Anita Wörtche hat geschrieben:
Ist das Muster in hin und Rückreihe gezeichnet?
20.10.2024 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wörtche, ja genau, die Hinreihen lesen sind rechts nach links und die Rückreihen links nach rechts. Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 09:00
Gigi hat geschrieben:
Bonjour et merci pour votre réponse. Mais cela fait 48m et non 47m, au montage c'est 47m pour la taille M et S : 9mde M1 + 2menv + 6m de M2 + 15m de M3 + 6m de M2 +2m env + 8m de M1 = 48m au total. Merci
22.02.2024 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gigi, effectivement, il y avait une faute de frappe dans les explications en français, il faut bien commencer par 8 m de M.1 en S et en M, correction faite, merci pour votre retour. Bon tricot!
23.02.2024 - 08:30
Gigi hat geschrieben:
Bonjour, on doit monter 47 m (suivant la taille) pour les manches, puis au 1er rang 9m de m1, 2m env, M2, M3, M2, 2m envers et enfin 8 m de M1. Cela correspond à 48 m au total et non 47m. Ma question est n\'y -t-il pas erreur au début 8m de M1 au lieu de 9M comme mentionné ? puisque le dernier M1 est de 8m. Merci
21.02.2024 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gigi, en taille S et M avec 47mailles, on commence effectivement par 9 m de M.1 et on termine par 8 M. Bon tricot!
22.02.2024 - 09:27
Marian hat geschrieben:
Drops 55-18. Kom er niet uit... voorpand. Hoe moet ik minderen na de 6 steken voor de bies. Terwijl het patroon wel door blijft lopen. (Zoals te zien is op foto). En minderen voor de kraag.
10.01.2024 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marian,
Het patroon loopt niet door maar wordt uiteindelijk een beetje 'opgeslokt' door het afkanten voor de v-hals/kraag binnen de 6 voorbiessteken. Daarnaast meerder je voor de kraag, om de kraag breder te maken. Dit meerderen doe je binnen de buitenste 6 steken en heeft dus geen invloed op het patroon, maar maakt alleen de kraag breder.
11.01.2024 - 18:48
Gigi hat geschrieben:
Tout d'abord merci pour votre réponse rapide à mon message précédent :-) Autre question : doit-on commencer sur le même rang la diminution pour le col à 6 mailles du bord et augmenter à la lisière ? Merci
28.04.2023 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gigi, la 1ère augmentation du col se fait effectivement en même temps que la 1ère diminution pour l'encolure, mais ensuite, elles vont se faire à un rythme différent (on augmente tous les 6 rangs pour le col mais on diminue d'abord tous les 2 rangs puis tous les 4 rangs pour l'encolure). Bon tricot!
28.04.2023 - 15:44
Gigi hat geschrieben:
Bonjour, lorsque l'on doit diminuer 1 m pour l'encolure à 6 m de bordure devant 14-15-15 fois tous les 2 rangs, doit-on diminuer la 5eme et 6eme maille ensemble ou 6eme et 7eme maille ensemble ? Et pour l'augmentation dans la lisière doit-on faire un jeté ? Merci
27.04.2023 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gigi, quand on doid diminuer à 6 m du bord, on va diminuer la 7ème et la 8ème maille ensemble, ainsi on ne "touche" pas aux 6 mailles de la bordure devant. Pour les augmentations, vous pouvez tout à fait faire 1 jeté à 1 maille du bord (tricoté torse au rang suivant) ou bien tricoter alternativement la maille du bord dans le brin avant et le brin arrière, au choix. Bon tricot!
28.04.2023 - 10:20
Busata Yvette hat geschrieben:
Pour quel raison les modèles sont toujours à travailler avec aiguilles circulaire , je n\'aime pas du tout\r\npourtant vos modèles sont très jolis , c\'est dommage
17.04.2023 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Busata, c'est une technique très fréquente en Europe du Nord et Scandinavie, mais la plupart du temps, les explications sont très faciles à adapter sur aiguilles droites - vous trouverez quelques explications ici. Bon tricot!
17.04.2023 - 16:01
Geoffriau hat geschrieben:
à quelle hauteur commencer les augmentations pour le col.Merci
31.05.2022 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Geoffriau, on commence à augmenter le nombre de mailles pour le col en même temps que l'on commence à diminuer pour l'encolure, autrement dit, à 48 ou à 52 cm selon la taille. Bon tricot!
01.06.2022 - 08:06
Hetty hat geschrieben:
Voor de hals ga je minderen net na de voorbijs. 14*1 om de naald en 2*1 om de 4 naalden. Hoe kan het dan zo zijn dat het patroon van M3 volgens de foto blijft bestaan . 6 bies, 1 av, M2 6 stekken M3 15 steken, na de 6 M2 steken wordt M3 al aangesproken om te minderen. Op de foto blijft M3 nagenoeg bestaan. Een groot raadsel.
