Wilma hat geschrieben:
Even een vraagje, bij dit patroon moet je met dubbele draad brushed silk breien, klopt dan de naald keuze van 4,5 en 5,5 ? Bij een enkele draad is de naaldkeuze nl. Ook 4,5 en 5,5. Ik hoor het graag van je
04.02.2023 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilma,
De aanbevolen naalddikte in het patroon is 5,5 en bij het garen staat 5 mm. Het patroon is een combinatie met Kid-Silk. Je zou inderdaad een dikkere naald verwachten, maar soms is dat niet het geval om een bepaald effect te bereiken. Het belangrijkste is dat jouw stekenverhouding overeenkomt met de stekenverhouding zoals aangegeven in het patronen. Dus het is aan te raden om een proeflapje te breien en, indien nodig, de naalddikte aan te passen.
05.02.2023 - 10:53
Evelyne hat geschrieben:
Bonjour, les diagrammes portent à confusion. Une case blanche = m. end. Donc sur les rangs pairs (envers du travail) on tricote à l'endroit ? Ou bien "1 maille endroit" signifie sur l'endroit du travail, on voit une maille endroit, donc on tricote du jersey endroit, donc des mailles à l'envers sur les rangs pairs ? Sur la video mentionnée en réponse à Annelies vous tricotez bien à l'envers. D'autres diagrammes sont plus explicites.
31.01.2023 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyne, ce pull se tricote entièrement en rond, on n'a donc pas de rangs sur l'envers, et on va tricoter toutes les mailles du diagramme à l'endroit aux rangs impairs. Dans la vidéo, le point fantaisie est tricoté en rangs, donc on tricote à l'envers sur l'envers aux rangs pairs, mais ici on tricote en rond, donc tout à l'endroit comme l'indique le diagramme. Bon tricot!
31.01.2023 - 17:08
Evelyne hat geschrieben:
Bonjour, les diagrammes portent à confusion. Une case blanche = m. end. Donc sur les rangs pairs (envers du travail) on tricote à l'endroit ? Ou bien "1 maille endroit" signifie sur l'endroit du travail, on voit une maille endroit, donc on tricote du jersey endroit, donc des mailles à l'envers sur les rangs pairs ? Sur la video mentionnée en réponse à Annelies vous tricotez bien à l'envers. D'autres diagrammes sont plus explicites.
31.01.2023 - 13:03
Ines hat geschrieben:
Bitte stellen Sie das Diagramm A 1 zu der Anleitung, Es fehlt! Danke
15.01.2023 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ines, das Diagramm A.1 finden Sie neben der Maßskizze, unter dem Ärmel. Viel Spaß beim stricken!
16.01.2023 - 09:02
Annelies Rennert hat geschrieben:
Hallöchen, wie muss ich das Diagramm A1 stricken? Ist nicht beschrieben. Danke Annelies Rennert
30.10.2022 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rennert, A.1 finden Sie nehmen der Maßskizze, unter der Ärmel, es wird über 2 Maschen und 4 Reihen gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
31.10.2022 - 09:04
Annelies Rennert hat geschrieben:
Hallöchen, das Diagramm ist schlecht erklärt. Sind es immer neue Reihen, zb. 2 MA RECHTS zusammen stricken, dann nächste Reunde 1 MA abheben, 1 MA stricken die abgehoben darüber ziehen, oder wie verstehe ich das? Fehlt bei dem Diagramm etwas. Mfg. Annelies Rennert
09.09.2022 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rennert, 1 Kästchen im Diagram = 1 Masche x 1 Runde so stricken ,Sie A.1: 1. R = (2 M rechts zs, 1 Umschlag), von (-) wiederholen; 2. + 4. R = alle Maschen rechts stricken; 3. R = (1 Umschlag, 1 Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken und die abgehobene Masche über die gestrickte Masche ziehen) von (bis) wiederholen. Die 4 Reihen wiederholen. Dieses Video zeigt auch ab ca 06:40 (mit A.4 im Video) wie dieses Diagram (A.1 in dieser Anleitung) gestrickt wird. Viel Spaß beim stricken!
12.09.2022 - 09:09
Claudia hat geschrieben:
Hola tienen un diagrama de los puntos? No entiendo cuando debe seguirlo escrito . Me es más fácil a través de un diagrama . Gracias !
01.09.2022 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Claudia, no tenemos un diagrama de puntos de todo el patrón, pero puedes encontrar el diagrama A.1 bajo la manga, en el esquema de medidas.
