Chiara hat geschrieben:
È possibile convertire il modello per farlo con i ferri dritti?
14.04.2025 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Chiara, può lavorarlo in piano aggiungendo 1 maglia ad ogni lato per la cucitura. Purtroppo in questa sede non ci è possibile adattare i diversi modelli ad ogni esigenza. Buon lavoro!
19.04.2025 - 14:47
Françoise hat geschrieben:
Question sur la couture de la manche : Au dos et devant, 8 mailles sont rabattues pour chaque manche. Et pour la manche 2x8 mailles, donc 16 mailles. Lors de la couture, la partie sous les aisselles de la manche contient donc deux fois plus de points sur lesquels elle doit être cousue. Quelles sont les instructions pour cela Merci par avance
02.04.2025 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, dans ce modèle, les manches ne sont pas cousues sous l'emmanchure mais simplement laissées libres / ouvertes. Bon tricot!
02.04.2025 - 16:17
Deutschland hat geschrieben:
Hallo, Wenn ich 266 Maschen aufnehme ( bei Maschen Probe 21 Maschen ist gleich 10 cm) dann komme ich nach meinen Berechnungen auf 63,3 cm Breie von unterem Rand bei Gr. S und nicht auf 44cm. Irgendwas stimmt hier nicht?
14.02.2024 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, über die 266 Maschen stricken Sie das Diagram A.1 (von 14 bis 10 abgenommen), dh nach A.1 + 1 Runde Anbahmen, sind es nur noch 184 M in der Runde, dh ca 88 cm Umfang und 44 cm flach gelegen. Viel Spaß beim stricken!
14.02.2024 - 16:34
Manni Cheung hat geschrieben:
I am working on the pattern 795. I want to ask some questions about the yoke. The instructions guided us to put the markers 1 stitch in on the front and back pieces. I suppose it meant the markers would be inserted 1 stitch after the armhole of the front piece and back piece. However, when I decrease the stitches after the markers, I will decrease the stitches from the sleeves instead of the body. It didn't sound right.... can you explain where the marker should be insert?
27.01.2024 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Manni, insert the markers as follows: sleeve, 1 stitch of the front piece, insert marker 1 between the stitches, front piece until 1 stitch remains, insert marker 2 between the stitches, 1 stitch, sleeve, 1 stitch of the back piece, insert marker 3 between the stitches, back piece until 1 stitch remains, insert marker 4 between stitches, 1 stitch, sleeve. Decrease always towards the body piece. For example, as numbered in the answer, decrease after marker 1 but before marker 2 and after marker 3 but after marker 4. Happy knitting!
29.01.2024 - 00:13
Marianne Kristensen hat geschrieben:
Er det rigtig forstået at diagram A3 og A4 skal strikkes 6 gange over ærmerne? og derefter strikker man diagram A5 ? Mvh. Marianne
27.07.2023 - 10:07
Györgyi hat geschrieben:
A minta címsorában már hiba van és ez később is zavaró; nem fentről lefelé készül… Ha nem tudnám a német változatot olvasni,már feladtam volna😒
17.02.2023 - 19:18
Ann-Christin hat geschrieben:
Jag stickar på oket och undrar över ärmarna. Man ska sticka A3, A4 stickas 7 gånger,sticka A5. Ska man sticka A4 mönstret 7 gånger. Det är ju 16 varv x7. Är det rätt?
02.09.2022 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-Christin. Når du skriver 7 ganger, tar jeg utgansgspunkt at du strikker str. M. Så da skal A.4 strikkes 7 ganger etter hverandre (7 rapporter) første gang du strikker diagram A.3, A.4 og A.5 i høyden. Du startet med 71 masker og når du har strikket diagrammene 1 gang i høyden / 16 pinner har du 59 masker (det felles til raglan i diagram A.3 og A.5). For hver gang A.3 og A.5 er strikket 1 gang i høyden, er det felt masker slik at det er plass til 2 rapporter mindre av A.4 på hvert erme. mvh DROPS Design
05.09.2022 - 10:34
Brenda hat geschrieben:
Vraag over vastnaaien van de mouw: In het pand wordt voor elke mouw 8 steken afgekant. En bij de mouw 2x8 steken, dus 16 steken. Bij het vastnaaien moet dit op elkaar passen, maar bevat het okselgedeelte van de mouw dus 2x het aantal steken als waar het op vastgenaaid moet worden. Wat zijn de instructies hiervoor?
30.07.2022 - 09:33
Ann-Christin hat geschrieben:
Varför blir längden upp till ärmhålen kortare ju större storleken är.
