Anna hat geschrieben:
Hallo, ik ben net begonnen met de dubbele hals. Die heeft volgens mij een echte voorkant (1 gedraaid recht, 2 averecht). De hals wordt later dubbel gevouwen, maar hoe zit het dan met de pas die eraan vast gebreid wordt? Volgens mij kom je dan uit bij een averechte tricotsteek, of zie ik nu iets over het hoofd? Hartelijke groet.
12.10.2023 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anna,
De hals wordt op het einde naar de binnenkant (en niet naar de buitenkant) gevouwen en vastgenaaid.
15.10.2023 - 17:13
Maja hat geschrieben:
Hei! Når man strikker ferdig bærestykke, står det at man skal klippe tråden og begynne på bol fra de nye maskene som ble lagt opp. Hva skal man gjøre med pinnene da? Forstår ikke helt hvordan å starte i helt annet sted på arbeidet uten å miste/ flytte pinnene. (Strikker genser for første gang
27.09.2023 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maja, du kan også bare strikke frem til mærket under ærmet, så du starter omgangen derfra :)
05.10.2023 - 10:10
Sandra hat geschrieben:
Tere! Kahjuks esineb mustris tõsine viga. Nimelt on kirjas, et kaeluse soonikut tuleb kududa 1 parempidine keerdsilmus, 1 pahempidine silmus. Teiste keelte mustrites on soonikuks 1 parempidine keerdsilmus, 2 pahempidist silmust. Mõtlesingi, et miks silmuste arv ei klapi :)
27.08.2023 - 21:12
Sabine hat geschrieben:
Mit welcher der beiden Nadelstärken sollte die Maschenprobe erreicht werden - mit der dünneren oder der dickeren?
28.11.2022 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die Maschenprobe soll mit der dickeren Nadelstärken erreicht werden. Viel Spaß beim stricken!
29.11.2022 - 09:44
Gabriela Tóthová hat geschrieben:
Hello, very nice model, is there going to be a translation of this manual into Czech in the near future? Thank you, kind regards. Gabi
09.11.2022 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gabi, thank you - we will add this pattern in CZ ASAP, so stay in touch :-) Have a nice day, Hana
10.11.2022 - 11:35
Christel hat geschrieben:
Jeg kan se, at en anden har kommenteret vedrørende samme problem med opskriften som jeg har skrevet om. I skriver ganske vist at der ikke er fejl i opskriften, men kunne I lige dobbelttjekke? I diagrambeskrivelsen står der ‘masken under’. Det står ikke længere oppe, der står ikke hvad man skal gøre med den markerede maske og videoen er ikke det der står i diagrambeskrivelsen.
02.11.2022 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Christel, jo i opskriften her stikker du højre pind ind i masken under og strikker de 7 masker som i videoen, når du har 7 masker på højre pind løfter du masken af venstre pind. Hvis du hellere vil strikke i selve masken som i videoen så går det også fint :)
03.11.2022 - 14:23
Jennyfer hat geschrieben:
Ho trovato un errore nella descrizione del diagramma A.1 1 maglia diritto nella maglia sotto la maglia con il segnapunti, ma non farla cadere dal ferro sinistro, non si deve prendere il punto nella maglia sottostante ma semplicemente nellal maglia sul ferro sinistro per favore correggete, io ho sbagliato molti ferri per questo motivo grazi
31.10.2022 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Jennyfer, al momento non sono stati riportati errori in questo modello: se il modello dovesse essere corretto, troverà la correzione direttamente online. Buon lavoro!
01.11.2022 - 16:56
Christel hat geschrieben:
Ja, jeg har ser videoen. I diagram skrivelsen står der at man ska l strikke i masken under den markerede maske - det er ikke det videoen viser.
25.10.2022 - 14:46
Christel hat geschrieben:
Jeg forstår ikke raglanudtagningen A1 helt. Som jeg læser det, skal de 6 masker tages ud i masken under masken man har sat mærke i. Når jeg gør det, har jeg ganske rigtigt de syv masker jeg skal have, men masken med mærke i er jo ikke strikket. Der står ikke noget om hvad man skal med den og hvis jeg blot strikker den som normalt, vil jeg have 8 masker. Hvad skal man gøre med den maske?
