KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R):
Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re.
MUSTER:
Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das ganze Muster wird glatt re gestr. Es sind alle R gezeichnet, Hin-R und Rück-R. A.1 wird bis zum Armausschnitt sowohl am Rumpfteil als auch an den Ärmeln gearb.
STRICKTIPP-1 (gilt für die Blenden):
In den R, in denen entweder Streifen oder Musterborten gestr werden, wird die Streifenfarbe oder Musterbortenfarbe auch über die beidseitig je 5 Blenden-M gestr.
ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils):
Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R!
4 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt str: 2 M re zusstr, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen).
ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils):
Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R!
2 M vor den Markierer beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge li verschr str, um Löcher zu vermeiden.
KNOPFLÖCHER:
An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb.
Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb (das letzte Knopfloch wird dabei auf Höhe der Halsblende gearb):
GR. S: 2, 11, 20, 29, 38, 46 und 54 cm
GR. M: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm
GR. L: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm
GR. XL: 2, 11, 20, 28, 36, 44, 52 und 60 cm
GR. XXL: 2, 9, 17, 24, 32, 39, 47, 54 und 62 cm
GR. XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 57 und 64 cm
STRICKTIPP-2:
Um zu verhindern, dass das Gestrick beim Muster im Vergleich zur Maschenprobe fester wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht spannen. Ggf. die Nadelstärke beim Muster etwas größer wählen, sofern das Muster etwas spannen sollte.
----------------------------------------------------------
RUMPFTEIL:
Die Arb wird ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr.
232-252-272-296-332-360 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit silberrosa anschlagen. 1 Rück-R li str. Dann das Bündchen im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str, mit beidseitig je 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben) (das Rippenmuster beginnt und endet neben diesen 5 M kraus re mit je 2 M glatt re). Bei einer Länge des Bündchens von 4 cm 1 Hin-R re str und dabei 45-49-53-57-65-69 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 187-203-219-239-267-291 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt re im Muster nach Diagramm A.1 str (1. R = Rück-R), jedoch beidseitig die 5 Blenden-M weiter bis zum fertigen Maß kraus re str – STRICKTIPP-1 lesen. MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben.
Bei einer Gesamtlänge von 8 cm (für alle Größen) je 1 Markierer nach den ersten 49-53-57-62-69-75 M und vor den letzten 49-53-57-62-69-75 M anbringen (= Vorderteile, = 89-97-105-115-129-141 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). In der nächsten Hin-R beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 3-3-3-3-4½-4½ cm insgesamt 4-4-4-4-3-3 x arb (= 171-187-203-223-255-279 M) – BITTE BEACHTEN: Die Abnahmen so abpassen, dass in einer in Hellbeige gestrickten R abgenommen wird.
Bei einer Gesamtlänge von 22-22-23-23-23-23 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 3½-3½-4-4-6-6 cm insgesamt 4-4-4-4-3-3 x arb (= 187-203-219-239-267-291 M).
Bei einer Gesamtlänge von ca. 37-38-39-40-41-42 cm - daran angepasst, dass 1 R oder 2 R mit Hellbeige nach einer Muster-R gestr wurde und dass die letzte R eine Rück-R ist - in der nächsten Hin-R wie folgt die Armausschnitte arb: 45-49-53-57-64-70 M str (= rechtes Vorderteil), 8-8-8-10-10-10 M für den Armausschnitt abketten, 81-89-97-105-119-131 M str (= Rückenteil), 8-8-8-10-10-10 M für den Armausschnitt abketten und die restlichen 45-49-53-57-64-70 M str (= linkes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str.
ÄRMEL:
Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr.
60-60-64-64-68-68 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit silberrosa anschlagen. 1 Rd re str, dann das Bündchen im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li im Wechsel). Bei einer Länge des Bündchens von 4 cm 1 Rd re str und dabei 12-12-14-12-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 48-48-50-52-54-54 M auf der Nadel). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt re im Muster nach Diagramm A.1 str. Bei einer Gesamtlänge von 8-8-7-8-8-10 cm an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 3½-3-3-2½-2½-2 cm insgesamt 11-13-13-14-14-16 x arb (= 70-74-76-80-82-86 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 46-46-45-45-44-44 cm weiterstr – daran angepasst, dass genauso viele Rd mit Hellbeige wie beim Rumpfteil gestr wurden (BITTE BEACHTEN: die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). 1 Rd re str und dabei die mittleren 8-8-8-10-10-10 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= 62-66-68-70-72-76 M übrig). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str.
