Ammy hat geschrieben:
Jeg klarer ikke å forstå mønster A1, Skal det være en omgang rettstrikk mellom hver omgang m/f.eks = mellom 2 masker lages…. = 2 rett sammen …. = 1 maske løs av ….. Jeg forstår heller ikke hva som menes med tegningen A.1
20.12.2021 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ammy, Det er en omgang rett mellom hver omgang med mønster og du øker til raglan på disse rette omgangene. Raglanlinje er 2 rette masker. Du øker 1 maske på hver side av hver raglanlinje (4 linjer og 8 masker økt på omgangen). Diagrammet A.1 finner du i bunnen av oppskriften, til høyre for målskissen. Håper dette hjelper og god fornøyelse!
21.12.2021 - 07:33
Lena Bogren Legell hat geschrieben:
Jag förstår inte hur jag ska sticka mönstret. Väldigt otydlig beskrivning. A1 är bara 2 symboler som jag inte har en aning om vad de betyder. sen står det andra förklaringar som jag inte förstår vad jag ska göra med.
20.12.2021 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. For å skjønne diagrammet må du lese diagramforklaringen rett over målskissen. Diagram A.1 består kun av 2 masker som gjentar seg. 1. omgang strikkes slik: 2 masker rett sammen, 1 kast. Strikke dette hele omgangen. 2.omgang strikkes slik: masker og kast strikkes rett. 3.omgang strikkes slik: 1 kast, ta 1 maske løs av pinnen som om den skulle strikkes rett, strikk 1 rett, løft den løse masken over masken som ble strikket. Strikke dette hele omgangen. 4.omgang strikkes slik: masker og kast strikkes rett. MEN husk forklaringen i oppskriften der det står at det strikkes 1 maske rett på hver side av de 4 merkene du har satt + at på 2. omgang starter økningene til RAGLAN. mvh DROPS Design
21.12.2021 - 13:06
HILARY RUTHERFORD hat geschrieben:
There is no pattern diagram A1 with the pattern please can I have it ASAP. Many thanks
02.09.2021 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rutherford, you will find diagram A.1 next to the measurement chart, below sleeve, it's a small diagram worked over 2 sts and 4 rows. Happy knitting!
02.09.2021 - 12:50
Renate hat geschrieben:
Ich kann das Diagramm a mit der Musteranleitung nicht finden ... Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Renate Linden
03.06.2021 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, das Diagram finden Sie neben der Maßskizze, es ist ein kleines Diagram über 2 Maschen und 4 Reihen gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
04.06.2021 - 07:07
Aud-Elly Da Silva hat geschrieben:
Jeg har planer om å strikke jumperen « Cooling Creek». Jeg har gått gjennom mønstret, men jeg finner ikke diagram A1.
06.05.2021 - 08:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du finner det längst ner på oppskriften , till höger om måleskissen. Mvh DROPS Design
06.05.2021 - 09:31
Wiebke hat geschrieben:
Zu Drops 222-27 \r\nHallo, \r\nIch vermisse bei dieser Anleitung das Diagramm. Die Erklärung des Diagramms ist vorhanden aber es fehlt das Diagramm selbst\r\nLG\r\nWiebke
02.05.2021 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wiebke, Diagram A.1 finden Sie neben der Maßskizze, unter der Ärmel, es ist ein ganz kleines Diagram, über 2 Maschen und 4 Reihen. Viel Spaß beim stricken!
03.05.2021 - 09:51
Mette Kronberg hat geschrieben:
Strikker Cooling Creek. Klarer ikke få til ragland pent mot mønsteret. Skal masken som legges ut strikkes på neste runde før j starter med mønsteret?
22.04.2021 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette, Du øker til raglan på begge sider av all merketrådene. De nye maskene er strikket i glattstrikk til du har økt not masker til å strikke en hel rapport til med A.1. God fornøyelse!
