Heidrun hat geschrieben:
Die Unterseite des Rückenteils wellt sich recht stark, wenn ich wie beschrieben zunehme. Bei der Oberseite kann ich das nachvollziehen, da diese ja eine Art Kuppel darstellt.
07.01.2016 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Haben Sie die Maschenprobe eingehalten, auch in der Höhe? Wenn es sich zu stark wellt, probieren Sie, etwas weniger Zunahmen zu machen. An sich sollten beide Teile relativ flach werden. Die Oberseite bildet erst bei den letzten Runden eine Wölbung.
24.01.2016 - 13:45
MARGARIAN Corinne hat geschrieben:
Bonjour, Je suis sur le modèle coccinelle je ne vois pas la fermeture du sac les explications pour le fermer merci.
25.09.2015 - 05:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Margarian, le dos et le ventre de de la coccinelle se crochètent ensemble, sur l'endroit (placez les 2 pièces envers contre envers). Il n'y a pas d'ouverture prévue, mais vous pouvez en faire une pour la transformer en sac (avec un zip par ex.). Bon crochet!
25.09.2015 - 09:44
Marina Haas hat geschrieben:
Leider stimmt bei diesem Modell die Mengenangabe für die schwarze Wolle nicht, für die Fühler musste ich 50g nachkaufen.
23.02.2014 - 10:48
Kathleen Kaluza hat geschrieben:
Hallo.Wie ich es auch mache...ich komme nicht dahinter: nach Rd.4 =geht es nun immer weiter wie in Runde 4 oder dann immer 1 St.in jede M? Welche Aufnahmen sind gemeint und wo wird dann ein weiteres St. plaziert? Ich komme wirklich nicht weiter. Herzlichen Dank für eine Antwort Kathleen kaluza
09.02.2014 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathleen, damit der Kreis wächst, wird immer 1 Stb mehr zwischen den Aufnahmen gehäkelt.
10.02.2014 - 09:12
Femmy Auwema hat geschrieben:
Er staat niets in het patroon over de verbinding aan de zijkante
28.12.2013 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Femmy. Jawel. Onder de beschrijving van de BOVENKANT VAN LIEVEHEERSBEESTJE staat er: "Lug nu onderkant en bovenkant op elkaar en haak ze samen met een v toer door beide lagen en vul TEGELIJKERTIJD lieveheersbeestje met kussenvulling. Hecht af."
28.12.2013 - 17:53
Ina hat geschrieben:
..... Had to look twice at the pictures with the "antennas". Imagine them in pink, enough said! :D
11.04.2013 - 13:59
Jeannett Grødeland Lund hat geschrieben:
Lurer på hva som menes me 4 omgang. Der det står. Hekle videre ved å hekle 1 stav mer mellom hver gang det hekles 2 staver i samme maske. Vil det si at jeg skal hekle 1-2-2 osv hele veien eller skal det være 3 staver i samme maske som det er 2 staver i.??
19.02.2013 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Efter 4. omgang (dvs, omgang 5, 6 osv) hekler du 1 stav mer mellom hver gang det hekles 2 staver. Dvs i omgang 5 hekler du 2 staver i hver 4. m og i omgang 6 hekler du 2 staver i hver 5. m osv
20.02.2013 - 08:58
Ladybug in training |
|
![]() |
![]() |
Gehäkeltes Marienkäfer - Kostüm mit Fühlern für Kinder in DROPS Paris.
DROPS Extra 0-891 |
|
HÄKELTIPP-1: Jede Rd beginnt mit 3 Lm, die das 1. Stb ersetzen. HÄKELTIPP-2: Die 1. fM vom Rd-Anfang wird immer mit 1 Lm ersetzt HÄKELTIPP-3: 1 fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 fM abgenommen. -------------------------------------------------------- UNTERSEITE DES MARIENKÄFERS: Mit schwarz und Nadel 5 häkeln. 4 Lm häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. SIEHE HÄKELTIPP-1. 1. Runde: 12 Stb in den Ring häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde. 2. Runde: 2 Stb in jede M, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde = 24 M. 3. Runde: 1 Stb in jede M – aber in jede 2. M 2 Stb häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde = 36 M. 4.Runde: 1 Stb in jede M – aber in jede 3. M 2 Stb häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde = 48 M. In jeder neuen Rd 1 Stb mehr zwischen den Aufnahmen häkeln. So weiterhäkeln bis die Arb ca. 12-14 cm von der Mitte aus misst. Die Arb zur Seite legen. OBEREITE DES MARIENKÄFERS: wie die Unterseite häkeln, aber mit rot. Nach 12-14 cm (gleiche Rd-Anzahl wie bei der Unterseite) noch 2 Rd ohne Aufnahme häkeln. Nun die Unter- und die Oberseite aufeinanderlegen und mit 1 R fM durch beide Lagen zusammenhäkeln und GLEICHZEITIG den Marienkäfer mit Watte füllen. Faden abschneiden und vernähen. TUPFEN DES MARIENKÄFERS: 6 kleine Tupfen wie folgt häkeln: 5 Lm, mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. SIEHE HÄKELTIPP-1. 1. Runde: 12 Stb in den Ring häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. 2. Runde: 2 Stb in jede M = 24 M, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd- Anfang. Faden abschneiden und vernähen. Die Tupfen auf der Oberseite annähen. Ein ca. 24-28 cm lange Lm-Kette mit schwarz häkeln. Die Lm-Kette in der Mitte der Oberseite annähen. TRÄGER: 6 Lm mit Nadel 5 und schwarz häkeln. 1 fM in die 2. Lm von der Nadel und dann 1 fM in jede Lm häkeln = 5 fM - Siehe HÄKELTIPP-2. Dann in Hin- und Rück-R mit 1 fM in jede fM häkeln bis die Arb ca. 35-40 cm misst - Gleichzeitig nach 25 cm ein KNOPFLOCH häkeln, indem man statt der mittleren fM 1 Lm häkelt und in der nächsten R 1 fM in diese Lm häkelt. Alle 4 cm noch 2-3 x weitere Knopflöcher einhäkeln. Die Träger mit 8-10 cm Abstand in die fM-Runde oben am Marienkäfer befestigen und einen Knopf ca. 16-18 cm von dem Träger annähen. FÜHLER: 2 Stk mit schwarz mit Nadel 5 häkeln. 2 Lm häkeln. 1. Runde: 6 fM in die 2. Lm von der Nadel, schließen mit 1 Kett-M in die 1.fM der Rd. 2. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M - aber in jede 2.M 2 fM häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 9 M. 3. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M - aber in jede 3.M 2 fM häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 12 M. 4. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M - aber in jede 3.M 2 fM häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 16 M. 5. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 16 M. 6. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M – aber jede 3. und 4. M zusammenhäkeln- siehe HÄKELTIPP-3, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd= 12 M. 7. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M – aber jede 2.und 3. M zusammenhäkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 8 M. 8.-16. Runde: 1 Lm, 1 fM in jede M, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 8 M. 17. Runde: 1 Lm, 2 fM in jede M, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 16 M. 18. Runde: 1 Lm, 2 fM in jede M, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd = 32 M. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Fühler mit Watte füllen und an einem Haarreif befestigen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-891
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.