Lotte hat geschrieben:
Hallo Marianne, ik ben begonnen met de trui in maat 122/128. Met dus 80 steken als ik aan de raglan wil beginnen. Maar de verdeling van 16-7-31-7-15 komt uit op een totaal van 76. Ik heb dus 4 steken 'te veel'. Wat doe ik verkeerd?
15.06.2021 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lotte,
Je voegt de markeerdraden in de steken en niet tussen 2 steken. Zou dat het verschil van 4 steken kunnen verklaren?
16.06.2021 - 16:17
Izabella hat geschrieben:
Hej! Jättefin tröja! Ser dock att garnåtgång inte står någonstans i mönstret. Står inte heller vilka de andra storlekarna är förutom den största och minsta storleken. Tror det kan vara bra att skriva ut detta då det ändå är relevant.
30.04.2021 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Izabella. Tack för info, det hade missats på dem svenska översättningen men har nu lagts till. Du kanske behöver uppdatera sidan för att det ska synas! Mvh DROPS Design
30.04.2021 - 13:09
Maria Müller hat geschrieben:
Hallo, ich finde diesen Pullover super! Was mich jedoch stört: Für das Klima in Westeuropa ist ein Pullover aus Garngruppe B bereits grenzwertig zu warm, für einen patentgestrickten Pullover gilt dies doppelt. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn sie ein sehr ähnliches Strickmuster in zweifarbigen Patent gestrickt mit Garnen aus der Garngruppe A veröffentlichen könnten. Danke.
17.04.2021 - 14:10
Marianne Nilsson hat geschrieben:
I översikten för olika mönster står att detta mönster stickas i Air men i själva mönstret står att det ska stickas i Merino extra fine. Vad jag förstår har garnerna olika stickfasthet. Vilket garn gäller?
05.04.2021 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, så er det blevet rettet, tröjan strikkes i DROPS Merino Extra Fine :)
06.04.2021 - 14:09
The Outdoors#theoutdoorssweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover für Babys und Kinder mit Raglan in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent gestrickt. Größe 12 Monate – 10 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-7 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 70 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 7. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 6. und 7. Masche zusammenstricken. VOLLPATENT: 1. RUNDE: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen. 3. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3.Runde fortlaufend wiederholen. PATENTMASCHE: Wenn die Maschen gezählt werden, die Umschläge nicht als eigene Maschen zählen, da sie jeweils zu einer Masche dazugehören. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in einer Runde, in welcher der Umschlag und die Masche links zusammengestrickt werden (d.h. in der 2. Runde des Vollpatents). WIE FOLGT ZUNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind.2 Maschen in der nächsten Masche (1 Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche links zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und die Masche + Umschlag nochmals links zusammenstricken und von der linken Nadel gleiten lassen = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). Die nächsten 5 Maschen im Vollpatent wie zuvor stricken. 2 Maschen in der nächsten Masche wie oben beschrieben zunehmen. Auf diese Weise bei allen markierten Maschen zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten – dabei beachten, dass die zugenommenen Maschen noch keinen dazugehörigen Umschlag haben, daher die neuen Rechtsmaschen in der ersten Runde nach der Zunahmen einfach ohne Umschlag rechts stricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in einer Runde, in welcher der Umschlag und die Masche rechts zusammengestrickt werden (d.h. in der 3. Runde des Vollpatents). 2 MASCHEN VOR DER MARKIERTEN MASCHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Linksmasche übrig sind, die nächsten 3 Maschen + zugehörige Umschläge rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). 2 MASCHEN NACH DER MARKIERTEN MASCHE WIE FOLGT ABNEHMEN (d.h. start direkt nach der markierten Linksmasche beginnen): Die erste Rechtsmasche + Umschlag so abheben als würden sie rechts zusammengestrickt, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (d.h. 1 Masche links + Rechtsmasche samt Umschlag), dann die abgehobene Masche + Umschlag über die zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 70 (74-76-76-80-80) Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine. 1 Runde rechts stricken, dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 10 (6-4-4-0-0) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 60 (68-72-72-80-80) Maschen. 1 Runde links stricken. Hier 1 Markierer anbringen (= Rundenbeginn ca. an der hinteren Mitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im VOLLPATENT stricken – siehe oben. Wenn 1 Runde im Vollpatent gestrickt wurde, 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, dabei die Maschen nicht stricken (die Markierer werden jeweils in einer Rechtsmasche angebracht) – PATENTMASCHEN lesen: Die ersten 10 (12-14-14-16-16) Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen Rückenteil und rechtem Ärmel), die nächsten 7 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem rechten Ärmel und Vorderteil), die nächsten 21 (25-27-27-31-31) Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen Vorderteil und linkem Ärmel), die nächsten 7 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen linkem Ärmel und Rückenteil), es sind nun 11 (13-13-13-15-15) Maschen übrig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es befindet sich nun 1 Markierer in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, es wird beidseitig jedes Markierers zugenommen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde (= 2. Runde des Vollpatents) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 8. Runde insgesamt 6 (6-6-7-7-8) x zunehmen = 156 (164-168-184-192-208) Maschen. Nach allen Zunahmen im Vollpatent weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13 (14-15-16-17-18) cm ab dem Markierer hat – enden nach der 2. Runde des Vollpatents. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 22 (24-24-28-28-32) Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 33 (33-35-37-39-41) Maschen für den Ärmel stilllegen und 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 45 (49-49-55-57-63) Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 33 (33-35-37-39-41) Maschen für den Ärmel stilllegen und 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 23 (25-25-27-29-31) Maschen der Runde stricken (= ca. halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 100 (108-108-120-124-136) Maschen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, dabei beachten, dass die neu angeschlagenen Maschen noch keinen dazugehörigen Umschlag haben, daher die neuen Maschen in der ersten Runde einfach ohne Umschlag stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 14 (16-19-22-25-28) cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links) – in der ersten Runde die Umschläge mit den Maschen zusammenstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 33 (36-40-44-48-52) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 33 (33-35-37-39-41) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 38 (38-40-42-44-46) Maschen. Weiter in Runde im Vollpatent stricken, dabei beachten, dass die neu aufgefassten Maschen noch keinen dazugehörigen Umschlag haben, daher diese neuen Maschen in der ersten Runde einfach ohne Umschlag stricken Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde ist, in der die Maschen links gestrickt werden – 1 Markierer in der mittleren Masche unter dem Arm anbringen (= 1 Linksmasche). In der nächsten Runde 4 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 34 (34-36-38-40-42) Maschen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 7 (8-13-16-18-20) cm wiederholen = 30 (30-32-34-36-38) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 11 (14-19-23-26-30) cm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 15 (18-23-27-30-34) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #theoutdoorssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.