Jeanette Brandt Ottosson hat geschrieben:
Är det meningen att framstycket ska vara längre än bakstycket när man stickor ihop fram och bakstycke?
04.03.2025 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanette. Om du ser på bilderna så ser du att framstycket går över axeln så därför blir framstycket längre när det är en europeisk/sned axel. Mvh DROPS Design
05.03.2025 - 14:48
Virginia Elvira Savario hat geschrieben:
Me encanta la puntada y todos sus proyectos E hilos feliz año
07.01.2025 - 10:50
Marianne hat geschrieben:
Ja, jeg har gjort nøjagtig som der står.
03.01.2025 - 12:49
Marianne hat geschrieben:
Er der et tip til at strikke ærmekanterne op? Mine svipper helt vildt ud, altså så retsiden af ribben nærmest lægger sig mod retten på selve vesten. Jeg har forsøgt at sy på vrangen og ligesom trække den ind på plads, men det ville jo være fedt, hvis de bare kunne sidde der, som de ser ud til at gøre på fotoet.
26.12.2024 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Har du strikket opp riktig maskeantall i den str. du strikker og har du byttet til mindre strikkepinne? Prøv evnt. å dampe kanten lett ned. mvh DROPS Design
03.01.2025 - 11:09
Michaela Lindahl hat geschrieben:
Hej! Finns det möjlighet att få hjälp med att göra skjusteringar för att minska ärmhålet en aning? Västen är till en person som vill bära den utan tröja under och önskar därför ett mindre ärmhål. Stickar i storlek S. Tack så mycket!
02.12.2024 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Michaela, du kan starte økningerne til ærmegab inden du når til de 20 cm som står i mønsteret :)
03.12.2024 - 07:58
Sofia Gustafsson hat geschrieben:
Hej! När jag ska öka till ärmhål på framsidan, mäts det från de uppstickade maskorna vid halskanten, eller de första uppstickade maskorna vid axeln? Tack på förhand!
24.11.2024 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofia, du måler fra der hvor du strikked masker op først ved axeln :)
27.11.2024 - 14:11
Deborah J Lackie hat geschrieben:
For the A.1 pattern center stitches - on the wrong side - are the stitches still knit 1, knit 1 from cable ? or should it be p1, p1 from cable needle?
09.10.2024 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lackie, when you work the wrong side rows in A.1 the middle 4 stitches will be purled (all rows are drawn in diagram), so from WS work A.1 as follows: K2, P4, K2, and work the cables on every row from the right side. Happy knitting!
10.10.2024 - 09:20
Margaret Taylor hat geschrieben:
In the increase tip-1 for armholes where is the increase added? Is it edge stitch increase and then the 8 stitches of A1? What does increase by making yarn over mean?
06.05.2024 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Hi Margaret, Making 1 yarn over means taking the strand around the needle before working the next stitch, which increases 1 stitch. The yarn overs are then worked twisted (working through the back loop instead of the front) on the next row to avoid holes. The yarn overs are made after the 9 stitches (edge stitch plus A.1) at the beginning of the row and before the 9 stitches at the end of the row. Happy knitting!
07.05.2024 - 06:42
Cornelia hat geschrieben:
Ich denke da ist ein Fehler bei der linken Schulter. Es heißt, das die erste Rückreihe glatt rechts gestrickt werden soll, da es eine Rückreihe ist, muss sie jedoch links gestrickt werden
12.03.2024 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cornelia, ja genau, wenn man glatt rechts strickt werden die Rückreihen links gestrickt, die Maschen werden bei der Vorderseite aufgelassen, so daß die 1. Reihe eine Rückreihe = links gestrickt wird. Viel Spaß beim Stricken!
13.03.2024 - 08:03
Lyne hat geschrieben:
Pour le col je ne peut reproduire le A1 en rond alors dois-je le faire en aller retour ? Merci
20.01.2024 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lyne, pour tricoter A.1 en rond, lisez tous les rangs de droite à gauche, autrement dit, tous les rangs impairs, vous allez faire les petites torsades et tous les rangs pairs vous tricotez (2 m env, 4 m end, 2 m env. Bon tricot!
