Mette Grøntoft hat geschrieben:
Finner ikke noe mål på overvidde her? Synes det blir vanskelig å velge str. når jeg ikke vet overvidden? Er det noen annen måte å beregne på eller noe jeg overser?
20.02.2025 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette, Du finner en målskisse på bunnen av oppskriften, med alle mål til de forskjellige størrelsene. God fornøyelse!
21.02.2025 - 06:50
Jazzy hat geschrieben:
For the sleeves for size L, pattern states to decrease every 2cm 15 times (after the first decrease at 4cm), which yields a total of 40 stitches. But my calculations has 40 stitches at the 14th decrease. Could you please confirm?
13.12.2024 - 05:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jazzy, you decrease 15 times in total 2 stitches each time. The first of the 15 is the decrease at 4cm. Then, you repeat this decrease every 2cm 14 more times, for 28cm in total. Once you reach the necessary number of stitches continue straight until sleeve measures 38cm. Happy knitting!
15.12.2024 - 20:13
Rikke hat geschrieben:
Skal jeg strikke mønsteret henover udtagningerne på den måde, at jeg holder “pause” i mønsteret - eller vil udtagningen erstatte en maske i mønsteret? Fx: jeg er nået til 1 måske for markør. Ifølge diagrammet er jeg kommet til 1 r, 2 vr, 1 r. Skal jeg så strikke: 1 r, slå om, 2 vr, slå om, 1 r ELLER 1 r, slå om, 1 vr, 1 r, slå om 1 vr? Og på anden omgang når der skal strikkes dr r, er det så også en erstatning eller en pause/afbrydelse i mønsteret?
18.11.2024 - 14:12
Jazzy hat geschrieben:
After the first decrease for body at 4cm from the arm division, are the next decreases occurring at 8cm, 16cm and 24cm OR 12cm, 20cm and 28cm?
31.10.2024 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jazzy, if you have to increase on every 8th cm, the next decrease will be after 12 cm (4+8), then after 20 cm (12+8) and so on. Happy knitting!
01.11.2024 - 08:02
Suzana Schiestel hat geschrieben:
Guten Morgen Da ich noch nie einen Pullover vom Hals aus begonnen habe....gibt es dieses Strickanleitung auch vom Bund aus ? Vielen Dank
24.03.2024 - 14:25
Anni Palmgren hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke Drops 224-2. Jeg er blevet i tvivl om at på første pind efter hals ribben skal begynde forfra på diagrammet efter de 2 ret masker til raglan. På forhånd tak. Vh. Anni
14.03.2024 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anni, du kan gerne forskyde mønsteret så det stemmer med ribben i halsen :)
19.03.2024 - 11:42
Melissa hat geschrieben:
Hei! Jeg sliter med å forstå hvordan jeg skal strikke de nye maskene fra raglan økningen inn i mønsteret uten at det hele blir forskjøvet? Eller skal det bli det?
28.02.2024 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Melissa, du strikker mønsteret som tidligere, og så strikker du den nye maske som den maske du er kommet til ifølge diagrammet. Du udgår altid fra det etablerede mønster :)
05.03.2024 - 11:41
Oudinet hat geschrieben:
Bonjour dans le modele 224-2 pourriez vous me dire comment garder le dessin avec les augmentation sans decalage ? Je n´y arrive pas je me retrouve avec soit trop de mailles endroit ou envert dans le dessin Merci
17.02.2024 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Oudinet, vous devez augmenter le motif de part et d'autre, en prenant par ex 12 mailles = on répète 3 fois les 4 mailles de A.1, la 1ère augmentation va se tricoter comme la dernière maille de A.1 (= à l'endroit) (= on commence un nouveau motif par la dernière maille), tricotez le 2ème rang de A.1 et tricotez l'augmentation à la fin comme la 1ère maille de A.1 (= on commence un nouveau motif par la 1ère maille), autrement dit, sur ce tour, vous aurez plusieurs mailles endroit à suivre en comptant les mailles des raglans, placez bien vos marqueurs et comptez toujours les 2 mailles des raglans en jersey, elles ne comptent pas dans le point fantaisie. Bon tricot!
19.02.2024 - 09:08
Oudinet hat geschrieben:
Bonjour Je cherche un complement d´explication en ce qui concerne le raglant de ce modele je ne comprends pas les augmentations ainsi que la position des marqueurs Merci par avance
13.02.2024 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Oudinet, les marqueurs se trouvent au milieu des 2 mailles jersey des raglans, vous augmenterez de chaque côté de ces 2 mailles jersey soit avant/après ces 2 mailles jersey (avec le marqueur entre les 2) - cf RAGLAN au début des explications. Vous augmentez ainsi 8 mailles tous les 2 tours 21 à 33 fois au total selon la taille. Bon tricot!
