Vivian Roth skrev:
Frage Teil4:somit verschiebt sich alles und es sieht auch irgendwie falsch aus, wenn man das so macht. nach der Uten Markierung habe ich sozusagen dann 2 normale Maschen die übereinandergezogen sind. das video von ihnen ist sehr hilfreich, wenn man wissen möchte wie man zu und abnimmt.
03.10.2015 - 18:45DROPS Design answered:
Antwort siehe unten!
04.10.2015 - 21:52
Vivian Roth skrev:
Frage Teil3: Markierung darüberziehe, kommt als nächste Masche direkt die mit der 4.ten Markierung, welche ich dann auf die Hilfsnadel legen müsste. Aber die Maschen mit der 4.ten Markierung legt man ja normalerweise nicht auf die Hilfsnadel sondern hebt sie mit der rechten Nadel ab.
03.10.2015 - 18:45DROPS Design answered:
Antwort siehe unten!
04.10.2015 - 21:52
Vivian Roth skrev:
So kann ich nicht wie zuvor abnehmen. Denn wenn ich eine Masche vor der 2. Markierung auf die Hilfsnadel lege die Masche mit der 2. Markierung abhebe und dann die darauf folgende mit der auf der Hilfsnadel zusammenstricke, und danach die mit der 2ten.
03.10.2015 - 18:44DROPS Design answered:
Antwort siehe unten!
04.10.2015 - 21:51
Vivian Roth skrev:
Diese Frage wurde schon ein paar mal gestellt, aber die Antworten haben sie bisher nicht beantwortet. ich habe am Ende 21 Maschen auf den Nadeln und muss nun noch 6 Maschen abnehmen. Habe aber nur jeweils eine normale Maschen zwischen Markierung 2 und 4, und 4 und 6 übrig.
03.10.2015 - 18:43DROPS Design answered:
Ich denke, die Abnahmen sollten bei den 21 M wie folgt funktionieren: 2 M re stricken, * 2 M überzogen zusammenstricken, 1 M re, 2 M re zusammenstricken, 1 M re *, von *-* noch 2 x wdh, 1 M re. Dann haben Sie die 6 M gleichmäßig abgenommen und es sollte sich nichts verschoben haben, da das mittlere dieser 3 "Abnahmepaare" genau in der Mitte, d.h. beim 4. Markierer liegt.
04.10.2015 - 21:51
Anja skrev:
Vielen Dank für die Erläuterungen! Ich werde die Mütze mit der Magic Loop Methode stricken, dann entfällt das Problem mit der passenden Länge des Nadelseil oder eben einem Nadelspiel ;-) LG Anja
15.09.2015 - 08:24
Anaj skrev:
Hallo liebes Drops-Team, ist es auch möglich, diese Mütze gleich rund zu stricken? LG Anja
11.09.2015 - 08:26DROPS Design answered:
Ja, das sollte gehen - lassen Sie dann beim Anschlag die beiden Rand-M weg und beachten Sie, dass Sie diese auch im weiteren Verlauf wegrechnen müssen, der erste Markierer sitzt also in der 1. M und der 7. Markierer in der letzten M der Rd. Am Anfang stricken Sie dann 8 Rd 1 Rd re, 1 Rd li im Wechsel, um 4 Krausrippen zu erhalten. Sie sollten eien kurze Rundnadel und kein Nadelspiel nehmen, da sich die M-Zahl durch die Zu- und Abnahmen auf den einzelnen Nadeln stets verändern würde.
12.09.2015 - 21:21Manou skrev:
Comment mettre un maqueur "dans la deuxième maille" (etc.) et faire une augmentation avant et apres ce marqueur? merci manou
27.03.2015 - 21:50DROPS Design answered:
Bonjour Manou, placez un marqueur comme celui-ci (tout en bas de la page) dans la maille indiquée - augmentez et diminuez comme indiqué au début des explications - voir également onglet "vidéos" à droite de la photo. Bon tricot!
30.03.2015 - 14:48
Dieuwertje skrev:
Leuk patroon, afwisselend en uitdagend om te breien, redelijk snel klaar. Filmpje maakt alles duidelijk. Resultaat is goed gelukt!
09.03.2015 - 18:29
Jacqueline skrev:
Ich habe die Mütze mit Baby Merino gestrickt, was eine Maschenprobe von 24x32 hat. Die Maße für die kleinste Größe kamen damit hin.
