Rita hat geschrieben:
O que significa ms/pts?
05.07.2024 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, É a abreviatura de malhas ou pontos. Bons tricôs!
02.08.2024 - 11:10
Claire hat geschrieben:
Bonjour , que signifie relever des mailles à une maille du bord ? Merci !
16.01.2024 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, vous devez relever les mailles non pas directement dans la maille du bord mais 1 maille après, comme on le voit au time code 5:43 dans cette vidéo. Bon tricot!
17.01.2024 - 09:17
Andrea hat geschrieben:
Sieht toll aus. Aber wie kann die Fusslänge nur 6 cm sein? Was übersehe ich? Danke für die Hilfe😁😁
09.05.2020 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, dieses Video zeigt, wie man diese Hausschuhe strickt - und ab 12.58" sehen Sie wie man diese 6 cm (5 bei der 1. Grösse, wie im Video gestrickt) misst. Viel Spaß beim stricken!
11.05.2020 - 11:10
Ineke hat geschrieben:
I would like to do a cal on my crochetgroup. Would that be allright? Greetings Ineke
13.08.2019 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ineke, it's a knitting pattern, and you can use it to work in group: read at the bottom of each pattern page what you can do with DROPS pattern. Happy crafting!
14.08.2019 - 09:16
Anne hat geschrieben:
I love the shoes! Only I am confused: What is A.2 for? And the "Schaft 2"? Is that only an alternative to "Schaft 1"? In the video I can only see pattern A,1 being knitted.
02.02.2019 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne, you have to work 2 different "Schaft", one for each slipper. Happy knitting!
04.02.2019 - 14:38
Jeanne hat geschrieben:
Your patterns are always so hard to follow for beginners. It is discouraging when the writer assumes everyone can follow directions that are more like a conversation.
18.11.2016 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jeanne, you are welcome to ask any question about the pattern here. For any personal assistance, contact your DROPS store they will be able to help you even per mail or telephone. Happy knitting!
18.11.2016 - 13:15
Helena hat geschrieben:
Här är den rätta modellen. Dessa har jag stickat för att kunna vara julfin om fötterna i år
23.12.2015 - 10:45
Frahoude hat geschrieben:
Je n'ai plus retrouve ce modele tricote surb 2 aiguilles
30.11.2015 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Frahoude, consultez tous nos modèles de chaussons, lisez ceci pour adapter un modèle sur aiguilles droites, ou consultez nos vidéos pour apprendre à tricoter en rond. Bon tricot!
01.12.2015 - 08:33
José hat geschrieben:
Superleuk! Die zou ik graag maken.
13.06.2015 - 16:50
Violetta#violettaslippers |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Hausschuhe in 2 Fäden ”Alaska” mit Zopfmuster und Krausrippen. Gr. 35-42.
DROPS 163-15 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel str. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. (1. R = Rück-R). -------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: 36-38-40 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit 2 Fäden Alaska anschlagen, es wird durchweg doppelfädig gestr. In Rd KRAUS RECHTS str (siehe oben), bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 5 cm hat, enden nach 1 Rd li. Nun die ersten 9-11-11 M auf der Nadel lassen, die restlichen 27-27-29 M stilllegen. Die 9-11-11 M KRAUS RECHTS in Hin- und Rück-R str (siehe oben) und in den ersten 2 R, d.h. beidseitig, am Ende der R je 1 neue M anschlagen (= Rand-M) = 11-13-13 M (= Fußrücken). Wenn der Fußrücken eine Länge von 7-8½-10 cm hat, in der nächsten Hin-R beidseitig je 1 Rand-M abnehmen = 9-11-11 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! 12-14-16 M innerhalb 1 Rand-M aus der einen Seite des Fußrückens auffassen, die stillgelegten M zurück auf die Nadeln legen und diese M str, dann aus der anderen Seite des Fußrückens innerhalb 1 Rand-M 12-14-16 M auffassen = 60-66-72 M auf der Nadel. Die Arb wird nun ab hier gemessen. 1 Markierer an der vorderen Mitte (= Spitze) und 1 Markierer an der hinteren Mitte (= Fersenmitte) anbringen. In Rd kraus re str. Bei einer Länge von 2 cm in jeder 2. Rd beidseitig jedes Markierers je 2 M re zusstr (= 4 M abgenommen pro Rd), diese Abnahmen arb, bis die Arb eine Länge von 5-5-6 cm hat. Abketten, die Arb doppelt legen und am Abkettrand zusnähen (= Mitte unter dem Fuß), dabei das äußere M-Glied der äußersten M fassen, damit die Naht flach wird. Den 2. Hausschuh ebenso str. SEPARATER SCHAFT, QUER GESTRICKT: Pro Hausschuh wird 1 Schaft in Hin- und Rück-R gestr, der anschließend oben am Hausschuh festgenäht wird. Schaft 1: 15 M auf Nadel Nr. 6 mit 2 Fäden Alaska anschlagen. 2 R re str. Die nächste R wie folgt str: 2 M kraus re, 2 M li, * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x arb (= 3 M zugenommen), 2 M li und 6 M kraus re = 18 M. Die nächste R im Muster A.1 str (1. R im Diagramm = Rück-R, d.h. das Diagramm von links nach rechts lesen), die Umschläge der letzten R li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Weiter im Muster A.1 str, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 31-33-35 cm hat, daran angepasst, dass mindestens 1 R glatt re nach der letzten Verzopfung gestr wurde, in der nächsten Hin-R über dem Zopf stets 2 M re zusstr = 15 M. 2 R re str und in der Rück-R re abketten. Den Abkett- und Anschlagrand mit kleinen Stichen zusnähen. Schaft 2: 15 M auf Nadel Nr. 6 mit 2 Fäden Alaska anschlagen. 2 R re str. Die nächste R wie folgt str: 6 M kraus re, 2 M li, * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x arb (= 3 M zugenommen), 2 M li und 2 M kraus re = 18 M. Die nächste R im Muster A.2 str (1. R im Diagramm = Rück-R, d.h. das Diagramm von links nach rechts lesen), die Umschläge der letzten R li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Weiter im Muster A.2 str, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 31-33-35 cm hat, daran angepasst, dass mindestens 1 R glatt re nach der letzten Verzopfung gestr wurde, in der nächsten Hin-R über dem Zopf stets 2 M re zusstr = 15 M. 2 R re str und in der Rück-R re abketten. Den Abkett- und Anschlagrand mit kleinen Stichen zusnähen. FERTIGSTELLEN: Den Schaft jeweils am Hausschuh befestigen, dafür den Schaft ca. 1 cm über die Außenseite des Hausschuhs ziehen (die Seite des Schaftes mit den meisten kraus-re-M zeigt nach unten), darauf achten, dass die Naht des Schafts an der hinteren Mitte zu liegen kommt. Mit kleinen Stichen von innen festnähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #violettaslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 163-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.