14.02.2024 - 07:50
Mathilde hat geschrieben:
Ang. den skrå linjen som dannes av raglanøkningen: På foto ser det ut som at denne linjen danner en fortsettelse av rette masker i halsen. Det er fint. I mitt strikkearbeid starter den skrå raglanlinjen på en rett og en vrangmaske i halsen. Evt kan jeg forskyve alt en maske, men da vil skrålinjen starte i rettmasker på den ene siden av brystet og vrange masker på den andre siden. Hva er rett?
16.01.2024 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mathilde, der er ikke noget ret eller fejl, hvis du vil anpasse ribben til raglanlinjen, så kan du justere maskeantallet mellem raglanlinjerne :)
17.01.2024 - 13:22
Lightkeeper#lightkeepersweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 224-2 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig von 2 glatt rechten Maschen an jedem Markierer wie folgt zunehmen: Stricken bis 1 Masche nach dem Markierer gestrickt wurde, 1 Umschlag arbeiten. Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag arbeiten. Die zugenommenen Maschen in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken. Dann die neuen Maschen in das Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 80-80-88-96-96-104 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. Ca. 12 cm in Runden im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken (die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen). 1 Runde rechts stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Markierungsfaden in der gerade gestrickten Runde anbringen, er wird später zum Messen benötigt. Nun 4 Markierer anbringen und dabei GLEICHZEITIG wie folgt stricken: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, 1 Masche glatt rechts, Muster A.1 über 12 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierer zwischen diesen 2 Maschen anbringen, Muster A.1 über 24-24-28-32-32-36 Maschen (= Vorderteil), 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierer zwischen diesen 2 Maschen anbringen, Muster A.1 über 12 Maschen, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierer zwischen diesen 2 Maschen anbringen und Muster A.1 über 24-24-28-32-32-36 Maschen (= Rückenteil), 1 Masche glatt rechts. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! In der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben – und Muster A.1 wie zuvor weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, bis insgesamt 21-24-26-28-31-33 x in der Höhe zugenommen wurde = 248-272-296-320-344-368 Maschen. Im Muster wie zuvor ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-30 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil ab dem Rundenbeginn wie folgt aufteilen: 4-3-2-2-4-4 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-56-62-66-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-80-86-94-104-112 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-56-62-66-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 72-77-84-92-100-108 Maschen stricken (= Rest des Rückenteils, es sind insgesamt 76-80-86-94-104-112 Maschen für das Rückenteil vorhanden). RUMPFTEIL: = 164-172-188-204-224-240 Maschen. Je 1 Markierer in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen (= an den Seiten des Rumpfteils) anbringen. Weiter in Runden im Muster A.1 stricken, dabei geht das Muster nicht unbedingt auf – je 2 Maschen beidseitig jedes Markierers glatt rechts stricken und die restlichen Maschen an das Muster von Vorderteil und Rückenteil anpassen. Bei einer Länge von ca. 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen – das Muster an Vorderteil und Rückenteil wie zuvor weiterstricken und im Laufe der Abnahmen zu den Seiten hin entsprechend anpassen. Diese Abnahmen ca. alle 6-8-8-8-8-6 cm insgesamt 4-3-4-4-3-4 x arbeiten = 148-160-172-188-212-224 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-32-33-33-33-33 cm ab der Teilung hat (ggf. bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß) – daran angepasst, dass nach 2 Runden glatt rechts geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 48-56-62-66-68-72 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich 6-6-8-8-8-8 Maschen aus den neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-62-70-74-76-80 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der 6-6-8-8-8-8 neuen Maschen anbringen = Rundenbeginn. Weiter in Runden im Muster A.1 stricken, dass Muster geht nicht unbedingt in der Runde auf – je 2 Maschen beidseitig des Markierers glatt rechts stricken und die restlichen Maschen wie zuvor stricken. Bei einer Länge von ca. 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Diese Abnahmen ca. alle 2-3-2-2-2-2 cm insgesamt 7-11-15-15-16-18 x arbeiten = 40-40-40-44-44-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 40-39-38-36-35-34 cm ab der Teilung hat (ggf. bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß) – daran angepasst, dass nach 2 Runden glatt rechts geendet wird. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen in der nächsten Runde locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen. Die Anschlagkante mit längeren, lockeren Stichen auf der Innenseite des Pullovers festnähen (darauf achten, dass die Naht auf der Außenseite nicht sichtbar ist und dass die Naht nicht spannt). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lightkeepersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 224-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.