Marie hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais faire ce modèle dans la couleur douce orchidée de Drops air. Quel fil utiliser en association, cette couleur n'existe pas en kid silk? Merci beaucoup
04.09.2024 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, pour toute aide au choix d'une couleur, merci de bien vouloir contacter votre magasin DROPS qui saura vous conseiller, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
05.09.2024 - 08:39
Caro hat geschrieben:
Für die doppelte Halsblende (Gr. XL): man hat 80M auf der Nadel und soll nach 9M 1. Markierer, nach 19M 2. Markierer, wieder 19M 3. Markierer und wieder 19M 4. Markierer. Dann sollen laut Anleitung noch 10M bis Runde zuende übrig sein, aber es sind 14M. 9+19+19+19+10 = 76M 9+19+19+19+14 = 80M Ich bin verwirrt! Alles danach macht auch keinen Sinn mehr. Wenn ich dann 4M abnehme, komm ich auf 76M insgesamt, was je 19M zw jedem Markierer macht und nicht mal 17M und mal 19M! Bitte Hilfe!
20.04.2024 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Libe Caro, die 4 Markieren sollen je in einer Masche und nicht zwischen Maschen eingesetzt werden, so haben Sie: 9+1+19+1+19+1+19+1+10=80 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
22.04.2024 - 07:54
Pille hat geschrieben:
Hello I am wondering if the amount of kid silk needed for the project is correct. If I need 300g of Air (sizeM) it will be 6 skeins (50g) x150m= 900m total. The instructions says, that I need 200g of Kid-Silk, it would be 8skeins(25g)x 210m=1680m. Something must be wrong with amount request?!
28.02.2024 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pille, but you work here with 2 strands Kid-Silk, so 200 g = 1680 m Kid-Silk / 2 strands = 840 m, which is matching the meterage in Air. Happy knitting!
29.02.2024 - 08:16
Céline hat geschrieben:
Rectification : cela cree une côte *au milieu du Dos * (pas du devant)
29.01.2024 - 12:51
Céline hat geschrieben:
Bonjour, j’ai la même question qu’Hannah car le problème n’est pas résolu. Je suis en train de tricoter le début de l’empiècement, j’ai 96 mailles. Je termine mon tour par une maille envers, et pour respecter le point de riz, je dois commencer le tour suivant aussi par une maille envers... cela va donc créer une côte en plein milieu du devant... Où est l’erreur...? Merci 👍
29.01.2024 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, les mailles des raglans vont toujours être tricotées à l'endroit, autrement dit, vous allez tricoter alternativement 1 m end, 1 m env sur les mailles du dos, 1 maille endroit tous les tours pour le raglan, le point de riz sur les manches, 1 maille endroit tous les rangs pour le raglan, le point de riz sur le devant, 1 maille endroit tous les tours pour le raglan, le point de riz sur la manche, 1 maille endroit pour le raglan, et le point de riz sur le reste du dos; au tour suivant, tricotez les mailles point de riz comme avant (les mailles endroit à l'envers et les mailles envers à l'endroit et tricotez les mailles des raglans à l'endroit. Bon tricot!
30.01.2024 - 07:31
Sara hat geschrieben:
Se è corretta la vostra risposta a Michel del 04/12/2023, allora c'è un errore sullo collo per la taglia M. Come fanno ad esserci 68 maglie se 7+17+19+17+8 = 68 più le 4 maglie per il raglan fa 72!
18.01.2024 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sara, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto il numero di maglie per il davanti. Buon lavoro!
17.03.2024 - 18:03
Sissel Bergtun hat geschrieben:
Hvor viser mønster A1 som det vises til?
18.01.2024 - 07:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sissel. Hele genseren strikkes i A.1 (perlestrikk), bortsett fra halskanten, vrangbordene og raglanlinjen. mvh DROPS Design
18.01.2024 - 10:24
MICHEL hat geschrieben:
Il y a une erreur dans le patron du pull 243-3 Taille S Avec 68 mailles au départ pour le col comment peut-on avoir 64 mailles avant les diminutions ? 7+17+15+17+8 = 64 mailles ?
04.12.2023 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michel, notez que les marqueurs des raglans se mettent dans une maille (et pas entre 2 mailles), ainsi vous avez bien vos 64 mailles décrites + 4 mailles (chacune avec un marqueur) = 68 mailles. Bon tricot!
