Lea hat geschrieben:
Er det muligt at strikke ginger tea toppen uden kid silk, altså kun med en tråd flora
21.03.2025 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lea. Nei, oppskriften og strikkefastheten er oppgitt med 2 tråder. Ved 1 tråd Flora bruker veiledende pinne str. å være 3-3,5, slik at da vil ikke maskeantall / mål stemme med oppskriften. mvh DROPS Design
24.03.2025 - 12:59
Rachelle hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke den her i str.xl. Men jeg kan ikke få maskeantal til at gå op. Jeg ender på 344. 8x14 = 112 4x8 = 32 4x 8 = 32 8x4 = 32 Lagt sammen med de 136 jeg har på pinden bliver det 344. Hvad er det jeg misforstår?
16.02.2025 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rachelle, du har 136 masker, tager 8x14=112m ud + 4x8=32m + 4x14=32 + 4x4=16m = 328 m :)
18.02.2025 - 12:00
Signe hat geschrieben:
Hej Jeg er ved at strikke denne i størrelse Large. Når man begynder at tage ud til raglan er med så langt at jeg har strikket hver 2. pind raglan 1 7 gange, og omgang 8 også raglan 2, og er nu færdig med omgang 14. Når jeg så skal videre herfra, skal jeg så fortsætte direkte med at tage ud på forstykke/bagstykke på hver 2.omgang og på ærmerne på hver 4.omgang? For synes ikke jeg kan få det til at passe med at jeg ender på 292 masker? hvor manger omgange skal man i alt tage ud?
04.02.2025 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Signe, du har 128 masker, tager 8x7=56m ud + 4x6=24 + 4x14=56 + 4x7=28m = 292 m :)
12.02.2025 - 10:47
Hson hat geschrieben:
Har bara använt ert garn och mönster, men jag undrar varför det inte finns fler tröjor och koftor stickade i Flora? Bör jag inte använda Flora och Kids Silk till det? Och varför det inte finns några V-ringade tröjor stickade uppifrån och ner?
27.01.2025 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Här hittar du våra tröjor med v-hals som är stickade uppifrån och ned. Gällande DROPS Flora så har vi flera koftor och tröjor (använd filter garn: Flora), men kom ihåg att du även kan använda DROPS Flora till mönster gjorda i ett annat garn i garngrupp A också eftersom de har samma stickfasthet. Mvh DROPS Design
28.01.2025 - 07:48
Gaby hat geschrieben:
Liebes Drops- Team, diese Anleitung verlangt einem wirklich so einiges ab. Die Raglanzunahmen 1 nach den verkürzten Reihen sind eher fertig als die 6 Raglanzunahmen 2. Werden dann die Raglanzunahmen 1 ausgesetzt bis die Zunahmen 2 alle gestrickt sind?
05.01.2025 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gaby, man wird zuerst die Raglan-1 in jeder 2. Runde (= 8 M) stricken, aber dann wird man abwechslungsweise 4 und 8 Maschen zunehmen also wie Raglan-1 und gleichzeitig die Raglan-2 weiterstricken. Viel Spaß beim Stricken!
06.01.2025 - 10:47
Angeles hat geschrieben:
Hola. Estoy tejiendo el cuello. He tejido la elevación de la espalda. Ahora tengo una diferencia de altura entre el frente y la espalda. He terminado las 6 hileras. Corté el hilo. Tengo que seguir al derecho desde el marcador y empezar el raglan. No sé desde donde empezar a tejer. Gracias!
19.12.2024 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ángeles, te indican en el patrón: Comenzar por el lado derecho, 3 puntos antes del hilo marcador-3. El hilo marcador - 3 estaba en el delantero (ver inicio del canesú). La siguiente fila entonces comienza: 2 derechos, 1 lazada, 2 derechos (el hilo marcador-3 está entre estos 2 puntos), 1 hebra...... Continúa cómo se indica en las instrucciones.
22.12.2024 - 20:43
Angeles hat geschrieben:
Hola. Estoy tejiendo el cuello. He tejido la elevación de la espalda. Ahora tengo una diferencia de altura entre el frente y la espalda. He terminado las 6 hileras. Corté el hilo. Tengo que seguir al derecho desde el marcador y empezar el raglan. No sé desde donde empezar a tejer. Gracias!
18.12.2024 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ángeles, te indican en el patrón: Comenzar por el lado derecho, 3 puntos antes del hilo marcador-3. El hilo marcador - 3 estaba en el delantero (ver inicio del canesú). La siguiente fila entonces comienza: 2 derechos, 1 lazada, 2 derechos (el hilo marcador-3 está entre estos 2 puntos), 1 hebra...... Continúa cómo se indica en las instrucciones.
22.12.2024 - 20:44
Anna hat geschrieben:
Czyli w drugiej części dodawania oczek w reglanie1 co 4 rzędy robimy narzut tylko z jednej strony markerów (od strony tylu i przodu) ? A co 2 rzędy z dwóch stron, jak dotychczas (od strony tyłu i przodu oraz rękawów)?