23.04.2021 - 08:19
Jana hat geschrieben:
Hallo, ich habe jetzt schon 8 versch. Modelle in 8 versch. Farben aus Brushed Alpaca Silk nachgearbeitet und das 9. habe ich gerade angefangen, weil ich diese Wolle liebe! Aber ich vermisse in der Farbpalette ein sattes Gelb ( wie bei Melody ) und ein leuchtendes Hellblau! Wäre dies eine Überlegung wert? Danke für die wunderschönen Modelle! Viele Grüße und einen schönen Abend noch Jana
10.04.2021 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jana, danke für Ihre Vorschläge - vergessen Sie nicht, Ihre Fotos mit uns für di Gallerie zu teilen! Hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim stricken!
12.04.2021 - 09:27
Erica Van Der Meulen hat geschrieben:
Hettelpatroon staat niet bij de beschrijving. Kunt u die mij toe sturen.
10.04.2021 - 05:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Erica,
Het is een klein telpatroontje en staat 'verstopt' onder de maattekening. onder de mouw. :)
11.04.2021 - 13:31
Alberta Vogeleer hat geschrieben:
Beste, Mijn vriendin heeft eergisteren 10 bollen Brushed Alpaca Silk kleur 11 besteld en 8 bollen Alpaca Silk kleur 13. Deze zijn gisteren geleverd. Ik ga deze pull voor haar breien maar het telpatroon staat er niet bij. Haar gegevens zijn : Bert Verhoeven Meuldersplein 23 bus 8 2440 Geel. Kan u mij het telpatroon bezorgen? Met vriendelijke groeten, Alberta Vogeleer (ook klant)
10.04.2021 - 00:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alberta,
Het is een klein telpatroontje en staat 'verstopt' onder de maattekening. onder de mouw. :)
11.04.2021 - 13:32
Cooling Creek#coolingcreeksweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 1 Faden DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-27 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 4,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken, bis genug Maschen zugenommen wurden, um einen ganzen Rapport A.1 zu stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel ab dem Übergang zwischen Rückenteil und rechtem Ärmel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 68-72-76-80-82-88 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk oder 1 Faden Melody. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-16-24-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 68-72-92-104-108-116 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge verschränkt stricken). Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 neue Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken. Die Markierer sollten eine andere Farbe als der Markierer nach der Halsblende haben, um eine Verwechslung auszuschließen. Die Markierer wie folgt anbringen: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), die nächsten 12-12-16-16-16-16 Maschen überspringen, hier 1 Markierer anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), die nächsten 22-24-30-36-38-42 Maschen überspringen, hier 1 Markierer anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), die nächsten 12-12-16-16-16-16 Maschen überspringen, hier 1 Markierer anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), es sind nun 22-24-30-36-38-42 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig. Nun Diagramm A.1 in der ganzen Runde stricken, dabei je 1 Masche rechts beidseitig jedes der 4 Markierer stricken (= 2 Maschen rechts an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln). GLEICHZEITIG in der 2. Runde (d.h. in einer rechte-Maschen-Runde) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 16-18-18-18-20-24 x zunehmen = 196-216-236-248-268-308 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 44-48-52-52-56-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 54-60-66-72-78-90 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-48-52-52-56-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 54-60-66-72-78-90 Maschen stricken (= Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 124-136-148-160-172-196 Maschen. Weiter in Runden A.1 stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Bei einer Länge von 22-22-21-21-21-21 cm ab der Teilung – daran angepasst, dass nach einer rechte-Maschen-Runde geendet wird – 1 Runde rechts stricken und dabei 18-20-22-24-26-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 142-156-170-184-198-226 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-48-52-52-56-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel / Nadelspiel Nr. 5,5 legen. Zusätzlich je 1 Masche aus den 8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 52-56-60-60-64-72 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die Runde hier beginnen und im Muster wie folgt stricken: 1 Masche rechts, A.1 wie zuvor über die nächsten 50-54-58-58-62-70 Maschen, 1 Masche rechts. Weiter in dieser Weise in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2-2-2-1½-1½-1 cm insgesamt 4-4-4-4-4-6 x abnehmen = 44-48-52-52-56-60 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-23-21-20-18-16 cm ab der Teilung hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Es fehlen nun noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-8-10-8-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 38-40-42-44-46-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 29-27-25-24-22-20 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coolingcreeksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.