PASSE:
Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (ohne die M dabei zu str) (= 295-319-339-359-391-423 M auf der Nadel). 1 Rück-R li mit Hellbeige str (die Blenden weiterhin kraus re str) und dabei 8-8-10-12-14-16 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 287-311-329-347-377-407 M auf der Nadel) – STRICKTIPP-1 und STRICKTIPP-2 beachten. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 5 Blenden-M wie zuvor, im Muster nach Diagramm A.2 bis noch 6 M in der R übrig sind (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), die ersten 2 M von A.2 (damit das Muster an beiden Seiten neben den Blenden symmetrisch wird) und enden mit 5 Blenden-M kraus re wie zuvor. In dieser Weise weiterstr, GLEICHZEITIG in der im Diagramm mit Pfeil 1 markierten R 36-40-42-48-50-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 251-271-287-299-327-351 M auf der Nadel). Im Muster weiterstr.
In der im Diagramm mit Pfeil 2 markierten R 40-40-44-48-52-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 211-231-243-251-275-295 M auf der Nadel).
In der im Diagramm mit Pfeil 3 markierten R 40-44-44-52-52-60 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 171-187-199-199-223-235 M auf der Nadel).
In der im Diagramm mit Pfeil 4 markierten R 48-60-60-60-64-68 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 123-127-139-139-159-167 M auf der Nadel)
Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 53-55-57-59-61-63 cm bis zur Schulter.
ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES:
Für eine bessere Passform wird der hintere Halsrand höher gearb, dafür werden verkürzte R wie folgt gestr: 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Mit einer Hin-R mit hellbeige beginnen und re str, bis 12-12-14-14-15-15 M nach dem Markierer gestr wurden, wenden, den Faden anziehen und 24-24-28-28-30-30 M li zurückstr.
Wenden, den Faden anziehen und 36-36-40-40-44-44 M re str, wenden, den Faden anziehen und 48-48-52-52-58-58 M li zurückstr.
Wenden, den Faden anziehen und 60-60-64-64-72-72 M re str, wenden, den Faden anziehen und 72-72-76-76-86-86 M li zurückstr.
Wenden, den Faden anziehen und 84-84-88-88-100-100 M re str, wenden, den Faden anziehen und 96-96-100-100-114-114 M li zurückstr. Wenden und die R re zu Ende str.
HALSBLENDE:
Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Rück-R li str (die Blenden weiter kraus re str), dabei 27-31-31-31-43-51 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 96-96-108-108-116-116 M auf der Nadel). Im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str, mit 5 Blenden-M kraus re (das Rippenmuster beginnt und endet mit 2 M glatt re). – BITTE BEACHTEN: Das letzte Knopfloch an der rechten Blende einarbeiten, wenn die Halsblende ca. 1½-2 cm misst. Bei einer Länge der Blende von 3 cm die Rippenmuster-M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten) und die Blenden-M re abketten.
Die Jacke hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm bis zur Schulter.
FERTIGSTELLEN:
Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen.
Diagramm
|
= silberrosa |
|
= hell graugrün |
|
= senfgelb |
|
= altrosa, hell |
|
= altrosa, dunkel |
|
= jeansblau |
|
= lavendel |
|
= helles himmelblau |


Hej! I början på mönstret står det att man ska sticka 5 maskor i rätstickning och 2 rm i varje sida mot mitt fram. Ska jag alltså sticka 7 rm mot mitt fram? Mvh Maria
25.02.2021 - 13:44DROPS Design answered:
Hej Maria, de 5 maskor i varje sida som skall rätstickas = rät från både avigsidan och rätsidan. De 2 maskor som stickas rät = rät från rätsidan och avig från avigsidan. Lycka till :)
25.02.2021 - 14:37Buona sera, ho realizzato il cardigan nella taglia XXXL, seguendo scrupolosamente le indicazioni, ma lo sprone mi è risultato 7-8 cm più lungo della misura riportata nel diagramma. Come mai è successo questo? Dovendo rifarlo nella stessa taglia, è opportuno seguire lo schema dello sprone per taglie più piccole che risulta un pò più corto rispetto a quello della taglia 3x. Grazie
30.01.2020 - 16:56DROPS Design answered:
Buonasera Lina, prima di iniziare a lavorare il modello ha controllato che il suo campione corrispondesse a quello indicato? se così non fosse le misure non combaciano. Buon lavoro!
