Ewa hat geschrieben:
Schemat A.1. jest prawie zrozumiały. Natomiast zastosowanie schematu A.2. stwarza problem. Korzystanie z Video jest bardzo pomocne. Czy możecie nagrać Video, specjalnie do tego wzoru? To byłoby duże ułatwienie.
17.11.2024 - 11:36
Ingrid Myrstad hat geschrieben:
Hei! Har noen spørsmål ang strikking av raglan på denne modellen: Består A1 av 2 omganger - den ene med økning og den andre med felling? Strikker man først A1 alle ganger for deretter å begynne med A2? På A2 står det økning i en maske (maske med merking), MEN så står det at man skal starte øking 3 masker før den merka masken ??? Består A2 av 2 omganger eller øker og feller en på samme omgang?
25.10.2024 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingrid. Diagram A.1 består av 4 omganger, 1. omgang økninger (fra 3 masker til 9 masker), 3. omgang fellinger (fra 9 masker til 7 masker). 2. og 4. omgang strikkes rett. Når du har strikket A.1 1 gang i høyden er det økt totalt 16 masker. Deretter strikkes A.2 ( 2 omganger), 1. omgang består både av økninger og fellinger, 2. omgang strikkes rett, og når A.2 er strikket 1 gang i høyden er det økt totalt 8 masker. Der det står: Strikk til det gjenstår 3 masker før merketråden.... er under FELLETIPS. mvh DROPS Design
28.10.2024 - 09:39
Luisa hat geschrieben:
Sto finendo il collo e devo mettere il segnapunti nel centro. devo lavorare le maglie a maglia rasata fino al centro del lavoro o devo mettere il segnapunto contando le maglie senza lavorarle? la stessa domanda per gli altri segnapunti per la divisione del lavoro. conto le maglie senza lavorarle e metto i segnapunti o conto mentre lavoro? grazie
23.10.2024 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Luisa, può inserire i segnapunti anche durante il lavoro. Buon lavoro!
28.10.2024 - 00:00
Izze hat geschrieben:
I don't understand: AT THE SAME TIME on the 2nd round begin to increase to RAGLAN – read description above. Increase at each marker by working A.1 over each marker-stitch (middle stitch in A.1 matches the marker-stitch – begin A.1 one stitch before the stitch with the marker).
22.05.2024 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Izze, This is to make sure that you begin to increase for raglan at the same time as you start working round 2 of stocking stitch. Happy knitting!
23.05.2024 - 06:35
Ans hat geschrieben:
Hallo, Ik wil mijn vorige opmerking omzetten naar een vraag betreffende het verschil in aantal steken. Hoeveel steken moet ik nu aanhouden?
17.12.2023 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ans,
De markeerdraden worden in de steken gevoegd en niet tussen de steken. Waarschijnlijk zit hier het verschil van 4 steken.
17.12.2023 - 17:17
Ans hat geschrieben:
Hallo, bij de verdeling van de steken voor de markeerdraden in de pas kom ik bij maat L uit op 128 steken, maar na de mindering bij de hals staat dat ik 132 steken moet hebben. Hartelijke groet, Ans
17.12.2023 - 12:48
Jo hat geschrieben:
Hi does this pattern exist in English? Thank you Jo
09.12.2023 - 07:12
Katrin hat geschrieben:
Hej, Jeg har brug for hjælp fordi jeg kan ikke komme videre i den del af opskriften: “På næste omgang tages der 4 masker ud – udtagningerne fordeles så der tages 1 maske ud ved hver raglanlinje, (strikkes 1 ret foran og bag i masken med mærke i).” Hvis jeg strikker 1 ret foran og 1 ret bag i masken, så har jeg 8 masker og ikke bare 4. Jeg kan heller ikke finde video det forklare det.
06.11.2023 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katrin, jo men du havde allerede de 4 masker du strikker i, dvs at du får 4 nye masker :)
10.11.2023 - 15:02
Christine Gralow hat geschrieben:
In der Anleitung steht bei der Raglanzunahme das sie in die markierte Masche gearbeitet wird, im\r\nselben Satz steht aber auch das A1 in n die Masche vor der markierten gemacht werden soll. Wo mache ich denn nun diese Zunahme?
