Magda hat geschrieben:
Jak prać sweter z wełny moher z jedwabiem?
09.02.2025 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, instrukcję prania znajdziesz w karcie kolorów DROPS Kid-Silk TUTAJ. Co mogę jeszcze poradzić - nie odwirowuj w pralce, rozłóż na ręczniku i zwiń w niego, odciskając nadmiar wody. Jak trzeba użyj drugiego ręcznika. Później rozłóż na płasko odpowiednio formując ubranie i zostaw do wysuszenia. Włóczka ta bardzo dobrze trzyma kształt. Pozdrawiamy!
10.02.2025 - 11:38
Anna hat geschrieben:
Hello, is it possible to knit the back in plain stocking stitch instead of the pattern?
28.10.2022 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, sure you can work stocking stitch instead. Happy knitting!
28.10.2022 - 13:27
Anna hat geschrieben:
Hello. Where the increased stitches are worked into A.1, are they accounted for immediately as the first stitch of the A.1 diagram?
29.04.2022 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, please see answer below.
30.04.2022 - 21:59
Anna hat geschrieben:
Hello. Where the increased stitches are worked into A.1, are they accounted for immediately as first stitch of A.1?
29.04.2022 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, as you increase for the saddle-shoulders, sleeves and yoke, you will increase the amount of repeats of A.1 (= 6 stitches), as many as the new increased stitches will allow you. These increased stitches are worked in A.1. Those that do not fit into a repeat are worked in stocking stitch. Happy knitting!
30.04.2022 - 21:59
Ale hat geschrieben:
Ciao, negli aumenti per lo sprone dove bisogna spostare esattamente i 4 segnapunti? Qual è la la corretta distribuzione dei punti tra un segnapunto e l'altro? Grazie mille
30.12.2021 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Ale, i segnapunti vengono posizionati come indicato e seguono il lavoro, non si spostano. Buon lavoro!
30.12.2021 - 22:09
Delfina hat geschrieben:
Come fare per realizzare maniche a chimono o a pipistrello con ferri 3?
09.05.2021 - 06:41DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Delfina, per le maniche deve seguire le istruzioni indicate. Per un'assistenza più personalizzata, può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
09.05.2021 - 17:14
Mette hat geschrieben:
Jeg strikker den i str S. Når jeg sætter de 4 mærker på bærestykket, så kommer de ikke til at sidde ens i forhold til ret og vrang masker i ribkanten. Dvs. En sidder mellem en ret og en vrangmaske og en sidder mellem 2 vrang masker osv. Kan det godt passe?
24.02.2021 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, det gør ikke noget, du strikker kun ribben i halskanten, så det bliver et helt andet mønster nedenfor :)
25.02.2021 - 14:14
Rosa Olimpia Fuschino De Chacon hat geschrieben:
Tienen versión en español ?
09.02.2021 - 18:12
Karolina hat geschrieben:
"Flower symphony"?
16.01.2021 - 22:03
Annika hat geschrieben:
Lavender dreams
16.01.2021 - 10:10
Lost in Lavender#lostinlavendersweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Schulterzunahmen für die Sattelschultern in 3 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-1 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 68 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 11. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 11. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (Ärmel): 1 Masche vor dem Markierer an der unteren Ärmelmitte beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STRICKTIPP: Da der ganze Pullover mit 3 Fäden gestrickt wird, muss in einigen Größen beim letzten Knäuel ggf. der Faden aus dem Knäuelinneren und von außen zusammen verwendet werden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gestrickt, von oben nach unten. An der Passe werden Maschen für die Schultern zugenommen, dann werden Maschen für die Ärmel zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird mit 3 Fäden Kid-Silk gestrickt – STRICKTIPP lesen. HALSBLENDE: Anschlag: 68-68-72-72-76-76 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 3 Fäden Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken, in der letzten Runde 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 72-72-76-76-80-80 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. PASSE: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt. 1. Markierer: 12-12-12-12-12-12 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 12-12-14-14-16-16 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 24-24-24-24-24-24 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 12-12-14-14-16-16 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 12-12-12-12-12-12 Maschen für das Rückenteil nach dem 4. Markierer übrig. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! Muster A.1 am Vorderteil (= 4 Rapporte à 6 Maschen in der Breite) und am Rückenteil (= 4 Rapporte à 6 Maschen in der Breite) stricken und die Maschen der Sattelschultern/Ärmel glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Es wurd nur am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 12-12-14-14-16-16 x zunehmen = 120-120-132-132-144-144 Maschen (die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 8-8-9-9-10-10 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: BITTE BEACHTEN: In Größe XXXL wird nicht zugenommen, in dieser Größe direkt unter ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE weiterstricken. GRÖSSE S-M-L-XL-XXL: Glatt rechts und A.1 wie zuvor stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten Nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an Vorderteil und Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-4-5-4-3 x zunehmen = 140-136-152-148-156 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-12-15-13-13 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ALLE GRÖSSEN: ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Maschen an beiden Seiten der Ärmel sitzt. Es sind nun 20-18-22-20-20-14 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. Nun werden Maschen an Vorderteil, Rückenteil und beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen am Rumpfteil fortlaufend in A.1 einarbeiten und an den Ärmeln glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-12-12-15-16-19 x zunehmen = 212-232-248-268-284-296 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 26-28-30-33-34-34 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, wie zuvor ohne Zunahmen bis zum richtigen Maß stricken. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 33-36-38-41-44-47 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 40-44-48-52-54-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-10 Maschen unter dem Arm anschlagen, 66-72-76-82-88-94 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 40-44-48-52-54-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-10 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 33-36-38-41-44-47 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 140-152-164-176-192-208 Maschen. Im Muster A.1 wie zuvor weiterarbeiten, die Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils nicht im Muster A.1 aufgehen, glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 19-19-18-17-17-19 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) über alle Maschen stricken. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 40-44-48-52-54-54 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 6 legen. Zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-8-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 44-48-54-58-62-64 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Später wird beidseitig dieses Markierer zugenommen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. Diese Zunahmen alle 3 cm insgesamt 6 x für alle Größen arbeiten = 56-60-66-70-74-76 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-21-20-18-18-19 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-2-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-68-72-76-76 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 26-25-24-22-22-23 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lostinlavendersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.