27.11.2024 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, dokładnie. I jeszcze dodatkowo wykonujemy te 4 pozostałe powtórzenia reglanu-2. Pozdrawiamy!
28.11.2024 - 08:11
Anna hat geschrieben:
„ Dalej dodawać oczka na reglan-1 co 2 okrążenia, ale co 2 powtórzenia będziemy dodawać oczka tylko na przód i tył (dodane 4 oczka)” Dodawanie oczek tylko na przód i tył robimy reglanem1 czyli narzutami ? Czy robimy tak , jak w poprzedniej części , używając reglanu2 i podbierania nitek ? Przez 16 rzędów co 2 rzędy reglan 1 , co 4 rzędy reglan1 + reglan2 ?
24.11.2024 - 23:58DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, reglan-1 jest wykonywany z narzutami. Reglan-2 z podbierania nitki. Pozdrawiamy!
27.11.2024 - 13:39
Anna hat geschrieben:
Pytanie dotyczy dodawanie oczek po rzędach skrócony. Rozmiar XL - zrobić reglan-1 jeszcze 14 razy co 2 rzędy = 28 rzędów Zrobić reglan-2 8 razy co 6 rzędów = 48. Nie ma możliwości powtórzenia reglanu-2 8 razy. 28 rzędów dodawania reglanu-1 umożliwiają jedynie 4 reglany-2. Proszę o wyjaśnienie.
24.11.2024 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Anno, te 4 pozostałe powtórzenia na reglan-2 kontynuujesz co 6 okrążeń. Czyli jak wykonujesz część: 'Dalej dodawać oczka na reglan-1 co 2 okrążenia, ale co 2 powtórzenia będziemy...' to wtedy kończysz te ostatnie powtórzenia na reglan-2. Pozdrawiamy!
27.11.2024 - 13:33
Ginger Tea Top#gingerteatop |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Flora und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-15 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN-1: 1 Masche vor/nach 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen. Die Markierungsfäden sitzen zwischen diesen 2 Maschen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Den Umschlag wie zum Rechtstricken auf die rechte Nadel heben, dann wieder auf die linke Nadel zurückheben, d.h. der Umschlag ist nun verschränkt, in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN-2: Zusätzlich 1 Masche vor/nach dem Markierungsfaden an Vorderteil/Rückenteil zunehmen (es wird nicht an den Ärmeln zugenommen). Die Raglanzunahmen-2 werden zusätzlich zu den Raglanzunahmen-1 gestrickt. Wie folgt arbeiten: VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, mit der linken Nadel den Faden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken, um ein Loch zu vermeiden. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: Stricken bis 3 Maschen nach dem Markierungsfaden gestrickt wurden (mögliche Zunahme-Umschläge derselben Reihe zählen hier nicht als Maschen), mit der linken Nadel den Faden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (2 Maschen abgenommen). KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Hinten wird eine Erhöhung mit verkürzten Reihen hin- und zurückgestrickt, dann wird die Passe in Runden gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel bis zum Beginn der Seitenschlitze gestrickt, dann werden das Vorderteil und das Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-104-104-112-112-120 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden DROPS Flora und 1 Faden DROPS Kid-Silk. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Am Rundenbeginn 1 Markierer anbringen. PASSE: 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken (die Markierungsfäden werden zwischen 2 Rechtsmaschen angebracht), wie folgt: 13-13-13-17-17-17 Maschen abzählen und den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen (ca. halbes Rückenteil), 24 Maschen abzählen und den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen (Ärmel), 24-28-28-32-32-36 Maschen abzählen und den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen (Vorderteil), 24 Maschen abzählen und den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen (Ärmel), es sind noch 11-15-15-15-15-19 Maschen bis zum Rundenbeginn übrig (restliches Rückenteil). Nun wird hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt. Den Faden abschneiden und zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Mit einer Hin-Reihe 3 Maschen vor dem 3. Markierungsfaden beginnen und in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Rechts bis 1 Masche vor dem 3. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 4. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 1. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 2. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten und 2 Maschen rechts. Es wurden 8 Maschen zugenommen = 104-112-112-120-120-128 Maschen. Wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): * Bis zum Umschlag links stricken (= bis vor den Markierungsfaden), in das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), den nächsten Umschlag von der linken Nadel abheben und verschränkt wieder auf die linke Nadel zurückheben (dafür die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen), in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Bis zum nächsten Markierungsfaden links stricken *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen. Links bis zum Umschlag stricken (= bis vor den 3. Markierungsfaden), in das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), den nächsten Umschlag von der linken Nadel abheben und dann wieder verschränkt auf die linke Nadel zurückheben (dafür die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen), in das vordere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken. Dann links bis 2 Maschen nach dem Beginn der vorherigen Reihe stricken. Wenden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Bis 1 Masche vor dem 3. Markierungsfaden rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 4. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 1. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 2. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten und rechts stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der vorherigen Reihe gestrickt wurden. Es wurden nun 8 Maschen zugenommen = 112-120-120-128-128-136 Maschen. Wenden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Wie die 2. Reihe stricken. 5. REIHE (Hin-Reihe): Rechts bis 1 Masche vor dem 3. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 4. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 1. Markierungsfaden sricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 2. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten und rechts stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der vorherigen Reihe gestrickt wurden. Es wurden nun 8 Maschen zugenommen = 120-128-128-136-136-144 Maschen. Wenden. 6. REIHE (Rück-Reihe): Wie die 2. Reihe stricken. Die Erhöhung ist nun fertig, die Fäden abschneiden. VOR DEM WEITERSTRICKEN DIE RESTLICHE PASSE LESEN. In Runden glatt rechts stricken, die Runde am Markierer des Rundenbeginns beginnen und dabei die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: Am Vorderteil/Rückenteil werden mehr Maschen zugenommen, daher werden zusätzlich zu den Raglanzunahmen-1 am Vorderteil/Rückenteil die Raglanzunahmen-2 in gleichmäßigen Abständen gearbeitet. RAGLANZUNAHMEN-1 und RAGLANZUNAHMEN-2 oben lesen und beide Zunahmen in der nächsten Runde beginnen. Die Raglanzunahmen-1 beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden in jeder 2. Runde arbeiten, bis noch weitere 3-4-7-14-14-12 x in der Höhe zugenommen wurde (es wurde nun insgesamt 6-7-10-17-17-15 x in der Höhe zugenommen, einschließlich die Zunahmen der Erhöhung). GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN-2 (siehe oben) am Vorderteil und Rückenteil beginnen (die Raglanzunahmen-2 werden zusätzlich zu den Raglanzunahmen-1 gestrickt). Die Raglanzunahmen-2 in jeder 6-8-8-6-4-4 Runde insgesamt 6-5-6-8-10-11 x in der Höhe arbeiten. Die Raglanzunahmen-1 in jeder 2. Runde weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde zugenommen. Auf diese Weise 14-16-14-8-10-14 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil (7-8-7-4-5-7 x in der Höhe an den Ärmeln) zunehmen – die Raglanzunahmen-2 nicht vergessen. Nach allen Raglanzunahmen-1 und Raglanzunahmen-2 sind 252-276-292-328-348-368 Maschen in der Runde. Es wurde insgesamt 13-15-17-21-22-22 x in der Höhe an den Ärmeln und insgesamt 26-28-30-33-37-40 x in der Höhe an Vorderteil/Rückenteil zugenommen (20-23-24-25-27-29 x Raglanzunahmen-1 und 6-5-6-8-10-11 x Raglanzunahmen-2). Es sind je 50-54-58-66-68-68 Maschen zwischen den Markierungsfäden für die Ärmel vorhanden und je 76-84-88-98-106-116 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil/Rückenteil. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-22-23-24-26-28 cm hat, gemessen nach der Halsblende an der hinteren Mitte. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt (ab der hinteren Mitte): rechts bis zum 1. Markierungsfaden stricken (gehört zum Rückenteil = 39-41-43-50-54-57 Maschen), die nächsten 50-54-58-66-68-68 Maschen stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken) (Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), rechts bis zum 3. Markierungsfaden stricken (Vorderteil = 76-84-88-98-106-116 Maschen), die nächsten 50-54-58-66-68-68 Maschen stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken) (Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), rechts bis zum Rundenbeginn stricken (restliches Rückenteil = 37-43-45-48-52-59 Maschen). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 172-188-200-220-240-264 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen an beiden Seiten des Rumpteils anbringen und die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen (sie werden für die Seitenschlitze benötigt). Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und in Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 21-21-22-23-23-23 cm ab der Teilung die Arbeit für die Seitenschlitze teilen. Dafür die letzten 86-94-100-110-120-132 Maschen stilllegen und die ersten 86-94-100-110-120-132 Maschen wie folgt stricken: 4 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, die nächsten 78-86-92-102-112-124 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 12-12-14-12-18-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken), enden mit 4 Maschen kraus rechts = 98-106-114-122-138-146 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 4 Rand-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 4 Rand-Maschen kraus rechts. Weiter hin und zurück kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat –daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und ebenso stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-54-58-66-68-68 stillgelegten Maschen der einen Seite auf das Nadelspiel oder die kurzen Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 60-64-70-78-82-84 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen (er wird für die Abnahmen benötigt). In Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-2-2½-1½-1½-1 cm insgesamt 4-4-3-4-3-3 x in der Höhe abnehmen = 52-56-64-70-76-78 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 14-12-12-11-10-8 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-4-6-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-68-76-84-88 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - darauf achten, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird. Der Ärmel hat eine Länge von 17-15-15-14-13-11 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Fäden vernähen. Die Seitenschlitze oben an der Teilung mit einem kleinen Stich fixieren, sodass sie etwas zusammengehalten werden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gingerteatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.