MS REBECCA ROBINSON hat geschrieben:
Very confusing pattern. How do I know which stitches are A3 and which are A4? I am a skilled knitter but this pattern is difficult to follow.
24.04.2025 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Robinson, A.3 is worked over the stitches you worked previously with A.1: at the end of half back piece + between front piece and 2nd sleeve and A.4 is worked over the stitches you worked previously with A.2: at the beg of front piece and at the beg of 2nd half back piece (after right sleeve). Happy knitting!
25.04.2025 - 07:45
Isabelle M hat geschrieben:
Bonjour, j'ai utilisé plusieurs fois des modèles chez drops et je n'ai jamais eu de problème de compréhension. Mais là... J'ai voulu réaliser le modèle en 12/18 mois mais rien ne tombe juste au niveau des nombres... Il me semble que ça marche mieux en 2 ans.J'ai cherché longtemps, j'ai fait des schémas, rien à faire 🥺. Êtes vous sûrs de vos chiffres ?
16.04.2025 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, quelle taille souhaitez-vous tricoter et à quel niveau coincez-vous exactement? Nous pourrons ainsi vous guider plus facilement à l'aide de ces infos. Merci d'avance.
22.04.2025 - 10:19
Judith hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe eine Frage zur ersten Runde der Passe. Für die Grössen 6-9 und 12-18 Monate heisst die Zeile für den Rechten Ärmel: \"1 Umschlag, 4 Maschen rechts und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag.\" Verstehe ich es richtig, dass man an einer Stelle dadurch 2 Umschläge hintereinander machen muss? An welcher Stelle mache ich das am besten sodass es nur Löcher am Raglan gibt, und kein zu grosses Loch? Vielen Dank!
26.03.2025 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Judith, man soll diese 4 Maschen verdoppeln, so können Sie anders als mit 1 Umschlag zunehmen, z.b. die Maschen 2 Mal stricken so haben Sie die 8 Maschen von den 4 Maschen aber nicht 2 Umschläge hintereinander. Viel Spaß beim Stricken!
27.03.2025 - 09:00
Krista Van Lancker hat geschrieben:
Baby Leaf sweater 6/9 mos. Per these instructions- Then work rib as follows: Half back piece: * Knit 2, purl 2 *, work from *-* over 4-4 (4-4-8-8) stitches, A.1 (= 5 stitches). How does K2p2 over 4 stitches equal 5 stitches? Chart A.1 shows k2p1k2 which is 5 stitches. Which is correct? Also it is not clear where to place the stitch markers for the raglan increases. The math does not work out.
25.02.2025 - 04:09
Ulla hat geschrieben:
Wieso soll ich bei dem Rumpfteil eine Reihe vor dem Bündchen zunehmen? Speziell die Maschenzahl zwischen A3 und A4 von 6 auf 8 erhöhen, wenn ich nachher 2re2li 2re stricken soll. Und bei den Ärmeln steht zunehmen, wobei man doch sicherlich abnehmen soll . Liebe Grüße
31.01.2025 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulla, die Zunahmen werden regelmäßig verteilt nur zwischen den Zöpfe gestrickt dazu je 1 Masche in jedem Zopf, da man mehr Maschen für Bündchen mit kleineren Nadeln als für Glattrechts/Zöpfe mit grösseren Nadeln. Viel Spaß beim Stricken!
03.02.2025 - 07:48
Nina Bell-Williamson hat geschrieben:
Thank you for the comments above, which have helped but I still don't understand how to use A3a and A4a. I use A3/4 for 3 rows. Then use A3a/A4a for 7 rows . This makes 10. I can repeat A3a/A4a again, that makes 17. But using A3b/A4b twice makes 23 rows. Help! Thank you
14.01.2025 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bell-Williamson, start with A.3a and A.4a when pattern says to work A.3 and A.4, ie on first round on yoke, ie you will increase 1 st on first round both diagrams then make a cable on 3rd round. Then repeat the 7 rows diagrams A.3a and A.4a until you will reach the bottom of body where you will work A.3b and A.4b on the very first round of rib on bottom edge. These stitches will be then worked K over K and P over P (A.3b /A.4b diagrams are worked 1 time in height only). Happy knitting!
