Malin Sundqvist hat geschrieben:
Det hänvisas till ett diagram A1 - men jag kan inte hitta något diagram. Vänligen skicka det till mig tack Med vänlig hälsning, Malin
26.10.2023 - 06:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malin. Du hittar diagrammet längst ner på mönstret, till höger om måttskissen. Mvh DROPS Design
26.10.2023 - 13:32
Mina hat geschrieben:
The pattern does look like pinecone scales with this lovely yarn color as Vinksvinks suggested in her comment if my translator is right. "Pinecone glow" would be my suggestion.
07.08.2023 - 12:30
Vinksvinks hat geschrieben:
Huurteiset helmet
05.08.2023 - 05:42
Sandra Darlene Gray hat geschrieben:
Pebbles
03.08.2023 - 19:09
Forest Trails Sweater#foresttrailssweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in 4 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten im Perlmuster mit doppelter Halsblende, Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-4 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche vor/nach den 4 markierten Maschen zunehmen – diese 4 Maschen werden Raglanmaschen genannt. Die Raglanmaschen werden in Hin-Reihen links und in Rück-Reihen rechts gestrickt. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt wie nachfolgend beschrieben stricken, dann die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. Die Umschläge in Rück-Reihen wie folgt vor und nach den Raglanmaschen stricken: VOR der Raglanmasche: Den Umschlag links verschränkt stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag rechts gestrickt wurde, oder den Umschlag rechts verschränkt stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag links gestrickt wurde. Da der Umschlag verschränkt gestrickt wird, entsteht kein Loch. NACH der Raglanmasche: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und dann wieder auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag liegt nun verschränkt auf der Nadel), den Umschlag links stricken, wenn die nächste Masche rechts gestrickt wird, oder den Umschlag rechts stricken, wenn die nächste Masche links gestrickt wird. Da der Umschlag verschränkt auf der Nadel liegt, entsteht kein Loch. Die Umschläge in Hin-Reihen wie folgt vor und nach den Raglanmaschen stricken: VOR der Raglanmasche: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und dann wieder auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag liegt nun verschränkt auf der Nadel), den Umschlag rechts stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag links gestrickt wird, oder den Umschlag links stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag rechts gestrickt wird. Da der Umschlag verschränkt auf der Nadel liegt, entsteht kein Loch. NACH der Raglanmasche: Den Umschlag rechts verschränkt stricken, wenn die nächste Masche links gestrickt wird, oder den Umschlag links verschränkt stricken, wenn die nächste Masche rechts gestrickt wird. Da der Umschlag verschränkt gestrickt wird, entsteht kein Loch. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche abwechselnd vor und nach der markierten Masche abnehmen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts oder links zusammenstrickt werden, je nachdem, was zum Muster passt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Dann wird der Halsausschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück auf der Rundnadel gestrickt. Danach wird der Rest der Passe in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende zur Hälfte nach innen umgeschlagen und festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 68-68-72-80-80-84 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden DROPS Kid-Silk von jeder Farbe (= 4 Fäden). Zur kurzen Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links), bis die Halsblende eine Länge von 11-11-11-13-13-13 cm hat. 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). BITTE BEACHTEN: Jeden Markierer in einer Linksmasche anbringen – die markierten Maschen sind die Raglanmaschen. 7-7-9-9-9-11 Maschen abzählen (ca. halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-15-19-19-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15-15-19-19-19-23 Maschen abzählen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-15-19-19-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 8-8-10-10-10-12 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig (ca. halbes Rückenteil). 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-4-0-4-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt wie folgt abnehmen: Wie zuvor bis nach dem 1. Markierer stricken, 2-2-0-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 1. und 2. Markierer abnehmen (dabei nicht die Raglanmaschen abnehmen), wie zuvor bis nach dem 3. Markierer abnehmen, 2-2-0-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 3. und 4. Markierer abnehmen, wie zuvor bis Rundenende stricken = 64-64-72-76-76-84 Maschen auf der Nadel. Es sind nun je 15-15-15-17-17-17 Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer vorhanden (Ärmel) und je 15-15-19-19-19-23 Maschen zwischen dem 2. und 3. Markierer (Vorderteil) und dem 4. und 1. Markierer (Rückenteil). Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und dabei GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN. 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen vor der Raglanmasche mit dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen des Pullovers) und A.1 stricken (die 4 Raglanmaschen wie zuvor links in Hin-Reihen und rechts in Rück-Reihen stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig der 4 Raglanmaschen arbeiten), bis 2 Maschen nach der Raglanmasche mit dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts = 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Rück-Reihe): A.1 (die Umschläge jeweils passend verschränkt stricken), bis 2 Masche nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE (Hin-Reihe): A.1 und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (= 8 Maschen zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Rück-Reihe): A.1 stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (= 8 Maschen zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE (Rück-Reihe): A.1 stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wurde 3 x beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen zugenommen = 88-88-96-100-100-108 Maschen. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: An der hinteren Mitte beginnen und weiter A.1 in der ganzen Runde arbeiten (die Raglanmaschen in jeder Runde links stricken) - GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben stricken: Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, aber bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird in jeder 2. Runde und an den Ärmeln nur in jeder 4. Runde zugenommen (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise 12-14-18-18-20-20 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 6-7-9-9-10-10 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen = 160-172-204-208-220-228 Maschen. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun fertig. Die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil noch weitere 3-4-0-1-2-3 x in der Höhe wiederholen = 172-188-204-212-228-240 Maschen. Die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil sind nun fertig. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-22-25-26 cm hat, gemessen nach dem Rippenmuster an der hinteren Mitte. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 26-29-31-32-35-38 Maschen wie zuvor stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 33-35-39-41-43-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-9-11-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 53-59-63-65-71-77 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 33-35-39-41-43-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-9-11-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die letzten 27-30-32-33-36-39 Maschen wie zuvor stricken (halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 120-132-140-148-164-180 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 7-7-7-9-11-13 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Teilung für die Seitenschlitze benötigt. Weiter A.1 in Runden über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 21-21-22-23-22-23 cm ab der Teilung das Rumpfteil an beiden Markierern teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken - die eine markierte Masche gehört zum Vorderteil und die andere markierte Masche gehört zum Rückenteil. RÜCKENTEIL: = 60-66-70-74-82-90 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 17-19-19-23-23-25 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 77-85-89-97-105-115 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster weiterstricken. Abketten – ggf. mit der italienischen Methode abketten, siehe Video unter „Tipps & Hilfe“ auf unserer Homepage. VORDERTEIL: = 60-66-70-74-82-90 Maschen. Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 33-35-39-41-43-43 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 7 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-7-9-11-13 neuen Maschen auffassen = 40-42-46-50-54-56 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 7-7-7-9-11-13 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die Runde am Markierer beginnen und weiter A.1 in Runden über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-4-3-3 cm ab der Teilung 1 Masche vor dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Bei einer Länge von 12-12-8-7-5-5 cm ab der Teilung 1 Masche nach dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Die Abnahmen abwechselnd vor und nach dem Markierer alle 8-8-4-3-2-2 cm insgesamt 4-4-8-10-14-14 x in der Höhe arbeiten (d.h. 2-2-4-5-7-7 x vor dem Markierer und 2-2-4-5-7-7 x nach dem Markierer) = 36-38-38-40-40-42 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-36-35-35-33-33 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-16-16-18-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten – ggf. mit der italienischen Methode abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-46-45-45-43-43 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #foresttrailssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.