01.09.2022 - 23:40
Gisela Bongart hat geschrieben:
Ich verstehe den Satz im Bereich Passe nicht : "Nun Diagramm A1 in der ganzen Runde stricken, dabei je 1 M rechts beidseitig jedes der 4 Markierer stricken." Die Maschen zwischen den Markierern (2 x 12 + 2 x 22 M) sind je durch 2 teilbar. Laut A1 stricke ich ja immer 2 M zusammen. Zwischen den ersten beiden Markierern stricke ich also 6 x 2 M rechts zusammen plus 6 Umschläge. Wie soll ich dann vor und hinter den Markierern nur 1 M rechts stricken? Da ist doch 1 M zu wenig oder 1 zuviel?
22.03.2022 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bongart, nach der 1. Raglanzunahme stricken Sie die Umschläge rechts, nach der 2. Raglanzunahmen können Sie dann A.1 über diese 2 neuen Maschen stricken; so stricken Sie ein ganzes Muster A.1 nach jede 2 Zunahmen. Kann das Ihnen helfen?
23.03.2022 - 07:48
Katja hat geschrieben:
Hallo, können Sie mir das Diagramm etwas genauer erklären ? Soll ich erst 2 maschen rechts zusammen stricken und dann einen Umschlag? Dann 2 M rechts und dann 2 M links zusammen stricken und einen Umschlag? Vielen Dank im Voraus!
14.01.2022 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katja, bei der 1. Reihe in A.1 stricken Sie so: *2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag*, von *-* wiederholen; bei der 3. Reihe in A.1 stricken Sie so: *1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen*, von *-* wiederholen. Viel Spaß beim stricken!
19.01.2022 - 10:29
Ammy hat geschrieben:
Takk for svaret. Jeg vet hvor A1 står, men jeg skjønner det ikke helt….? En omgang rett mellom hver mønsteromgang, den er grei. Hvor mange omganger er mønsteret på? Jeg må nok ha det inn med teskje….🥴
21.12.2021 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ammy. Diagrammet består av 4 omganger som gjentar seg gjennom hele genseren. Så når du har strikket 4 omganger, gjentar du disse 4 omgangene i høyden. mvh DROPS Design
21.12.2021 - 13:27
Cooling Creek#coolingcreeksweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 1 Faden DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-27 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 4,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken, bis genug Maschen zugenommen wurden, um einen ganzen Rapport A.1 zu stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel ab dem Übergang zwischen Rückenteil und rechtem Ärmel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 68-72-76-80-82-88 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk oder 1 Faden Melody. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-16-24-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 68-72-92-104-108-116 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge verschränkt stricken). Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 neue Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken. Die Markierer sollten eine andere Farbe als der Markierer nach der Halsblende haben, um eine Verwechslung auszuschließen. Die Markierer wie folgt anbringen: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), die nächsten 12-12-16-16-16-16 Maschen überspringen, hier 1 Markierer anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), die nächsten 22-24-30-36-38-42 Maschen überspringen, hier 1 Markierer anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), die nächsten 12-12-16-16-16-16 Maschen überspringen, hier 1 Markierer anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), es sind nun 22-24-30-36-38-42 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig. Nun Diagramm A.1 in der ganzen Runde stricken, dabei je 1 Masche rechts beidseitig jedes der 4 Markierer stricken (= 2 Maschen rechts an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln). GLEICHZEITIG in der 2. Runde (d.h. in einer rechte-Maschen-Runde) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 16-18-18-18-20-24 x zunehmen = 196-216-236-248-268-308 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 44-48-52-52-56-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 54-60-66-72-78-90 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-48-52-52-56-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 54-60-66-72-78-90 Maschen stricken (= Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 124-136-148-160-172-196 Maschen. Weiter in Runden A.1 stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Bei einer Länge von 22-22-21-21-21-21 cm ab der Teilung – daran angepasst, dass nach einer rechte-Maschen-Runde geendet wird – 1 Runde rechts stricken und dabei 18-20-22-24-26-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 142-156-170-184-198-226 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-48-52-52-56-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel / Nadelspiel Nr. 5,5 legen. Zusätzlich je 1 Masche aus den 8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 52-56-60-60-64-72 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die Runde hier beginnen und im Muster wie folgt stricken: 1 Masche rechts, A.1 wie zuvor über die nächsten 50-54-58-58-62-70 Maschen, 1 Masche rechts. Weiter in dieser Weise in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2-2-2-1½-1½-1 cm insgesamt 4-4-4-4-4-6 x abnehmen = 44-48-52-52-56-60 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-23-21-20-18-16 cm ab der Teilung hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Es fehlen nun noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-8-10-8-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 38-40-42-44-46-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 29-27-25-24-22-20 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coolingcreeksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.