22.01.2024 - 08:48
Clear Day Vest#cleardayvest |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullunder in DROPS Karisma oder DROPS Daisy. Die Arbeit wird von oben nach unten mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, doppelter Halsblende und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 243-33 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RANDMASCHEN: Es wird je 1 Rand-Masche beidseitig gestrickt. Die Rand-Maschen in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken (= kraus rechts). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN: NACH DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. VOR DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN: NACH DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. VOR DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Armausschnitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche nach den ersten und vor den letzten je 9 Maschen (1 Rand-Masche + A.1) zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLUNDER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der oberste Teil des Rückenteils wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Dann werden Maschen aus jeder Schulter aufgefasst, es wird für den vorderen Halsausschnitt zugenommen und das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Das Vorderteil und das Rückenteil werden zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Aus jedem Armausschnitt werden Maschen aufgefasst und die Ärmelblenden werden in Runden angestrickt. Zuletzt wird die Halsblende in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 40-40-44-44-46-46 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit DROPS Karisma oder DROPS Daisy. 1 Rück-Reihe links stricken. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 9 Maschen beidseitig anbringen. Die Markierer befinden sich im weiteren Verlauf stets neben diesen je 9 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 RAND-MASCHE – siehe oben, A.1, 1 Masche NACH dem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN lesen, glatt rechts stricken bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche VOR dem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN lesen, A.1, 1 Rand-Masche. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) ebenso zunehmen, d.h. NACH dem Markierer am Anfang der Reihe und VOR dem Markierer am Ende der Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN lesen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei ebenso sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen insgesamt 21-23-23-25-26-28 x in der Höhe zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 82-86-90-94-98-102 Maschen auf der Nadel. 2 Reihen hin und zurück im Muster wie zuvor stricken, aber nun ohne Zunahmen. Die Markierer so versetzen, dass sie nun beidseitig ganz außen sitzen – die Arbeit wird später ab diesen Markierern gemessen. Glatt rechts wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche und A.1 beidseitig. Bei einer Länge von 20-20-20-20-17-16 cm ab den Markierern je 1 Masche beidseitig für die Armausschnitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 7-8-9-11-14-17 x in der Höhe zunehmen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken) = 96-102-108-116-126-136 Maschen. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 25-26-27-28-28-29 cm, gemessen außen an den Armausschnitten ab den Markierern. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Mit der linken Schulter (beim Tragen des Pullunders) beginnen. 23-25-25-27-28-30 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der linken Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. am Halsrand beginnen und je 1 Masche aus den 21-23-23-25-26-28 Reihen des Randes oben am Rückenteil + 2 Maschen bis zum Markierer auffassen). Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche, A.1 (mit der 2. Reihe des Diagramms beginnen), die Reihe glatt rechts zu Ende stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 7-7-8-8-9-9 cm ab dem Auffassen der Maschen wird am Halsrand zugenommen. Dafür am Anfang jeder Hin-Reihe nach den ersten 4 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten. In dieser Weise 1 Masche insgesamt 5 x zunehmen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken) = 28-30-30-32-33-35 Maschen. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen. Dann die rechte Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. Am Markierer beginnen und 23-25-25-27-28-30 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der rechten Schulter des Rückenteils auffassen. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: Glatt rechts stricken bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind, A.1 (mit der 2. Reihe des Diagramms beginnen) und 1 Rand-Masche. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 7-7-8-8-9-9 cm ab dem Auffassen der Maschen werden Maschen am Halsrand zugenommen. Dafür am Ende jeder Hin-Reihe vor den letzten 4 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten. In dieser Weise 1 Masche insgesamt 5 x zunehmen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken) = 28-30-30-32-33-35 Maschen. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die Maschen des rechten Vorderteils wie zuvor stricken, 26-26-30-30-32-32 neue Maschen für den Halsauschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, dann wie zuvor über die 28-30-30-32-33-35 Maschen des linken Vorderteils stricken = 82-86-90-94-98-102 Maschen. Wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche und A.1 beidseitig. Bei einer Länge von 28-28-28-28-27-26 cm ab dem Auffassen der Maschen für die Armausschnitte ebenso wie beim Rückenteil zunehmen = 96-102-108-116-126-136 Maschen. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 33-34-35-36-38-39 cm, gemessen außen am Armausschnitt ab dem Auffassen der Maschen. Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Im Muster und glatt rechts wie zuvor über die 96-102-108-116-126-136 Maschen des Vorderteils stricken, 7-9-11-13-15-17 neue Maschen für den Armausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, im Muster und glatt rechts wie zuvor über die 96-102-108-116-126-136 Maschen des Rückenteils stricken und 7-9-11-13-15-17 neue Maschen für den Armausschnitt am Ende der Reihe anschlagen = 206-222-238-258-282-306 Maschen. In Runden glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken – die 9-11-13-15-17-19 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zwischen A.1 im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links – das Rippenmuster mit 1 Masche rechts beginnen und beenden). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-48-49-51-53 cm hat, gemessen ab dem obersten Punkt an der Schulter des Vorderteils, innen am Halsrand. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. In der nächsten Runde gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 1 Masche rechts, A.2 über die Maschen von A.1, glatt rechts über die nächsten 78-84-90-98-108-118 Maschen und dabei gleichzeitig 31-33-37-39-43-47 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, A.2 über die Maschen von A.1, im Rippenmuster wie zuvor über die nächsten 9-11-13-15-17-19 Maschen, A.2 über die Maschen von A.1, glatt rechts über die nächsten 78-84-90-98-108-118 Maschen und dabei gleichzeitig 31-33-37-39-43-47 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken und im Rippenmuster wie zuvor über die letzten 8-10-12-14-16-18 Maschen stricken = 268-288-312-336-368-400 Maschen. Wie folgt weiterstricken: Im Rippenmuster an beiden Seiten wie zuvor und A.2 wie zuvor stricken, außerdem im Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) über die 109-117-127-137-151-165 Maschen zwischen A.2 am Vorderteil/Rückenteil stricken (das Rippenmuster mit 1 Masche rechts nach und vor A.2 beginnen und beenden). Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten – ggf. mit der italienischen Methode. Der Pullunder hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab dem obersten Punkt an der Schulter. ÄRMELBLENDEN: Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer ganz oben am Armausschnitt anbringen (an der Schultermitte). Ganz unten am Armausschnitt beginnen und von der Vorderseite ca. 140-146-152-160-166-172 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt innerhalb 1 Rand-Masche mit der kurzen Rundnadel Nr. 3 auffassen – so abpassen, dass an beiden Seiten des Markierers (d.h. aus dem Vorderteil und aus dem Rückenteil) gleich viele Maschen aufgefasst werden. In Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts /1 Masche links) - GLEICHZEITIG in jeder 2. Runde 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen, wie folgt: Stricken bis noch 1 Masche vor der ersten Rechtsmasche an der unteren Ärmelmitte übrig ist, 2 Maschen zusammen wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die beiden abgehobenen Maschen über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). Auf diese Weise liegt die Ärmelblende schön und kippt nicht nach außen. In dieser Weise stricken, bis die Ärmelblende eine Länge von 3 cm hat. Ebenso wie beim Rumpfteil abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. HALSBLENDE: Direkt vor A.1 an der linken hinteren Schulter (beim Tragen des Pullunders) beginnen und mit der kurzen Rundnadel Nr. 3 von der Vorderseite innerhalb 1 Rand-Masche wie folgt Maschen auffassen: Je 1 Masche aus den 8 Maschen von A.1, ca. 83-83-91-91-97-97 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt bis zum A.1 an der rechten hinteren Schulter (diese Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1), je 1 Masche aus den 8 Maschen von A.1 und ca. 25-25-29-29-31-31 Maschen aus dem hinteren Halsausschnitt auffassen (diese Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1) = ca. 124-124-136-136-144-144 Maschen. Im Muster und im Rippenmuster wie folgt in Runden stricken: A.1 über die ersten 8 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor dem nächsten A.1 übrig ist, 1 Masche rechts, A.1, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche in der Runde ist, enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Halsblende eine Länge von 11-11-11-13-13-13 cm hat. Etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cleardayvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.