Vigdis Stuberg Thodal hat geschrieben:
Jeg får ikke til å brette kyllingen etter instruksjonen! Finnes det en monteringsvideo?
21.02.2025 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vigdis. Har dessverre ingen monteringsvideo, men ta en titt på startbildet til videoen til kyllingen. Legg den øverste delen du ser til venstre under den delen med kammen (vrangen mot vrangen). Sy denne kanten sammen med små sting. Sy deretter baksiden sammen (kortsiden av retanglet). Du har nå en side igjen å sy. Fyll kyllingen med vatt, brett avfellingskanten (den som ikke er sydd enda) på tvers av sømmen øverst. Stikk inn et ben i hver side nede og sy sammen langs hele avfellingskanten + noen sting gjennom begge ben. mvh DROPS Design
24.02.2025 - 13:06
Renée Azéma hat geschrieben:
Oh, merci pour vos conseils ! j'ai repassé la vidéo à vitesse lente et en notant "avec mes mots" ce que je voyais, c'est un très joli modèle !
10.05.2022 - 18:51
Renée Azéma hat geschrieben:
Bonjour je fais mon premier poussin, avec la vidéo je comprends, mais comment reconnaitre le devant de l'envers ? je me suis trompée et la crête du poussin est à l'envers. (les côtés obliques de la crête sont orientés vers le centre) Merci de m'aider
10.05.2022 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Azéma, vous relevez les mailles de la crête sur l'envers de la poule, autrement dit, après le rang sur l'endroit de l'attache, tricotez 1 rang (= sur l'envers) pour la poule et relevez les mailles - en plaçant la crête comme dans la vidéo - time code 07.30. Bon tricot!
10.05.2022 - 16:34
Christine hat geschrieben:
Merci pour ses explications je vais essayer sa a air d etre facile encore merci beaucou
02.09.2019 - 08:47
Karolyne hat geschrieben:
Vraiment au top :) Un réel plaisir de la tricoter :) mes enfants sont ravis d'avoir chacun sa petite poule :) encore merci pour le tuto .
10.04.2019 - 15:37
Mourey Laetitia hat geschrieben:
Bonjour, j'avais hâte de tricoter ce petit oiseau. Hélas les explications ne sont pas claires. Je n'ai donc pas monté le tricot comme il faut. Je vais devoir réécrire tout ce tuto moi même. Merci de mieux expliquer ce tuto pour de prochaines tricoteuses. Cordialement. LM
14.02.2019 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mourey, nous sommes désolés que vous ayez des soucis de compréhension, vous pouvez suivre la vidéo explicative en même temps pour vous aider. Bon tricot!
14.02.2019 - 14:48Maria hat geschrieben:
Te escribo de Argentina, muy buenas tus explicaciones y muy hermosos todos los trabajos , gracias y muchas gracias por compartirlos.
24.09.2016 - 18:43
éliane Villain hat geschrieben:
Bonjour, on voit bien sur la photo de la poule que le corps est réalisé d'un seul morceau et pourtant vous faites relever des mailles uniquement sur un côté ... vraiment pas clair !
30.03.2015 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Villain, effectivement, la poule se tricote d'une seule pièce, on la plie ensuite en double le long de la crête pour coudre le haut de la tête. Bon tricot!
30.03.2015 - 16:02
Paulette hat geschrieben:
Poule de Pâques Pour le bec de la poule: je tricote 12 mailles et je reprend à partir de la 12 ème 3 mailles du bec et les 3 autres ou vont 'elles?
29.03.2015 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Paulette, tricotez d'abord les 12 premières m puis tricotez les mailles suivantes et les mailles du bec ainsi: la 13ème m sur l'aiguille et la 1ère m du bec ensemble, puis la 14ème m et la 2ème m du bec ensemble et ainsi de suite jusqu'à ce que toutes les mailles du bec aient été tricotées, et terminez par les dernières m de la poule. Bon tricot!
30.03.2015 - 15:44
Stricker Petra hat geschrieben:
Bei dieser Anleitung kann die Maschenzahl für den Körper nicht stimmen. Es werden 15 M aus dem Kamm aufgenommen, später soll man dann den Schnabel mit 6 M nach 12 M mit dem Körper zusammenstricken, da sind nur noch 3 M übrig. Wo ist die andere Seite des Huhns?