06.11.2023 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gralow, die 4 Maschen mit je einer Markierung sind die mittlere Masche in A.1, dh, A.1 beginnen Sie 1 Masche davor, dann stricken Sie 1 M re, 6 M in der markierten Masche, 1 M re. Die Masche mit der Markierung bleibt die mittlere Masche in A.1. Viel Spaß beim stricken!
07.11.2023 - 08:05
Anna hat geschrieben:
Hallo, probleem opgelost. Ik dacht dat de dubbele hals als een col naar buiten zou worden omgeslagen, maar hij wordt naar binnen omgeslagen en daar vastgezet. Hartelijke groet.
13.10.2023 - 16:40
Chill Chaser Sweater#chillchasersweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca oder DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-35 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 147 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 23) = 6,4. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: Abwechselnd ca. jede 5. und 6. Masche und jede 6. und 7. Masche rechts zusammenstricken. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 6. und 7. Masche arbeiten – in der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Zunehmen, indem A.1 über jede markierte Masche (= an 4 Markierern) gestrickt wird. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden ingesamt 16 Maschen zugenommen. Dann A.2 über jede markierte Masche stricken (= an 4 Markierern). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden insgesamt 8 Maschen zugenommen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Beginn des Rippenmusters. Die Arbeit wird dann für die Seitenschlitze geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: Etwas lockerere 147-153-159-171-177-183 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Alpaca oder DROPS Baby Merino. 1 Runde rechts stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 25-25-27-27-29-29 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 23-25-27-27-29-31 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 124-128-132-144-148-152 Maschen. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 12-12-13-13-14-14 cm hat. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 Markierer für die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben anbringen. Jeden Markierer in einer Masche anbringen, diese Markierer sollten eine andere Farbe als der Markierer nach der Halsblende haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 22-23-24-25-26-27 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 44-46-48-50-52-54 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 22-23-24-25-26-27 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig (= ½ Rückenteil). Glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der zweiten glatt rechts gestrickten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN – siehe oben. An jedem der 4 Markierer zunehmen, indem A.1 über jede markierte Masche gestrickt wird (die mittlere Masche von A.1 ist die markierte Masche – mit A.1 eine Masche vor der markierten Masche beginnen). Die Raglanzunahmen arbeiten, indem A.1 insgesamt 13-14-16-18-20-21 x in der Höhe gestrickt wird = 332-352-388-432-468-488 Maschen. In der nächsten Runde an jedem der 4 Markierer zunehmen, indem A.2 über jede markierte Masche gestrickt wird (die mittlere Masche von A.2 ist die markierte Masche – mit A.2 drei Maschen vor der markierten Masche beginnen). A.2 insgesamt 2-3-3-2-2-3 x in der Höhe stricken = 348-376-412-448-484-512 Maschen. In der nächsten Runde 4-4-0-4-0-0 Maschen zunehmen – dafür in den Größen, in denen zugenommen wird, die Zunahmen jeweils an der Raglanlinie arbeiten (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied der markierten Masche einstechen und je 1 Masche rechts stricken) = 352-380-412-452-484-512 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 54-58-62-68-74-80 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 68-74-82-90-94-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 108-116-124-136-148-160 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-74-82-90-94-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und 54-58-62-68-74-80 Maschen glatt rechts stricken. Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 232-248-268-292-320-344 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen. Es sind jeweils 116-124-134-146-160-172 Maschen zwischen den Markierungsfäden vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-16-15-15-15 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 12 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: der Pullover wird beim Tragen ca. 3 cm länger als das hier angegebene Maß – siehe Maßskizze. Den Pullover ggf. anprobieren und vor der Teilung für die Seitenschlitze bis zur gewünschten Länge stricken. Nun die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken, sodass an beiden Seiten ein Schlitz entsteht. VORDERTEIL: = 116-124-134-146-160-172 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-30-32-35-39-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 145-154-166-181-199-214 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-51-53-55-57-59 cm ab der Schulter nach unten – flach liegend gemessen. RÜCKENTEIL: = 116-124-134-146-160-172 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-30-32-35-39-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 145-154-166-181-199-214 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-51-53-55-57-59 cm ab der Schulter nach unten – flach liegend gemessen. ÄRMEL: Die 68-74-82-90-94-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-11-15-18-19-19 x in der Höhe abnehmen = 58-60-62-64-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-34-33-31-30 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-12-13-14-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 72-72-75-78-81-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen. und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht nicht spannt, damit die Halsblende nicht zu stramm wird und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chillchasersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.