Kathy hat geschrieben:
Thank you for the reply but my question wasn't answered. I'll rephrase it. Round 1 "work after A.3 A: Work as follows in every ch-space: 1 dc + 2 ch + 1 dc + 2 ch. In every dc-group work as follows: 1 dc in second dc, ch 2, 1 dc in 4th dc, ch 2, 1 dc in 6th dc, ch 2, BUT 4-2-5-8-6-12 times evenly on round work according to A.3 B:" Are the directions explaining the chart or are the directions in addition to the chart?
14.08.2024 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, the text explains how to work A.3A and how to increase in A.3B, so text is matching A.3A, then you have to increase as shown in A.3B, so that you can either follow text or diagram, what is for you easier. Happy crocheting!
16.08.2024 - 07:32
Kathy hat geschrieben:
Is there any way you could explain Round 1 a different way? Do I work A3A first and then do the filet crochet part or do I do the filet _dc, ch 2,etc 1st and then work the chart?
14.08.2024 - 02:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, you will work the round 1 as shown in A.3A but increase evenly as shown in A.3B a total of 4-2-5-8-6-12 times (see size), ie work 4 dc (US-terminology) over the fan (6 dc in each A.3B) instead of 3 dc over each fan (and 5 dc in each A.3A). Happy crocheting!
14.08.2024 - 07:49
Milla hat geschrieben:
Hei! Miten pääsen työssäni alkuun? Teen kokoa M, teenkö tosiaan 194 kjs? Siitäkö tulee vain etukappale? En hahmota...
04.08.2024 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Kyllä, aloita virkkaamalla 194 kjs. Seuraavalla kerroksella osa silmukoista jätetään väliin ja kerroksen jälkeen työssä on 160 pylvästä.
05.08.2024 - 17:02
Darlene Paisley hat geschrieben:
Where are the instructions for the center flower pattern between the mesh pattern ?
22.06.2024 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Darlene, I think you refer to the A.4 pattern, which you should do following the diagram (no written out instructions, but follow the diagram). Happy Stitching!
23.06.2024 - 00:59
Mareike Rau hat geschrieben:
Wird die lufmaschen Kette zu Beginn zu einer Runde durch eine kettmasche verbunden, oder wird zu Beginn nur in Reihe gehäkelt, wenn es um die start geht?
29.05.2024 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rau, ja genau, siehe auch HÄKELINFO am Anfang der Anleitung. Viel Spaß beim Häkeln!
29.05.2024 - 17:19
Lilian hat geschrieben:
Thanks for explaining,wish the pattern was more clearer.
24.05.2024 - 11:03
Lilian hat geschrieben:
I am trying to make this top,got it wrong now am trying again am making the X2 size the front is 110sts then it says „Repeat in the opposite side but now work over the last 10-11-13-15-19-22 dc on row. The 20-22-24-26-28-30 dc in the middle of piece not worked = neck.“Does that mean, the only part left is the strap.?
23.05.2024 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lilian, piece is started by working the chain stitch for whole circumference ie front + back piece but after the first row you work only the first 110 sts for front piece; back piece will be worked later over all 220 sts worked on very first row (= 110 for both front and back piece); so that when you work front piece, the middle 28 sts are for neck on front piece, and the 19 sts on each side are for shoulder/strap, when first strap is done, you just cut the yarn and work 2nd strap the same way over the 19 sts on the other side of neck. Happy crocheting!
24.05.2024 - 07:52
Lena hat geschrieben:
Hallo! Die Anleitung für das Rückenteil sagt, dass man 28 feste Machen haben soll und dann nach dem Diagramm A.1 häkeln soll. Das Diagramm hat allerdings 29 feste Maschen in der ersten Reihe. Ich habe jetzt die letzte übersprungene Luftmasche der Vorreihe ebenfalls als feste Masche gehäkelt. Habe ich etwas in der Anleitung übersehen? Liebe Dank!
24.04.2024 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, bei der 1. Reihe A.1 hat man 28 feste Maschen + 1 Luftmasche, so insgesamt 29 Maschen aber nur 28 feste Maschen. Viel Spaß beim Häkeln!
25.04.2024 - 07:49
Cat hat geschrieben:
Sorry, nevermind, I figured it out.
