schulter (beim Tragen des Pullunders) beginnen und mit der kurzen Rundnadel Nr. 3 von der Vorderseite innerhalb 1 Rand-Masche wie folgt Maschen auffassen: Je 1 Masche aus den 8 Maschen von A.1, ca. 83-83-91-91-97-97 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt bis zum A.1 an der rechten hinteren Schulter (diese Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1), je 1 Masche aus den 8 Maschen von A.1 und ca. 25-25-29-29-31-31 Maschen aus dem hinteren Halsausschnitt auffassen (diese Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1) = ca. 124-124-136-136-144-144 Maschen. Im Muster und im Rippenmuster wie folgt in Runden stricken: A.1 über die ersten 8 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor dem nächsten A.1 übrig ist, 1 Masche rechts, A.1, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche in der Runde ist, enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Halsblende eine Länge von 11-11-11-13-13-13 cm hat. Etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cleardayvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.