Valerie hat geschrieben:
Bonjour pour Les diminutions de l' encolure c est après les 3 mailles au point mousse ou après le diagramme
26.07.2022 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, les diminutions de l'encolure se font avant (devant gauche) / après (devant droit) les mailles de bordure des devants + celles du point fantaisie - cf DIMINUTIONS (encolure) : au tout début des explications. Bon tricot!
01.08.2022 - 16:59
Liliane Dänzer hat geschrieben:
Merci pour ce modèle que j'ai exécuté également. Merci infiniment
08.02.2022 - 15:40
Sheryl Evans hat geschrieben:
Hello DROPS team. I am having trouble understanding the neck decrease in this pattern, "DECREASE TIP (applies to neck dec): Dec from RS inside 3 sts in garter st + all sts in diagram M.1." Can someone offer further explanation of where exactly the decrease is made? Thank you!
30.05.2019 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Evans, to keep the lace pattern as before, you will continue to work M.1 A-B-C as before and then decrease for neck inside the stitches worked in lace pattern, ie on right front piece, work the front band stitches, the lace pattern as before, then decrease one stitch = you will decrease the number of stitches worked in stocking stitch after the lace pattern. Happy knitting!
31.05.2019 - 09:47
Baaj hat geschrieben:
Can you see our post in dropswork where we wonder about the chart i have proposed a sketch for reading your chart , is it good ? ( post initialized by sherry evans, i can't send you my sketch but it is in the post mentionned here. Thanks ! Marie-chantal Baaj-Gonthier
17.05.2019 - 13:11
Hanne hat geschrieben:
Genial opskrift. Er super glad for min nye jakke 😊
29.06.2016 - 19:41
Hanne hat geschrieben:
Genial opskrift. Er vild med min nye trøje 😊
29.06.2016 - 19:37
Sabine hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, wie stricke ich bei Größe XL, wenn in Reihe 1 über 12 Maschen M1B gestrickt wird, dann in der Reihe 4 das Muster? Die Maschen befinden sich dann ja zwischen AundB und BundC. Das Video zeigt leider auch nur die Version für die kleineren Größen. Danke für die Hilfe!
29.03.2016 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, leider verstehe ich ihre Frage nicht ganz. Können Sie noch schreiben, auf welche Stelle genau sich die Fage bezieht? M1B ist ja Teil des Musters und wird je nach Grösse unterschiedlich oft wiederholt.
30.03.2016 - 13:39
Yousra hat geschrieben:
Tout d'abord, merci pour vos réponses rapides. Alors si j'ai bien compris, le 7e rang du M1 se fera ainsi: 2 mailles endroits, une maille jetée, une maille glissée, deux mailles ensembles à l'endroit, on passe la maille glissée par dessus, une maille jetée, 3 mailles à l'endroit et on recommence jusqu'au 3 dernières mailles en point mousse?
19.06.2015 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yousra, pas exactement, car vous avez 2 m end au début, puis 3 m end entre les motifs ajourés et 2 m end à la fin du motif ajouré: 2 m end, (1 jeté, glissez 1 m à l'end, 2 m ens à l'end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée, 1 jeté, 3 m end), répétez de *-* et terminez par 1 fois de (à) et 2 m end. Bon tricot!
20.06.2015 - 11:26
Yousra hat geschrieben:
Tout d'abord, merci pour vos réponses rapides. Alors si j'ai bien compris, le 7e rang du M1 se fera ainsi: 2 mailles endroits, une maille jetée, une maille glissée, deux mailles ensembles à l'endroit, on passe la maille glissée par dessus, une maille jetée, 3 mailles à l'endroit et on recommence jusqu'au 3 dernières mailles en point mousse?
19.06.2015 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yousra, La vidéo ci-dessous montre comment tricoter ce motif:
20.06.2015 - 11:29
Yousra hat geschrieben:
M 1.B au 7e rang du motif je n'arrive pas à l'arrêter car son motif commence par une maille jetée puis une maille glissée et deux maille ensemble à l'endroit, passez la maille glissée par dessus et enfin une maille jetée. Cependant sur le schéma M1, M1B se termine au milieu des deux mailles qu'il faut faire ensemble. C'est là où je suis confuse. Où faut-il arrêter avec M1 B au 7e rang du motif.