15.01.2025 - 07:56
Power hat geschrieben:
It isn't clear on the pattern if A3 & A4 include A3a and A3b & A4a and A4b or not. this makes the pattern very confusing. Please could you clarify.
22.11.2024 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Power, you first work the bottom rows in diagrams A.3 and A.4 (= first 3 rows) increasing on first row as shown; then you will repeat the rows marked with -a in A.3a and in A.4a and repeat these rows all the way until y ou will work A.3b (the last 3 rows in diagram) decreasing on the first of these rows. Happy knitting!
22.11.2024 - 14:17
Hannah hat geschrieben:
So in the first round of the yoke, I should increase 8 stiches evenly (four in the back and 4 in the front piece) and also increase 8 stichtes because of the raglan, plus the four additional stiches in the raglan. And after that I only increase as part of the raglan right? No more increasing evenly in the front and back? And to make 168 stiches in total I have to make a raglan increase 12 times every other row? So 24 rows of knitting in total for the increases? Do I understand this correctly?
24.10.2024 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hannah, on very first round on yoke you will increase 8 sts evenly (4 sts on both front and back pieces) + 4 sts in diagrams (1 st in each A.3/A.4) then you increase for raglan a total of 12 times 8 sts on every other round (which will indeed take 24 rounds) so that you will have: 60+8+4+(12x8)=168 sts when all increases are done. So yes after you have increased on first round for both front and back piece and diagrams + raglan you will then only increase for raglan 11 more times (to get a total of 12 times). Happy knitting!
24.10.2024 - 14:52
Diana hat geschrieben:
Hallo, ich habe Sorge, dass der Kopf nicht durchpassen wird, wenn ich einen „normalen“ Anschlag bei der Halsblende verwende. Ist hier ein besonders elastischer Anschlag empfohlen? Beste Grüße
21.09.2024 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Diana, Sie können Die Maschen mit einer grösseren Nadeln anschlagen; hier finden Sie ich mehr Techniker für Anschlagen. Viel Spaß beim Stricken!
23.09.2024 - 08:10
Rita hat geschrieben:
A.1 and A.2 is the same... Why?
11.09.2024 - 21:48
Baby Leaf Sweater#babyleafsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Babys und Kinder in DROPS Alaska. Die Arbeit wird mit Raglan und Zopfmuster von oben nach unten gestrickt. Größe 6 Monate – 8 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-9 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende wird in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Die Passe wird dann mit Zopfmuster und Raglanzunahmen auf der Rundnadel weitergestrickt. Dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird weiter in Runden mit Zopfmuster gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 52-52 (60-60-68-68) Maschen auf Nadelspiel/Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska. 1 Runde rechts stricken. Der Rundenbeginn ist ca. an der hinteren Mitte. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: Halbes Rückenteil: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über 4-4 (4-4-8-8) Maschen stricken, A.1 (= 5 Maschen). Rechter Ärmel: * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über die nächsten 6-6 (10-10-10-10) Maschen stricken (d.h. mit 2 Maschen links beginnen und enden). Vorderteil: A.2 (= 5 Maschen), * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über die nächsten 10-10 (10-10-14-14) Maschen stricken (d.h. mit 2 Maschen links beginnen und enden), A.1 über 5 Maschen. Linker Ärmel: * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über die nächsten 6-6 (10-10-10-10) Maschen stricken (d.h. mit 2 Maschen links beginnen und enden). Halbes Rückenteil: A.2 über 5 Maschen, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, über die letzten 6 Maschen stricken (d.h. mit 2 Maschen links beginnen und enden). Weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken: PASSE: Die nächste Runde wie folgt stricken: Halbes Rückenteil: 3-3 (3-3-7-7) Maschen rechts und dabei 0-1 (2-3-1-3) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag, A.3 (= 7 Maschen). Rechter Ärmel: 1 Umschlag, 4-4 (8-8-8-8) Maschen rechts und dabei 4-4 (0-2-2-2) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag. Vorderteil: A.4 (= 7 Maschen), 1 Umschlag, 8-8 (8-8-12-12) Maschen rechts und dabei 0-2 (4-6-2-6) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag, A.3 