04.12.2023 - 16:17
Hanna hat geschrieben:
Hei, Ohjevideolla neuvotaan tekemään helmineuletta suljettuna neuleena parittomalla määrällä silmukoita. Ohjeessa kuitenkin on parillinen määrä kun jatketaan kauluksen ja lisäysten jälkeen. Miten helmineuleen saa mennään oikein?
11.11.2023 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Kun työssä on parillinen määrä silmukoita, helmineule neulotaan siten, että neulotaan vuorotellen 1 silmukka oikein ja 1 silmukka nurin. Seuraavalla kerroksella oikeat silmukat neulotaan nurin ja nurjat silmukat neulotaan oikein.
14.11.2023 - 18:04
Sue hat geschrieben:
Guten Tag Der Bund am Hals wird doppelt gestrickt. Wird dies direkt am Anfang als Doppeltes Bündchen gestrickt (doppelte Maschenanzahl und nur jede 2. Masche wird gestrickt?) oder wird er ‚normal‘ gestrickt und dann am Ende eingeschlagen und festgenäht? Freundliche Grüsse
22.10.2023 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sue, in diesem Modell wird der Hals am Ende umgeschlagen und festgenäht (siehe FERTIGSTELLEN, aber gerne können Sie auch nach den 11 oder 13 cm Bündchen eine Runde stricken und gleichzeitig die Maschen von der Anschlagskante zusammenstricken so brauchen Sie später keine Naht. Viel Spaß beim stricken!
23.10.2023 - 10:11
Green Whisper#greenwhispersweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten im Perlmuster mit doppelter Halsblende, Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 243-3 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche vor/nach den 4 markierten Maschen zunehmen – diese 4 Maschen sind die Raglanmaschen. Die Raglanmaschen in Hin-Reihe rechts und in Rück-Reihen links stricken (= glatt rechts). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken, dann die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. Die Umschläge wie folgt in der Rück-Reihe vor und nach der jeweiligen Raglanmasche stricken: VOR der Raglanmasche: Den Umschlag links verschränkt stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag rechts gestrickt wurde, bzw. den Umschlag rechts verschränkt stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag links gestrickt wurde. Da der Umschlag verschränkt gestrickt wird, entsteht kein Loch. NACH der Raglanmasche: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag wird verschränkt), den Umschlag links stricken, wenn die nächste Masche rechts gestrickt wird, bzw. den Umschlag rechts stricken, wenn die nächste Masche links gestrickt wird. Da der Umschlag verschränkt auf der Nadel liegt, ensteht kein Loch. Die Umschläge in der Hin-Reihe wie folgt vor und nach der jeweiligen Raglanmasche stricken: VOR der Raglanmasche: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag wird verschränkt), den Umschlag rechts stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag links gestrickt wurde, bzw. den Umschlag links stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag rechts gestrickt wurde. Da der Umschlag verschränkt auf der Nadel liegt, entsteht kein Loch. NACH der Raglanmasche: Den Umschlag rechts verschränkt stricken, wenn die nächste Masche links gestrickt wird, bzw. den Umschlag links verschränkt stricken, wenn die nächste Masche rechts gestrickt wird. Da der Umschlag verschränkt gestrickt wird, entsteht kein Loch. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche abwechselnd vor und nach der markierten Masche abnehmen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts oder links zusammengestrickt werden, davon abhängig, was zum Muster passt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Dann wird der Halsausschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück auf der Rundnadel gestrickt. Danach wird die restliche Passe in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, bis zum Beginn der Seitenschlitze, dann werden das Vorderteil und das Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 68-68-72-80-80-84 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden DROPS Air und 2 Fäden DROPS Kid-Silk (= 3 Fäden). Zur kurzen Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links), bis die Halsblende eine Länge von 11-11-11-13-13-13 cm hat. 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). BITTE BEACHTEN: Jeden Markierer in einer Linksmasche anbringen – diese markierten Maschen sind die Raglanmaschen, die Raglanmaschen werden nun glatt rechts gestrickt. 7-7-9-9-9-11 Maschen abzählen (ca. halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-15-19-19-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15-15-19-19-19-23 Maschen abzählen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-15-19-19-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 8-8-10-10-10-12 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig (ca. halbes Rückenteil). 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-4-0-4-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt wie folgt abnehmen: Stricken bis direkt nach dem 1. Markierer gestrickt wurde, 2-2-0-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 1. und 2. Markierer abnehmen (dabei nicht die Raglanmaschen abnehmen), wie zuvor stricken bis direkt nach dem 3. Markierer gestrickt wurde, 2-2-0-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 3. und 4. Markierer abnehmen, wie zuvor bis Rundenende stricken = 64-64-72-76-76-84 Maschen auf der Nadel. Es sind nun je 15-15-15-17-17-17 Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer (Ärmel) und je 15-15-19-19-19-23 Maschen zwischen dem 2. und 3. Markierer (Vorderteil) und zwischen dem 4. und 1. Markierer vorhanden. Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und dabei GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN. 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen vor der Raglanmasche mit dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen des Pullovers), A.1 (dabei darauf achten, dass die 4 Raglanmaschen nun glatt rechts gestrickt werden) und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten, stricken bis 2 Maschen nach der Raglanmasche mit dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts = 8 Maschen zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Rück-Reihe): A.1 (die Umschläge jeweils passend wie unter RAGLANZUNAHMEN beschrieben verschränkt stricken), stricken bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (8 Maschen zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Rück-Reihe): A.1 stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (8 Maschen zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE (Rück-Reihe): A.1 stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Die verkürzten Reihen sind nun beendet und es wurde 3 x beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen zugenommen = 88-88-96-100-100-108 Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: An der hinteren Mitte beginnen und A.1 in der ganzen Runde arbeiten (die Raglanmaschen weiter glatt rechts stricken), GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie folgt weiterstricken: Wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen pro Zunahmerunde zugenommen). In dieser Weise 12-14-18-18-20-20 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 6-7-9-9-10-10 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen = 160-172-204-208-220-228 Maschen. Die Ärmelzunahmen sind nun fertig. Die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil noch weitere 3-4-0-1-2-3 x in der Höhe wiederholen = 172-188-204-212-228-240 Maschen. Die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil sind nun fertig. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-22-25-26 cm hat, gemessen an der hinteren Mitte nach dem Rippenmuster. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 26-29-31-32-35-38 Maschen wie zuvor stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 33-35-39-41-43-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-9-11-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 53-59-63-65-71-77 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 33-35-39-41-43-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-9-11-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die letzten 27-30-32-33-36-39 Maschen wie zuvor stricken (halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 120-132-140-148-164-180 Maschen. Je 1 Markierer in der mittleren der 7-7-7-9-11-13 neu angeschlagenen Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils), die Markierer werden später benötigt, wenn die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt wird. A.1 in Runden über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 21-21-22-23-22-23 cm ab der Teilung das Rumpfteil an beiden Markierern teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken. Die eine markierte Masche gehört zum Vorderteil und die andere markierte Masche gehört zum Rückenteil. RÜCKENTEIL: = 60-66-70-74-82-90 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 17-19-19-23-23-25 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 77-85-89-97-105-115 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster hin und zurück weiterstricken. Abketten – ggf. mit der italienischen Methode abketten, siehe Video unter ”Tipps & Hilfe” auf unserer Homepage. VORDERTEIL: = 60-66-70-74-82-90 Maschen. Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 33-35-39-41-43-43 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 7 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-7-9-11-13 neuen Maschen auffassen = 40-42-46-50-54-56 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 7-7-7-9-11-13 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die Runde am Markierer beginnen und A.1 in Runden über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-4-3-3 cm ab der Teilung 1 Masche vor dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Bei einer Länge von 12-12-8-7-5-5 cm ab der Teilung 1 Masche nach dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Die Abnahmen weiter abwechselnd vor und nach dem Markierer alle 8-8-4-3-2-2 cm insgesamt 4-4-8-10-14-14 x in der Höhe abnehmen (d.h. 2-2-4-5-7-7 x vor dem Markierer und 2-2-4-5-7-7 x nach dem Markierer) = 36-38-38-40-40-42 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-36-35-35-33-33 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-16-16-18-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten – ggf. mit der italienischen Methode. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-46-45-45-43-43 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenwhispersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.