29.07.2022 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann-Christin, det for fordi ærmegabet bliver større. Du ser målene i måleskitsen nederst i opskriften :)
02.08.2022 - 15:56
Carla Roodenburg hat geschrieben:
Mijn vraag is over patroon 795. Ik heb als antwoord gekregen op mijn vraag over de pas en met name het telpatroon van van 16 toeren dat ik het patroon gewoon verder moet breien, maar vanaf welke toer moet ik dan herhalen en gaat het afkanten dan ook door?
24.07.2022 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carla,
Je herhaalt het patroon in de hoogte, dus als je de laatste naald in het telpatroon hebt gebreid, begin je weer bij de eerste naald in het telpatroon. Verder brei je de minderingen inderdaad zo verder zoals aangegeven in het patroon.
16.08.2022 - 21:32
Race the Wind#racethewindsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Raglan, Lochmuster und kurzen Fledermausärmeln gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 232-18 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANABNAHMEN: An den Ärmeln und am Rumpfteil wird unterschiedlich abgenommen. Für die Ärmel sind die Abnahmen in A.3 und A.5 eingezeichnet. Am Rumpfteil wie folgt abnehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die nächste Masche stricken, hier sitzt der Markierungsfaden. 1 Masche nach dem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: Hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche rechts, die nächste Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. In dieser Weise 4 Maschen in jeder 2. Runde abnehmen (2 Maschen am Vorderteil und 2 Maschen am Rückenteil). Die Abnahmen an den Ärmeln kommen zusätzlich hinzu. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann werden die kurzen Ärmel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, bis zu den Armausschnitten. Dann werden die Ärmel auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil gelegt. Die Passe und die Halsblende werden in Runden gestrickt. Die Ärmel werden nicht zusammengenäht, d.h. die Ärmel sind an der unteren Mitte geschlitzt. RUMPFTEIL: Anschlag: 266-280-308-336-378-406 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Muskat. A.1 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 190-200-220-240-270-290 Maschen auf der Nadel. 1 Runde stricken und dabei 6-0-0-0-6-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 184-200-220-240-264-288 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn und 1 Markierungsfaden nach 92-100-110-120-132-144 Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils). Glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-26-25-24-23-23 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 4 Maschen der Runde für den Armausschnitt abketten, die nächsten 84-92-102-112-124-136 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 8 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 84-92-102-112-124-136 Maschen stricken (Rückenteil), die letzten 4 Maschen der Runde für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Anschlag: 159-171-183-195-207-219 Maschen auf Rundnadel Nr. 4. Wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche glatt rechts und 1 Masche kraus rechts. Die letzte Reihe (= Rück-Reihe) von A.2 wie folgt stricken (es sind nun 81-87-93-99-105-111 Maschen auf der Nadel): die ersten 8 Maschen abketten, stricken bis noch 8 Maschen übrig sind, diese 8 Maschen abketten = 65-71-77-83-89-95 Maschen. Den Faden abschneiden. Die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 298-326-358-390-426-462 Maschen. Nun 4 Markierungsfäden in den Übergängen zwischen dem Rumpfteil und den Ärmeln anbringen, jedoch nicht im direkten Übergang, sondern jeweils nach 1 Masche an den Vorderteilen und am Rückenteil (d.h. bis zu den Übergängen zu den Ärmeln ist jeweils 1 Masche vorhanden). Die Runde an der hinteren Mitte beginnen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! RAGLANABNAHMEN oben lesen. In der ersten Runde beginnen die Raglanabnahmen und GLEICHZEITIG wird wie folgt gestrickt: Glatt rechts über die Maschen des Rumpfteils stricken und die Ärmel-Maschen wie folgt stricken: A.3 1 x, A.4 6-7-8-9-10-11 x, A.5 1 x. Jedes Mal, wenn A.3 und A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, wurden so viele Maschen abgenommen, dass 2 Rapporte weniger von A.4 an jedem Ärmel gestrickt werden. Am Vorderteil und am Rückenteil die Raglanabnahmen wie oben beschrieben in jeder 2. Runde insgesamt 24-28-32-36-40-44 x in der Höhe arbeiten = 130-130-134-138-146-154 Maschen. Nach allen Raglanabnahmen an Vorderteil und Rückenteil hat die Arbeit eine Länge von ca. 17-20-23-26-29-31 cm ab dem Zusammensetzen von Rumpfteil und Ärmeln. 1 Runde stricken und dabei 18-14-14-10-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 112-116-120-128-132-138 Maschen. Dann die Halsblende wie nachfolgend beschrieben stricken. HALSBLENDE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Das Top hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #racethewindsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.