18.02.2020 - 21:44Buonasera, nelle indicazioni per il corpo, fa riferimento ad un "ferro con i puntini". E' quello che viene lavorato con il ferro azzurro cielo chiaro? Bisogna quindi arrivare a questo punto prima di lavorare lo sprone?
26.12.2019 - 18:32DROPS Design answered:
Buongiorno Lina. Il ferro con i puntini è uno dei ferri in cui si alterna una maglia lavorata con il rosa argento a una maglia lavorata con un altro colore. Buon lavoro!
27.12.2019 - 08:26Når jeg strikker A.2 skal jeg begynne vrange omganger til venstre i diagrammet? Må jeg da starte med første maske til høyre, siden jeg avslutter med den på rette omganger?
12.03.2019 - 13:19DROPS Design answered:
Hei Karianne. Ja, det stemmer: når du strikker fra vrangen leses diagrammet fra venstre mot høyre. Den første masken etter stolpen strikkes som første maske i A.2. God fornøyelse
13.03.2019 - 08:21Dan zou de mouw 6 cm. te lang worden. Ik denk dat ik hem nu maar uithaal en aan de onderkant met een andere kleur begin zodat het wel uitkomt.
12.08.2018 - 18:08Dan zou de mouw 6 cm. te lang worden. ik denk dat ik hem nu maar uithaal en aan de onderkant met een andere kleur begin zodat het wel uitkomt.
12.08.2018 - 17:35Als de mouwen bij het lijf op de rondbreinaald komen loopt de kleurenvolgorde aan de bovenpas niet gelijk. Dit doordat de mouwen langer zijn. Hoe hebben jullie dat opgelost? Op de foto lopen de kleuren wel mooi door. Ik heb als enige oplossing; de mouw uithalen en met een andere streep beginnen dan het lijf zodat het boven wel uit komt? Met vriendelijke groet, Jacoline
12.08.2018 - 15:12DROPS Design answered:
Dag Jacoline, Het staat inderdaad niet duidelijk aangegeven bij de mouw dat je uit moet komen met het patroon. Op de afbeelding is er 1 herhaling extra van patroon A.1 in de mouw te zien. Hoe kom je uit als je de mouw door breit tot het patroon overeenkomt. Ik zal het even aan de designafdeling doorgeven om dit evt. te verduidelijken.
12.08.2018 - 17:14De kleuren doorbreien in de boord/ ribbelsteek vind ik niet zo mooi worden omdat het een ribbelsteek is.\r\nHeeft u ook een mooier alternatief?\r\nAls ik de kleuren niet doorbrei krijg ik gaatjes omdat ik dan de hoofdkleur daar steeds moet aanhechten.\r\nIk hoor graag van u.\r\nHart. Gr,\r\nJacoline
10.07.2018 - 08:29DROPS Design answered:
Dag Jacoline, Als je de voorbies in een kleur wilt hebben is het misschien handiger om achteraf steken op te nemen over de voorpanden en boordsteken te breien. Maar misschien ben je al een eindje op weg en haal je liever niet uit. In dat geval is het even puzzelen wat het beste voor je werkt zodat je geen gaatjes krijgt, bijv. door een klein koopje in de draden te maken of de draden om elkaar heen te leggen o.i.d.
10.07.2018 - 16:21Hvor finner jeg målene i de forskjellige størrelsene?
15.05.2016 - 16:12DROPS Design answered:
Hej. Du hittar de på måttskissen längst ner i oppskriften. Lycka till!
16.05.2016 - 14:07Kan jeg ikke strikke den rundt og klippe den op. Det synes jeg er nemmere end at strikke frem og tilbage. Hvor mange klippemasker skal jeg slå op og kan jeg ellers bare føge opskriften.
02.05.2016 - 21:53DROPS Design answered:
Hej Jette. Jo, det kan du godt. Jeg ville saette 5-6 klippemasker op. God fornöjelse.
03.05.2016 - 17:01