Marian Kelly hat geschrieben:
The wave pattern is working well. However, do you have a photo of what the sides of the pattern should look like for the increase part on the body? Instructions say K when working K and P when working P. If I'm understanding that correctly, then there is no "wave" pattern for about 6 inches on both sides of the garment.
09.03.2025 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marian, the number of stitches cast on under the sleeves is too little to work even a single repeat of A.2. So these stitches are knitted in stocking stitch instead of the wave pattern. Happy knitting!
09.03.2025 - 21:15
Marian Kelly hat geschrieben:
The wave pattern is working well. However, do you have a photo of what the sides of the pattern should look like for the increase part on the body? Instructions say K when working K and P when working P. If I'm understanding that correctly, then there is no "wave" pattern for about 6 inches on both sides of the garment.
09.03.2025 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marian, the number of stitches cast on under the sleeves is too little to work even a single repeat of A.2. So these stitches are knitted in stocking stitch instead of the wave pattern. Happy knitting!
09.03.2025 - 21:15
Vigdis hat geschrieben:
Er det mulig å få oppskriften nedenfra?
06.01.2025 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vidigs. Design avd. har ikke muligheten til å tilpasse oppskrifter til hver enkelt bruker. Anbefaler deg å prøve ovenifra og ned, er ikke vanskeligere enn å strikke nedenifra og opp. Og har du spørsmål, hjelper vi deg underveis. mvh DROPS Design
07.01.2025 - 16:30
Vigdis Klungsøyr hat geschrieben:
Er det mulig å få mønster strikker nedenfra?
06.01.2025 - 22:11
Sabrina hat geschrieben:
Dankeschön für die schnelle Antwort. Ich wünsche Euch schöne Weihnachten 🎄 LG Sabrina
19.12.2024 - 10:00
Sabrina hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu den Zunahmen.... Werden die automatisch durch die Lochmuster zu genommen ?
18.12.2024 - 19:51
Sabrina hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu den Zunahmen.... Werden die automatisch durch die Lochmuster zu genommen ?
18.12.2024 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabrina, ja genau, je nach der Lochreihe im Muster werden Sie entweder mehr Umschläge als Abnahmen (= so nehmen Sie zu, z.B. in A.1, A.3 und A.5), oder die selbe Anzahl von Umschlägen und Abnahmen = so bleibt die Maschenanzahl gleich, z.B. in A.2, A.4 und A.6. Viel Spaß beim Stricken!
19.12.2024 - 09:12
Olga hat geschrieben:
Thank you for your reply. I am already knitting the sleeves. I finally figured out how not to lose the pattern on the back and front thanks to the videos and photos from Agnes on Instagram.
28.07.2024 - 15:07
Olga hat geschrieben:
Hello. Does the pattern on the back get lost after the transition from the top to the body? The rapport does not end at the end of the row when I switch to scheme A2.
22.07.2024 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Olga, you should have 2 repeats in each mid back and 4 repeats in the front piece. Remember that the new stitches under the sleeves are knitted or purled in garter stitch, regardless of the chart. Then you increase in these knit/ purl sections. Later you should have space for 10 repeats of A.2 in total and then A.3. Happy knitting!
27.07.2024 - 19:42
Bogi hat geschrieben:
Guten Tag, denke Sie ich kann dieses Top auch mit der Belle, welches ja eine andere Garnguppe ist, bedekenlos nach Anleitung stricken? Vielen Dank für Ihre Antwort vorab, Liebe Grüsse, Bogi
17.04.2024 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bogi, dieses Modell wird mit Big Merino, dh ein Garn der Garngruppe C, gestrickt, DROPS Belle gehört der Garngruppe B und wird hier keine Alternative sein. Benutzen Sie den Garnumrechner um die Alternative sowie die neue Garnmenge zu finden. Viel Spaß beim Stricken!
17.04.2024 - 11:18
Shore Line |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top mit kurzen Ärmeln in ”Big Merino” mit Wellenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 168-30 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. 98-98-98-154-154-154 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Big Merino anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus rechts, siehe oben) stricken. In Rd im Muster A.1 str (= 14 Rapporte von A.1 in der Breite – siehe Markierung für die gewünschte Größe). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 266-294-322-350-406-434 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster A.2 weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 17-18-20-21-23-25 cm hat. Nun wie folgt str: 38-42-46-50-58-62 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 57-63-69-75-87-93 M stilllegen (= für die Ärmelblenden), 7-7-7-7-9-9 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 76-84-92-100-116-124 M str (= Vorderteil), die nächsten 57-63-69-75-87-93 M stilllegen (= für die Ärmelblenden), 7-7-7-7-9-9 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 38-42-46-50-58-62 M str (= halbes Rückenteil) = 166-182-198-214-250-266 M. RUMPFTEIL: = 166-182-198-214-250-266 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.2 weiterstr, die neuen M an den Seiten re str, wenn re gestr wird und li str, wenn li gestr wird. Bei einer Länge von 3 cm je 1 M beidseitig der je 7-7-7-7-9-9 neuen M an beiden Seiten des Rumpfes zunehmen, diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 5-6-7-8-9-10 x wdh = 190-210-230-250-290-310 M. Nun 10 Rapporte von A.2 in der Breite str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, A.3 1 x über alle Rapporte von A.2 str = 210-230-250-270-310-330 M. Größe S-M-L-XL: 3 Rapporte von A.4 in der Höhe str, dann A.5 1 x in der Höhe über alle Rapporte von A.4 str = 230-250-270-290 M. Dann im Muster A.6 str, bis die Arb eine Länge von 37-37-38-39 cm hat (insgesamt 54-56-58-60 cm). Locker abketten. Größe XXL und XXXL: Im Muster A.4 str, bis die Arb eine Länge von 39-39 cm hat (insgesamt 62-64 cm). Locker abketten. ÄRMELBLENDEN: Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel angestr. Die stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 M aus den 7-7-7-7-9-9 neuen M unter dem Arm auffassen = 64-70-76-82-96-102 M. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str und gleichzeitig in der ersten Rd mit re-M 6-8-10-12-22-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 58-62-66-70-74-78 M. Abketten. Die andere Ärmelblende ebenso str. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.