19.06.2015 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yousra, quand on répète M.1B au 7ème rang, on tricote les 2 dernières m du motif M1B avec la 1ère m du M1B suivant, pour terminer M1B, on tricote les 2 dernières m du dernier M1B avec la 1ère m de M1C, il doit vous rester 3 m point fantaisie sur l'aiguille gauche avant les m jersey (ou point mousse en fonction d'où vous en êtes) à tricoter en M1C. Bon tricot!
19.06.2015 - 18:19
Dewdrops#dewdropscardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickt DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Paris”. Grösse S - XXXL
DROPS 139-25 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Von der Vorderseite nach/vor 3 M. Krausrippe + allen M. in M1. RECHTES VORDERTEIL: Nach M1: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. LINKES VORDERTEIL: Stricken bis vor M1 noch 2 M. übrig sind: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- JACKE: Zuerst strickt man das rechte Vorderteil, nimmt für die Ärmel auf und, danach das linke Vorderteil und zum Schluss das Rückenteil stricken. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Paris auf Rundnadel 4, 44-48-51-55-60-65 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 3 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben! Zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 3 M. Krausrippe, M1A (= 4 M.), M1B über die nächsten 6-6-12-12-12-12 M. und M1C (= 3 M.), 27-31-28-32-37-42 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Stimmt die Maschenprobe? Nach 13-14-15-16-17-18 cm auf der Seite 1 M. abn. Total 6 Mal alle 5 cm = 38-42-45-49-54-59 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! HALSAUSSCHNITT: Nach 43-44-45-47-48-49 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Grösse S, M. und L: Total 6 Mal bei jeder 4. R. Grösse XL, XXL und XXXL: Total 9 Mal bei jeder 2. R. AUFNAHME FÜR DIE ÄRMEL: Gleichzeitig nach 48-49-50-51-52-53 cm am Schluss jeder R. gegen die Seite neue M. aufnehmen: 2-4-3-3-4-6 Mal 2 M., 4-2-3-3-2-0 Mal 4 M. und danach 1 Mal 15-15-16-15-12-11 M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 67-67-73-73-73-73 M. auf der Nadel. Jetzt von der Vorderseite wie folgt stricken: 3 M. Krausrippe, M1A, M1B bis noch 6 M. zu stricken sind, M1C und 3 M. Krausrippe. Die Arbeit nach 72-74-76-78-80-82 cm markieren = Schulter. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 2 cm stricken und mit 1 R. von der Rückseite abschliessen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. D.h. die erste R. nach den Krausrippen vo der Vorderseite wie filgt: 1 Randm in Krausrippe, 27-31-28-32-37-42 M. glatt, M1A, M1B über 6-6-12-12-12-12 M., M1C und 3 M. Krausrippe gegen die Mitte. Wie das Vorderteil stricken (bei der gleichen Reihe im Diagramm abschliessen). RÜCKENTEIL: Die M. vom linken Vorderteil stricken, 11-11-11-17-17-17 M. neue M. anschlagen (= Nacken) und die M. vom rechten Vorderteil auf die Nadel stricken = 145-145-157-163-163-163 M. 2 Krausrippenb über die mittleren 17-17-17-23-23-23 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Danach wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Mal M1A, M1B bis noch 6 M. zu stricken sind, 1 Mal M1C und 3 M. Krausrippe. Nach ca. 18-19-20-21-22-23 cm (von der Markierung an der Schulter, nach einem ganzen Rapport M1) glatt stricken und wie folgt die M. für die Ärmel abk.: 1 Mal 15-15-16-15-12-11 M., 4-2-3-3-2-0 Mal 4 M. und 2-4-3-3-4-6 Mal 2 M. = 75-83-89-97-107-117 M. Glatt mit je 1 Randm in Krausrippe weiterstricken. Nach 34-35-36-37-38-39 cm von der Markierung an der Schulter auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 6 Mal alle 5 cm = 87-95-101-109-119-129 M. Nach ca. 70-72-74-76-78-80 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und 3 Krausrippen stricken. Danach auf einer Nadel Nr. 5 locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit an den Markierungen falten und die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. SCHNUR: Mit Paris auf Nadel Nr. 4 wie folgt: * 2 lm, 1 fM in die erste der 2 lm *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 20 cm misst. Eine zweite Schnur häkeln und auf beiden Seiten am Anfang des Halsausschnittes annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dewdropscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.