Carolin hat geschrieben:
Liebes Team, Ich habe jetzt alle Reihen bis A.2 einmal gestrickt. Ich weiß jetzt leider nicht mehr weiter, verstehe die Anleitung nicht mehr. Die Videos haben mir nicht weitergeholfen. Wie genau geht es jetzt nach dem letzten Raport weiter und bitte um eure Hilfe . Liebe Grüsse Carolin
26.08.2024 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carolin, das Muster wiederholen Sie genauso wie bei A.2, dh mit Zunahmen am Anfang + am Ende von jedem A.2 und Abnahmen in der Mitte von jedem A.2, (ausser die Lochmusterreihen), aber zwischen Zu- und Abnahmen sind es nur immer mehr Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
27.08.2024 - 09:13
Bente Marianne Kiberg hat geschrieben:
Ang 140-14. A1 = 15 pinde. slutter med 12 masker pr rapport. 4. pind i A2 = 19. pind - der er kun 10 masker. Skal der 2 ret mellem udtagninger og indtagninger på pind 19 i stedet for 1 ret som angivet i diagram? venlig hilsen Bente
08.08.2024 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, se videoen som er lavet til diagrammet, du finder den når du klikker på Video øverst i opskriften :)
14.08.2024 - 15:25
Margit Wenning hat geschrieben:
Har fået et svar, men det fremgår jo ikke hvor jeg skal starte igen efter diagram A2 er strikket 1 gang. Ved godt skal lave en vrang pind og derefter 2 sammen , 1 omslag osv. Men hvor i diagrammet går man videre. For der skal vel stadig tages ud i siderne. Og mønstret skal vel. Så forklar gerne hvordan man kommer videre Tak.
25.02.2021 - 09:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margit, jo du gentager fra der hvor stregen går ind som beskriver starten af A.2, det er de første 2 pinde som vi har forklaret. Du tager ud ved at strikke 2 masker i en maske på samme måde som tidligere ifølge diagrammet - MEN du vil få flere masker på hver side af indtagningerne som skal fortsætte at ligge lige over hinanden hele vejen op. God fornøjelse!
25.02.2021 - 14:36
Margit Wenning hat geschrieben:
Har nu strikket A1og A2 en gang i højden. Men hvordan kommer jeg videre. Hvor skal man starte på A2 igen.
24.02.2021 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margit, du starter med 1 hel pind vrang fra vrangen, herefter 2 sammen, 1 omslag pinden ud og så videre :)
24.02.2021 - 15:35
Cornelia hat geschrieben:
Habe von Maschenaufnahme 11 Maschen der Anleitung nach weiter gestrickt, bis ich 121 Maschen auf der Nadel habe. Nun Stecke ich beim folgenden Satz fest : Die 12 Rapporte im Muster A.1 weiterstricken und am Ende der R 1 Rand-M glatt re stricken. Bin bei der ersten Lochreihe von A1. Wie weiter? Erhöht sich die Zunahme automatisch, müssen Zu-/ Abnahmen auf gleicher Reihenhöhe sein? Kommentare+ Videos halfen nicht weiter 😕
06.01.2021 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cornelia, wenn Sie diese 3 Reihen gestricht haben und 121 Maschen haben, dann sind die ersten 3 Reihen in A.1 gestrickt, jetzt stricken Sie die Diagramme wie gezeigt (= 5. Reihe wird wie 3. Reihe gestrickt z.B.). Dann stricken Sie A.2 aber dann haben Sie immer mehr maschen zwischen den Zunahmen am Anfang/Ende vom Diagram und die Abnahmen in der Mitte. Viel Spaß beim stricken!
07.01.2021 - 09:50
Małgorzata Skoczeń hat geschrieben:
Jeden z lepiej opisanych wzorów "zyg-zak". Robi sie bez problemu. Inne wzory tego typu są opisane nie zrozumiale. Pozdrawiam i dziękuję
21.10.2020 - 22:36
Sonja hat geschrieben:
Hej nu er jeg gået i stå er færdig med mønster a2 og kan ikke finde ud af hvor jeg skal forsætte fra kan ikke få det til atpasse ved at slarte ved streg a2 der hvor der er 1 usammenhængende 2 gange og så 1 ret 1 løs af strik en træk den løse over osv kan ille få det til at passe over hakket det giver ligner et V håber på hjælp
20.03.2019 - 22:50Betina Dybro Jensen hat geschrieben:
Hvornår starter A2 på mønstret. Synes ikke det fremgår tydeligt. Skal jeg starte A2 ved pind nr 16, eller gå tilbage som stregen viser. Så passer maskeantallet jo ikke med de 145.