09.12.2021 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hetty,
Je mindert in totaal 16 steken voor de halslijn, dat zijn 6 steken van M.2 en 10 steken van M.3. Als je op de afbeelding kijkt, zie je ook je bij de schouder ergens in M.3 uitkomt.
10.12.2021 - 10:20
Susanne Holmberg hat geschrieben:
Jo, det är fel i m 3. Flätan som börjar till hö i mönstret är fel från v 5, och även när den går över till hö sida, från v 13. Man får en a m i flätan!
20.11.2021 - 21:17
Summertime Twist |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfe und Schalkragen
DROPS 55-18 |
|||||||||||||||||||||||||
Knopfloch: Wenn die Arb. 1 (1-1) cm, 12,5 (13,5-13,5) cm, 23,5 (26-26) cm, 34,5 (38,5-38,5) cm und 46 (51-51) cm misst, die Knopflöcher auf dem rechten Vorderteil in dieser Weise anbringen: Die 3. und 4.M abketten und auf der nächsten Ndl, 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Muster: Siehe Diag. (1 Diagramm = 1 Rapport). Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Abketten oberhalb M.4: Wenn Sie oberhalb M.4 abketten, sollten Sie zuerst die mittleren 8 M bis auf 4 M abketten. Die M zwei und zwei re zusammenstricken. Danach nach der Erklärung in der Anleitung abketten. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf einer Rundstricknadel gestrickt. Mit naturmeliert auf Rundstr.Ndl.Nr 4, 240 (256-268) M anschlagen (inkl 2 x 6 M Blende) und das Muster nach oben in dieser Weise stricken: 6 M von M.1 (= Blende), 1 li, M.2, M.3, M.4, 2 li, 34 (42-48) M von M.1, 2 li, M.4, M.3, M.2, 2 li (= die Mitte hinten), M.2, M.3, M.4, 2 li, 34 (42-48) M von M.1, 2 li, M.4, M.3, M.2, 1 li, 6 M von M.1 (= Blende). Achten Sie auf die Strickfestigkeit!. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher nach oben auf dem rechten Vorderteil anzubringen (siehe die Erklärung oben). Wenn die Arb. 40 (44-43) cm misst, die nächste Ndl so stricken: 61 (65-68) M Vorderteil, 4 M für das Armloch abketten, 110 (118-124) M Rückenteil, 4 M für das Armloch abketten, 61 (65-68) M Vorderteil. Jeden Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 61 (65-68) M. Weiter gegen das Armloch auf alle 2.Ndl abketten: 2 M x 1 (2-2), 1 M x 1 (1-3) = 58 (60-61) M. Wenn die Arb. 48 (52-52) cm misst, einen Kragen gegen die Mitte vorne stricken – in dieser Weise für den Kragen aufnehmen und gleichzeitig für den Hals abketten: Für den Hals innerhalb der 6 Blendemaschen auf alle 2.Ndl abketten: 1 M x 14 (15-15) und danach auf alle 4.Ndl abketten: 1 M x 2. Für den Kragen innerhalb der äusseren M auf alle 6.Ndl aufnehmen: 1 M x 6 – die neue M werden nach und nach in M.1 eingestrickt. Wenn die Arb. 64 (68-68) cm misst – nach dem Muster anpassen - 32 (33-34) M von der Schulter gegen den Hals abketten (siehe die Erklärung oben beim Abketten oberhalb M.4 – eigentlich werden 36 (37-38) M abgekettet. Über die restlichen 12 M (= Kragen) noch 7,5 (8-8) cm stricken, danach abketten – dies ist der Kragen am Rückenteil. Rückenteil: = 110 (118-124) M. Weiter gegen das Armloch so wie beim Vorderteil abketten = 104 (108-110) M. Wenn die Arb. 62 (66-66) cm misst, die mittleren 28 (30-30) M für den Hals abketten. Danach, auf der nächsten Ndl, 2 M auf jeder Seite gegen den Hals abketten. Wenn die Arb. 64 (68-68) cm misst, abketten - nach dem Muster anpassen (siehe die Erklärung für das Abketten oberhalb M.4 – eigentlich werden 36 (37-38) M abgekettet). Ärmel: Mit naturmeliert auf Ärmelnadel Nr. 4, 47 (47-49) M anschlagen und das Muster in dieser Weise nach oben stricken: 8 (8-9) M von M.1, 2 li, M.2, M.3, M.2, 2 li, 8 (8-9) M von M.1. Gleichzeitig, wenn die Arb. 5 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M x 27 (27-28) in S+M: Alle 4. R, in Gr L: abwechselnd alle 3. und 4.R = 101 (101-105) M – die aufgenommenen M werden nach und nach in M.1 eingestrickt. Wenn die Arb. 47 (46-45) cm 4 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen die Schulter auf alle 2.Ndl abketten: 5 (4-4) M x 6 (7-9), abketten. Wenn die Arb. ca 52 (52-52) cm misst, abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Den Kragen in der Mitte hinten mit Maschenstichen zusammennähen. Weiter wird der Kragen zur Halsöffnung am Rückenteil vernäht. Die Ärmel und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 55-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.