23.04.2024 - 19:25
Cat hat geschrieben:
What does BUT mean here: after A.3 A: Work as follows in every ch-space: 1 tr + 2 ch + 1 tr + 2 ch. In every tr-group work as follows: 1 tr in second tr, 2 ch, 1 tr in 4th tr, 2 ch, 1 tr in 6th tr, 2 ch, BUT 4-2-5-8-6-12 times evenly on round work according to A.3 B:
23.04.2024 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cat, you work now following diagram A.3, ie (1 tr + 2 ch + 1 tr + 2 ch in every ch-space and 1 tr in second tr, 2 ch, 1 tr in 4th tr, 2 ch, 1 tr in 6th tr, 2 ch in every tr-group), but you have to increase 4-2-5-8-6-12 times on the round, this means instead of working A.3A as described above, you will work 4-2-5-8-6-12 times as shown in A.3B instead, ie (1 tr + 2 ch + 1 tr + 2 ch in every chain but 1 tr in 2nd tr, 2 ch, 1 tr in 3rd tr, 2 ch, 1 tr in 5th tr, 2 ch, 1 tr in 6th tr, 2 ch in every tr-group) so that you will get 4-2-5-8-6-12 times evenly fans with 4 tr instead of fans with 3 tr. Happy crocheting!
24.04.2024 - 08:10
Aphrodite#aphroditetop |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Light” mit Fächermuster, Rauten und schulterblattfreiem Rückenteil. Größe S - XXXL.
DROPS 162-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 – A.5. HÄKELINFO: Am Anfang jeder R/Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. Am Anfang jeder R/Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet. Am Anfang jeder Rd mit Dreifach-Stb das erste Dreifach-Stb durch 5 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 5. Lm beenden. ABNAHMETIPP: 1 St abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in mehreren Teilen gehäkelt. Zuerst wird das Vorderteil gehäkelt, dann 2 Dreiecke, die als Rückenteil zusammengenäht werden, zuletzt wird das Rumpfteil nach unten gehäkelt. VORDERTEIL: 175-194-213-237-266-295 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 3 Lm + 1 Stb = 2 Stb), * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die letzten 2-3-4-4-3-2 Lm (= 144-160-176-196-220-244 Stb). Wenden. Nun das Vorderteil hin und zurück über die ersten 72-80-88-98-110-122 Stb der R häkeln (die andere Hälfte der M gehört zum Rückenteil). HÄKELINFO lesen! 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG beidseitig in jeder R 1 Stb abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! Die Abnahmen beidseitig insgesamt 16-18-19-21-22-24 x arb (= 40-44-50-56-66-74 Stb), die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 17-19-20-22-23-25 cm. Nun nur über die ersten 10-11-13-15-19-22 Stb der R (ab der Hin-R) wie folgt häkeln: 1 Stb in jedes Stb – GLEICHZEITIG beidseitig je 1 Stb abnehmen (= 8-9-11-13-17-20 Stb). 1 R ebenso häkeln (= 6-7-9-11-15-18 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb, die Abnahmen am Halsrand sind nun fertig, aber an der Seite (in Richtung Arm) in jeder R noch weitere 2-3-5-7-11-14 x 1 Stb abnehmen (= 4 Stb für alle Gr. für den Träger übrig). Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 40-44-48-52-56-60 cm hat (ab dem Lm-Anschlag). Den Faden abschneiden. An der anderen Seite wdh, nun über die letzten 10-11-13-15-19-22 Stb der R häkeln. Die 20-22-24-26-28-30 Stb in der Mitte, über die nicht gehäkelt wird, sind der Halsausschnitt. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil besteht aus zwei Dreiecken, die zusammengenäht werden. 1. DREIECK (oberer Teil am Rücken): 33 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel (= 1 Lm + 1 fM = 2 fM), je 1 fM in die nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 Lm überspringen, je 1 fM in die letzten 3 Lm (= 28 fM). Wenden und wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln. Den Faden abschneiden, wenn das Dreieck fertig ist, und das Dreieck zur Seite legen. 2. DREIECK: Dieses Dreieck wird in dieselbe Anfangs-Stb-R wie das Vorderteil gehäkelt. 22-26-30-35-41-47 Stb (= Armausschnitt) nach dem letzten Stb des Vorderteils überspringen und hier den Faden ansetzen. Je 1 fM in die nächsten 28 Stb, wenden und wie in A.1 gezeigt hin- und zurückhäkeln (es bleiben noch 22-26-30-35-41-47 Stb nach A.1 in der R übrig = Armausschnitt). Wenn das Dreieck zu Ende gehäkelt wurde, die beiden Dreiecke an den Spitzen zusammennähen. RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird von oben nach unten ab der Unterseite der Lm-R des Anschlags gehäkelt. Zuerst wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, dann in Runden. Ab der Hin-R: In der 1. Lm beginnen und 3 Lm häkeln (= 1 Stb), dann 1 Stb in die Unterkante jedes Stäbchens der ersten Stb-R (d.h. der Stb-R, die in die Lm des Anschlag gehäkelt wurden) = 144-160-176-196-220-244 Stb. 1. R (Rück-R): 1 fM in jedes Stb, GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass 144-168-180-192-216-240 fM in der R sind. 2. R (Hin-R): A.2 A (= 6 M), A.2 B über die nächsten 132-156-168-180-204-228 M, A.2 C (= 6 M). A.2 1 x in der Höhe hin- und zurückhäkeln. In der letzten R von A.2 1 Kett-M in die 1. M des R-Beginns häkeln und damit zur Rd schließen, nun wird in Runden gehäkelt. 