15.03.2017 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Betina. Naar du har strikket A.1 één gang i höjden, saa fortsaetter du iflg. A.2. Du skal ikke haefte dig ved hvor mange m der i bredden, det er hvor i höjden du er - dvs, du starter med en r pind og derefter kommer strik sammen, slaa om osv. Der kommer hele tiden flere m paa hver side af midterindtagningen af diagrammet.
15.03.2017 - 14:55
Betina Dybro Jensen hat geschrieben:
De videoer I henviser til, viser ikke hvordan diagrammet i Silver Cloud sjalet starter. Hvor finder jeg det? Hvor langt skal jeg strikke på A1, og hvornår begynder A2 ?
12.03.2017 - 06:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Betina. Du strikker A.1 één gan i höjden = 145 m paa pinden. Herefter gentager du A.2 i höjden til arbejdet maaler ca. 70 cm i höjden.
13.03.2017 - 12:03
Susanne Petersen hat geschrieben:
Har srikket A1 og er nu i tvivl hvor jeg skal starte på A2???? Kan ikke få maskeantallet til at passe. Er vi enige om at A1 er over 15 pinde? Og skal A2 starte ved pind 16 eller????
26.02.2016 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, Her finder du en video på både hvordan man starter og fortsætter ifølge diagrammen. Diagram til 140-14!
29.02.2016 - 15:03
Silver Cloud#silvercloudshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Fabel” mit Zickzackmuster.
DROPS 140-14 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. STREIFEN: * 2 cm salz und pfeffer, 2 cm (= 6 R) schwarz, 5 cm silver fox, 1 cm natur (= 2 R), 10 cm salz und pfeffer, 1½ cm (= 4 R) schwarz, 6 cm silver fox, 2 cm natur (= 6 R) *, von *-* wdh. BEACHTEN: Es wird in Maschenrichtung gemessen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird wegen der großen M-Zahl auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 11 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Fabel salz und pfeffer anschlagen. 1 Hin-R re stricken und 1 Rück-R li stricken. Dann mit STREIFEN glatt re weiterstricken (siehe oben), dabei GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen: 1. R (= Hin-R): Je 2 M aus 1 M herausstricken (= 22 M). 2. R (und jede Rück-R): Alle M (und Umschläge) li stricken, jedoch die erste und letzte M (= Rand-M) re stricken. 3. R (= Hin-R): 1 M re, * 1 Umschlag, 5 M re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten und mit 1 Umschlag und 1 M re enden (= 27 M). 5. R (= Hin-R): 1 M re, * 1 Umschlag, 6 M re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten und mit 1 Umschlag und 2 M re enden (= 32 M). 7. R (= Hin-R): 1 M re * 1 Umschlag, 7 M re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten und mit 1 Umschlag und 3 M re enden (= 37 M). Die Zunahmen in dieser Weise weiterarbeiten, bis 82 M auf der Nadel sind – d.h. in jeder Hin-R strickt man 1 M mehr glatt re zwischen den Umschlägen und 1 M mehr glatt re nach dem letzten Umschlag. Das Strickstück misst in der Mitte nun ca. 10 cm. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG 15 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 97 M). Im Streifenmuster wie zuvor weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG das Muster nun wie folgt stricken (siehe auch Diagramm A.1): 1. R (= Hin-R): * 2 M re aus 1 M herausstricken, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re zusammenstricken, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 Markierer anbringen *, von *-* noch weitere 11 x wdh und mit 1 M re enden (= 121 M und 12 Markierer, d.h. je 1 Markierer nach jedem Rapport). 2. R (und jede Rück-R): Alle M li stricken, jedoch die erste und letzte M (= Rand-M) re stricken. 3. R (= Hin-R): * 2 M re aus 1 M herausstricken, 2 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re zusammenstricken, 2 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken *, von *-* wdh und mit 1 M re enden (= 121 M). (Diese 3 R sind identisch mit den ersten 3 R von A.1) Die 12 Rapporte im Muster A.1 weiterstricken und am Ende der R 1 Rand-M glatt re stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 145 M auf der Nadel. Dann fortlaufend Muster A.2 stricken. Dabei ergibt sich Folgendes: jedes Mal, wenn alle R von A.2 in der Höhe gestrickt wurden, sind beidseitig der Abnahmen, die sich in der Mitte von A.2 befinden, je 6 glatt re gestrickte M mehr vorhanden (d.h. 12 glatt re gestrickte M mehr in jedem Rapport). Bei einer Länge von ca. 70 cm an der hinteren Mitte – daran angepasst, dass die 2. R von A.2 (also eine Loch-R) gestrickt wurde – 1 Rück-R re stricken. In der folgenden Hin-R locker re abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silvercloudshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.