19.03.2015 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Die von Ihnen vermissten M sind vorhanden - sie werden nach dem Aufhänger angeschlagen. Nachdem Sie den Aufhänger gestrickt haben, schlagen Sie 14 neue M an, stricken 1 R re über diese M und fassen dann 15 M aus dem Kamm auf, dann haben Sie 30 M auf der Nadel (die M des Aufhängers ist ja auch noch dabei). Die Anschlagskante wird zuletzt oben an die andere Seite des Kamms genäht.
19.03.2015 - 10:13
Kikiri-Key#dropskikirikey |
|
![]() |
![]() |
DROPS Ostern: Kraus rechts gestricktes Osterhuhn in „Cotton Merino“.
DROPS Extra 0-1021 |
|
OSTERHUHN: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen gestrickt. Zunächst wird der Hahnenkamm gestrickt, dann der Aufhänger, danach das Huhn selbst und zum Schluss die Beine. HAHNENKAMM: 2 M mit koralle auf der Nadel 3,5 anschlagen. Dann wie folgt Zacken stricken: 1. R: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re. 2. R: alle M re, den Umschlag re verschränkt str = 3 M. 3. R: 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re. 4. R: alle M re, den Umschlag re verschränkt = 4 M. 5. R: 3 M re, 1 Umschlag, 1 M re. 6. R: alle M re, den Umschlag re verschränkt = 5 M. 7. R: 4 M re, 1 Umschlag, 1 M re. 8. R: alle M re, den Umschlag re verschränkt = 6 M. 9. R: 5 M re, 1 Umschlag, 1 M re. 10. R: alle M re, den Umschlag re verschränkt - GLEICHZEITIG die ersten 5 M abk und die R zu Ende str = 2 M. Wiederholen Sie die 1.-10.R bis insgesamt 3 Zacken gestrickt sind und ketten Sie alle M in der 10. R des letzten Zackens ab. Den Faden abschneiden und vernähen, den Hahnenkamm zunächst zur Seite legen. AUFHÄNGER: Den Aufhänger wie folgt str: 1 M mit Nadel 3,5 mit gelb anschlagen, * einen Umschlag machen und die M abk *, von * - * wdh bis der Aufhänger etwa 12 cm lang ist. Dann 1 M aus der ersten M aufnehmen (= Anschlagsmasche) und dann die M von der Nadel über diese M ziehen. 14 neue M anschlagen und 1 R re über diese M str. HUHN: An der unteren Seite der Hahnenkamms 15 M in äußeren Maschenglied der äußersten M auffassen (= in einer Rück-R). Weiter KRAUS RECHTS str - siehe oben, insgesamt 5 Krausrippen. Schließen mit einer Rück-R. Die Arb zur Seite legen und wie folgt den Schnabel stricken: 2 M mit Nadel 3,5 mit koralle anschlagen. Weiter in jeder R 1 M aufn indem man neben der 1. M einen Umschlag macht. Der Umschlag wird in der nächsten R re verschränkt gestrickt. Auf diese Art stricken bis 6 M auf der Nadel sind. Schließen mit einer R li ohne Aufnahmen, es sind nun 2 R glatt re auf der einen Seite des Schnabels. Den Schnabel zur Seite legen und wieder am Huhn stricken. Re über die 12 ersten M str, den Schnabel nehmen und diesen so auf die Vorderseite des Huhns legen, dass die 2 glatt re gestrickten Reihen zu Ihnen gerichtet sind. 1 M des Schnabels mit 1 M des Huhns zusammenstricken und dann weiter am Huhn stricken. Kraus re str bis insgesamt 11 Krausrippen gestrickt sind, dann in einer Hin-R abk. BEIN: 13 M mit Nadel 3,5 mit koralle anschlagen. Die ersten 3 M str und abketten, die 4.M (= die M ist auf der rechten Nadel) zurück auf die linke Nadel nehmen. Die Arbeit wenden und 3 neue M anschlagen. Alle M abk. Den Faden abschneiden und vernähen. Ein zweites Bein ebenso stricken. FERTIGSTELLEN UND DEKORATION: Über dem Schnabel mit einem Rest blau oder schwarz Augen aufsticken. Die Arbeit so falten, dass die Anschlagskante und der Kamm mit den Rückseiten aufeinander liegen. Mit kleinen Stichen zusammennähen. Weiter an der langen Seite nach unten nähen (= Rücken des Huhns). Das Huhn mit etwas Watte füllen. Das Teil so falten, dass die Abkettkante quer zum oberen Saum liegt. Auf jeder Seite der offenen Naht ein Bein und die ganze Abkettkante zusammennähen. Achten Sie darauf, dass jedes Bein mit ein paar Stichen befestigt wird. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropskikirikey oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1021
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.