1. RD: Kettmaschen bis zum 1. Lm-Bogen, dann wie in A.3 A gezeigt häkeln: Wie folgt um jeden Lm-Bogen: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm. In jede Stb-Gruppe wie folgt häkeln: 1 Stb in das zweite Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 4. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 6. Stb, 2 Lm, JEDOCH 4-2-5-8-6-12 x gleichmäßig verteilt in der Rd wie in A.3 B gezeigt häkeln: Wie folgt um jeden Lm-Bogen: 1 Stb + 2 Lm+ 1 Stb + 2 Lm. In jede Stb-Gruppe wie folgt häkeln: 1 Stb in das 2. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 3. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 5. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 6. Stb, 2 Lm (es werden 4 Stb um den Fächer statt 3 gehäkelt) = 64-72-80-88-96-112 Stb mit je 2 Lm dazwischen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Dann wie in A.4 gezeigt häkeln (8-9-10-11-12-14 Rapporte in der Breite). A.4 1 x in der Höhe häkeln, nun sind 72-81-90-99-108-126 Stb mit je 2 Lm dazwischen in der Rd. 1 Rd mit 1 Stb + 2 Lm in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG 0-3-0-3-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - 1 Stb zunehmen, indem jeweils 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm in 1 Stb gehäkelt werden (= 72-84-90-102-108-126 Stb). Dann wie in A.5 gezeigt häkeln (12-14-15-17-18-21 Rapporte in der Breite). A.5 1 x in der Höhe häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb hat nun eine Länge von ca. 31 cm für alle Größen ab der Lm-Reihe an der Taille und eine Länge von 63-65-67-69-71-73 cm insgesamt. FERTIGSTELLEN: Die Träger an beiden Seiten des oberen Dreiecks am Rückenteil festnähen (die 4 Stb des Trägers werden jeweils an die 4 äußersten M des Dreiecks genäht – BITTE BEACHTEN: das Top zuerst anprobieren und die Länge der Träger ggf. anpassen). HÄKELRAND: Um den Halsausschnitt wie folgt einen Rand häkeln: 1. RD: 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns – darauf achten, dass eine durch 4 teilbare Anzahl fM/Lm gehäkelt wird. 2. RD: 1 Lm, * 1 fM in die erste fM, 3 Lm, 1 Kett-M um dieselbe fM, 1 fM um die nächste Lm, 1 fM in die nächste fM, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. Um die Armausschnitte wie folgt häkeln (darauf achten, dass dieser Rand nicht zu locker wird): ARMAUSSCHNITT OHNE SCHLITZ: 1. RD: 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns – darauf achten, dass eine durch 4 teilbare Anzahl fM/Lm gehäkelt wird. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in die nächste fM, * 2 Lm, 1 Lm und 1 fM überspringen, 1 Stb um die nächste Lm, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wdh, enden mit 2 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 3. RD: 1 Lm, 1 fM in jedes Stb und 2 fM um jeden Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. 4. RD: 1 Lm, * 1 fM in die erste fM, 3 Lm, 1 Kett-M in dieselbe fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. ARMAUSSCHNITT MIT SCHLITZ: 1. R (= Rück-R): 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh, darauf achten, dass eine durch 4 + 2 teilbare Anzahl fM/Lm gehäkelt wird. Wenden. 2. R: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in die nächste fM, * 2 Lm, 1 Lm und 1 fM überspringen, 1 Stb um die nächste Lm, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wdh. Wenden. 3. R: 1 Lm, 1 fM in jedes Stb und 2 fM um jeden Lm-Bogen. Wenden. 4. R: 1 Lm, * 1 fM in die nächste fM, 3 Lm, 1 Kett-M um dieselbe fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM *, von *-* wdh, enden mit 1 fM in die vorletzte fM, 3 Lm, 1 Kett-M in dieselbe fM, 1 fM in die letzte fM. Den Faden abschneiden und vernähen Oben am Schlitz einen Knopf annähen, dieser wird durch die Lücke nach dem ersten Stb an der gegenüberliegenden Seite zugeknöpft. KORDEL: 2 Fäden à 3 m zuschneiden. Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, dann in der Mitte doppelt legen, dabei verdreht sich die Kordel um sich selbst. Je einen Knoten in die beiden Enden schlagen. Die Kordel durch die Stb-R an der Taille fädeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aphroditetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.