über 7 Maschen. Linker Ärmel: 1 Umschlag, 4-4 (8-8-8-8) Maschen rechts und dabei 4-4 (0-2-2-2) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag. Halbes Rückenteil: A.4 über 7 Maschen, 1 Umschlag, 5 Maschen und dabei 0-1 (2-3-1-3) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Es sind wurden nun insgesamt 8-12 (8-16-8-16) Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen, je 1 Umschlag beidseitig jedes A.3/A.4 gearbeitet (= insgesamt 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen) und 1 Masche in jedem A.3/A.4 zugenommen (= 4 Maschen zugenommen) = insgesamt 72-76 (80-88-88-96) Maschen auf der Nadel. Die Umschläge beidseitig von A.3/A.4 in der nächsten Runde rechts stricken, es sollen Löcher entstehen. Die anderen die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Weiter wie zuvor im Muster A.3 und A.4 sowie glatt rechts über die restlichen Maschen stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 10-11 (12-12-13-14) x arbeiten (einschließlich der ersten oben beschriebenen Zunahme-Runde) = 144-156 (168-176-184-200) Maschen. Wenn A.3a und A.4a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3a und A.4a in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 10-11 (12-12-13-14) cm ab dem Markierer. Wie zuvor ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 11-12 (13-14-15-16) cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel in der nächsten Runde wie folgt aufgeteilt: Die ersten 21-23 (25-26-29-32) Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 28-30 (32-34-36-38) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6 Maschen anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 44-48 (52-54-56-62) Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 28-30 (32-34-36-38) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6 Maschen anschlagen (= unter dem Arm und die letzten 23-25 (27-28-27-30) Maschen wie zuvor stricken. RUMPFTEIL: = 100-108 (116-120-124-136) Maschen. In Runden glatt rechts und im Muster A.3/A.4 wie zuvor weiterstricken. Die neu angeschlagenen Maschen unter beiden Armen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 13-15 (17-20-23-26) cm ab der Teilung (es fehlen nun noch ca. 3 cm) die nächste Runde wie folgt stricken: 13-15 (17-18-21-24) Maschen rechts und dabei 0-2 (4-3-4-1) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3a wie zuvor, 6 Maschen rechts und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4a wie zuvor, 28-32 (36-38-40-46) Maschen rechts und dabei 4-4 (4-6-4-6) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3a wie zuvor, 6 Maschen rechts und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4a wie zuvor, 15-17 (19-20-19-22) Maschen rechts mens und dabei 4-2 (0-3-0-5) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 112-120 (128-136-136-152) Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über die ersten 12-16 (20-20-24-24) Maschen, 1 Masche links, A.3b über A.3a, 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 6 Maschen, 1 Masche links, A.4b über A.4a, 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 30-34 (38-42-42-50) Maschen, 1 Masche links, A.3b über A.3a, 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 6 Maschen, 1 Masche links, A.4b über A.4a, 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 18-18 (18-22-18-26) Maschen (d.h. mit 2 Maschen rechts beginnen und enden). Weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-18 (20-23-26-29) cm ab der Teilung hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 30-33 (36-40-44-48) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 28-30 (32-34-36-38) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 6 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 34-36 (38-40-42-44) Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den 6 neue Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Später wird beidseitig dieses Markierers zugenommen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3-2½ (3½- 5-5½-6) cm insgesamt 3-4 (4-4-4-4) x abnehmen = 28-28 (30-32-34-36) Maschen. Bei einer Länge von 13-15 (18-22-25-29) cm ab der Teilung 0-0 (2-0-2-0) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 28-28 (32-32-36-36) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), wenn der Ärmel eine Länge von 16-18 (21-25-28-32) cm ab der Teilung hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babyleafsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.