23.10.2022 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christel, har du set videoen vi har lavet til? Hvordan tages der ud ved at strikke 7 masker i 1 maske
25.10.2022 - 13:38
Riikka hat geschrieben:
Hei! Minulla jää hurjan iso reikä tuon raglanlisöyksen jälkeen, vaikka tekisin kuinka tiukkaa tahansa. Otan ohjeen mukaan edellisen silmukan ja teen samoin kuin ohjevideossa. Mallipaidassa en näe reikiä, enkä sellaisia haluaisi. Miten välttää reiät tässä neuleessa?
25.09.2022 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei, työhön jää aina pieni tai isompi reikä, riippuen siitä millä langalla neulotaan. DROPS Alpaca- ja Baby Merino -langat ovat kuitenkin hyvin joustavia lankoja, joten tämä reikä pienenee itsestään, kun jatkat neulomista.
29.09.2022 - 18:31
Chill Chaser Sweater#chillchasersweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca oder DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-35 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 147 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 23) = 6,4. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: Abwechselnd ca. jede 5. und 6. Masche und jede 6. und 7. Masche rechts zusammenstricken. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 6. und 7. Masche arbeiten – in der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Zunehmen, indem A.1 über jede markierte Masche (= an 4 Markierern) gestrickt wird. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden ingesamt 16 Maschen zugenommen. Dann A.2 über jede markierte Masche stricken (= an 4 Markierern). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden insgesamt 8 Maschen zugenommen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Beginn des Rippenmusters. Die Arbeit wird dann für die Seitenschlitze geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: Etwas lockerere 147-153-159-171-177-183 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Alpaca oder DROPS Baby Merino. 1 Runde rechts stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 25-25-27-27-29-29 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 23-25-27-27-29-31 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 124-128-132-144-148-152 Maschen. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 12-12-13-13-14-14 cm hat. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 Markierer für die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben anbringen. Jeden Markierer in einer Masche anbringen, diese Markierer sollten eine andere Farbe als der Markierer nach der Halsblende haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 22-23-24-25-26-27 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 44-46-48-50-52-54 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 22-23-24-25-26-27 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig (= ½ Rückenteil). Glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der zweiten glatt rechts gestrickten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN – siehe oben. An jedem der 4 Markierer zunehmen, indem A.1 über jede markierte Masche gestrickt wird (die mittlere Masche von A.1 ist die markierte Masche – mit A.1 eine Masche vor der markierten Masche beginnen). Die Raglanzunahmen arbeiten, indem A.1 insgesamt 13-14-16-18-20-21 x in der Höhe gestrickt wird = 332-352-388-432-468-488 Maschen. In der nächsten Runde an jedem der 4 Markierer zunehmen, indem A.2 über jede markierte Masche gestrickt wird (die mittlere Masche von A.2 ist die markierte Masche – mit A.2 drei Maschen vor der markierten Masche beginnen). A.2 insgesamt 2-3-3-2-2-3 x in der Höhe stricken = 348-376-412-448-484-512 Maschen. In der nächsten Runde 4-4-0-4-0-0 Maschen zunehmen – dafür in den Größen, in denen zugenommen wird, die Zunahmen jeweils an der Raglanlinie arbeiten (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied der markierten Masche einstechen und je 1 Masche rechts stricken) = 352-380-412-452-484-512 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 54-58-62-68-74-80 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 68-74-82-90-94-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 108-116-124-136-148-160 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-74-82-90-94-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und 54-58-62-68-74-80 Maschen glatt rechts stricken. Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 232-248-268-292-320-344 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen. Es sind jeweils 116-124-134-146-160-172 Maschen zwischen den Markierungsfäden vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-16-15-15-15 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 12 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: der Pullover wird beim Tragen ca. 3 cm länger als das hier angegebene Maß – siehe Maßskizze. Den Pullover ggf. anprobieren und vor der Teilung für die Seitenschlitze bis zur gewünschten Länge stricken. Nun die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken, sodass an beiden Seiten ein Schlitz entsteht. VORDERTEIL: = 116-124-134-146-160-172 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-30-32-35-39-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 145-154-166-181-199-214 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-51-53-55-57-59 cm ab der Schulter nach unten – flach liegend gemessen. RÜCKENTEIL: = 116-124-134-146-160-172 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-30-32-35-39-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 145-154-166-181-199-214 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-51-53-55-57-59 cm ab der Schulter nach unten – flach liegend gemessen. ÄRMEL: Die 68-74-82-90-94-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-11-15-18-19-19 x in der Höhe abnehmen = 58-60-62-64-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-34-33-31-30 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-12-13-14-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 72-72-75-78-81-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen. und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht nicht spannt, damit die Halsblende nicht zu stramm wird und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chillchasersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.