19.02.2015 - 14:36
Marleen skrev:
Liebes Drops-Team, danke für dieses tolle Strickmuster! Ich kann mich der Bitte von Larissa anschließen: Die angegebene Maschenprobe scheint nicht zu stimmen. Ich komme auf eine Maschenprobe von mind. 32 M x 40 R (anstatt 26 M x 34 R) für 10 x 10 cm. Die Mütze fällt daher in Kopfumfang als auch Weite viel zu klein aus. Vielleicht können Sie die Maschenprobe noch einmal überprüfen? Oder ist die Nadelstärke evtl etwa die amerikanische Größe 2,5? Danke und viele Grüße, Marleen
01.02.2015 - 20:10DROPS Design answered:
Liebe Marleen, allgemein ist für Alpaca eine Maschenprobe von 23 M auf 10 cm angegeben, in vielen Alpaca-Anleitungen werden mit Nadel 3 (3 mm, nicht die amerikanische Größe) 24 M auf 10 cm erreicht. Schaffen Sie es denn, mit einer größeren Nadel (z.B. 3,5) die Maschenprobe zu erreichen? Ich kann Ihre Anfrage gerne noch einmal weiterleiten, aber wie schon bei Larissa erklärt, wurde die Anleitung dahingehend schon geprüft und für richtig befunden...
04.02.2015 - 18:56
Alladin#alladinhat |
|
|
|
Strikket lue til baby og barn i DROPS Alpaca
DROPS Baby 21-34 |
|
ØKETIPS: Alle økninger gjøres fra retten. Det økes 1 m før og etter m med merke ved å lage 1 kast. På neste p strikkes kastet vridd vrang (dvs strikk i bakre del av m istedenfor fremre) for å unngå hull. FELLETIPS: Alle fellinger gjøres fra retten. Det felles 1 m på hver side av m med merke. Start 1 m før m med merke. Sett 1 m på hj.p bak arb, ta 1 m løs av p (= m med merke), strikk neste m og m fra hj.p rett sm, løft den løse m over. -------------------------------------------------------- LUE: Arb strikkes frem og tilbake på p. Legg opp 117-123-129 (135-141) m (inkl 1 kantm i hver side) på p 2,5 med Alpaca. Strikk 8 p rett (1.p = retten). Sett 7 merker i arb fra retten slik: 1.merke i den 2.m på p, 2.merke i den 24.-25.-26. (27.-28.) m, 3.merke i den 48.-50.-52.(54.-56.) m, 4.merke i den 59.-62.-65.(68.-71.) m, 5.merke i den 70.-74.-78.(82.-86.) m, 6.merke i den 94.-99.-104. (109.-114.)m og 7.merke i den nest siste m på p. Strikk videre i glstrikk med 1 kantm i rille i hver side av arb - SAMTIDIG på 1.p startes det å øke og felle - Les ØKETIPS og FELLETIPS over - på hver 2.p slik: Øk 1 m etter 1.merke. Fell 1 m på hver side av 2.merke. Øk 1 m på hver side av 3.merke. Fell 1 m på hver side av 4.merke. Øk 1 m på hver side av 5.merke. Fell 1 m på hver side av 6.merke. Øk 1 m før 7.merke. Fortsett å øke og felle fra retten slik på hver 2.p (dvs på hver pinne fra retten) totalt 6 ganger. Arbeidet måler ca 6 cm fra oppleggskanten – stemmer ikke strikkefastheten i høyden kan det strikkes videre med økning/felling. Deretter felles det på hver side av 2., 4., og 6.merke til det blir 15 m igjen på p (= 17-18-19 (20-21) ganger). Arb måler ca 16-17-17 (18-19) cm fra den nederste spiss ved 2. eller 6. merke = øreklaff. Neste p strikkes slik fra retten: 1 r, 2 r sammen, 9 r, 2 r sammen, 1 r = 13 m. Gjenta fellingen i hver side på hver p (fra vrangen strikkes de 2 m før og etter kantm vrang sammen) til det er 5 m igjen. På siste p fra vrangen strikkes det 1 kantm, 3 vr sm, 1 kantm. Fell av og trekk tråden gjennom m. MONTERING: Sy luen sammen midt bak innenfor 1 kantm. Den midterste av de 3 hele spissene på oppleggskanten går ned i pannen foran. KNYTEBÅND: Legg opp 4 m på p 2,5. Strikk slik: * 1 r, legg garnet foran arb (mot deg), ta 1 m løst av p som om den skulle strikkes vr, legg garnet bak arb igjen (fra deg) *, gjenta fra *-* 1 gang til og på alle p. Det blir nå en rundstrikket snor. Fell av når båndet måler ca 20-22-24 (26-28) cm. Strikk 1 bånd til på samme måte. Sy fast et bånd nederst i hver spiss på øreklaffen i hver side. |
|
Har du fullført dette mønsteret?Tagg bildene dine med #dropspattern #alladinhat eller send dem til #dropsfan-galleriet. Trenger du hjelp med denne oppskriften?Du finner 17 instruksjonsvideoer, kommentarer/spørsmål og mer i oppskriften på www.garnstudio.com © 1982-2025 DROPS Design A/S. Alle rettigheter er reservert. Dette dokumentet med sine underdokumenter har copyright. Les mer om hva du er tillatt å gjøre med våre oppskrifter nederst i alle våre oppskrifter på vår nettside. |
Kommenter oppskrift DROPS Baby 21-34
Vi vil gjerne høre din mening om denne modellen!
Hvis du ønsker å stille et spørsmål, husk å velge riktig kategori i menyen under - det vil sørge for at du får svar raskere. Obligatoriske felt er markert med *.